ForumIbiza & Cordoba
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Ibiza 6L 1.4 16V startet nicht

Ibiza 6L 1.4 16V startet nicht

Seat Ibiza 3 (6L)
Themenstarteram 13. Januar 2018 um 15:13

Hallo,

ich bin der Eddy und ich fahre selber einen Audi A6 4F und bin eigentlich im Audi Forum unterwegs.

Nun macht mir der Ibiza 6L (1.4 16V 75 PS MKB: BBY Bj. 2003 143000km) von meiner Frau Kopfzerbrechen.

Sie ist letzte Woche mit dem Ibiza an einer Ampel liegen geblieben. Der Motor ist einfach ausgegangen. Sie hat mehrfach versucht den Motor zu starten aber leider ohne Erfolg.

Der ADAC hat auf meinen Wunsch hin den Ibiza zu uns nach Hause geschleppt, da der ADAC den Motor auch nicht zum laufen bekommen hat. Die Batterie war laut ADAC defekt. Hab gestern eine neue Batterie geholt und eingebaut und den Fehlerspeicher mit VCDS ausgelesen. Viele Steuergeräte hatten Fehler wegen der Unterspannung. Im Motorsteuergerät stand nur ein Fehler mit der Drosselklappe (sporadisch). Hab die Drosselklappe trotzdem ausgebaut, gereinigt und neu angelernt. Aber nichts hat geholfen.

Hab dann auch die Zündkerzen getauscht weil die alten Zündkerzen nicht mehr gut ausgesehen haben. Zündfunke ist da und die Benzinpumpe funktioniert auch. Zahnriemen ist auch OK aber der Motor springt nicht an. Der Fehlerspeicher ist leer und der G62 Sensor liefert plausible Werte (6°C bei einer Außentemperatur von 7°C). Ich weiß echt nicht mehr weiter.

Auf Anraten eines Freundes hab ich dann heute morgen bei einem Schrottplatz einen geprüften gebrauchten Anlasser eingebaut. Man greift in der Not zu jedem Strohhalm aber der Motor startet nicht. Der Motor orgelt nur aber kein Anzeichen von einer Zündung.

Vielleicht habt ihr eine Idee. Ich bin mit meinem Latein am Ende.

Gruß

Eddy

PS: Massekabel und Massestellen geprüft und gereinigt. Die alte Batterie ist wirklich defekt und lässt sich nicht mehr laden.

Habe sämtliche Stecker (auch vom Motorsteuergerät) gelöst und geprüft. Keine Marderschäden sichtbar und sämtliche Sicherungen sind OK (mit Messgerät geprüft).

Ähnliche Themen
21 Antworten
Themenstarteram 2. März 2018 um 11:52

Die Steuerzeiten habe ich mehrmals überprüft. Die Nockenwellen habe ich abgesteckt und unten an der Kurbelwelle passte es auch. Der Zahnriemen wurde 2013 gewechselt und alle Komponenten sahen noch super aus. Ich vermute dass durch die defekten Hydros die Einlassventile nicht richtig schließen konnten und deswegen kam es zum Kontakt mit den Kolben. Auf den Kolben kann man nur ganz leichte Spuren sehen.

Vielleicht etwas weit her geholt aber war vielleicht der Öldruck zu hoch so das die Ventile durch zu weit ausgefahrene Hydros offen stehen geblieben sind ?

Gerade bei kaltem Motor muss der Öldruck ja durch das Regelventil begrenzt werden.

Themenstarteram 7. März 2018 um 21:22

Heute habe ich den Motor wieder zusammengebaut und der Ibiza schnurrt wieder wie ein Kätzchen.

Warum waren denn die Ventile krumm?

Kann es sein, dass der Zahnriemen übergesprungen war und letztlich die Ursache war? Er lief ja vorher auch.

Themenstarteram 11. März 2018 um 21:18

Ich habe echt keine Ahnung. Die Steuerzeiten passten. Hab ich mehrmals überprüft. Definitiv waren die Hydrostößel steinhart. Ich konnte die auch mit einer großen Rohrzange nicht zusammen drücken.

Dann mess mal den Öldruck und prüfe ob er nicht zu hoch ist.

Themenstarteram 1. April 2018 um 14:08

Die ersten 2000km nach der Reparatur hat der Motor ohne Probleme abgespult

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Ibiza 6L 1.4 16V startet nicht