Hoher Kraftstoffverbrauch

Ford Focus Mk3

Wir fahren einen Focus Turnier 1,5 EcoBoost 150 PS Automatikgetriebe Baujahr 2015. Im Juni 2015 nagelneu gekauft. Laut Hersteller, so steht es auch in der Hochglanzbroschüre, liegt der Verbrauch bei " innerorts 8,5l, außerorts 4,7l, kombiniert 6,1l." Wir sind jetzt ca 6500 Kilometer damit gefahren und der Kraftstoffverbrauch liegt zwischen 8,22 - 10,26 l / 100 Km. Ich betanke das Fahrzeug immer gleich, dh Zapfpistole rein, tanken bis zur automatischen Abschaltung, Zapfpistole raus. Ich will ganz ehrlich sein, ich habe mich von den niedrigen Verbrauchswerten der Herstellerangaben verleiten lassen, zumal auch noch damit geworben wird "EcoBoost = Mehr Leistung + besserer Kraftstoffverbrauch", muß nun aber feststellen, daß hier genau wie bei VW schamlos getrickst wurde. Ich fühle mich jedenfalls ganz schön verarscht.

Beste Antwort im Thema

ich hab die letzten Beiträge entfernt, Bitte zurück zum Thema

@CrankshaftRotator und @Bolzenheini, eure persönlichen Anfeindungen haben im Forum nichts zu suchen! Bitte geht euch aus dem Weg!

101 weitere Antworten
101 Antworten

Wenn man das nachbabbelt macht es das nicht richtiger. Mein Turbo säuft nicht, auch wenn er gut läuft.

Hmm also ich denke das man auch nicht die Autos von früher unbedingt vergleichen kann motor mäßig bei Einen sprietverbrauch spielen soviel Faktoren mit ein nicht zu vergessen die Reifen wie gehe ich mit dem rechten Fuß um usw
Ich habe den EB 1.6 182 ps turnier und muss sagen das ich vom Verbrauch nicht meckern kann klar an die hersteller Angaben da kommt man nicht drann das sollte irgendwie jeden klar sein wen man spass am fahren haben will auf keinen Fall
Was ich allerdings komisch finde das ich im Winter locker 1 Liter weniger verbrauche also laut BC ...
Und da denke ich einfach Es liegt an der Bereifung
Ich finde es bemerkenswert was die Motoren heute so leisten wen man mal bedenkt wie schwer unsere Fahrzeuge heute sind da waren die von früher leichter und haben nicht annähernd diese Verbrauch zahlen erreicht.
Ist meine Erfahrung bis heute. .
Gruß Carsten

Richtig. Im Winter ist es nicht nur die meist schmalere Bereifung, sondern im Sommer frisst die Klimaanlage doch recht viel Sprit!

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 6. Januar 2016 um 07:28:45 Uhr:


Wenn man das nachbabbelt macht es das nicht richtiger. Mein Turbo säuft nicht, auch wenn er gut läuft.

mein 1.0 läuft auch gut,ich brauche bei normaler Fahrweise 6-6,5 l aber ab 140km/h fängt er richtig an zu saufen habe es mal auf knapp 12 l geschafft bei 170-180km/h und da ist der Turbo sicherlich nicht ganz unschuldig.

Ähnliche Themen

Aber jetzt mal erlich ist ist doch auch klar das ein 1.0 Turbomotor bei einem hohen Tempo mehr verbraucht als ich übertreibe es jetzt mal mit Einen 2 Liter Turbomotor bei einer Geschwindigkeit von 180 kmh da hat der 2 Liter noch sehr viel Luft nach oben bis er richtig an seine Grenzen kommt von den Drehzahl her und um so höher die Drehzahl vom Motor ist doch klar das er Durst bekommt oder sehe ich das falsch ?

Zitat:

@Bolzenheini schrieb am 6. Januar 2016 um 07:53:09 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 6. Januar 2016 um 07:28:45 Uhr:


Wenn man das nachbabbelt macht es das nicht richtiger. Mein Turbo säuft nicht, auch wenn er gut läuft.
mein 1.0 läuft auch gut,ich brauche bei normaler Fahrweise 6-6,5 l aber ab 140km/h fängt er richtig an zu saufen habe es mal auf knapp 12 l geschafft bei 170-180km/h und da ist der Turbo sicherlich nicht ganz unschuldig.

Warum sollte der Turbo dafür schuldig sein. Ein Saugmotor muss bei 180km/h auch 12-13l umsetzen!

Ein größerer/stärkerer Motor ist nur dann wirklich sparsamer wenn er länger übersetzt ist.

Ob ein Motor jetzt richtig viel säuft ist meist nur noch von der Anfettung abhängig, moderne Motoren machen das aber kaum noch. Es bleibt nur noch Kraft kommt von Kraftstoff.

Der hohe Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten liegt zum größten Teil am Luftwiederstand, dieser steigt nämlich exponentiell.

Das ist nicht so wie in der Schule, in der es bei den Aufgaben immer heißt "der LW wird vernachlässigt" 😉

Zitat:

@Focus_1999 schrieb am 6. Januar 2016 um 08:29:47 Uhr:


Der hohe Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten liegt zum größten Teil am Luftwiderstand, dieser steigt nämlich exponentiell.

Das ist nicht so wie in der Schule, in der es bei den Aufgaben immer heißt "der LW wird vernachlässigt" 😉

Das ist ja richtig ich will eigentlich ja auch nur sagen das wen ich ein kleinen motor mit sehr hoher Drehzahl mehr verbraucht als ein motor mit mehr Spielraum hat weil er halt einfach weniger Energie braucht

Ich hatte meinen auch schon bei 6 Liter beste wert War 5,6 mit winterreifen und Autobahn 120 kmh das ist meine Erfahrungen und wie ich ja auch eben schon geschrieben habe beim Verbrauch spielen halt sehr viele Eigenschaften mit ...

Ich bin aber der Meinung das ein 1 Liter mit hoher Drehzahl mehr verbraucht als ein 2 Liter motor bei der selben drahzahl und der Luft wieder stand müsste ja der gleiche sein beim selben Fahrzeug Serie focus Vergleich focus oder ?

Der Luftwiederstand ist gleich.

Das mit dem Verbrauch ist theoretisch unterschiedlich, aber durch das höhere Gewicht etc wird dieser gleich sein.

Das Gewicht spielt bei hoher konstater Geschwindigkeit aber keine große Rolle.

Eine volle Bierflasche auf Geschwindigkeit zu halten kostet mehr Kraft (in unserem Fall Benzin), als eine leere Bierflasche.

Somit ist es ein Trugschluss.

in Fahrt kannst du die volle Bierflasche fast vergessen.
Da ist es der Luftwiederstand und der zu niedere Reifendruck bzw Regen
Nur bis sie in Fahrt ist kostet es

Bis wir losfahren, habe ich das Bier eh schon getrunken!

Zitat:

@Carsten19762 schrieb am 6. Januar 2016 um 08:51:27 Uhr:


Ich hatte meinen auch schon bei 6 Liter beste wert War 5,6 mit winterreifen und Autobahn 120 kmh das ist meine Erfahrungen und wie ich ja auch eben schon geschrieben habe beim Verbrauch spielen halt sehr viele Eigenschaften mit ...

Ich erstarre beinahe vor Ehrfurcht.

Ich habe vor 35 Jahren bereits bei einer Wettfahrt auf der Autobahn mit ca 110 mit einem alten Manta Bj71 1,9l 90Ps 6,5 l (gemessen) verbraucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen