Hoher Verbrauch 1,9TDI Maxi

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo
Da mein Caddy aus meiner Sicht sehr viel verbraucht eröffne ich mal einen Thread, bitte keine verweise auf die SUFU danke vorab.
Daten: Caddy Maxi 1,9TDi, BJ.08/09, Km 18000, 5 Sitze, Beladung 1 Person ohne Gepäck, Auto also Leer.
Verbrauch 1-2Liter höher als auf den ersten 10000Km so in etwa.
Der Verbrauch ist seit ca. KM 9000 deutlich gestiegen. Die Werkstatt hat damals bei KM 4000 Abgas Geruch im Innenraum beseitigt, nach dem 3.Versuch, war angeblich eine Schelle am Auspuff zum DPF lose.
Anfangs war der Verbrauch auf der Autobahn Flachland laut MFA bei 6L Tacho 110 bei Tacho 140 waren es so um die 7,2L. Fahrt Berlin Frankfurt mit Gepäck und 2 Mann, meistens Vollgas 8,5L Durchschnitt.
Verbrauch ist auch im Sommer hoch, also am Wetter liegt es nicht.
Jetzt verbraucht er bei:
Tacho 108, Navi 101, MFA 6,2L, Real 6,6L
Tacho 128, Navi 120, MFA 7,8L,Real 8,2L
Tacho 150, Navi 140, MFA9,1L, Real 9,6L
Stadtverkehr Sparsam wenn man rollt, normal im Verkehr fahren verbrauch auch sehr hoch.
Alles gemessen A9 Berlin-Leipzig, also Flachland. Gefahren mit GRA Messung zwischen 50-100KM Fahrtstrecke je Geschwindigkeit, ohne Bremsen oder Beschleunigen.
Mir ist noch aufgefallen das die MFA bei der Momentan Verbrauchsanzeige so zwischen 7-7,5L pendelte und plötzlich für ein paar Kilometer zwischen 5,5-6 Liter pendelte, was dem Alten Verbrauch entsprach. Dann hatte er jedoch wieder Durst.

Endgeschwindigkeit wird nur noch mühsam erreicht. Er schafft gerade so nach Navi 165KM/h, früher lief er ohne Probleme 174KM/h nach Navi, auf ebener Strecke.
Bremsen schleifen nicht und Reifen sind wie Neu, Luftdruck stimmt.
Fehlerspeicher ist leer, war schon in der Werkstatt. Komischerweise verbraucht er aber kein Öl, bei 6000KM 0,5L aufgefüllt, seit dem immer Voll.
Daher meine Frage an die Experten oder ebenfalls betroffene, welche Fehlerquellen kommen in Frage, Luftfilter, Spritfilter, Abgassensor, irgend ein Schlauch ab oder was auch immer den Verbrauch beeinflussen kann.
Bitte sagt nicht das ist Normal, als er neu war hatte er auch nicht so viel Durst.

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von XTino



Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Also bei mir hat die Getriebeoptimierung einiges gebracht!

@X-Tino
5,7 x € 1,30 = € 7,41
Da brauchst du ja mind. um 2 €/100 km mehr als ich!
Fährst du mit nem Ziegelstein?

Viktor

Welche Motorisierung hast Du? Fährst Du unter 5 Liter?

Ne einen 1,4er mit Flüssiggas aus der Tschechischen Republik plus einem 6-Gang-Getriebe aus einem Touran und deshalb ist der o.g. Beitrag in diesem Thread auch in etwa so sinnvoll wie Ostereiersuchen zu Weihnachten...😁.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Naja, bin gefahren, was der so hergibt. Die Tachonadel kratze dauernd an der 200er Marke, manchmal auch drüber. Natürlich nur dort, wo es auch erlaubt ist. :-)

Wenn irgend wer mal einen weißen Caddy mit dezenten Chrom auf der Autobahn tieffliegen sieht, dann bin ich das. 😎

11,7 liter Stadtverkehr. Unser alter Vectra mit 100 benzin ps braucht 9liter. Da kommt man doch ins Grübeln. Gut, der hat keine Standheizung.
gruß klaus

Zitat:

Original geschrieben von lecksucher


Gut, der hat keine Standheizung.

Und auch weder das Gewicht noch die "Windschnittigkeit" unserer Caddy.

@ hardcore_t4: Steak und Kilogramm nur in Verbindung mit Gasgrill, obwohlich ich beim Grillen eher zu Raummeter Holz tendiere. Und ich töte keine Tiere, das ist zuviel Arbeit. Die gibt's in handlichen Portionsgrößen von ca. 3 Kilo im Großmarkt. 😁

Hallo Gasschnüffler!

Hohen Verbrauch mit dem Langen habe ich auch.
Ist aber nach dem letzten Werkstattbesuch (natürlich wiedermal ausserplanmäßig wie alle 11 bisher) etwas gesunken:

Beobachte einmal Dein Mäusekino in der Einstellung Durchschnittsverbrauch. Wenn der Verbrauch auch dann noch extrem hoch ist, wenn der Motor schon betriebswarm ist (und Du heizt ja immer kräftig vor, es müsste also schnell gehen), lass auf Verdacht den Kühlmitteltemperaturgeber wechseln (zusammengebissene Zähne beim Monteur, ist ne scheiss Arbeit).
Der muss keinen Fehler anzeigen (Fehlerspeicher ist leer), kann aber dennoch Scheiße machen. Solange wird einfach zusätzlich eingespritzt und nur am Durchschnittsverbrauch zu beobachten.
Hat bei mir ca. 2 Liter weniger gebracht.

Der zweite Tipp:
Fahr einmal auf eine Bühne in einer Selbsthilfewerkstatt und drehe die Hinterräder. Sollten die sich nicht oder nur schwer drehen lassen (Du könnstest ja vorher die Handbremse lösen!), dann sind wohl neue Bremssättel hinten nötig.
Mein Freundlicher erzählte mir gestern davon, dass sie neuerdings bei jedem Caddy auf der Bühne hinten die Räder mal drehen ( mein Fahrzeug hat sie da wohl auf etwas gebracht).
Und sie musten auch schon öfters mehr als dies tun.

Die Serienbetreuung bei VWN scheint einen guten Schlaf zu haben!

Peter

Ähnliche Themen

Das Problem mit den festen Bremsätteln (oder waren's doch die Radlager ???) hinten, gab es schon 2001 in meinem Passat. Die mussten damals beim 1. Service auch erst wieder richtig gangbar gemacht werden. Danach aber nie weider aufgetreten. Das Problem ist somit kein Caddy-spezifisches. 

Hallo PIPD,

mein Freundlicher meinte da etwas anderes.
In allen Fällen mussten neue Bremssättel verbaut werden, ein Gangbarmachen führte nicht zum Erfolg.

Und da Du schon lang Forumsmitglied bist, weißt Du auch, dass es diese Probleme schon einmal ganz am Anfang so vor 5-6 Jahren gab (auch schon an meinem ersten Caddy).
Bei Einigen war das damals so schlimm, dass sogar die Bremsscheiben glühten.
De facto sind aber erst einmmal die Räder am Durchdrehen stark behindert.

Wenn ich den Unterschied zwischen meinem alten, identisch motorisierten Fahrzeug, welches sich noch in Familienbesitz befindet, und dem derzeitigen Fahrzeug ansehe, so kann im Prinzip nur der Partikelfilter und die andere Motorsoftware zu dem viel höheren Verbrauch des neuen (9,5-10,5 Liter/ 100 km - der Alte hat konstant 7.5, im Winter 8,5 Liter/100 km) "schuld" sein.
Die 80 kg Mehrgewicht dürften sich bei sehr verhaltener Fahrweise nicht so stark auswirken.

Schon blöd, wenn ich den Motor erst zur Leistungssteigerung aufblase, um ihn dann am freien Ausathmen zu behindern.

Derzeit gibt es wohl aber noch kein wirkungsvolleres, für den Hersteller bezahlbares Abgasreinigungssystem.

Peter

Zitat:

Original geschrieben von pg61
Hallo PIPD,
 
mein Freundlicher meinte da etwas anderes.
In allen Fällen mussten neue Bremssättel verbaut werden, ein Gangbarmachen führte nicht zum Erfolg.

Und da Du schon lang Forumsmitglied bist, weißt Du auch, dass es diese Probleme schon einmal ganz am Anfang so vor 5-6 Jahren gab (auch schon an meinem ersten Caddy).

Sorry, solange bin ich hier doch noch nicht unterwegs und das Problem ist tatsächlich an mir vorbeigegangen. Aber wie gesagt, beim Passat haben sie's damals hinbekommen, war vllt. ja auch ein anderes Problem. Aufgewirbelter Straßendreck war wohl das Hauptproblem dabei.

Zurück zum Verbrauch:
Mit V-Power habe ich 0,3l pro 100km weniger verbraucht. Macht aber bei dem Preisunterschied zum normalen Diesel immer noch 9€ Mehrkosten. Will es noch ein paar Tankfüllungen testen. Vielleicht geht der Verbrauch noch etwas runter.
Im Fahrbetrieb ist eine deutlich bessere Gasannahme zu spüren. Aus dem 6. Gang 1000Upm kann ich den Wagen ohne Probleme beschleunigen. Ging mit normalen Diesel nicht, da mußte ich runterschalten.
Aber neben dem Verbrauch habe ich da noch eine andere Variable in meiner Rechnung. Da der V-Power Diesel sauberer verbrennt, sollte eigentlich der PDF länger frei bleiben und sich die Inspektionsintervalle verlängern!? Wenn dem so wäre, lohnt es sich doch das teuere Zeug.
Gruß,Mark.

Ich habe das V-Power-Dieselzeugs auch ein paar mal verwendet. Bringt gar nichts, weder in der Leistung, noch im Verbrauch.

Geil, Geil ! Das hast Du gut gesagt Tekas😁

Zitat:

Original geschrieben von Tekas



Zitat:

Original geschrieben von XTino


Welche Motorisierung hast Du? Fährst Du unter 5 Liter?

Ne einen 1,4er mit Flüssiggas aus der Tschechischen Republik plus einem 6-Gang-Getriebe aus einem Touran und deshalb ist der o.g. Beitrag in diesem Thread auch in etwa so sinnvoll wie Ostereiersuchen zu Weihnachten...😁.

🙂Also wenn ich das immer alle lese hier werden Verbrauchswerte u. Unterschiede von 0,3 Liter errechnet. Das kann doch keiner sooo genau oder ich bin einfach nur d...f🙄Weil wie will man das genau Messen, es gibt immer Luft im Tank oder Rohr.Naja mir auch egal, ein steht fest, die alten Caddys 9k waren sparsamer aber auch Windschnittiger etc.. also ich habe bereits tausende von Km im 1,9tdi gefahren und auch im 2.oLiter. Ich mach mir selber keinen Vor und daher sind nur Werte von etwa 7,5L real!Bei Volllast mit Gegenwind Gepäck oder Ladung auch gerne 10 und mehr. Nur wenn meiner rollt dann rollt er mit Last genausogut.🙂Lasse schön 140-150 fliegen, denn mit 110 laut Tacho kommst net mal an den Lkws aus den NL vorbei😁 !! OK würde auch lieber nur 5-5,5 Liter Diesel brauchen, wie mit unserem alten Caddy( INca)! Aber was will man machen. Man(n)kann nicht alles haben 🙂 Gruss M:

Zitat:

Original geschrieben von Caddynutzer


Ich habe das V-Power-Dieselzeugs auch ein paar mal verwendet. Bringt gar nichts, weder in der Leistung, noch im Verbrauch.

Ich bin aber 75km weiter gefahren. Jedesmal exakt 59l nachgetankt. Ich werde es noch ein paar Tankfüllungen testen. Dann kann bestimmt ein Fazit erstellt werden.

@mbw73:
wieso soll man nicht 0,3l errechnen können? Wenn ich den Tank bis Anschlag voll mache, ist er voll. Wenn dann auch die Außentemperaturen annähernd gleich sind, passt das schon.
Ich gebe Dir aber recht, das die alten TDs,GTD, u.s. sparsamer waren. Aber die Autos waren auch leichter, somit musste im instationären Fahrbetrieb weniger Energie zum Beschleunigen aufgewendet werden.
Dafür war aber oft die Vmax nicht so hoch, weil die Aerodynamik noch nicht so gut war.

Sodele, zurück vom Skifahren.
Hinzus zum schönen Tuxer Gletscher ein Verbrauch von 8,7 litern. Sohnemann fuhr einmal (laut Navi) knappe 170km/h. sonst immer ca. 13o. Heimzus am Mittwoch schön mit 120Km. Verbrauch bei 6,8liter. Laut MFA (die ja schon einmal justiert wurde) ein Verbrauch von genau 6litern.
Mein alter Galaxy war auch ne Schrankwand, und schwerer. Da fuhr ich mit 1500kg WoWa hinten dran mal mit 8,5 litern. Aaaaber der hatte ja auch den blöden DPF nicht.
Mit dem Verbrauch kann ich mich also (gerade) nicht beklagen. Wenn er nur so bleiben würde.
Ach so, laut Navi zeigt der Tacho ja so ca. 10 km weniger an. Aber wieso stimmen dann die Tageskm mit der Fahrstrecke vom Navi fast haargenau überein? Zufall???
Gruß klaus

Zitat:

Original geschrieben von lecksucher


...Zufall???

Vermutlich, denn bei meinem Caddy werden vom Tacho/Km-Zähler gleichermaßen zu hohe Werte angezeigt. Und bezüglich der Genauigkeit der hier gemachten Verbrauchsangaben sind im Zehntelbereich natürlich immer Zweifel angebracht, unter anderem deshalb, weil es beim Caddy sehr schwierig/langwierig ist, den Tank exakt (d.h. maximal) nachzufüllen. Dabei steht man nämlich leicht mal 10 Minuten an der Tanksäule und die Zeit nimmt sich nicht jeder...😉.

Grüsse,
Tekas

Hi, gerade nach getankt,
Dieselverbrauch 7,3 Liter 1,9 TDI Kurz mit PDF und KN Luftfilter so wie
Reserverad und AHK.
Ich find den Verbrauch Ok für 80% Stadtverkehr. Nach MFA waren es nur 6.9 Liter.
Das Teil ist ja eh ein Schätzseisen. Könnte ich auch mal anpassen lassen 😁

Gruß Holger

Deine Antwort
Ähnliche Themen