ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Poltern im Lenksystem, hinterachse laut

Poltern im Lenksystem, hinterachse laut

Themenstarteram 31. Oktober 2003 um 8:14

Hallo Gemeinde !

Nach zahlreichen Tipps habe ich die Querlenkerlager und Stabigummis erneuert. Danach habe ich die Spur einstellen lassen. Beim überfahren von Unebenheiten (besonders wenn die Lenkung nach links oder rechts steht) poltert es. Man spürt im Lenkung leichte Schläge.

Was kann es denn sein ???????????????

Desweiteren ist ein Problem dazugekommen.

Ich bin mir nicht sicher aber hört sich nach Achsengetriebe.

Ab 25-30 km/h kommt diese brummen. Je Schneller man fährt desto lauter wird es. Da ich vor 2 Jahren die Simmerringe an der Achsengetriebe erneuert habe denke ich eigentlich nicht,dass das Öl auslief.

Da die Antriebswelle letzte Zeit (2Jahren) beim Schalten aus "P" ins "D" oder "R" nach "D" "klak" machte, liegt es vielleicht an ihr.

Warte auf ihre Antworten

Ähnliche Themen
9 Antworten

Hallo Machtsinn,

dein Problem kenn ich,hab das selbe.Hab auch schon Antworten gefunden hier im chat.Mein Beitrag war am 27.09.2003.Schau da mal rein.die Antorten könnten dein Problem hinsichtlich des Polters schon lösen

Gruß Yoshi

Wegen deinem Poltern in der Lenkung kann es eventuell sein das dein Lenkgetribe etwas ausgeschlagen ist du kannst es bei Mercedes für ca. 80 € nachstellen lassen. Es es zwar dann nicht wie ein neues aber das Poltern lässt deutlich nach, wenn du Pech hast dann wurde es schon mal deswegen nachgestellt und dann ist es schwieriger was zu machen. Ein Tausch des Lenkgetriebes kostet ca 1100€ also eklig teuer. Also wie gesagt deshalb hab ich das bei mir auch erst einmal nachstellen lassen und es hat geholfen irgendwann geht das leider aber nicht mehr sonst wäre die Wirkung deiner Servolenkung herabgesetzt.

Webman

Hallo, kommt mir alles ziemlich bekannt vor!

Letzte Woche habe ich Winterreifen aufziehen lassen, dabei noch die Spur einstellen lassen, weil er etwas zur Seite zog und die Reifen ungleichmäßig abgefahren waren.

Wegen festgegammelter Spurstange links mußte leider selbige ausgetauscht werden. Mir wurde ganz anders, als ich mit ansehen mußte, wie die Azubis mit dem Presslufthammer auf die Stange eindengelten ...

Nach 4 Stunden fuhr ich endlich wieder nach Hause.

Nur polterte vorne irgendetwas - äußerst unkomfortables Fahren - und ich stellte erhöhtes Spiel in der Lenkung fest.

Heute fuhr ich nochmal in die Werkstatt (hoffentlich wird das jetzt nicht zur Dauerbeschäftigung - klopf klopf klopf) und der Mercedes Experte diagnostizierte eine gebrochene Feder vorne rechts (das Geräusch kam für mich scheinbar von vorne links). Komisch nur, daß das genau nach der Reparatur auftrat ...

Morgen werden beide Federn vorne ausgetauscht. Der Materialpreis ist ein Witz. Mal sehen, ob danach Ruhe ist.

Das Lenkgetriebe kann man nach Auskunft des Mechanikers nachstellen. Wenn man das aber übertreibt, geht es ganz in die Dütten ...

Vielleicht ist bei Dir ja auch eine Feder kaputt. Schau mal nach. Bei mir ist sie auf der ersten Windung von unten gebrochen, ist nicht leicht zu erkennen.

Gruß, Marc

Themenstarteram 7. November 2003 um 11:50

Bis jetzt konnte ich den Fehler nicht finden.

 

Hallo an alle !

PROBLEM 1

 

Noch mal Reparaturübersicht:

1. Federn sind O.K. (mussten ja beim Querlenkerbuchsen erneuern rausgenommen werden)

2. Querlenkerbuchsen Neu

3. Stabigummis Neu

4. Spur neu eingestellt.

Beim überfahren von Unebenheiten spührt man leichte Schläge im Lenkung mit Händen. Dazu leichtes Spiel im Lenkung.

Der wagen hält die Spur, kein Quitschen in Kurven.

 

 

PROBLEM 2

Brummen im Heck.

bis jetzt habe keine Tipps erhalten.

Kann es daran liegen dass die Puffern der Hinterachse ausgeschlagen sind und dadurch Achsengetriebe an die Antriebswelle drückt?

 

Werde gerne mal wieder mit GENUSS mein BENZ fahren.

Gruß @ all

Hallo, falls es jemanden interessiert, wie es bei mir weiterging wegen Poltern an der Vorderachse:

- Federn gewechselt, dann Anruf von der Werkstatt, daß es noch immer nicht in Ordnung ist!

- Stabigummis erneuert, denn die waren kaputt, was nur bei belasteter Achse oder so zu sehen war

- Lenkungsspiel eingestellt (reduziert)

Die Aktion kostete mich 287,-

Jetzt ist wieder Ruhe - jedenfalls vorne - wenn da nicht noch andere Geräusche wären ... manchmal höre ich ein Rattern, das scheinbar unter dem Schalthebel entsteht, dann dieses Heulen beim Gaswegnehmen - was kann das sein?

Zu Deinem Brummen: könnte es das übliche Hardyscheibenproblem sein, das bei Lastwechseln auftritt oder ist gar das Differential hinüber? Es scheint ja nicht besonders in Kurven zu enstehen, dann hätte es auch ein Radlager sein können.

Gruß und viel Glück, Marc

P.S.: Wie macht sich eigentlich ein defekter Kat bemerkbar?

Themenstarteram 7. November 2003 um 15:42

@ Marki

 

Danke für deine Mitteilung.

Also ich kann nur hoffen, dass Hinterachsenproblem an einer Hardyscheibe liegt.

Wegen Lenkungspiel versuche ich über meinen Bekannten Information zu besorgen. Er hat eine WIS-CD.

Was diene Frage angeht über defekten Kat. da bin ich überfragt.

Bei mir nämich tritt dieses Gefühl auch ab und zu.

Wenn der Motor gestartet wird stinkt es nicht, beim fahren

sehe ich auch kein Rauch hinter mir her.

Aber, manchmal stehst du an der Ampel und falls der Wind dir im rücken steht, dann erkenne ich weisliches Nebel der mich überholt.

Ich hoffe, dass es nicht an der Zylinderundichtung liegt und dass teuere erste Zylinder ausleuchtung by DC mir erspahrt bleibt.

Kann es vielleicht an Hydrostösseln liegen?

Was meint ihr?

hallihallohallöle,

bin aufgrund meiner beruflichen tätigkeit (und eigner erfahrung) schon öfter mit dem problem konfrontiert worden/

ha-geräusch:

fahrschemellagerung (zwei grosse gummibuchsen in fahrtrichtung vo) erneuern, sie reissen nach div. kilometern gerne aus, sieht man nur im ausgehängten zustand

lager vom differential macht auch gerne geräusche (eingangslager von der kardanwelle) ist nur durch werkstatt zu beseitigen wg. spezialwerkzeug, das spiel des neuen lagers muss eingestellt werden, tritt aber doch eher selten auf

danach müsste alles wieder flüsterleise laufen

to

190e 2.0 mit 225000km + 200te mit 170000, beide automatik, verbrauch 9,5-11

Klacken

 

Das Klacken kommt zu 99% von der Hardyscheibe.

Wenn die Buchsen ausgeschlagen sind klacken die Schrauben.

hallihallohallöle,

bin aufgrund meiner beruflichen tätigkeit (und eigner erfahrung) schon öfter mit dem problem konfrontiert worden/

ha-geräusch:

fahrschemellagerung (zwei grosse gummibuchsen in fahrtrichtung vo) erneuern, sie reissen nach div. kilometern gerne aus, sieht man nur im ausgehängten zustand

lager vom differential macht auch gerne geräusche (eingangslager von der kardanwelle) ist nur durch werkstatt zu beseitigen wg. spezialwerkzeug, das spiel des neuen lagers muss eingestellt werden, tritt aber doch eher selten auf

danach müsste alles wieder flüsterleise laufen

to

190e 2.0 mit 225000km + 200te mit 170000, beide automatik, verbrauch 9,5-11

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Poltern im Lenksystem, hinterachse laut