Heckklappendämpfer kürzen?
Hallo,
ich bin von meiner Limousine auf einen Variant umgestiegen. Mein Problem ist nun, dass die Heckklappe beim öffnen in der Garage gegen das Schwingtor stößt.
Eigentlich wollte ich kürzere Dämpfer einsetzen, aber die sind nicht zu bekommen. Kennt sich jemand mit diesen Dämpfern aus oder kann mir helfen diese zu kürzen?
Ich bin auch für jede andere Idee dankbar.
Gruß und danke Jörg
30 Antworten
Hallo,
also einfach kürzen kann ich leider nicht. Ein Dreher sollte es aber schaffen. Absägen, Loch bohren, Gewinde rein usw.. Aber ich kenne keinen der das macht.
Ich habe aber jetzt endlich einen Dämpfer gefunden welcher passen könnte. Octavia Kombi Bj. 98. Er hat 550N, ist 405mm Lang und hat einen Hub von 150 mm. Er ist somit 45mm kürzer als mein Original und hat die selbe Kraft. Ich muß nur schauen ob es die selbe Aufhängung ist. Was ich bis jetzt gelesen habe lässt mich HOFFEN.
Wenn hir ein Octavia- Fahrer dabei ist, kann ja mal einer ein Bild der Aufhängung senden.
Gruß Jörg
Würde es mal im Oktavia-Forum versuchen (falls noch nicht getan hast) Denk mal da findest zumindest mehr wie hier.
Gelernt ist gelernt, drum bin ich Dreher😁
Hab mir die Dämpfer bisher nur kurz angeschaut und weiß deshalb nicht genau ob man die obere Aufnahme einfach abmontieren kann. Hatte zumindest schon welche, bei den ging es.
'Wenn ich dich Richtig verstanden habe ist der vom Passat dann 195mm lang und der vom Skoda 150?? Wenn ja, denk ich mal das es zu kurz ist. Kannst ja mal testen wenn deine Heckklappe aufmachst bis zu dem Punkt wo es passen würde, und dann einfach mal messen wie viel weiter es noch ausfährt.
Gruß
alternativ einfach die Bohrungen an der Heckklappe nach unten (sprich hinten wenn Klappe auf ist) versetzen, so kannst du es dann ganz genau nach deinem Gusto einstellen....
lg
Peter
Hallo,
Danke für eure Antworten.
@ 2tfsi: Ich glaube nicht, dass sich die obere Halterung einfach abmontieren lässt. Sieht so aufgepresst aus. Deshalb bleibt mir da nur die kalte Werkstoffbearbeitung.
Den 2. teil hast Du leider nicht ganz richtig. Meine Dämpfer sind 450mm lang, die vom Oktavia nur 405mm. Ich habe es gerade mal ausgemessen, es würde mit 405mm super funktionieren. Mein Nachbar hat auch einen Oktavia, leider sind seine Dämpfer die selben wie meine jetzigen. Er hat aber auch ein neueres Model. Das bis 07/98 sollte schon gehen.
@Peter: Ich möchte auf keinen Fall in der Karosserie bohren oder schrauben. Es ist ein Leasing bzw. finanziertes Auto. Gehört also nicht wirklich mir. Ob ich es am Ende der Laufzeit kaufen werde, kann ich heute noch nicht sagen. Mal sehen wie sich die Preise an der Tanke entwickeln werden.
Gruß Jörg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Gibts für den Passat keine Japan Dämpfer?(Nicht Lachen!) Das gabs für den Golf5 oder sowas.
... damit die kleinen japaner besser an die heckklappe kommen? sachen gibts...
Zitat:
Original geschrieben von jr303
Hallo,also einfach kürzen kann ich leider nicht. Ein Dreher sollte es aber schaffen. Absägen, Loch bohren, Gewinde rein usw.. Aber ich kenne keinen der das macht.
Ich habe aber jetzt endlich einen Dämpfer gefunden welcher passen könnte. Octavia Kombi Bj. 98. Er hat 550N, ist 405mm Lang und hat einen Hub von 150 mm. Er ist somit 45mm kürzer als mein Original und hat die selbe Kraft. Ich muß nur schauen ob es die selbe Aufhängung ist. Was ich bis jetzt gelesen habe lässt mich HOFFEN.
Wenn hir ein Octavia- Fahrer dabei ist, kann ja mal einer ein Bild der Aufhängung senden.
Gruß Jörg
Ich würde mal auf den Schrottplatz gehen. Da gibt es oft geschraubte. Renault hat zum Beispiel solche. Dann brauchst du nur noch Gewinde schneiden. Wenn die Stange den gleichen Durchmesser hat, kannst du ja sonst deine nehmen, und nur die Renault-Verschraubungen dran bauen. Dann hast du die richtigen NM. So ein Gewinde schneiden ist ein Klacks. Komm nach Bitterfeld, ich bau dir welche zusammen, oder kürze deine.
Da brauchst du für nichts eine Drehmaschine. Schon eher eine Ständerbohrmaschine. Und einen super guten Bohrer. dann einen Gewindebohrersatz, und eine Gewindeschneidkluppe.
Wer will schon nach Bitterfeld??
Und ob ich zeit habe??
Ach nimm doch einfach die
Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
......Ach nimm doch einfach die
Die tät ich auch nehmen...ich meine natürlich die links oben. 😁 😁 😁
Hallo,
nicht, dass sich jemand die Mühe macht, mit der Drehbank oder ähnlichem an der Stange zu arbeiten.
Diese ist gehärtet (mindestens Oberflächengehärtet). Da ist nichts mit abdrehen oder Gewindeschneiden...
Grüße und einen sonnigen Tag
Marc
Hallo,
vielen Dank noch mal für eure nette Hilfe. Ich habe heute meine Stossdämpfer bekommen und sie auch eingebaut. Es sind die vom Skoda Oktavia. Bestellnr. TD9105.
wenn es noch interessiert:
Vorher wurde die Klappe 205cm geöffnet, es blieben 193cm zum drunter stehen. Jetzt öffnet sie nur noch 174cm und es bleiben nur noch 164cm zum drunter stehen. Der höchste Punkt ist jetzt der Scheibenwischer mit ca. 184cm.
Für mich sind sie jetzt etwas zu kurz, was aber nicht mehr tragisch ist da ich diese relativ problemlos verlängern kann. Die untere Aufhängung ist geschraubt, somit kann ich problemlos ein Distanzstück in einer gewünschten Länge dazwischen schrauben. Gewinde ist normales M6.
Die originalen haben übrigens kein normales M6.
Und noch mal die Daten der Dämpfer, falls jemand das Selbe vor hat.
Länge: 405mm
Hub: 150mm
Ausschubkraft: 550N (die selbe wie auch de originalen haben)
Gruß Jörg
Achte aber beim Verlängern unbedingt darau, dass der min. Dämpferweg nicht unterschritten wird.
Drückst Du die Klappe dann mit Gewalt oder Schwung zu, treten Kräfte auf, die Dir da alles zerreißen können.
Grüße
Marc
Zitat:
Original geschrieben von mmg-wetzlar
Achte aber beim Verlängern unbedingt darau, dass der min. Dämpferweg nicht unterschritten wird.
Drückst Du die Klappe dann mit Gewalt oder Schwung zu, treten Kräfte auf, die Dir da alles zerreißen können.
Grüße
Marc
Genau, das ging mir vorher auch durch den Kopf:
Du kannst nur soviel verlängern, wie Du noch eine "Restweg" der Stange im geschlossenen Zustand hast. Sonst läuft Deine Stange im Dämpfer gegen das Ende.
Gruß
Axel
Hallo,
Danke für den Tip, ich habe 25mm verlängert. Jetzt kann ich super drunter stehen und die Klappe hat noch ca. 4cm Luft zum Tor. Das ist dann aber auch das maximale was die 150mm Hub hergeben, mehr geht nicht.
Gruß Jörg
...oder sich halt bei http://www.hahn-gasfedern.de welche passend bestellen 😉