ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Heckwischerdüse dreht sich mit

Heckwischerdüse dreht sich mit

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 20. Mai 2005 um 17:57

hallo!

seit kurzem dreht sich an meinem Golf die Düse des Heckwischers mit dem Wischer Arm.

Kann man da irgendwas reparieren?

Danke für Tipps.

gruß

Beste Antwort im Thema
am 23. April 2008 um 7:52

Zitat:

Original geschrieben von rednammoc

Ich habe nochmal ne Frage zu den Modellen für die der Rep.Satz ist.

 

Ich habe einen Valeo Motor 1J9 955 711 A, jetzt sagt mir mein :) , dass es dafür kein Rep.Satz gibt (8L0 998 711). Dieser Satz soll nur für den 1J6 955 711 G sein. Stimmt das?

so, damit mal noch einer auf die eigentliche frage eingeht, und nicht noch mit lutscher oder kugelschreiber bastelungen ankommt:

ein klares nein, vorneweg!

der 1j9 955 711 A, hat das zeitliche, im bestand gesegnet. er heißt nun/schon länger 1j6 955 711 G.

ob der satz nun bei dir passt, ist quasi selbserklärend. falls nein:

der repsatz passt auch bei deinem 1j9 955 711 A.

also holste dir 8l0 998 711, baust das ein und kannst glücklich sein:cool:

 

würde er nicht passen, kannste mir die teile an den kopf werfen:D habe aber keine angst, da er passt

 

 

ps: mein röhrchen war nach 3 jahren das erste mal durch! repsatz eingebaut, seither mache ich den einmal im jahr komplett ausnander, entferne den dreck und fette alles. dauert nicht übermäßig lange und beugt dem erneuten abreißen wegen dem eingeklemmten dreck vor

 

 

110 weitere Antworten
Ähnliche Themen
110 Antworten

Hallo zusammen, ich wollte mich nur mit einem groen DANKESCHÖN speziell an MartinVR6 melden.

Hatte das Problem mit dem abgescherten Messing-Röhrchen das zur Düse am Heckwischer führt, so dass die ganze Suppe in die Heckklappe lief. Dann ist es auch noch ein Bosch-Motor für den es keinen Rep-Satz geben soll.

Also:

Diesen Beitrag lesen,

an der Tanke für 50 Cent 2 ChupaChups Lollies gekauft,

altes Messingröhrchen gekürzt,

Bohrung der Hohlwelle auf 4,5mm gebohrt,

ChupaCups-Stiel durch leichtes Anwärmen auf altes Röhrchen prokeln (hält bombig),

ChupaCups-Stiel gekürzt,

zusammengebaut,

Düse draufgedrückt,

Schlauch angeschlosen,

FERTIG!

Viel Geld gespart durch diesen Spitzentipp!

Gruß

Sinaav

Hallo zusammen,

ich habe jetzt auch den Motor ausgebaut und festgestellt, dass das Messingröhrchen gebrochen ist.

Nun habe ich aber das Problem, dass ich die Welle nicht aus dem Gehäuse bekomme, um das Rep.-kit zu verbauen.

Hat da jemand einen Tipp, wie ich da vorgehen muss.

Vielen Dank.

am 7. Dezember 2013 um 17:14

Zitat:

Original geschrieben von Bel Air '57

Ich würde das so schnell wie möglich beheben. Beim Golf läuft durch den Scheibenwischermotor ein Röhrchen zur Düse. Wenn sich die Düse mitdreht ist das Röhrchen an einer Stelle abgedreht und somit undicht. Direkt unter dem Motor liegt das Heckklappenschloss. Wenn das Schloss nun ständig nass ist, kann es zum Kurzschluss kommen oder das Schloss festrosten. Dann wirds teuer.

Das Problem hatten schon einige hier im Forum.

Das Problem ist nicht der spätere Rost im Schloß, sondern der feuchte Mikroschalter, der Fehlfunktionen in der Zentralverriegelung auslöst und bei meinem Golf die Alarmanlage losging.

Hatte ich auch mal eine Nacht lang..

Kurze Abhilfe schafft man sich in der Situation, wenn man die Alarmanlage abstellt.

Gruß

Hallo alle unter dem mitdrehenden-Heckwaschdüsen-Problem Leidenden,

ich hole dieses ältere Thema mal wieder hervor, da der Rep-satz für die Valeomotoren mitllerweile über 40 Euro kostet.

Ich war nicht bereit dieses Geld auszugeben. Auf der suche nach einem passenden Röhrchen bin ich lange unterwegs gewesen und endlich fündig geworden:

Es gibt von K+S Messingröhrchen in genau dem richtigen Durchmesser 3,5 mm und der passenden Wandstärke, dass die Düse nachher wieder passt. Die Artikelnummer lautet: K+S 969835 .

Ich habe sowohl die Hohlwelle (4,5 mm Bohrer) als auch den Kunstoffanschluss (Übergang zum Messingröhrchen) (3,5 mm Bohrer) aufgebohrt und das neue Rohr hineingesteckt und verklebt.

Nachher müsst ihr nur noch im Zusammengebauten Zustand das neue Rohr bündig absägen. Damit das Rohr sich beim Sägen nicht verformt habe ich ein Schaschlickspieß aus Holz hineingesteckt. Den Spieß habe ich zuvor mit einem Messer etwas dünner geschabt, um das abgesägte Ende aus der eingeklebten Welle einfach heraus zu bekommen.

Es hat wunderbar funktioniert!

Wer ein ähnliches Problem hat, kann sich gerne bei mir melden, ich habe noch 2 ganze Messingröhren übrig.

Gruß Richard

am 8. März 2016 um 14:34

Hab ich auch schon gemacht, jedoch hab ich im Modellbauladen ein passendes Messingröhrchen gefunden.

Und was meinst du mit "eingeklebt" ?

Die Spritzdüse mit dem Messingröhrchen muß stillstehen beim Wischen und darf nicht mit der Hohlwelle verklebt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Heckwischerdüse dreht sich mit