ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Xenonlampen selber wechseln

Xenonlampen selber wechseln

Themenstarteram 18. Januar 2010 um 18:52

Hallo zusammen, Ich habe eine Frage kann ich die Xenonlampen selber wechseln an meinem Vectra C VFL ohne die Stosstange zu demontieren ich habe gelesen dass man den Luftfilterkasten ausbauen muss, und den Füllstutzen des Scheibenwaschbehälter. Meine Frage für die Lampen zu ersetzen gibt es noch eine Abdeckung wo man abschrauben muss. geht das einigermassen gut, und sind die Lampen gesteckt? Der FOH sagt man müsse die Stosstange demontieren und die Lampen ausbauen, und will dafür 150SFR. ca.100Euro hat jemand von Euch diese schon gewechselt und ist der Aufwand gross oder geht es gut? Für eine Antwort wäre ich dankbar.

Gruss opel1958

Ähnliche Themen
13 Antworten

...dir ist schon klar das man dies als Laie definitiv nicht machen sollte ? Da ist ein bisschen mehr saft drauf als auf den normalen H7 birnen... Wir reden da von etlichen 1000V...

Stoßstange muss ab. Wenn ich davon keine ahnung hätte, würde ich es nicht selber machen ! Du brauchst nur irgend nen kurzen bauen und hast dann noch ~2-3 Steuergeräte (1 kostet an die 600€) gehimmelt.

jup die stoßstange muß fast ganz runter,

Batterie abklemmen

2x3 Torx im innenradhaus plus die 2 nieten links und rechts innen neben den scheinies gelöst, aus den führungen am Kotflügel lösen und dann kann man die stoßstange nach unten "klappen"

schraube unten lösen, oben die 2 lösen, stecker abziehen, abdeckkappe 3x torx abschrauben zündgerät drehend abziehen (glaub da war noch ein kleiner stecker) verriegelung lösen lampe raus neue rein und 2. scheini, danach batterie anklemmen und die scheinwerfer einstellen (lassen) wenn du dir nicht sicher bist würd ich die 100€ investieren (Risiko das was schiefgeht hat der Händler) und du kannst die Zeit "Sinnvoller" nutzen :D

am 18. Januar 2010 um 19:01

Batterie abklemmen hilft gegen Stromschläge ;), dann sollte es auch kein Problem sein. 

Themenstarteram 18. Januar 2010 um 19:10

warum muss die Stosstange weg man kommt ja einigermassen dazu? Das mit dem Strom ist mir schon klar. Ich habe die d2s lampen da ist das zungerät seperat und ich habe noch die eckigen Lampen baujahr o4.Ich habe gelesen dass es ohne Stosstange gehen sollte darum meine Frage ob jemand es schon selber gemacht hat. Danke

am 18. Januar 2010 um 19:49

Also wechseln kannst Du die selber, brauchst auch keine Angst wegen Stromschlag haben und wenn sich keiner am Lichtschalter vergreift, braucht man auch nicht die Batterie abklemmen. ( den 10000V sind nur beim zünden da und sonst 85 V )

Eigentlich geht es einfacher als H7 Birnen wechseln. ;)

Kappe vom Scheinwerfergehäuse ab, dann den Stecker abdrehen ( ist wie ein Bajonetteverschluss, viertel Umdrehung) und dann noch denn Befestigungring mit einer Viertelumdrehung lockern und schon hast Du den Brenner in der Hand.

Hans Werner

Zitat:

Original geschrieben von opel1958

warum muss die Stosstange weg man kommt ja einigermassen dazu?

Nein, kommt man leider nicht. Du wirst den Stoßfänger zumindest einseitig (wie schon oben beschrieben: fast ganz) lösen müssen, erst dann kannst du den Scheinwerfer ausreichend weit nach vorne schieben um an die Lampe zu kommen. Kann es sein dass du das Xenon-Abblendlicht mit Stand- oder Fernlicht verwechselst? Die kann man nämlich auch mit montiertem Stoßfänger wechseln.

Gruss

die stoßstange abbauen geht schneller als man denkt und wenn ich dran denke die fummeligen torx der abdeckkappe zu lösen oder den Luftfilterkasten auszubauen, weiß ich was schneller geht ;) habe zum blöden standlichbirnentausch 45min gebraucht bei eingebautem scheini.

muß allerdings noch erwähnen ich hab noch die xenon OHNE AFL

Also ich denke, das Jeder der in der Lage ist, der den Stoßfänger zu de/ +montieren , auch den Brenner des Xenon-Scheinwerfers wechseln kann !!!

Den Stoßfänger abbauen ist ja schon mehr Arbeit als die Lampe zu wechseln.

.....aber muß sein, da der Scheini nach vorne raus muß, anders geht´s leider nicht !!

............ist genau so wie IFA W50 beschrieben.

.........und die erwähnten etlichen 1000 Volt sind wirklich Quatsch !!................85 Volt Spannung liegen hier an, das ist hier richtig.

Wenn man nicht die Batterie abklemmt, dann könnte man zur Sicherheit die Sicherung ziehen...

Gruß Jan

Themenstarteram 19. Januar 2010 um 17:03

Zitat:

Original geschrieben von IFA W-50

Also wechseln kannst Du die selber, brauchst auch keine Angst wegen Stromschlag haben und wenn sich keiner am Lichtschalter vergreift, braucht man auch nicht die Batterie abklemmen. ( den 10000V sind nur beim zünden da und sonst 85 V )

Eigentlich geht es einfacher als H7 Birnen wechseln. ;)

Kappe vom Scheinwerfergehäuse ab, dann den Stecker abdrehen ( ist wie ein Bajonetteverschluss, viertel Umdrehung) und dann noch denn Befestigungring mit einer Viertelumdrehung lockern und schon hast Du den Brenner in der Hand.

Hans Werner

Danke für die Antworten Hans Werner schreibt man muss die Stosstange nicht wegnehmen andere schreiben man muss sie wegnehmen. Meint Ihr es geht nicht ohne Demontage der Stosstange ich will nicht die Nieten noch ausbohren müssen.

Danke bin über jede Antwort dankbar

Gruss opel1958

Du musst die Front abnehmen, ist aber halb so wild!

Gruß Jan

die nieten sind plastikstopfen die man sogar wieder verwenden kann :D

einfach in den kleinen schlitz in der seite mit nem schraubenzieher fahren und verkannten und schon trennt sich ober von unterteil (ok hatte ich vergessen zu erwähnen, beim erstenmal habe ich die fast ganz rausgebrochen +g*)

am 19. Januar 2010 um 19:33

Ich dacht ich bringe mich auch mal hier ein :D

Gerade vor kurzem hatte sich mein linkes Xenon verabschiedet. Zuerst leuchtete es eine Woche lila und dann war es tot.

Ich habe lange überlegt, ob ich mich da selbst dran traue, aber es war mir mit Stoßstange demontieren doch zuviel Aufwand.

Ich habe den Brenner selbst gekauft und eine freie Werkstatt hat es für 60€ inkl. Märchensteuer in 1 Stunde gewechselt.

Bei meinem facelift Vectra war eine OSRAM Xenarc-Lampe D1S 85V 35W verbaut. Bei den VFL Modellen ist es eine D2S Lampe - ohne Gewär.

Ansonsten hier noch die Info die ich zum selber wechseln gesammelt hatte:

....copy&paste....

Scheinwerfer rechts (Beifahrer) ausbauen

Dazu löst man im Radkasten die 2 TorxSchrauben und eine von unten fast an der ecke des Kotflügels.

Dann zieht man am besten noch den Clips am Grill raus.

Danach kann man die Schraube hinter der Schürze unten am Scheinwerfer abschrauben und die beiden oberen.

Dann den Stecker ziehen und mit etwas jackeln den Scheinwerfer rausheben.

Da nun keine Verbindung zur 12V Anlage besteht ist auch keine Gefahr mehr für Laien.

Wechsel am linken Scheinwerfer

Der wechsel am linken Scheinwerfer geht genauso von Statten.

Allerdings ist am linken Scheinwerfer an der rechten Seite (von vorn) noch ein zusätzliches Modul verbaut (vieleicht nen Höhensensor oder regulierung?).

Dort müsst ihr dann auch noch ein Stecker abziehen.

Das Modul selbst ist mit der großen Abdeckkappe fürs Xenon verschraubt (3Torxschrauben).

Diese müsst ihr lösen, die Kappe abnehmen und danach könnt ihr das Modul aus der Führung ziehen.

Brenner wechseln

Der Brenner selbst ist wie ne H Leuchte mit 2 Spangen eingesetzt.

Beim einbau neuer Brenner darauf achten das man nicht das Glas anfässt.

..........................

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen