ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Immer wieder der selbe Fehler. Hilfe

Immer wieder der selbe Fehler. Hilfe

Opel Vectra C
Themenstarteram 26. Oktober 2021 um 18:56

Hallo Gemeinde.

Es geht um den Vectra meiner Frau, der sporadisch immer wieder "versagt".

Daten:

Vectra C GTS

EZ: 06.2008

Motor: Z18XER, 140PS

lückenlos Scheckheftgepflegt ohne Wartungsstau.

Km: 178000

Zur Vorgeschichte: Im Januar 2019 bei 141tkm kam die MIL mit den Fehlercodes P0301 und P0304, Zündaussetzer Zylinder 1 und 4. Motor keine Leistung und ruckelt.

Gut, kennt man. Also Zündleiste und Zündkerzen erneuert.

Dann war lange ruhe.

09.2019 bei 145tkm der selbe Fehler, Fahrzeug ruckelt und keine Leistung.

Siebe der Nockenwellenmagnetventile entfernt (viel, auch hier drüber gelesen).

Motor lief bis zum 01.10. mit 176tkm ohne Fehler!

Fehler mit Leistungsverlust und ruckeln wieder da (P0301, P0304)

02.10.2021 bei 176tkm Zündleiste und Zündkerzen erneuert.

lief 1000km. Dann wieder P0301 und P0304.

09.10.2021 bei 176tkm neue Steuerventile eingebaut.

Heute rief meine frau bei 177778km an, das gleiche wieder.

und wieder P0301 und P0304.

Ich werd noch wahnsinnig. Löscht man den Fehler rennt er sofort wieder wunderbar für nen paar tausend Kilometer. Und irgendwann kommt der Fehler schlagartig wieder mit ruckeln und Leistungsverlust... .

Kompression und Druckverlustprüfung wurde gemacht, ich stand daneben, war alles top.

Motor ist sonst echt top!

Kann jemand helfen oder kennt sogar das Problem?

Mit freundlichen Grüssen

Steve

Ähnliche Themen
56 Antworten

Würde da nicht ein Fehler hochploppen, wenn die NW-Sollstellungen nicht erreicht werden?

Die Z--XER überwachen die Verstellung mittels der zwei NW-Sensoren.

Ploppen bei den Z--XER nicht Fehlermeldungen hoch, wenn die NW-Sollstellungen nicht erreicht werden?

Die Ist-Stellung wird mittels zweier Sensoren überwacht. Die NW-Stellungen können im Betrieb ausgelesen werden.

am 1. November 2021 um 14:49

Ich kenne den Motor nicht, was ist aber wenn die Nockenwellen stimmen und die Kurbelwelle steht nicht auf OT

Die NW-Position wird stets in Bezug zur KW gesetzt. v.OT / n. OT.

am 1. November 2021 um 15:31

Ah ok, dann kann man das wohl ausschließen

Themenstarteram 1. November 2021 um 18:59

Guten Abend Männers.

Vielen Dank nochmals für eure Bemühungen und guten Ideen!

Also W.Heitmann, war auch mal mein Gedanke. Die Steuerzeiten wurden auch bei der Prüfung der Kompression und Druckverlustprüfung nochmal geprüft und die stimmen.

Also der "Fehler" kam bisher "erstmal" nicht wieder, aber nach den letzten Malen hab ich ständig kein gutes Gefühl und denke, gleich ruft die Frau an " die Karre läuft wieder nicht"... .

Nun ja, heute habe ich es geschafft die Zündleiste und die Kerzen für die Bilder auszubauen.

Ich hoffe ich bekomme es mit dem hochladen der Bilder hin :).

Also ich würde fast sagen dass alle gleich aussehen. Aber vllt. sieht euer Expertenauge auch etwas unstimmiges.

Wie gesagt, bin echt für jede Hilfestellung usw. dankbar!!!

Bin auch auf eure Antworten gespannt.

Bilder unten im Anhang (hoffe ich ;) )

Viele Grüße

Steve

1
2
3
+3

Da sehe ich nichts wirklich auffälliges.

Laufen villeicht etwas zu kühl, oder viel Kurzstrecke (minimale Rußablagerungen).

Aber i.O. schauen sie aus.

Bleibt nur abzuwarten, ob es schlimmer wird und der Fehler lokalisiert werden kann.

Themenstarteram 1. November 2021 um 20:00

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 1. November 2021 um 20:05:36 Uhr:

Da sehe ich nichts wirklich auffälliges.

Laufen villeicht etwas zu kühl, oder viel Kurzstrecke (minimale Rußablagerungen).

Aber i.O. schauen sie aus.

Bleibt nur abzuwarten, ob es schlimmer wird und der Fehler lokalisiert werden kann.

Danke für deine schnelle Antwort Carsten!

Sehen wie gesagt für mein Auge auch normal aus.

Ist ja auch alles neu... . Aber naja, trotzdem kam der Fehler ja wieder... :( .

Das Problem ist halt nur wenn dieses Verhalten wieder auftaucht, könnte ich wetten dass es wieder genau diese Fehlercodes sein werden, und wo macht man da weiter?!?

Mein 2007er Signum hat auch den Z18XER drin, zwar mit EDS Phase1 damit der Fettsack mithalten kann =),

da könnte ich ja auch Bauteile zum testen tauschen. Aber beim Vectra ist ja nunmal alles neu, was sollte ich da tauschen?!?

Gruß Steve

 

Das Ventilspiel wurde geprüft und ggf. korrigiert?

Wäre ja bei 150.000 km vorgesehen.

Da Du sagtest, alles sei Top, gehe ich jedoch davon aus, dass das i.O. ist.

Themenstarteram 1. November 2021 um 21:02

Scheckheft ist er lückenlos, bis 2018 auch noch bei ein und dem selben "FOH".

Danach eine sehr gute freie Fachwerkstatt bis heute.

Ich "denke", "hoffe" dass es gemacht wurde.

Ich kann es aber jetzt nicht sagen ob es wirklich gemacht wurde.

Aber würde dann nicht bei der Druckverlust und Kompressionsprüfung etwas abweichendes rauskommen?

Da die Ruckelei erst nach ca. 15 Minuten Fahrt auftaucht, fallen mir 2 Dinge ein.

1. Nach ca. 15 Minuten hat der Motor genügend Temperatur und die Kraftstoffanreicherung für den Kaltstart hört auf.

2. Die Lambdaregelung setzt ein...und die Tankentlüftung wird angesteuert.

...

Was wäre denn, wenn über die Tankentlüftung/Magnetventil Kohlebehälter falsche Luft gezogen wird, statt Kohlenwasserstoffe aus dem Kohlebehälter? Dann würde der Motor zu mager laufen und es kommt zu Fehlzündungen.

...

Die Zündkerzen sind schön hell, eher zu mager und keinesfalls zu fett. Ausserdem sind sie absolut neuwertig.

...

Wurden auch mal die Werte der Sensoren ausgelesen und nicht nur die Fehlercodes?

Temperatursensoren, Luftmassenmesser oder Saugrohrdruck, usw?

am 2. November 2021 um 9:18

Hatte das mal gefunden, soll den Z18XER betreffen

Die wurden doch getauscht .... !?!

am 2. November 2021 um 10:22

Die Ventile habe ich gelesen, aber die Versteller nicht. Oder habe ich das Überlesen?

Die Versteller werden el. überwacht.

+ NW-Position kann ausgelesen werden im Betrieb.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Immer wieder der selbe Fehler. Hilfe