Insignia Sports Tourer

Opel Insignia A (G09)

Habe heute mit einem Mitarbeiter von Opel gesprochen, der in der Entwicklung der Motorelektronik tätig ist.
Er sagte, dass bereits Insignia Caravan´s im Werk unterwegs sind, aber nur wenige!
Zur Heckansicht sagte er, dass man optisch schon eine große Ähnlichkeit zu Audi erkennen kann! Besonders die Heckklappenöffnung erinnert an die Audi-Modelle Q5/Q7, mit eingefassten Heckleuchten, welche vollständig mit der Heckklappe geöffnet werden!

Beste Antwort im Thema

Also jetzt muß ich mal als Audifahrer für den Insignia ne Lanze brechen.
Also wer sagt das er ähnlich groß ist wie der A4 hat keine Ahnung. Sorry.
Der Insignia soll ähnlich oder größer sein als der Vectra C.
Wenn ich sehe, was für super Platz im Vectra ist, dann ist der A4 nen Witz.
Eins sollte man nicht vergessen. Der A4 ist nen 2 Personenauto,
daß max. noch nen Baby mitnehmen kann. (Außer man ist nen Zwerg)
Wenn nen durchschnittlicher Mensch (1,80m) Platz nimmt ist hinten nix mehr.
Wer also eine Familie hat und keinen Minivan möchte, für den ist der Opel echt ne Alternative.
Des weiteren schaut euch die Karre doch erstmal beim Händler an, statt gleich zu werten.
Getreu Dieter Nur: Wenn man keine Ahnung hat sollte man die Fr.... halten.

Ich jedenfalls wünsche Opel viel Erfolg mit dem Auto.

1155 weitere Antworten
1155 Antworten

@Signum_freud
Lass' gut sein, die Fanboys verstehen es nicht. Die Diskussion hatten wir schon mal, ich finde diese Konstruktion auch eine Verschlimmbesserung. Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? Die gesamte Seitenansicht wird durch die umlaufende Kante gestört. Lustig sehen auch die Hilfsaugen beim Öffnen der Heckklappe aus. Klar macht das auch Audi, jedoch ist bei einem SUV die Sinnhaftigkeit sowieso von vorherein in Frage gestellt. Bei einer Mainstreammittelklasse darf man so etwas schon kritisieren, ich sehe nur Nachteile bei der Klappe, es gibt für mich keinen einzigen Grund, diese Lösung anzuwenden. Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen. Eine größere Heckklappenöffnung scheidet aber aus, was der direkte Vergleich ST und Vectra Caravan schon bewiesen hat.

eben diese Diskussion bezüglich der Heckklappe hatten wir auch schon im mondeo forum weil da eben auch kein Stossfänger mehr die Klappe schützt sondern bei nem Rempler von hinten immer auch die Heckklappe mit betroffen ist. Nun beim Mondeo ist der relevante untere TEil der Klappe tatsächlich aus einen Kunststoffkeil - ich denke schon das Opel da auch sein Aufgaben gemacht und und das beim Insignia auch so gestaltet wurde.

Übrigens danke für die Bilder ist schon verdammt schön anszuschauen der ST dank der Bilder hier liegt der St wieder mal ein paar Punkte vorne bei mir als Nachfolger meines Mondeo.

Über die in die Seite reingezogene Heckklappe und die in die Klappe eingefassten Lichter lässt sich bezüglich Sinn oder Unsinn sicher streiten, aber vielleicht hat man nur so das extravagante Seitendesign und das dynamische Heck ( meiner Meinung nach) hinbekommen - irgendwas wird sich Opel ja gedacht haben dabei - zum Spass werden sie es nicht gemacht haben- ist ja doch ein Mehraufwand mit den zusätzlichen Strahlern.

LG

Den irrsinnigen Mehraufwand versteh ich ja auch nicht, anscheinend die Designer/Marketing mal vor der Rotstift/Vernunf-Fraktion herrschend gewesen.
Die Ladebreite dadurch nich breiter, da letztlich ja innen auch Seitenverkleidung etc. das Maß vorgeben.
Mit anderem Fugenverlauf (s. Anhang) wäre es auch bei annähernd gleichbleibenden, nur halt geteilten Heckleuchten (mit anderer Aufteilung Innen), ohne diese aufwendig-teuren Zusatzleuchten Innen durchaus möglich gewesen !

stimmt auf diese art ist auch das heck des mondeo gemacht - aber eben auch ohne stossfänger bzw. auch so das die Hecklappe direkt in den Stossfänger übergeht ohne Sicherheitspuffer.

Ist wohl einfach en vouge momentan 😉

Lg

Ähnliche Themen

@flex-didi
Sehr schön gemacht und es sieht auch besser aus (meine Meinung). Jetzt müsste noch die Heckklappe sich von der Stoßstange trennen und die blöden Wasserabweiser auf der Heckscheibe verschwinden. Wer hat sich denn sowas ausgedacht, die einfach auf die Scheibe zu pappen. Aber wahrscheinlich ist es ja die Designlinie, die von den anderen Herstellern dann kopiert wird.😛

Diese senkrechten aufgesetzten Abweiser findest du auch beim Mini (!), haben wohl aerodynam. Bewandniss hier den Strömungsabriss (laminare Luftströmung längstmöglich erwünscht) und die Verwirbelungen zu minimieren, bei allem seitlichen einzug und schräge für die optik...

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Mit anderem Fugenverlauf (s. Anhang) wäre es auch bei annähernd gleichbleibenden, nur halt geteilten Heckleuchten (mit anderer Aufteilung Innen), ohne diese aufwendig-teuren Zusatzleuchten Innen durchaus möglich gewesen !

Eventuell wollte man beim Insignia das Opel typische Eindringen von Regenwasser in die Rückleuchten unbedingt verhindern. Mit derart mehrfach abgekapselten Rücklichtern hat man dieses Problem dann hoffentlich nicht mehr.😛

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Diese senkrechten aufgesetzten Abweiser findest du auch beim Mini (!), haben wohl aerodynam. Bewandniss hier den Strömungsabriss (laminare Luftströmung längstmöglich erwünscht) und die Verwirbelungen zu minimieren, bei allem seitlichen einzug und schräge für die optik...

Das ist eine Art Abrisskante für Regentropfen. Beim Mini sieht es aber chic aus, beim Insignia so, wie wenn der Azubi was auf die Scheibe geklebt hat. Generell sage ich nichts gegen solche Hilfsmittel, nur sollte es auch ansprechend verpackt werden. Warum hat man die nicht wie ein Spoiler gestaltet und an die Außenkante der Scheibe gesetzt?

Hi...
wenn ich das alles lese....., dann frage ich mich nur,
mein Gott habt Ihr alle Probleme.....?

....und vor allem scheinbar viel..., viel Zeit!

Zitat:

wenn ich das alles lese....., dann frage ich mich nur,

mein Gott habt Ihr alle Probleme.....?

es soll ja auch Menschen geben, die das Auto praktisch im Alltag nutzen wollen und es nicht nur als teuren Kunstgegenstand sehen, der zwar schön anzuschauen ist aber dafür völlig unbrauchbar...

Zitat:

Original geschrieben von BBB


es soll ja auch Menschen geben, die das Auto praktisch im Alltag nutzen wollen und es nicht nur als teuren Kunstgegenstand sehen, der zwar schön anzuschauen ist aber dafür völlig unbrauchbar...

Sehr richtig! Bei einem Auto dieser Klasse erwarte ich eine gewisse Alltagstauglichkeit und das Detaillösungen zu Ende gedacht sind, schließlich hat man auch genügend vernünftige Alternativen. Und es muss in einem Forum dieser Art eben auch möglich sein, die Schwachstellen zu benennen ohne dass gleich persönliche Angriffe folgen, wenn keine Argumente mehr vorhanden sind. Opel erfährt seit Jahren rückläufige Marktanteile und man sollte sich auch mal überlegen, weshalb das so ist. Man liest hier nur Seitenweise die Schönfärberei von irgendwelchen Möchtegern- bzw. Blindbestellern, die sich ganz offensichtlich bislang wenig bis gar keine Gedanken darüber gemacht haben, was sie da eigentlich gekauft haben oder wofür und warum man ständig Versuche unternimmt sich hier so zu rechtfertigen und in Teils kindischer Art und Weise unterhalten zu müssen. Hierfür sehe ich nämlich auch keinen Grund. Und wieviel Zeit jeder damit verbringt sich über ein Auto Gedanken zu machen ist auch jedermanns ganz persönliche Freiheit, schließlich verbringt man auch einen Großteil seiner Zeit, um das Geld dafür zusammen zu sparen, jedenfalls ist das bei mir noch so.

DieSpaltmaße an der Heckklappe sind ja gigantisch!

Lache mich gerade schlapp. Ist das jetzt hier eine Comedyseite? 😁😛😁

Ralo,
der sich auf seinen ST freut

Zitat:

Original geschrieben von janvetter


DieSpaltmaße an der Heckklappe sind ja gigantisch!

Vor allem sind sie auch alle unterschielich breit und das Teil auf dem Stossfänger soll wohl eher ein Grand Canyon sein, das hat doch mit Spaltmaßen absolut nichts mehr zu tun.

Wenn die Fertigungstoleranzen solche Spielchen nicht her geben sollte man es ganz lassen, meine Meinung!

Hallo,

die Spaltbreite an der Heckklappe geht OK.

...nur wie gesagt, die Türpassungen sind leider nicht gleichmäßig!

Da sollte man eigentlich genauer hinschauen, bevor die "Samples" durch die Gegend rollen. Ich hätte mir vorstellen können, daß die ersten Wagen picobello aussehen und absichtlich mal irgendwo vorab rumfahren - das würde Leute anlocken ... 😁

Aber soo - haben wir wieder die üblichen Diskussionen und die Leute stellen sich die üblichen Fragen.

Und ich gebe zu: die schlechte Türpassung sieht einfach nur arm aus - eine sichtbare Stufe in der Chromleiste geht definitiv nicht! Das ist bei meinem GTS besser, und mein Vectra B sah da auch gut aus!
Hoffe mal, daß hier Jemand mitliest - auch solche Details sind in Deutschland sehr, sehr wichtig 😉

Ich werde beim FOH dann wohl bei Erscheinen des ST genauer gucken gehen müssen. Wenn's dann immer noch so aussieht, dann sind meine Fragen diesbezüglich leider beantwortet...

Ameise

Deine Antwort
Ähnliche Themen