Insignia Nr.1 für Dienstwagenfahrer (TOP Konditionen/Restwert)

Opel Insignia A (G09)

Hallo liebe Motor-Talker,
hier mal paar Interessante Leasingfaktoren (LF)(der monatliche Wertverlust in %) von Dienstwagen.
Der LF berechnet sich aus den Kondition (Rabatt) der Hersteller und dem Restwert den
die Leasing-Firma errechnet bei Rückgabe des Fahrzeugs.
Vorraussetzung für diesen LF: Firma >1000 Pkw, Laufzeit:42 Monate, 17Tkm pro Jahr.
Opel Insignia Edition 160ps CDTI (Kombi/4T) : 0,67%
Audi A4 Ambiente 170ps TDI (Kombi/4T) : 0,91-0,89%
VW Passat Comforline 170ps TDI (Kombi/4T) : 0,94-0,92%
Ford Mondeo Ghia 175ps TDCI (Kombi/4T) : 1,04%
MB C220 CDI Classic 170ps (Kombi/4T) : 1,05%
BMW 320d Edition Fleet 163ps (Kombi/T4) : 1,12-1,07%

Es mag sein das Opel bessere Konditionen gibt, aber solche (mit Abstand) gute Werte sind nur durch eine gute Restwertprognose zu schaffen.
ahoi
energy

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Motor-Talker,
hier mal paar Interessante Leasingfaktoren (LF)(der monatliche Wertverlust in %) von Dienstwagen.
Der LF berechnet sich aus den Kondition (Rabatt) der Hersteller und dem Restwert den
die Leasing-Firma errechnet bei Rückgabe des Fahrzeugs.
Vorraussetzung für diesen LF: Firma >1000 Pkw, Laufzeit:42 Monate, 17Tkm pro Jahr.
Opel Insignia Edition 160ps CDTI (Kombi/4T) : 0,67%
Audi A4 Ambiente 170ps TDI (Kombi/4T) : 0,91-0,89%
VW Passat Comforline 170ps TDI (Kombi/4T) : 0,94-0,92%
Ford Mondeo Ghia 175ps TDCI (Kombi/4T) : 1,04%
MB C220 CDI Classic 170ps (Kombi/4T) : 1,05%
BMW 320d Edition Fleet 163ps (Kombi/T4) : 1,12-1,07%

Es mag sein das Opel bessere Konditionen gibt, aber solche (mit Abstand) gute Werte sind nur durch eine gute Restwertprognose zu schaffen.
ahoi
energy

14 weitere Antworten
14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EnergyIZ


Hallo liebe Motor-Talker,
hier mal paar Interessante Leasingfaktoren (LF)(der monatliche Wertverlust in %) von Dienstwagen.
Der LF berechnet sich aus den Kondition (Rabatt) der Hersteller und dem Restwert den
die Leasing-Firma errechnet bei Rückgabe des Fahrzeugs.
Vorraussetzung für diesen LF: Firma >1000 Pkw, Laufzeit:42 Monate, 17Tkm pro Jahr.
Opel Insignia Edition 160ps CDTI (Kombi/4T) : 0,67%
Audi A4 Ambiente 170ps TDI (Kombi/4T) : 0,91-0,89%
VW Passat Comforline 170ps TDI (Kombi/4T) : 0,94-0,92%
Ford Mondeo Ghia 175ps TDCI (Kombi/4T) : 1,04%
MB C220 CDI Classic 170ps (Kombi/4T) : 1,05%
BMW 320d Edition Fleet 163ps (Kombi/T4) : 1,12-1,07%

Es mag sein das Opel bessere Konditionen gibt, aber solche (mit Abstand) gute Werte sind nur durch eine gute Restwertprognose zu schaffen.
ahoi
energy

Aha, und wenn die hohe Restwertprognose nicht eintritt ?

Wo gibts diese Konditionen ?

Für die meisten hier ist es sowieso uninteressant weil wieviele Firmen haben mehr als 1000 PKW laufen.

Interessant wären eher die Werte für "normales" Firmenleasing (< 5 PKW ) oder Privatleasing.

Bei Sixt z.B. wäre ein nackter Edition 160 PS CDTI ST in Royalblau mit einem Leasingfaktor von 0,989 belegt, Eckdaten : 20 % Anzahlung, 42 Monate 15.000 KM , zu 307,53 Euro/ Monat.

Nehmen wir das Konkurrenzmodell von VW, den Passat als Vergleich:
Passat Comfortline 170 PS TDI Variant im Maritimblau inkl Radio und DAB Empfangsteil: Leasingfaktor 0,716, 20 % anzahlung 42 Monate 15.000 KM, zu 230,44 Euro / Monat

Die Werte kann jeder bei Sixt.de z.B. nachvollziehen.

Deine Angaben sind schon recht seltsam, zumindest im Vergleich zu dem was ich mal eben rausgesucht habe.

Es gibt immer mehr Firmen, bei der ein "Festangestellter" per Gehaltswandlung (Verzicht
aufs Brutto-Gehalt) dafür ein Auto bekommt.
Bei uns wird ein Full-Service-Leasing-Vertrag abgeschlossen, es gibt da kein Risiko, weil sich die Leasingfirma um die Vermarktung der Rückläufer kümmert.
Sicherlich wird wird sich der LF nach oben hin verändern, wenn man nicht so einen großen Fuhrpark hat.
Will mit diesem Thema nur Aufmerksam machen, das Opel sich intensiv um diesen Mark bemüht, was auch gut fürs Image ist.
Wenn Opel sich jetzt relativ wenig Pannen erlaubt (am Anfang hat jeder neue PKW paar),
wird dieses Auto in Deutschland ein Erfolg, wodurch auch Privatkunden beim Wiederverkauf 
gewinnen.
ahoi maik

P.s.: 2003-05 Mondeo, 05-09 Passat, 09-11 Insignia  - Fahrer
also kein festgelegter Markenfan

Zitat:

Original geschrieben von EnergyIZ


Sicherlich wird wird sich der LF nach oben hin verändern, wenn man nicht so einen großen Fuhrpark hat.

Ja, aber das ist bei allen Marken so, die Leasingfirmen wollen schliesslich kein Geld zubuttern.

Also, nenne doch mal die konkreten Zahlen und die Leasingfirma.

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc



Zitat:

Original geschrieben von EnergyIZ


Sicherlich wird wird sich der LF nach oben hin verändern, wenn man nicht so einen großen Fuhrpark hat.
Ja, aber das ist bei allen Marken so, die Leasingfirmen wollen schliesslich kein Geld zubuttern.
Also, nenne doch mal die konkreten Zahlen und die Leasingfirma.

Will keine Werbung machen, aber die Firma Athloncarlease, übernimmt die abgeschlossen
Konditionen deiner Firma (wenn sie besser sind als die von Athlon)
google mal ist recht interessant für Firmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EnergyIZ



Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Ja, aber das ist bei allen Marken so, die Leasingfirmen wollen schliesslich kein Geld zubuttern.
Also, nenne doch mal die konkreten Zahlen und die Leasingfirma.

Will keine Werbung machen, aber die Firma Athloncarlease, übernimmt die abgeschlossen
Konditionen deiner Firma (wenn sie besser sind als die von Athlon)
google mal ist recht interessant für Firmen.

Zunächst mal danke !

Zitat:

Bei Sixt z.B. wäre ein nackter Edition 160 PS CDTI ST in Royalblau mit einem Leasingfaktor von 0,989 belegt, Eckdaten : 20 % Anzahlung, 42 Monate 15.000 KM , zu 307,53 Euro/ Monat.

Nehmen wir das Konkurrenzmodell von VW, den Passat als Vergleich:
Passat Comfortline 170 PS TDI Variant im Maritimblau inkl Radio und DAB Empfangsteil: Leasingfaktor 0,716, 20 % anzahlung 42 Monate 15.000 KM, zu 230,44 Euro / Monat

Die Werte kann jeder bei Sixt.de z.B. nachvollziehen.

Deine Angaben sind schon recht seltsam, zumindest im Vergleich zu dem was ich mal eben rausgesucht habe.

Kleiner TIP: Keine Uni-Farbe nehmen , dann geht der LF 10% höher (außer bei VW, Audi , BMW, MB: schwarz-uni)

Zitat:

Original geschrieben von EnergyIZ


[
Kleiner TIP: Keine Uni-Farbe nehmen , dann geht der LF 10% höher (außer bei VW, Audi , BMW, MB: schwarz-uni)

Bei mir macht das keinen Unterschied, nur daß die Leasingrate höher wird. Normal also. Der Faktor bleibt. Auch beim Insignia.

Naja, vielleicht kann hier auch mal jemand anderes seine Erfahrungen posten.

Nach den letzten Leasingangeboten für die Firmenwagenregelung in meiner Firma hatte leider wieder BMW die Nase vorn. Höherer Restwert und niedrigere Leasingrate, sowie mögliche höhere Laufleistungen haben dem Insignia das Genick gebrochen.
BMW sponsort das Firmenwagengeschäft über die BMW Leasing ungebrochen.
Technisch wäre der Insignia von allen bevorzugt worden.
Realistisch sind bei uns übrigens 30-60.000 km im Jahr und keine 17.000.
Ich kenne kein Unternehmen, wo der Aussendienst so wenig fährt.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Nach den letzten Leasingangeboten für die Firmenwagenregelung in meiner Firma hatte leider wieder BMW die Nase vorn. Höherer Restwert und niedrigere Leasingrate, sowie mögliche höhere Laufleistungen haben dem Insignia das Genick gebrochen.
BMW sponsort das Firmenwagengeschäft über die BMW Leasing ungebrochen.
Technisch wäre der Insignia von allen bevorzugt worden.
Realistisch sind bei uns übrigens 30-60.000 km im Jahr und keine 17.000.
Ich kenne kein Unternehmen, wo der Aussendienst so wenig fährt.

Hier sind meine Konditionen (Limo nackt, bei Opel Edition (mit Navi):
BMW Edition Fleet 320d 163ps:668€
opel 160ps: 552€
beide im full-service-leasing (mit kfz-steuer,versicherung (500/150) winter-sommer-reifen,rsv, inspektion, tüv,etc) bei 50tkm p.a 42 m Lfz netto. 

...BMW wird und muß ihre Restwertpolitik dringend überarbeiten.
Gleiches gilt insbesondere für Audi und auch DB.
Also sicherlich eine gute Chance für Opel.
Kommen wir nur noch zu einen nicht zu unterschätzenden Faktor. Die Dienstwagenfahrer in meinem Bekanntenkreis würden lieber einen nackigen 3er fahren,ohne Klima und Servo, als einen gut ausgestatteten Insignia. Was sollen denn die Nachbarn denken. Geld ausgegangen....Firma pleite?
Erst als ich einige fast zur Probefahrt genötigt habe kam doch ein anerkennendes...hätte ich nicht gedacht.
Kann man nur hoffen das die Fuhrparkverantwortlichen sich darüber hinweg setzen...sparen muss wohl jeder zur Zeit.

Zitat:

... 

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


...BMW wird und muß ihre Restwertpolitik dringend überarbeiten.
Gleiches gilt insbesondere für Audi und auch DB.
Also sicherlich eine gute Chance für Opel.
Kommen wir nur noch zu einen nicht zu unterschätzenden Faktor. Die Dienstwagenfahrer in meinem Bekanntenkreis würden lieber einen nackigen 3er fahren,ohne Klima und Servo, als einen gut ausgestatteten Insignia. Was sollen denn die Nachbarn denken. Geld ausgegangen....Firma pleite?
Erst als ich einige fast zur Probefahrt genötigt habe kam doch ein anerkennendes...hätte ich nicht gedacht.
Kann man nur hoffen das die Fuhrparkverantwortlichen sich darüber hinweg setzen...sparen muss wohl jeder zur Zeit.

Sorry für den Textfehler,
hatte geschrieben, das ich mir für das geld nen A6/4 leisten könnte, mit weniger extras (leder, navi,automatik etc.).
sehe es aber nicht mehr ein, luxus für die marke zu zahlen, wenn ich ihn im auto haben kann.
guckt euch mal die usa preise unserer premium-hersteller an.....
Da fühlt man sich richtig verarscht...

Halöle und Hallo,
möchte mich auch hier mal beteiligen,
wir haben in unserer Fa. ca. 20 Opel laufen, Astra, Zafira, Vectra, Combo und demnächst auch Insignia.
Bestimmte Organisationen oder Großhändler oder Händlervereinigungen ( z.Bsp. Sonepar, Vodafone, usw. ) haben entsprechende Vereinbarungen mit Opel, Ford, VW oder auch MB abgeschlossen. Hier sind reale Rabatte von 17% bis 25% drin. Bei Leasing ca. 12-18%.
Dies sind bezogen auf Opel Super-Werte, zumal der Restwert vom Insiggi momentan mit 50-60% nach 36 Monaten berechnet wird. Somit sind Werte um die 400,-&#x5; Euro für ein Fahrzeug von ca. 30.000 Euro netto drin, ohne Anzahlung natürlich.

Gruß Fudsl

edit

Deine Antwort
Ähnliche Themen