ölpumpe defekt

Audi A6 C5/4B

Hi
Ist es machbar die Ölpumpe beim A6 2.8 selber zutasuchen oder eher die Werkstatt machen lassen?

27 Antworten

Grundsätzlich ist alles selber machbar. Kommt drauf an wie ,,begabt'' du bist und das nötige Equitment vorhanden ist.
Aufgrund der Fragestellung würde ich aber die Werkstatt als ratsam ansehen.  

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


Grundsätzlich ist alles selber machbar. Kommt drauf an wie ,,begabt'' du bist und das nötige Equitment vorhanden ist.
Aufgrund der Fragestellung würde ich aber die Werkstatt als ratsam ansehen.  

ok weißt du wie viel es ungefähr kosten würde ?

Zitat:

Original geschrieben von audi80coupe2.8



Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


Grundsätzlich ist alles selber machbar. Kommt drauf an wie ,,begabt'' du bist und das nötige Equitment vorhanden ist.
Aufgrund der Fragestellung würde ich aber die Werkstatt als ratsam ansehen.  
ok weißt du wie viel es ungefähr kosten würde ?

Leider nein. Am besten mal in der Werkstatt deines Vertrauens nachfragen.

kann man werkstatten überhaupt noch vertrauen😉

Ähnliche Themen

Zitat:

kann man werkstatten überhaupt noch vertrauen

Warum nicht. Es gibt sie. Wirklich!

Woher weißt Du denn, dass die Ölpumpe kaputt ist, hat das eine Werkstatt diagnostiziert oder was sind die Anzeichen dafür?

die öldruckleuchte geht an und dann bleibt sie 10 sekunden an dann geht sie wieder aus und immer hin und her
genug öl ist aber drin ok der schalter kann auch eine weg haben aber denke eher ölpumpe.

Dann lies mal HIER weiter.

ok da sind auch ein paar gute argumente drin aber bei mir klackert nichts...
und wie schaut das mit dem sieb aus weil das kann ja sein? kann man das sieb ausbauen ohne den motor zu öffen ?

Zitat:

Original geschrieben von audi80coupe2.8


ok da sind auch ein paar gute argumente drin aber bei mir klackert nichts...
und wie schaut das mit dem sieb aus weil das kann ja sein? kann man das sieb ausbauen ohne den motor zu öffen ?

Bei mir hat es am Anfang auch nicht geklackert, begann aber 4000km nachdem die Ölpumpe getauscht wurde, da der NWV doch eine abbekam. Auf keinen Fall weiterfahren!! Ausser du hast 1000€ zu viel in der Tasche.

Zitat:

ohne den motor zu öffen

Was verstehst Du unter "öffnen". Du musst an das Sieb. Das sitzt am unteren Ende der Saugleitung. Die sitzt oberhalb der Ölwanne. Ergo musst Du da dran. Die Aktion beinhaltet neue Dichtung und einen Ölwechsel.

Wie sieht es denn aus mit dem Ölwechsel?
Wann das letzte Mal?
Fährst Du viel Kurzstrecke?

Mach mal den Öleinfüllstutzen auf.
Und? weißer Schleim?

Fang doch mal von vorne an, wenn schon nix klackert und bollert.
Nette Werkstatt suchen.
Öldruckschalter prüfen lassen. Öldruck prüfen lassen.

Dann weiterschauen.

Zitat:

Original geschrieben von Audipower83



Zitat:

Original geschrieben von audi80coupe2.8


ok da sind auch ein paar gute argumente drin aber bei mir klackert nichts...
und wie schaut das mit dem sieb aus weil das kann ja sein? kann man das sieb ausbauen ohne den motor zu öffen ?
Bei mir hat es am Anfang auch nicht geklackert, begann aber 4000km nachdem die Ölpumpe getauscht wurde, da der NWV doch eine abbekam. Auf keinen Fall weiterfahren!! Ausser du hast 1000€ zu viel in der Tasche.

ok aber kann man das sieb den so austauschen oder eher nicht?

Zitat:

ok aber kann man das sieb den so austauschen oder eher nicht?

Gewiss, aber zunächst Schritt 1 (siehe vorletzten Beitrag).

Und das ganze, wenn möglich, zeitnah, besser wird es sicher nicht.

Erfolgreiche Fehlersuche.
Bei einer kompetenten Werkstatt ohne Glasfassade und gebügeltem Meisterkittel😉 Oh, das war böse. Sorry!

ja ich glaube ich hole mir einfach wieder ein 80 avant 2.3 da kann ich alles selber machen 😁
immer werkstatt werkstatt...ich glaube das ist das meist benutze wort hir im forum haha.
werde aber trotzdem mal deinen vorletzen beitrag beachten.

öl und filter wechsel wurde immer alle 5000 km gemacht ich habe das öl umsonst.
und keine kurzstrecke eigentich nur autobahn 40km eine strecke.
ja und das mit dem offnen meine ich so ob man irgendetwas ausbauen muss ausser das sieb.
grüsch Steven

Zitat:

Original geschrieben von audi80coupe2.8


ja ich glaube ich hole mir einfach wieder ein 80 avant 2.3 da kann ich alles selber machen 😁
immer werkstatt werkstatt...ich glaube das ist das meist benutze wort hir im forum haha.
werde aber trotzdem mal deinen vorletzen beitrag beachten.

öl und filter wechsel wurde immer alle 5000 km gemacht ich habe das öl umsonst.
und keine kurzstrecke eigentich nur autobahn 40km eine strecke.
ja und das mit dem offnen meine ich so ob man irgendetwas ausbauen muss ausser das sieb.
grüsch Steven

ja, der 80 2,3 avant:-) das waren noch Zeiten, vermissen meinen auch:-( der wurde für 1000€ nach Ungarn verkauft, und das bereue ich jetzt:-)

Ja, du musst halt die Ölwanne aufschrauben, dann kommst du an den Sieb ran, aber ist sicherlich umständlich wenn du keine Bühne hast...

Normalerweise wenn der Sieb so voll ist, dann hat die Pumpe auch schon etwas abgekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen