ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Hinterachse knarrt bei Lastwechsel

Hinterachse knarrt bei Lastwechsel

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 17. Juni 2017 um 18:32

Moin,

 

sorry für das xmal durchgekaute Thema, aber mich machts wahnsinnig.

 

An meiner HA sind die 4 Lager neu, alle Streben und die 3 Aufhängungen vom Diff und die Federn. Bei der Nivesuregulierung wurde das Öl gewechselt.

Alles ohne nennenswerte Besserung

 

Beim Anfahren besonders, aber auch bei jedem Lastwechsel knarzt und knarrt es von hinten. Bei Straßenschäden ist idr Regel alles i.O. und ruhig, ausser ich fahr langsam... Dann ist bei Unebenheiten gleiches Geräusch zu vernehmen.

 

Was kann ich noch machen?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 18. November 2017 um 22:57

Absolute Ruhe!

 

Unglaublich. Ich habe das Gefühl ein neues Auto zu haben. Ich bin mit 100 über Kopfsteinpflaster gefahren und das lauteste im Auto war meine Casio-Taschenrechneruhr.

 

Im einzelnen gemacht habe ich heute nur, alle Gewinde der Topflageraufnahmen und Schrauben nachgeschnitten / gereinigt und die Anlageflächen der Topflager penibelst gereinigt.

 

Vor dem Ausbau hab ich alle Achsaufnahmen auf die korrekte Position überprüft und nichts feststellen können.

Eigtl war nichts Auffälliges erkennbar, ausser eben, dass Topflager hinten links massiv geölt war durch ein kürzlich noch undichtes Diff. Selbst das Gewinde in der Schraube war ölig. Aber beim lösen nich suf Drehmoment/fest.

 

84 weitere Antworten
Ähnliche Themen
84 Antworten

Ich weiß es ist kalt, aber veilleicht bringt es ein bisschen Aufschluß wenn sich jemand neben das Auto begiebt und mal unten rum hört, von wo das Knarren ungefähr kommt.

Themenstarteram 23. November 2017 um 20:25

Mittellager ist "neu". Und die Geräusche kommen mittlerweile gut hörbar von links.

 

Ich lag heut drunter, ganz ganz schwer zu lokalisieren wo genau es herkommt. Klingt als käme es aus dem Bereich der Schubstrebe. Die hab ich von links nach rechts getauscht. Ohne Veränderung. Geräusch kommt nur von links.

 

Zu den Geräuschen passende Vibrationen merkt man ganz leicht in Schub- und Zugstrebe sowie der Spurdtange.

 

 

Jedoch: Die Schubstrebe endet ja in Nähe des vorderen Topflagers. Das Würde ja zu deiner Theorie passen. Werde ich morgen mal so testen.

 

 

Danke für eure Zeit... ich bin echt ratlos....

Themenstarteram 23. November 2017 um 21:51

Zitat:

@E300TDT schrieb am 23. Nov. 2017 um 20:55:13 Uhr:

Ich glaube fast da sind billige Topflager verbaut, dann knarren diese entweder am HA-Träger oder an der Karosserie.

Ich schulde dir ne Flasche Schnapps! (oder Nutella?)

 

Ich bin grad nochmal los und habs probiert. Es ist Ruhe.

Hab die forderen Topflager zwischen Gummi und Karosserie geflutet. Nach 3-4 mal schunkeln hat es aufgehört.

WD40 und 10w40 sei Dank!

 

Für die Statistik: Febi Lager waren es.

Die haben sich nach 5.000km das erste mal "gemeldet" und waren nach jetzt 17.000km soweit wie in dem Soundfile.

 

Danke an Achsendetektive!

nice, gut daß ich Lemförder bestellt hab.

Themenstarteram 24. November 2017 um 9:46

Werd ich heute auch holen :)

Oder Meyle HD?

Zitat:

@White.Colors schrieb am 23. November 2017 um 22:51:04 Uhr:

Zitat:

 

Danke an Achsendetektive!

Danke auch an dich, es ist ja auch toll zu hören, dass das Problem gelöst wurde:) und vor allem wie:D. Oft melden sich die Threatersteller dann gar nicht mehr, wenn alles passt....oder aufgegeben haben.:(

Zitat:

@White.Colors schrieb am 24. November 2017 um 10:46:59 Uhr:

Werd ich heute auch holen :)

Oder Meyle HD?

Nimm lieber Lemförder, da ist dann Boge drin, die funktionieren.

Meyle ist so eine Sache, hatte schon gute Teile von denen, aber HD ist halt meist mehr Lebensdauer, weniger Komfort.

Gruß,

Lasse

am 25. November 2017 um 9:48

Bist Du sicher, daß es die Hinterachse ist? Geräusche am Auto kommen manchmal wo anders her als man glaubt. Kann es sein, daß dein Getriebe schon stark abgenutzt ist und bei Lastwechsel die Zahnräder stoßen?

Zitat:

@luemmel8542 schrieb am 25. November 2017 um 10:48:05 Uhr:

Bist Du sicher, daß es die Hinterachse ist? Geräusche am Auto kommen manchmal wo anders her als man glaubt. Kann es sein, daß dein Getriebe schon stark abgenutzt ist und bei Lastwechsel die Zahnräder stoßen?

Bei viel Spiel im Getriebe würde es aber nur 1x "Klonk" machen. Ein "knarr-ähnliches" Geräusch entsteht bei Zahnrädern eigentlich nur wenn sie mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten aufeinander treffen (rattern). Aber wenn man das mit Schieben provozieren könnte, dann könnte man mit dem Auto wahrscheinlich nicht mehr fahren

Da das Geräusch weggeht wenn man die Stelle zwischen HA-Lager und Karosserie mit Öl einsprüht, ist die Wahrscheinlichkeit schon sehr hoch, dass es dann auch daher kommt.

@White.Colors: Passt schon;) Danke fürs berichten, ist doch immer sehr interessant wenn die Lösung dann ans Licht kommt. Und ich würde auch Lemförder nehmen.

am 26. Oktober 2018 um 13:50

Hallo zusammen,

hatte das gleiche Problem. Habe im Netz gelesen, dass es auch mit den Schließschlossern der Türen zu tun haben kann. Bei mir war es der Fall. Verankerung und Schließschloss aller türen gefettet......KEINE Geräusche mehr!!!!

Eventuell trifft es bei den einen oder anderen auch zu.

FZ: W124 230E Bj. 91.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Hinterachse knarrt bei Lastwechsel