ForumA8 D3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Heckdeckelöffnung über Taste in der Fahrertür

Heckdeckelöffnung über Taste in der Fahrertür

Themenstarteram 9. Februar 2010 um 22:32

Hallo,

also langsam muss ich sagen entwickelt sich mein Kauf eines 2003er A8 zu einer neverending Story.

Habe jetzt das Problem, dass sich der Kofferraumdeckel über die Taste in der Fahrertür nicht mehr öffnen lässt.

Über Fernb. und direkt am Heckdeckel Funktion weiterhin da.

Was mir allerdings seltsam vorkommt ist folgendes, wenn über FB geöffnet wird und der deckel am aufgehen ist und ich dann die Taste in der Tür drücke, dann reagiert er und bleibt stehen wie es ja auch üblich ist nur wenn der Deckel zu ist lässt er sich nicht mehr öffnen???

Ich komme nicht mehr weiter...

Ich hätte mir nie vorstellen können, das die Luxusklasse Oberklasse oder wie man die Karre auch immer nennen will soviele Kinderkrankheiten hat was mich bald Krank macht.

Ich bin so dermaßen enttäuscht von der sogenannten Oberklasse von AUDI, dass ich fast schon soweit bin den Wagen wieder abzugeben.

Hatte mir eigentlich gedacht, dass trotz einem Baujahr 2003 und 131.000km so ein Luxusschiff zuverlässig ist und ohne grosse Probleme noch ein paar Jahre Spass macht...

Gruss

Beste Antwort im Thema

Deine Meinung kann ich überhaupt nicht teilen.

Ich fahre auch einen 8 Jahre alten und andere ältere Audis.

Nur beim A8 habe ich in jeder Modellgeneration massig Fehler und Probleme.

Ein kleiner Auszug:

kaputte Benzinpumpe (hatte auch schon der alte)

kaputte Stellmotoren in der Klima (hatte auch schon der alte)

div. kaputte Steuergeräte Kessy, LWR uvm

kaputte Motoren Heckklappe

defekte Keyless Komponenten, defekter Kessy Türgriff

defekte Batterien (schon 2x in 2 Jahren)

defektes Thermostat bei 88tkm

Und das alles mit nur 80tkm und als Audi plus Gebrauchtwagen.

Wenn ich mir ein Oberklasseauto kaufe, erwarte ich das dieses annäherend fehlerfrei läuft und das nicht nur in den ersten 2 Jahren.

Zu sagen, nur weil er nicht mehr neu ist wäre es egal ob er Fehler macht find ich einen Witz.

Wenn Audi schon mit Alu Komponenten wirbt die nicht rosten und somit annäherend ewig halten sollen, sollte man auch die verbauten Komponenten dringend überprüfen weil die halten ja nicht mal 2-3 Jahre fehlerfrei durch.

Abgesehen davon, dass selbst Audi immer wieder vor neuen Herausforderungen steht und Geräusche im Fahrwerk nicht beseitigen kann oder die mit Stand der Technik abgestempelt werden.

Ich hoffe, dass dieses Verhalten Audi irgendwann einmal auf den Kopf fällt und der Kunde nicht weiter wie der letzte Dreck behandelt wird.

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Sorry, aber wer sich ein sieben Jahre altes Auto kauft sollte sich bewusst sein, dass es immer wieder Probleme geben kann. Es ist ein Gebrauchtwagen der halt eine Nummer größer ist als die anderen, deshalb ist er nicht unbedingt besser.

Kauf dir den Wagen neu oder als Jahreswagen, dann kann ich die Aufregung verstehen aber nicht bei so einer alten Kiste.

Viele Grüße

Sascha (meiner wird in diesem Jahr schon acht)

Deine Meinung kann ich überhaupt nicht teilen.

Ich fahre auch einen 8 Jahre alten und andere ältere Audis.

Nur beim A8 habe ich in jeder Modellgeneration massig Fehler und Probleme.

Ein kleiner Auszug:

kaputte Benzinpumpe (hatte auch schon der alte)

kaputte Stellmotoren in der Klima (hatte auch schon der alte)

div. kaputte Steuergeräte Kessy, LWR uvm

kaputte Motoren Heckklappe

defekte Keyless Komponenten, defekter Kessy Türgriff

defekte Batterien (schon 2x in 2 Jahren)

defektes Thermostat bei 88tkm

Und das alles mit nur 80tkm und als Audi plus Gebrauchtwagen.

Wenn ich mir ein Oberklasseauto kaufe, erwarte ich das dieses annäherend fehlerfrei läuft und das nicht nur in den ersten 2 Jahren.

Zu sagen, nur weil er nicht mehr neu ist wäre es egal ob er Fehler macht find ich einen Witz.

Wenn Audi schon mit Alu Komponenten wirbt die nicht rosten und somit annäherend ewig halten sollen, sollte man auch die verbauten Komponenten dringend überprüfen weil die halten ja nicht mal 2-3 Jahre fehlerfrei durch.

Abgesehen davon, dass selbst Audi immer wieder vor neuen Herausforderungen steht und Geräusche im Fahrwerk nicht beseitigen kann oder die mit Stand der Technik abgestempelt werden.

Ich hoffe, dass dieses Verhalten Audi irgendwann einmal auf den Kopf fällt und der Kunde nicht weiter wie der letzte Dreck behandelt wird.

Hallo,

ich denke, ich habe mich unglücklich ausgedrückt. Wenn ich ein Auto kaufe, welches vielleicht noch 20% vom ursprünglichen Neupreis wert ist, dann kann ich doch nicht einen Neuzustand erwarten oder? Irgendwie muss sich die Preisentwicklung soch auswirken oder?

Sicher ist es sehr ärgerlich wenn der Hersteller über mehrere Modellreihen hinaus die gleichen Probleme hat, aber die Erwartung an einen Gebrauchtwagen sollte meiner Meinung nach nicht zu hoch sein.

Sascha

Themenstarteram 10. Februar 2010 um 12:41

Zitat:

Original geschrieben von spohl

Hallo,

ich denke, ich habe mich unglücklich ausgedrückt. Wenn ich ein Auto kaufe, welches vielleicht noch 20% vom ursprünglichen Neupreis wert ist, dann kann ich doch nicht einen Neuzustand erwarten oder? Irgendwie muss sich die Preisentwicklung soch auswirken oder?

Sicher ist es sehr ärgerlich wenn der Hersteller über mehrere Modellreihen hinaus die gleichen Probleme hat, aber die Erwartung an einen Gebrauchtwagen sollte meiner Meinung nach nicht zu hoch sein.

Sascha

Sorry aber da kann ich 0,0 zustimmen ich kann ja wohl von einem Auto was in dieser Klasse 7 Jahre alt ist erwarten, dass solche ding wie Heckdeckelöffnen über diesen Taster in der Tür anständig Funktioniert.

Ich habe noch nie ein Auto gefahren was so viele kleinere/grössere Macken hat als dieses.

Auch wenn er "NUR" noch 20% vom Neupreis Kostet erwarte ich einfach, dass diese Kleinigkeiten auch Funktionieren.

Nur ein anderes Bspl. Xenon Steuergerät, ständig hängt da mal was mal Fährt die Beleuchtung nach dem Start in die Ausgangsposition zurück mal nicht immer wieder. Das kann ja wohl nicht sein dass ständig irgendwo was Piepst und leuchtet.

Aber jetzt zu meiner eigentlichen Frage kann mir jemand nen Tip geben woran das mit dem Heckdeckel öffnen von innen liegen kann?

Hallo,

also ich bin der gleichen Meinung wie Sascha, es ist halt ein Gebrauchtwagen und da kann mal was vorkommen.

Aber meiner Meinung nach, hast du einfach Pech gehappt mit deinem A8, den ich habe meinen A8 Seit 1-1/2 Jahre und hatte absolut noch keine Probleme :cool: und meiner ist auch fast 7 Jahre alt.

Natürlich ist es für dich ärgerlich, aber alle A8 Modelle jetzt in den Dreck zu ziehen, ist nicht Richtig ;)

Gruß: Salvo

Ich kann dir nicht nur nen Tipp sondern auch die Lösung geben. Die steht übrigens auch hier in anderen Threads und zudem steht sie noch in der Bedienungsanleitung vom A8, was ich leider auch feststellen musste. Man kann sich also auch an die eigene Nase fassen, als immer gleich auf Auto schimpfen.

Nimm mal den Schlüssel und stecke in in das Heckklappenschloß und drehe das Schloß so, das es Senkrecht steht. Danach sollte alles wieder gehen. Ist also leider auch ein Selbstgemachtes Problem. Musste ich auch selber feststellen.

Versch mal folgendes:

Kontaktspray genau zwischen Knopf und Verkleidung reinsprühen, am besten von allen Seiten. Gibt ein wenig Sauerei aber das kannst du wegwischen! Warte dann mal eine Stunde und betätige den Knopf dann mehrmals, könntest Glück haben.

Bei mir war es der Knopf für die Seitenscheibe, da ging erstmal zeitweise nichts und auf einmal gar nichts mehr! Selbe Methode, danach nie mehr Probleme!

Themenstarteram 10. Februar 2010 um 15:57

Zitat:

 

Nimm mal den Schlüssel und stecke in in das Heckklappenschloß und drehe das Schloß so, das es Senkrecht steht. Danach sollte alles wieder gehen. Ist also leider auch ein Selbstgemachtes Problem. Musste ich auch selber feststellen.

Danke.

Das war tatsächlich die Lösung.

Musste nämlich vor kurzem mit dem Schlüssel öffnen weil es aus irgendeinem Grund per normalbetätigung nicht ging und da habe ich anscheinend die falsche Schlüsselstellung danach gehabt. :(

das geliche hatte ich nach einem Werkstattbesuch auch. War ganz einfach:

im Kofferraumdeckel ist ein Schloß. Wenn das ist der falschen Position ist, geht die Taste nicht mehr, nur noch die Fernbedinung. Nimm einfach den Schlüssel und dreh so lang bis es klappt. War irgendwo auf der Innen- oder Unterseiote des Kofferraumdeckels...

Ich bin leider auch sehr enttäuscht vom A8. Ist mein erster Audi und dann direkt eine herbe Enttäuschung. Vorher fuhr ich 5er und 7er BMWs die waren auch um die 7 Jahre alt, wie mein jetziger A8. Aber mit keinen der BMWs hatte ich soviele Probleme wie mit dem A8. Innerhalb von nichtmals einem Jahr habe ich bereits 2.000 Euro Reperaturkosten gehabt. Noch steht an: Keylessgo Knöpfe an der Tür ohne Funktion, Autolichtfunktion mit Homecoming ohne Funktion, Heckscheibenheizung nur noch 1/4 am heizen, Getriebe verliert Öl, vorne beim überfahren von Unebenheiten ein knartschen, DZM öfters mal unruhig zwischen 200 U/min, das werden dann nochmal ca. 2.000 - 3.000 Euro sein. Insgesamt komme ich dann sicherlich auf 5.000 Euro innherhalb eines Jahres ohne Verschleißteile gerechnet. Weitere Probleme die auftreten: vor drei Wochen wurde der Motor bei Autobahnfahrt so heiß das ich anhalten musste, bei -17 Grad und mässiger Geschwindigkeit von 100 km/h. Seit dem tauchte das Problem aber nicht mehr auf. Rechter Außenspiegel stellt sich nicht immer nach dem Rückwärstfahren wieder richtig ein. Bei all meinen BMWs sechs an der Zahl mit vergleichbarer Ausstattung, war das teuerste was ich hatte ein verschmortes Kabel im Motorraum sowie ein Anlasser der beim anlassen kratzte. Problem konnte ich sogar selber lösen, einfach den Anlasser innen einfetten (BMW wollte mir einen neuen Anlasser verkaufen für 350 Euro. Beim freundlichen hab ich mir mal die Liste zeigen lassen, was alles an meinem A8 gemacht wurde. Die Liste ist ungelogen von Kopf bis Fuß lang. Summa summarum wollte ich das Auto schon wieder verkaufen, aber der Wagen hat auch sein gutes. Besonders jetzt im Winter, hat mir der Quattro richtig viel Freude gemacht. Es konnte noch so viel schneien, stecken blieben wir nie. Kein zugeschneiter Berg konnte uns aufhalten und Schneeketten brauchten wir nie. Ich werde jetzt alles reparieren lassen und kann nur hoffen, das er jetzt einige Zeitlang ruhe gibt. Ich bleibe beim A8 da er der schönste seiner Klasse ist. Aus diesem Grund bin ich BMW auch untreu geworden ;-)

Zitat:

Original geschrieben von ZenturioBMW

... all meinen BMWs sechs an der Zahl mit vergleichbarer Ausstattung, ...

Ich denke trotzdem, dass die BMWs - da bestimmt älteres BJ - nicht so umfangreich mit elektrischen Helferchen ausgestattet waren.

Das gefährliche ist meiner Meinung, dass man schnell von persönlicher Erfahrung auf die komplette Zuverlässigkeit der Marke schliesst.

Ich kenne Dein Lied BMW vs. Audi fast umgekehrt und muss sagen, ich finde prinzipiell beide Marken toll - aber BEIDE haben auch ihre Macken, die Nerven. Ganz extrem z.B. (auch wenn andere Klassen): Beim E36 waren gebrochene Federn und defekte Viskokupplung des Kühlerlüfters üblich, beim E46 z.B. kämpft BMW mit Rissen in der Hinterachse. Auch nicht unbedingt witzig. Warum wohl gibt es beim neuen 7er eine Onlinediagnose, wo das Werk im Fehlerfall - falls schon verfügbar - unbemerkt Updates einspielt? Der Kunde bleibt leider immer öfter BETA-Tester - egal bei welcher Marke.

Und ein A8 4E BJ'2003 (à la Themenstarter) zählt für mich immer noch zu einem Auto am Anfang der Produktionsreihe mit möglichen Kinderkrankheiten. Ich würde vom Modelljahr her gesehen frühestens 3 Jahre nach Einführung einsteigen.

Audi finde ich zwar auch vom Außenkleid sehr gelungen, aber das wichtigste ist mir der Innenraum - für meinen Geschmack gibt es da aktuell nichts außer Audi. Quattro ist was feines, aber auch nur, wenn Du nicht mit beiden Rädern EINER Seite die Haftung verlierst. Dann kommst Du auch mit dem Quattro nicht mehr aus dem Schnee. Leider nix mehr à la Ur-Quattro, nur noch Fahrdynamik.

Ich glaube aber, mit dieser Art Diskussin werden wir OT und sollten hier weiter machen. ;)

Themenstarteram 10. Februar 2010 um 22:49

Hallo nochmal,

ich möchte nur noch ne kleinigkeit klarstellen.

1. Ich will damit weder die ganze Marke noch alle A8 in den Dreck ziehen.

2. Finde ich einfach, dass die Oberklasse einer Marke nicht ganz soviele Macken haben darf.

3. Insgesamt ist der 4E auch als vor MOPF (2003er) ein wunderschönes Auto war auch der Grund für meine Entscheidung würde gerne Bilder Reinsetzen aber die 18" Winterfelgen sehen nicht ganz so toll aus ;) werde aber mit den Sommerfelgen Bilder nachreichen:)

und zuletzt ein Danke an alle die hier in diesem Forum bereit sind weiterzuhelfen, weil dadurch auch bei mir sicherlich schon einiges an Kosten eingespart wurden.

Und so wie es aussieht werde ich wohl auch nich die eine oder Andere Frage stellen müssen ;)

in diesem Sinne gute Nacht

Gruss.

Kann hier mal vielleicht jemand zu machen? Das führt doch zu nix.

Jedes Auto mit tausenden kleinen Helferlein hat früher oder später Probleme mit der ganzen Elektronik. Man darf schliesslich nicht vergessen, dass Audi in dem A8 4E deutlich mehr Helferlein verbaut hat als in jedem anderen Fahrzeug vorher.

Das Problem gibt es aber bei jedem Hersteller, erinnert ihr Euch noch an die Elektronik Probleme die Mercedes mit der vorletzten und letzten E-Klasse Generation hatte?

Wie viele Taxifahrer sind da in Eurer Stadt umgestiegen?

Ich habe bei meinem A8 über 110.000 Euro gegenüber Neupreis gespart, wenn ich davon 10% in den nächsten Jahren in Reperaturen stecken müsste, könnte ich mich wohl trotzdem schlecht beschweren, auch wenn ich nich glaube, dass es diese Auswüchse haben wird :cool:

Themenstarteram 11. Februar 2010 um 17:12

Zitat:

Original geschrieben von Mister_1024

Kann hier mal vielleicht jemand zu machen? Das führt doch zu nix.

Jedes Auto mit tausenden kleinen Helferlein hat früher oder später Probleme mit der ganzen Elektronik. Man darf schliesslich nicht vergessen, dass Audi in dem A8 4E deutlich mehr Helferlein verbaut hat als in jedem anderen Fahrzeug vorher.

Das Problem gibt es aber bei jedem Hersteller, erinnert ihr Euch noch an die Elektronik Probleme die Mercedes mit der vorletzten und letzten E-Klasse Generation hatte?

Wie viele Taxifahrer sind da in Eurer Stadt umgestiegen?

Ich habe bei meinem A8 über 110.000 Euro gegenüber Neupreis gespart, wenn ich davon 10% in den nächsten Jahren in Reperaturen stecken müsste, könnte ich mich wohl trotzdem schlecht beschweren, auch wenn ich nich glaube, dass es diese Auswüchse haben wird :cool:

Du hast deine Meinung andere haben ne Andere.

Kannst aber nicht den Anderen die Meinung verbieten in dem du nach Schliessung Bettelst.

Du willst mehrere Tausend Reinstecken andere nicht! Ist doch völlig ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Heckdeckelöffnung über Taste in der Fahrertür