Hilfe! Wie von Gelb nach Grün ?
Hallo zusammen,
wer hat einen Geheimtipp, wie man möglichst preisgünstig von gelber Plakette nach grüner Plakette gelangen kann? Habe beim örtlichen VW-Haus nachgefragt: Die würden mir eiskalt zwischen 1.500,- und 2.000,- Euro dafür aus der Tasche ziehen, wie sie mir schilderten (Partikelfilter, Kat extra scheins, und evtl. noch Auspuffteile falls die nicht gleich aufgehen sollten).
Alternativ habe noch bei der neutralen Werkstatt vor Ort nachgefragt, die möchten auch ca. 900,- bis 1.000,- Euro inkl. Einbau für ein Kombiteil (Partikelfilter+Katalysator). Auch nicht zu billig, wenn man bedenkt, daß mein Golf, Bj. 2003, TDI 130 PS derzeit einen Restwert nach DAT von 4.956,- Euro hat und der Partikelfilter eh Mumpitz ist. Wer weiß Rat, hat einen Geheimtipp dazu? Danke im voraus!! (Ab Januar darf ich den Wagen mit gelber Plakette nicht mehr fahren bei uns, obwohl das Auto eigentlich noch supergut ist.)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von eumex10
Finde es sowiso schwachsinn so einen dreck können sich nur die grünen ausdencken !!!
Mag sein, dass das ganze Schwachsinn ist, zumal der meiste Feinstaub aus Hausbrand und Industrie stammt etc., aber in diesem Fall sind die Grünen mal nicht daran schuld.
Die Städte und Kommunen folgen hier den Auflagen der EU und weil sie´s besser nicht wissen oder können, setzen sie dort an, wo man sich bei geringstem Aufwand (Umweltzonen einrichten) den höchsten Nutzen (Einhaltung der Feinstaubgrenzwerte) verspricht.
Zahlreiche Gegenbeispiele zeigen ja, dass andere Städte auch ohne Umweltzonen die Grenzwerte einzuhalten vermögen oder das umgekehrt, trotz Umweltzone, die Grenzwerte dennoch oder nur sehr knapp eingehalten werden können.
Aber wo setzt man an: Immer bei der Masse und dort, wo es vermutlich aufgrund der Menge am meisten bringt und der Widerstand vermutlich am geringsten ist.
So wird´s auch bei der PKW-Maut kommen!
Wenn man wirklich nur den ausländ. Verkehr an den Kosten des dt. Straßenbaus beteiligen wollte (die der dt. Autofahrer über Mineralöl-, KFZ-, MwSt-Steuer und sonstige Verkehrskosten ja längst schon zig-mal bezahlt hat...), dann wäre ja folgender Weg der einfachste:
a) mit der jährlichen KFZ-Steuer-Bescheinigung bekommt jeder Halter eine Jahresvignette für sein Fahrzeug
b) ausländische BAB-Nutzer müssen, wie in anderen Ländern längst üblich, beim Grenzübertritt eine Kurz- oder Langzeit-Vignette kaufen
Weil das politische Ziel aber ist, unterm Strich mehr Geld einzunehmen als bisher, wird eine PKW-Maut kommen und die KFZ-Steuer stattdessen dennoch nicht entfallen, unterm Strich wird es den Autofahrer also noch mehr kosten als jetzt schon.
So funktioniert Politik. Und solange betroffene Gruppen keine ausreichend starke Lobby haben oder bilden, wird sich daran auch nichts ändern!
39 Antworten
Na und? Andere spielen Lotto und gewinnen die Million! 😁
Man muß sich gegen diese Dreckspolitik einfach mal zur Wehr setzen , ich verschrotte meinen Diesel jedenfalls nicht.
Zitat:
Original geschrieben von eumex10
Finde es sowiso schwachsinn so einen dreck können sich nur die grünen ausdencken !!!
Mag sein, dass das ganze Schwachsinn ist, zumal der meiste Feinstaub aus Hausbrand und Industrie stammt etc., aber in diesem Fall sind die Grünen mal nicht daran schuld.
Die Städte und Kommunen folgen hier den Auflagen der EU und weil sie´s besser nicht wissen oder können, setzen sie dort an, wo man sich bei geringstem Aufwand (Umweltzonen einrichten) den höchsten Nutzen (Einhaltung der Feinstaubgrenzwerte) verspricht.
Zahlreiche Gegenbeispiele zeigen ja, dass andere Städte auch ohne Umweltzonen die Grenzwerte einzuhalten vermögen oder das umgekehrt, trotz Umweltzone, die Grenzwerte dennoch oder nur sehr knapp eingehalten werden können.
Aber wo setzt man an: Immer bei der Masse und dort, wo es vermutlich aufgrund der Menge am meisten bringt und der Widerstand vermutlich am geringsten ist.
So wird´s auch bei der PKW-Maut kommen!
Wenn man wirklich nur den ausländ. Verkehr an den Kosten des dt. Straßenbaus beteiligen wollte (die der dt. Autofahrer über Mineralöl-, KFZ-, MwSt-Steuer und sonstige Verkehrskosten ja längst schon zig-mal bezahlt hat...), dann wäre ja folgender Weg der einfachste:
a) mit der jährlichen KFZ-Steuer-Bescheinigung bekommt jeder Halter eine Jahresvignette für sein Fahrzeug
b) ausländische BAB-Nutzer müssen, wie in anderen Ländern längst üblich, beim Grenzübertritt eine Kurz- oder Langzeit-Vignette kaufen
Weil das politische Ziel aber ist, unterm Strich mehr Geld einzunehmen als bisher, wird eine PKW-Maut kommen und die KFZ-Steuer stattdessen dennoch nicht entfallen, unterm Strich wird es den Autofahrer also noch mehr kosten als jetzt schon.
So funktioniert Politik. Und solange betroffene Gruppen keine ausreichend starke Lobby haben oder bilden, wird sich daran auch nichts ändern!
Zitat:
Original geschrieben von borafreak78
Wenn Du mit dem Auto in einer Umweltzone parkst, können sie Dir gar nichts, kann ja auch dort hingeschleppt worden sein defekter Motor zB).Erst wenn Motor läuft oder Du im Fahrbetrieb bist und sie Dich dann amhalten, dann können Sie Dir ans Bein pissen 😉.
Das ist Unsinn.
Jedes Auto, das in einer Umweltzone im öffentlichen Bereich steht, muß angemeldet sein und eine für den entsprechenden Bereich gültige Feinstaubplakette haben.
Weiß ich deshalb ziemlich genau, weil ich in meiner alten Wohnung gut beobachten konnte, wie das Ordungsamt Knöllchen für Autos ohne Plakette verteilt hat. (Wuppertal-Elberfeld)
Wenns Auto auf Privatbesitz (Einfahrt o.ä.) steht, isses was anderes. Da hat das Ordnungsamt nix verlorn.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von muhmann
...wie das Ordungsamt Knöllchen für Autos ohne Plakette verteilt hat. (Wuppertal-Elberfeld)Wenns Auto auf Privatbesitz (Einfahrt o.ä.) steht, isses was anderes. Da hat das Ordnungsamt nix verlorn.
Zum Teil wird man von denen auch belauert, bis man wieder mit seinem Fahrzeug am öffentlichen Strassenverkehr teil nimmt, sprich beim verlassen der Grundstücksgrenze.
Hatte mitte der 80'er einen DB/8 bei dem der Tüv abgelaufen war. Da dieser nach der Arbeit aber auf privaten Grund parkte, konnten Die nichts unternehmen. Bis eines Morgens zwei düstere Gestalten aus ihrem parkenden PKW vor meine Motorhaube sprangen, mit den Worten: Jetzt haben wir dich.....
Recht hatten sie, schließlich gefährdest Du mit einer ungeprüften, möglicherweise nicht mehr verkehrssicheren Schrottschese andere Verkehrsteilnehmer.
Bei der Plakette ist die Kernfrage halt, ob man durch Parken am Straßenrand am Verkehr "teilnimmt", denn so ist das Gesetz formuliert. Anscheinend ist die Rechtsprechung hier nicht ganz eindeutig, aber es hat wohl schon Urteile gegeben, die dies bejahen.
Diese Ampelaufkleber sind für mich das schwachsinnigste Übel im Kampf zum Erhalt des Umweltschutzes!!!
Die Belastungen haben in den Gebieten, in denen die "Stinker" nicht mehr rein dürfen, mininininininininimal bis gar nicht abgenommen!
Whyle die "Stinker" ihre bösen Abgase wo anders verteilen und diese Belastung durch die Luft trotzdem verteilt wird! Krass oder!? 😰😁
Es wurde auch getestet, dass dieser ganze Umrüstkram von rot auf gelb (hat man jetzt eh nichts bei gewonnen, außer eine leichtere Geldbörese) und gelb auf grün für die Umwelt keinen Nutzen hatte...aber Geld in die Wirtschaft hat fließen lassen!
Ein schwieriges Thema, das man in der Luft zerreißen könnte! 😁
Genau wie der Weggang vom Atomstrom...aber Frankreich baut die westliche Akw-Kette weiter auf und WEEEEEEENN da mal was hochgeht bekommt Deutschland ne feine Brise ab! Aber dann können wir zum Glück die Schuld von uns weisen! Ist doch super!
Aber anderes Thema! 😁
Über den Sinn der Ampelaufkleber kann man streiten. Natürlich werden letztlich mehr Abgase in die Luft geblasen, wenn die Altfahrzeuge einen Umweg um die Innenstadt machen müssen. Aber das ist ja auch nicht der Gedanke hinter diesen Aufklebern. Der Gedanke ist, die Schadstoffgrenzen innerhalb der Innenstädte einzuhalten, und das funktioniert schon, denn der Dreck wird andernorts ausgestoßen. Außerdem motivieren die Aufkleber, Altfahrzeuge nachzurüsten oder gegen neue auszutauschen. Wenn die Nachrüstungen mit den offenen Partikelfiltern natürlich nichts bringen, dann taugt das nichts, aber das ist kein Problem des Aufkleberkonzeptes, sondern der Technik bzw. Gesetzeslage: Man hätte unwirksame Nachrüstfilter niemals zulassen dürfen.
Ich persönlich fände es freilich viel wirksamer, solche Plaketten oder vergleichbare Maßnahmen für Nutzfahrzeuge einzuführen. Für Diesel-PKW galten schon vor 10 Jahren relativ strenge Richtlinien über den maximalen Schadstoffausstoß. Bei LKW und Bussen gibt es jedoch kaum Regeln, weil da die jeweiligen Industrielobbies dagegen sind ("da geht unsere Wirtschaft kaputt" haha). Man könnte also beim heutigen Stand der Technik mit wenig Aufwand bei LKW viel mehr bewegen, als wenn man aus den ohnehin schon optimierten PKW noch ein bißchen mehr rausquetschen möchte.
Aber das haben wir alle nicht zu entscheiden.
In Essen schreiben die Politessen nicht nur Parksünder auf. Auch TÜV ( sofern sie es bemerken , da könnte mann sich ev. ja mal bücken müssen ) und Umweltplakette.
Und ohne Frage nimmt jeder am öf.Verkehr teil der nicht auf (befriedetem) Privatgelände steht. Auch wenn er nur auf der Str. parkt.
Es stellt sich eher die Frage ob mann mit falscher Plakette nicht sogar auf Privatgelände innerhalb einer Umweltzohne gegen das Bundes-Immisionsschutz-Gesetz🙄 verstößt , sofern der Motor läuft.😎😁
Nene, Tolikomm, ganz so einfach ist es nicht. Auf der ersten Seite dieses Threads findest Du Links zur Rechtslage. Im Gesetz ist ganz klar von "Teilnahme am Verkehr" ohne Plakette die Rede. Damit ist Motor-Anmachen auf Privatgelände raus (sonst dürfte z.B. keine Werkstatt in der Umweltzone den Motor eines Reparaturwagens ohne Plakette testhalber anmachen, auch wenn er mit dem Schlepper hingebracht wurde). Und wie gesagt, der Knackpunkt, an dem sich die Geister scheiden, ist der, ob Parken am Straßenrand als "Teilnahme am Verkehr" gilt.
Ich hab Ihn ! 1 Punkt und (glaube ich ) 40 Euro für das Parken in einer Umweltzone.
Jetzt könntest Du versuchen zu klagen und hoffen, dass der für Dich zuständige Richter das Parken nicht als Teilnahme am Straßenverkehr ansieht. 🙂
Fraglich, was wird, wenn HH mal die Umweltzone einführt!
Der meiste Feinstaub wird innerstädtisch nämlich durch den Schiffsverkehr auf der Elbe erzeugt, kein Quatsch!
Und was das bedeutet, wenn die Dieselgeneratoren zur Stromerzeugung auch in am Kai festgemachten Schiffen laufen, davon kann Travemünde ein Lied singen...
Ja, Nutzfahrzeuge (und dazu rechnen wohl auch Schiffe) werden von allen Umweltauflagen verschont, weil sonst die Industrie meckern würde, und die will kein Politiker verärgern. Auch abseits der Schifffahrtswege wäre wohl einiges zu bewegen, wenn LKW-Motoren schadstoffärmer würden und mit Rußpartikelfiltern ausgerüstet werden müssten. Zumindest die Neufahrzeuge.
Könnten die Schiffe ihre Abgase nicht einfach unter Wasser ausstoßen? Die Luftblasen steigen natürlich sofort an die Oberfläche, aber unterwegs wird sicherlich ein Teil der Feinstaubpartikel durch Kontakt mit dem Wasser rausgewaschen. 🙂
quote]
Original geschrieben von DeathAndPain
Ich persönlich fände es freilich viel wirksamer, solche Plaketten oder vergleichbare Maßnahmen für Nutzfahrzeuge einzuführen. Für Diesel-PKW galten schon vor 10 Jahren relativ strenge Richtlinien über den maximalen Schadstoffausstoß. Bei LKW und Bussen gibt es jedoch kaum Regeln, weil da die jeweiligen Industrielobbies dagegen sind ("da geht unsere Wirtschaft kaputt" haha). Man könnte also beim heutigen Stand der Technik mit wenig Aufwand bei LKW viel mehr bewegen, als wenn man aus den ohnehin schon optimierten PKW noch ein bißchen mehr rausquetschen möchte.
Aber das haben wir alle nicht zu entscheiden.-------------------------------------------------------------------
Bei Lkw´s und Bussen gibts dieses auch schon bereits seit über 5Jahren und die haben teilweise mittlerweile auch schon bessere Ergebnisse was den Feinstaub usw angeht als Pkw´s. 😉
Was meinste, woher zB Vw, Mercedes, Bmw usw ihre BlueMotion-Technologie usw herhaben???
Von den Nutzfahrzeugen übernommen und in den Pkw´s integriert, ich sag nur zB AdBlue 😉
Achte mal bei folgendem Bild neben dem Namensschild links auf etwas kleines, rundes Grünes, sollte Dir evtl bekannt vorkommen 😉
Woher ich das alles weiß??
Ich hab son Ding bei mir vor der Tür stehen und kenn mich auch noch mit der Technik aus 😉
Ganz neue Lkw und Busse haben mittlerweile sogar eine höhere Euro-Norm als Pkw´s
Gruß Roger