Steuerzeiten durcheinander Golf 2 RP
Hallo, wollte den Zahnriemen wechsel und auf OT stellen so habe ich gemerkt, dass nur das Nockenwellenrad eine markierung hat. Das Kurpelwellenrad und das Zündungsantriebsrad haben einen Punkt eingestanzt aber keine gegenmarkierung am motorblok wo der punkt draufgerichtet werden kann. Die Riemenscheibe hat auch nichts. Siehe fotos. Wäre endlos glücklich wenn jemand da wüsste wie mann das wieder hinkriegt. Das Gölfchen läuft übrigens wunderbar !! Die Räder auf dem Foto ,welche position müssen die haben? Danke für Hilfe Gr. E.
Beste Antwort im Thema
unabhängig von irgendwelchen markierungen die sich irgendwo an irgendwelchen riemenscheiben befinden die vielleicht irgendwann mal von irgendjemanden durch teile von irgendeinem anderen motor ausgetauscht wurden führt die methode "zylinderkopfdeckel ab - nocken des 1. zylinders auf überschneidung stellen (sie müssen spiegelbildlich auseinander stehen) - kolben auf ot drehen - verteiler auf den 1. zylinder stellen - riemen drauf - feddich" IMMER zum erfolg
körnerpunkte, markierungen, edding-striche und endlose nixbringende diskussionen bringen somit niemanden mehr durcheinander 🙂
gruss !
33 Antworten
Hello!
Ich hoff des kann dir hier weiter helfen!
klick hier!
du könntest auch die Schwungscheibe auf OT drehen, dann baust du die Riemenscheibe wider drauf, so dass das alles wieder übereinstimmt.
evtl. kann dir das dabei auch helfen: klick hier!
ich glaube das wird mir super helfen. Tausend dank, werde dann berichten in diesem tread. gruss, eddy
unabhängig von irgendwelchen markierungen die sich irgendwo an irgendwelchen riemenscheiben befinden die vielleicht irgendwann mal von irgendjemanden durch teile von irgendeinem anderen motor ausgetauscht wurden führt die methode "zylinderkopfdeckel ab - nocken des 1. zylinders auf überschneidung stellen (sie müssen spiegelbildlich auseinander stehen) - kolben auf ot drehen - verteiler auf den 1. zylinder stellen - riemen drauf - feddich" IMMER zum erfolg
körnerpunkte, markierungen, edding-striche und endlose nixbringende diskussionen bringen somit niemanden mehr durcheinander 🙂
gruss !
Ähnliche Themen
Hallo mal, ok habs geschafft. aber war totale verarschung da ein vorbesitzer irgend etwas von anderem moti rübergewechselt haben muss. anders kanns nicht sein. Danke euren guten tipps geht alles wieder perfekt,zündung noch mit blitzer eingestellt und glück im herzen !! Das nockenwellenrad muss getauscht worden sein, da es einen eingestanzten Punkt hat der überhaupt nicht stimmt mit OT. Wenn alles OT iss, lieget er jetzt bei ca. 8 uhr, sprich, totel daneben. Die riemenscheibe iss das einzige was stimmt. Und der Zündfinger auf Zyl.1 gestellt hat dann dessen antriebsrad seinen Punkt nicht fluchtend mit riemen scheibe. Habe alle markierungen weggeschliffen und neue gemacht. Schauen wir das nächste mal was beim nächsten ZR wechsel abgeht. Aber Dank euch kam ich dahinter wies sein muss. Merci ! gruss eddy 😛
Zitat:
Original geschrieben von G0LFZW0
unabhängig von irgendwelchen markierungen die sich irgendwo an irgendwelchen riemenscheiben befinden die vielleicht irgendwann mal von irgendjemanden durch teile von irgendeinem anderen motor ausgetauscht wurden führt die methode "zylinderkopfdeckel ab - nocken des 1. zylinders auf überschneidung stellen (sie müssen spiegelbildlich auseinander stehen) - kolben auf ot drehen - verteiler auf den 1. zylinder stellen - riemen drauf - feddich" IMMER zum erfolgkörnerpunkte, markierungen, edding-striche und endlose nixbringende diskussionen bringen somit niemanden mehr durcheinander 🙂
gruss !
Absolut super was du schreibst, werde das genau so machen das nächste mal. Iss logisch ! gruss !
Zitat:
Das nockenwellenrad muss getauscht worden sein
mal wieder ein getauschtes nockenwellenrad - herrlich - sowas führt immer wieder zu verblüfften und völlig hilflos dreinschauenden nachbesitzern 🙂
schön das er wieder rennt...
gruss !
hallo freunde das mit dem nockenwellenrad habe ich bei mir ähnlich festgestellt:
der pn von meinem vadder hat 2 markierungen: einmal nen punkt der für mich irgendwie keinen sinn macht und eine markierung auf der OT steht. das ist ja soweit ok
Dann kommt aber mein RP der hat nur den punkt die OT markierung fehlt... aber ich habe mal die zähne gezählt und mir dann nach vergleich mit dem PN ne Markierung gemacht und das passt... Und das Rad auf der Nocke ist ganz sicher original!
Zitat:
Original geschrieben von G0LFZW0
mal wieder ein getauschtes nockenwellenrad - herrlich - sowas führt immer wieder zu verblüfften und völlig hilflos dreinschauenden nachbesitzern 🙂Zitat:
Das nockenwellenrad muss getauscht worden sein
schön das er wieder rennt...
gruss !
Ja es iss 100 pro getauscht worden. Ich habe 2 genau gleiche golf 2 RP. Beim anderen der ok iss hats aufm Nw.rad das zeichen " O--T " und es stimmt genau mit der gegenmarkierung überein. Und wie gesagt das andere hat nur ein punkt eingestanzt und liegt nun bei OT total daneben. Habe dann noch nen Trick angewantd, ich habe bei beiden golf die schraube vom Nw.rad rausgenommen und mich nach der keilbahn orientiert. Habe angenommen,dass bei denselben N.wellen auch der keil am gleichen ort iss, und iss auch so. Und alles iss nun auch fotografisch festgehalten. Nun also das gölfchen läuft wiesau, und darum Fingerweg bis wieder Riemenzeit (n.90'000Km) iss. Gruss Ed. !
Zitat:
Original geschrieben von G0LFZW0
unabhängig von irgendwelchen markierungen die sich irgendwo an irgendwelchen riemenscheiben befinden die vielleicht irgendwann mal von irgendjemanden durch teile von irgendeinem anderen motor ausgetauscht wurden führt die methode "zylinderkopfdeckel ab - nocken des 1. zylinders auf überschneidung stellen (sie müssen spiegelbildlich auseinander stehen) - kolben auf ot drehen - verteiler auf den 1. zylinder stellen - riemen drauf - feddich" IMMER zum erfolgkörnerpunkte, markierungen, edding-striche und endlose nixbringende diskussionen bringen somit niemanden mehr durcheinander 🙂
gruss !
Mit der Beschreibung würde der Motor aber nicht laufen , beim zusammenbauen stellt man den Motor immer auf Zünd-OT und dann dürfen die Nocken nicht auf Überschneidung stehen , damit wäre die Nocke um 180° falsch !
wenn die nocken spiegelbildlich auseinanderstehen sind beide ventile zu
ich wüsste nicht was da falsch dran sein sollte
wenn ich die nocke nun 180° drehe wären ja beide ventile offen 🙂
vielleicht war das wort "überschneidung" irreführend und für einige "vom ventil wegzeigend" verständlicher
gruss !
Ja , Überschneidung ist falsch , Auspufftakt geht zu ende , Ansaugtakt fängt an , dort sind beide Ventile noch geöffnet und das nennt man Überschneidung !
Bei Zünd-OT 1. Zylinder steht der 4. Zylinder auf Überschneidung !
Ich nutze bei Zünd-OT lieber den Hinweis Nockenspitzen 1. Zylinder auf 10 uhr und 2 uhr zur Zylinderkopfkante , das ist eindeutig !
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Ja , Überschneidung ist falsch , Auspufftakt geht zu ende , Ansaugtakt fängt an , dort sind beide Ventile noch geöffnet und das nennt man Überschneidung !
Bei Zünd-OT 1. Zylinder steht der 4. Zylinder auf Überschneidung !
Ich nutze bei Zünd-OT lieber den Hinweis Nockenspitzen 1. Zylinder auf 10 uhr und 2 uhr zur Zylinderkopfkante , das ist eindeutig !
Ja ja da kann man viel lernen . . . . ich finds interessant !
Hallo Leute,
nachdem ich viele Foreneinträge durchgelesen habe finde ich die Antwort vom "G0LFZW0" wirklich die Beste! Allerdings habe ich erst jetzt zum ersten Mal einen Motor zerlegt und zusammen gebaut und bemerkt, dass der Vorbesitzer wohl einiges falsch gemacht hat. Auch die Teile am Motor (Riemenscheibe etc) sind von anderen Modellen! Daher jetzt meine Frage, die ich mir bisher nicht erschließen konnte! Bitte helft mir!
Ich stehe vor der Motorhaube und öffne diese. Ich schaue auf den offenen Motor und sehe vier Kolben. Welcher der vier ist der Erste?!?! Fahrerseite oder Beifahrerseite?
Die Stellung der Nocke habe ich auf 10 und 14 Uhr über dem Kolben der Fahrerseite. So wie ich die auch ausgebaut habe. Aber ich glaube irgendwie, dass dies scheiße falsch ist.
Danke für eure Hilfe!