Insignia Fächerwischerdüsen
Hallo,
habe heute die Wischerdüsen vom Insignia eingebaut,die sind ihr Geld werd.Wesendlich bessere Wasserverteilung auf der Scheibe,kosten
ca 5Euro,Einbau ca.1/4Std.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hi,
Teilenummern: 12782508 und 12782509
Katalognummer: 1451329 und 1451330
natürlich beim FOH 😉 für 5€uro zu bekommen
MFG Devil
49 Antworten
Beheizt?
Wo hast sie bei Ebay bestellt?
OPC Niehaus?
Mfg mann oh
Hi,
Teilenummern: 12782508 und 12782509
Katalognummer: 1451329 und 1451330
natürlich beim FOH 😉 für 5€uro zu bekommen
MFG Devil
Ähnliche Themen
Sind die einfach so Plug & Play?
Hallo,
ich habe es so gemacht,Gummidichtung von der Motortrennwand abgezogen,den Wischerhebel auf der Beifahrerseite abgebaut,
dafür habe ich einen 16 Schlüssel und einen kleinen Abzieher genommen.Dann die Kunstoffabdeckung soweit wie es geht hoch genommen,ist etwas fummelig,die vorhanden Düsen mit dem
Kunstoffteil vom Schraubenzieher nach unten geschlagen.Die Düse
auf der Fahrerseite vom Wasserschlauch gelöst,und beide Düsen dann
zusammen rausgenommen,den Verbindungschlauch zwischen den
Düsen abgenommen,den Schlauch dann an die neuen Düsen gesteckt,
und alles wieder in der umgekehrten Folge zusammen gebaut.Die neuen Düsen werden einfach von unten wieder in die Führung gesteckt.Eventuell müssen die Düsen dann neu eingestellt werden,
nur ist das am besten damit zum FOH zu fahren,da es daführ ein
kleines Werkzeug gibt.
Gruß
Hallo,
geht der Wischerhebel auch ohne Abzieher ab? Hab die Düsen bestellt kosten was um die 4,00 bei meinem FOH.
Lassen sich die Düsen wirklich nur mit spezialwerkzeug einstellen?
Moonlandgraue Grüße
Firecounter
Hört sich sehr interessant an, da ich mit den Wischerdüsen auch unzufrieden bin.
Wer macht den hier mal eine Fotoserie vom Einbau ?
Gruß
Tobias
Im Corsa C Forum hier ist eine Anleitung. Wird beim Astra wohl ähnlich sein. (hoffe ich)
Moonlandgraue Grüße
Firecounter
So hier Anleitung mit Bilder.
http://www.astra-h-forum.de/viewtopic.php?f=31&t=31125
Hab heute nochmal welche für meine Tochter bestellt. Hab meinem FOH empfohlen gleich mehrere zu bestellen wegen erhöhter Nachfrage hier im Forum.
Der FOH hat sich Nett bedankt und meinte er würde mehr bestellen.
Moonlandgraue Grüße
Firecounter
müssen die Düsen jetzt mit einem spezialwerkzeug eingestellt werden ?
und gehen die auch wenn frostschutzmittel im wasser ist?
Ja, ansonsten wäre Dein Auto gem. den Gummi§§ des Gesetzgebers ja nicht ordnungsgemäß wintermäßig ausgerüstet. Würde nur drauf achten, daß der Scheibenfrostschutz auch Fächerdüsen geeignet ist. Hatte bei meinem alten Golf IV auch Fächerdüsen und hab auch mal normalen Frostschutz drin gehabt, schäumt aber mehr und soll angeblich die Düsen angreifen, bzw. verstopfen (?) - hatte aber keine Probleme damit. Ansonsten hab ich auch immer den geeigneten Frostschutz reingeschüttet und das war m. E. schon ein kleiner Unterschied. Mit den Düsen habe ich nie Probleme (über 320 tkm) gehabt. Der geeignete Frostschutz ist übrigens auch nicht teurer, als der "normale". Zur allergrößten Not geht auch Spiritus, finde ich aber nicht sooo empfehlenswert...
Find das mit den Fächerdüsen vom Insignia auch genial - die kommen bei mir auch rein...der FOH weiß bei mir auch schon Bescheid 😁.
Grüße Jörg