Inkontinent! (Evoque Cabrio)

Land Rover Range Rover Evoque L538

Heute wurde mein Cabrio zum dritten Mal binnen sechs Monaten auf einen Abschlepper gehievt! Neuer Grund nach einer defekten Benzinpumpe in der ersten Woche und dem vor einem Monat fern der Heimat leuchtendem Motorwarnsignal: jetzt pieselt er Benzin auf die Straße, Tröpfen für Tröpfchen im Sekundentakt. Ich hab' sowas von die Schnauze voll von dieser Krücke! :-(

Img-7045
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kriegsminister schrieb am 6. Mai 2017 um 22:01:38 Uhr:


Und nun erzähl Du mal, warum Dich das interessiert, außer Du bist beruflich mit der Firma befasst?!

Wenn Du hier Deine Probleme postest, hoffst Du doch, dass sich jemand dafür interessiert, oder nicht? Wenn eine Nachfrage schon zuviel ist, dann lass es besser bleiben.

219 weitere Antworten
219 Antworten

Zitat:

@tplus schrieb am 2. April 2017 um 10:09:00 Uhr:


Nein, "Recht bekommen und zwar auf Garantie!" ist hier wichtiger als eine schnelle Problemlösung. Ich bin sicher, bei mir wäre der Wagen schon wieder trocken.

Mein lieber Forentroll, folge doch Bitte Nwlr nach und verschone uns mit Deinen geistreichen Beiträgen!

Zitat:

@cabrio1977 schrieb am 2. April 2017 um 10:57:36 Uhr:



Zitat:

@tplus schrieb am 2. April 2017 um 10:09:00 Uhr:


Nein, "Recht bekommen und zwar auf Garantie!" ist hier wichtiger als eine schnelle Problemlösung. Ich bin sicher, bei mir wäre der Wagen schon wieder trocken.

Mein lieber Forentroll, folge doch Bitte Nwlr nach und verschone uns mit Deinen geistreichen Beiträgen!

Locker bleiben...

Mein Defender trieft und sabbert auch manchmal an allen Ecken und Enden... und bisher habe ich immer wenigstens die Ursache in Eigeninitiative feststellen können... auch ohne Hebebühne.

Was mich nur wundert ist, dass es so offensichtlich hinten links tropft. Wieso geht denn da hinten eine Benzinleitung vorbei?

Edit sagt...
Ich hab jetzt mal intensiver nach "Fuel line/pipe Evoque" gegoogelt (Bildersuche).
Die Kraftstoffleitung kann es m.E. nicht sein die geht direkt nach vorne und nicht über Umwege hinten links. ... siehe hier. und Anhang...
Dann kann es meiner Meinung nach nur ein undichter Tank sein... soviel zu einer Ferndiagnose aus dem süddeutschen Raum 😉

Grüße 😎 😎

Img-3467

Bei abgeschaltetem Motor würde die Leitung auch nicht unter Druck stehen und es sollte - wenn überhaupt - nur sehr wenig Kraftstoff ausfließen.

Ich hatte ein ähnliches Problem als meine Frau eines meiner der Fahrzeuge (Diesel) mit Benzin betankt hatte. Die Werkstatt musste den Tank zur Reinigung ausbauen und nach dem Einbau war die obere Tanköffnung nicht mehr dicht. Neue Dichtung und fertig. Der tropfte auch nach dem abstellen noch etwas.

Zitat:

@cabrio1977 schrieb am 2. April 2017 um 10:57:36 Uhr:


Mein lieber Forentroll, folge doch Bitte Nwlr nach und verschone uns mit Deinen geistreichen Beiträgen!

Forentroll? 😉

Die Charts...
Ähnliche Themen

Ich mein, so ein grosser Klecks hinterlässt Spuren, das findet man relativ schnell. Frage, hast du getankt nachdem du ihn geholt hast? Voll? Hatte was ähnliches bei meinem Panda. Dort war's zuerst die Tankentlüftung, danach die Gummidichtung der Benzinpumpe.

Vielen Dank für die mannigfaltigen Tipps und Hinweise! Einige waren freundlich und nachdenkenswert, andere kamen aus der Schwätzerecke, aber was soll's, kennt man! Dazu mein Statement: ich werde mich definitiv nicht an der Suche nach der Leckage beteiligen, wenn schon zwei Meister meiner Werkstatt bislang (inklusiv Tankaus- und wiedereinbau) gescheitert sind. Die werden sich ab morgen richtig in's Thema reinhängen, wurde mir zugesichert, sie fühlen ihre Mechanikerehre gefordert. Und ich wechsle auch nicht die Werkstatt, ein Teil meiner Entscheidung für den Exoten war, daß der Händler um die Ecke ist. Was für eine Gagavorstellung überhaupt: ein Fastneuwagen eines Premiumherstellers mit Vollgarantie auf der Mietbühne einer Selbsthilfewerkstatt, unter der der Eigner die benzintriefende Radhausverkleidung auf der Suche nach dem Leck ausbaut! Nee, das ist nur was für Masochisten! Und wer mir ernsthaft zu sowas raten will, soll mal prüfen, ob er selbst leicht dahingehend veranlagt ist! 😁

Mein Vorschlag zur "nächstgelegenen Hebebühne" zu fahren kam daher, weil ich nicht wusste, dass die LR Werkstatt so nahe ist. Da wäre ich aber sofort - tropfend - hingeeilt.

Ich hatte ja auch nicht gemeint, dass du das machst. Ich würde es auch nicht machen. Ich wundere mich nur, dass sie das nicht fanden, denn so ein grosser Flecken lässt auf einen starken Benzinfluss schliessen und so etwas hinterlässt spuren auf den Komponenten wo es entlang geflossen ist...

Und selbst wenn sie in ihrer Mechanikerehre gefordert sind, so frage ich mich, warum diese Ehre dein Wagen mehrere Tage lang nicht berührt hat.

Völlig richtig. Und bevor ich hier zig-Mal Klagen posten würde, würde ich mich selbst mit der Taschenlampe unter die Hebebühne stellen, damit die mir zumindest keinen Mist erzählen können ("man steckt da nicht drin"😉. Als ehemaliger Fiat-Fahrer (die ersten drei Autos) weiß ich, wovon ich spreche.

Im übrigen laufen die "drei Nachbesserungsversuche" der Werkstatt ab und Du kannst dann auf eigene Faust reparieren lassen und LR die Rechnung schicken.

Hauptsache es ist wieder dicht, oder nicht?

Zitat:

@Kriegsminister schrieb am 2. April 2017 um 15:23:28 Uhr:


Vielen Dank für die mannigfaltigen Tipps und Hinweise! Einige waren freundlich und nachdenkenswert, andere kamen aus der Schwätzerecke, aber was soll's, kennt man! Dazu mein Statement: ich werde mich definitiv nicht an der Suche nach der Leckage beteiligen, wenn schon zwei Meister meiner Werkstatt bislang (inklusiv Tankaus- und wiedereinbau) gescheitert sind. Die werden sich ab morgen richtig in's Thema reinhängen, wurde mir zugesichert, sie fühlen ihre Mechanikerehre gefordert. Und ich wechsle auch nicht die Werkstatt, ein Teil meiner Entscheidung für den Exoten war, daß der Händler um die Ecke ist. Was für eine Gagavorstellung überhaupt: ein Fastneuwagen eines Premiumherstellers mit Vollgarantie auf der Mietbühne einer Selbsthilfewerkstatt, unter der der Eigner die benzintriefende Radhausverkleidung auf der Suche nach dem Leck ausbaut! Nee, das ist nur was für Masochisten! Und wer mir ernsthaft zu sowas raten will, soll mal prüfen, ob er selbst leicht dahingehend veranlagt ist! 😁

Ich kann leider nur einmal "Danke" vergeben, aber hier hätte ich gern mal ein paar mehr gegeben. Ist wieder spannend, wie ein paar I***ten den Austausch und die Weitergabe von Erfahrungen abwürgen wollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen