ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Heck auf Autobahnauffahrt ausgebrochen

Heck auf Autobahnauffahrt ausgebrochen

Themenstarteram 26. September 2010 um 16:39

Moin zusammen!

War heute ein bisschen mit meinem 320i unterwegs. Bin auf der Tour auf die A7 gefahren und war in der Auffahrt normal schnell (~60) gefahren. Hab dann im Kurvenausgang schon mal ein bisschen aufs Gas getreten (3.Gang), woraufhin mir das Heck für ne gute Sekunde ordentlich ausgebrochen ist. Hab das Auto dann schnell wieder unter Kontrolle bekommen, aber einmal kurz geschlittert bin ich schon. Hab das Auto neu, hat 225/245 Mischbereifung (Michelin Pilot Primacy XSE) drauf mit ~50% Profil. Tüv ist auch erst brandneu und beim Dekra Gebrauchtwagencheck war ich auch damit. Da wurden keine Achsprobleme festgestellt.

Habt ihr sowas auch schon mal erlebt? Bin vorher einen VFL 318er gefahren, also ein paar Pferdchen weniger unter der Haube. Einfacher Fahrfehler oder theoretisch technischer Defekt?! Was meint ihr?

Ach ja: Hab den Führerschein jetzt 8 Jahre, würde mich also schon als halbwegs erfahren bezeichnen. Nur 170 PS hatte ich noch nie. ;)

 

Danke und schönen Abend noch :)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RoverR

Hab dann im Kurvenausgang schon mal ein bisschen aufs Gas getreten (3.Gang), woraufhin mir das Heck für ne gute Sekunde ordentlich ausgebrochen ist.

Wenn der Wagen das nicht könnte, wäre er kein echter 3er.

Ist doch grade der Vorteil, dass der Wagen mitlenkt.

TÜV und Dekra werden wahrscheinlich auch nichts finden, weil es kein Defekt am Wagen ist sondern ein Kaufgrund.

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten
Themenstarteram 26. September 2010 um 18:53

Zitat:

Original geschrieben von Windsorblau

@TE

Viel Einfluß hat noch der Druck der Bereifung.

Viele User experimentieren mit dem Druck.

Finde einen Hinterraddruck für Dich heraus der folgendes berücksichtigt:

- gewünschter Komfort

- erforderliche Härte

- wieviel Grip brauche ich vorne / hinten

- soll Auto über oder untersteuern.

Kannst Du alles in Grenzen mit dem Luftdruck abstimmen.

Dazu kommt das die Seitenführung stark nachläßt

wenn das Profil seitlich relativ stark abgenutzt

wurde durch viele schnelle Kurven.

Gruss

Habe erst kürzlich den Reifendruck gecheckt und auf "normwerte" für meine Bereifung laut BMW-Angaben gebracht. 2,2 vorne, 2,5 hinten. Aber vielleicht nehm ich dann hinten ein bisschen raus...

Zitat:

Original geschrieben von RoverR

Zitat:

Original geschrieben von uNtOuChAbLe1986

also muss jetzt auch mal was dazu sagen bzw vielleicht kann mir jemand seine erfahrungen berichten..hatte zuletzt kumho ku31 auf meinem auto..255er hinten...jetzt hab ich seit kurzem neue felgen auf denen ich hinten pirelli p zero nero fahr (waren schon drauf)..ebenfalls 255er... !!!nagelneu!!!...und ich bin wirklich sehr überrascht wie scheisse die bei nässe halten..so oft wie jetzt die letzten tage hat mein DSC noch nie geblinkt...es rutscht nurnoch.is echt krass!!bei trockenheit halten die echt bombig aber sobald es nass is,wirds echt gefährlich...gibts doch fast garnet bei nem preis von 300€ des stück..da haben meine kumho wirklich besser gehalten :confused:

Naja, wenn die Reifen wirklich nagelneu sind, kann's ja schon sein, dass die nocho den ein oder anderen Kilometer brauchen, bis sie so richtig Grip haben.

ja sie waren nagelneu..haben aber inzwischen locker schon 1000-1500km aufm buckel...somit wird sich da denk ich nix mehr am grip ändern..zumindest nicht im positiven sinne!!!

am 26. September 2010 um 21:19

OK, dass es nass war erklärt doch schon alles. So sind halt die Michelin Primacy. Den Druck würde ich aber nicht unbedingt unter die Empfehlung von BMW senken, das bringt eher schwammiges Fahrverhalten mit sich, als den Grip zu erhöhen. Pass einfach etwas besser auf bei Nässe - wenn das Heck ausbricht, musst du nicht mal sonderlich viel Gegenlenken - DSC sei dank. Wie Windsorblau meinte: bei Gelegenheit ein Fahrsicherheitstraining besuchen oder auf Strecken ohne Verkehr ausprobieren, was das Auto im Grenzbereich so macht. Würde mich nur noch interessieren, ob die Reifen nicht schon ausgehärtet sind, denn die halten ja recht lange. Hast du mal nach dem DOT geschaut?

 

Zitat:

ja sie waren nagelneu..haben aber inzwischen locker schon 1000-1500km aufm buckel...somit wird sich da denk ich nix mehr am grip ändern..zumindest nicht im positiven sinne!!!

Meinst du das DSC regelt nur oder die Reifen rutschen wirklich? Hab gerade geschaut und deine Reifen schneiden durchweg gut ab bei Nässe, außer Aquaplaning. Echt merkwürdig...

Wie ist denn der Unterschied vom Profil VA/HA? Rutscht es bei ausgeschaltetem DSC genauso?

Themenstarteram 26. September 2010 um 21:47

Zitat:

Original geschrieben von DieselFanW

OK, dass es nass war erklärt doch schon alles. So sind halt die Michelin Primacy. Den Druck würde ich aber nicht unbedingt unter die Empfehlung von BMW senken, das bringt eher schwammiges Fahrverhalten mit sich, als den Grip zu erhöhen. Pass einfach etwas besser auf bei Nässe - wenn das Heck ausbricht, musst du nicht mal sonderlich viel Gegenlenken - DSC sei dank. Wie Windsorblau meinte: bei Gelegenheit ein Fahrsicherheitstraining besuchen oder auf Strecken ohne Verkehr ausprobieren, was das Auto im Grenzbereich so macht. Würde mich nur noch interessieren, ob die Reifen nicht schon ausgehärtet sind, denn die halten ja recht lange. Hast du mal nach dem DOT geschaut?

Die Reifen sind jetzt fünf Jahre alt - DOT ist 4205. Wollte eigentlich noch nächste Saison mit den Schlappen fahren, das Profil ist wie gesagt noch recht gut. Aber vielleicht überleg ich mir das nochmal.

am 26. September 2010 um 22:08

Würd ich drauf lassen - sind halt nur bei Regen grottig, genau wie meine Michelin PS

Themenstarteram 26. September 2010 um 22:18

Zitat:

Original geschrieben von DieselFanW

Würd ich drauf lassen - sind halt nur bei Regen grottig, genau wie meine Michelin PS

Jo, war eigentlich auch froh, dass die dinger draufwaren. Hatte bisher immer Contis drauf, aber von Michelin hört man ja eigentlich selten schlechtes. Aber wenn man weiß, dass man bei Regen mit den Gummis etwas sachter fahren sollte, dann ist's ja auch gut. :)

Danke erstmal!

Zitat:

Original geschrieben von DieselFanW

OK, dass es nass war erklärt doch schon alles. So sind halt die Michelin Primacy. Den Druck würde ich aber nicht unbedingt unter die Empfehlung von BMW senken, das bringt eher schwammiges Fahrverhalten mit sich, als den Grip zu erhöhen. Pass einfach etwas besser auf bei Nässe - wenn das Heck ausbricht, musst du nicht mal sonderlich viel Gegenlenken - DSC sei dank. Wie Windsorblau meinte: bei Gelegenheit ein Fahrsicherheitstraining besuchen oder auf Strecken ohne Verkehr ausprobieren, was das Auto im Grenzbereich so macht. Würde mich nur noch interessieren, ob die Reifen nicht schon ausgehärtet sind, denn die halten ja recht lange. Hast du mal nach dem DOT geschaut?

Zitat:

Original geschrieben von DieselFanW

Zitat:

ja sie waren nagelneu..haben aber inzwischen locker schon 1000-1500km aufm buckel...somit wird sich da denk ich nix mehr am grip ändern..zumindest nicht im positiven sinne!!!

Meinst du das DSC regelt nur oder die Reifen rutschen wirklich? Hab gerade geschaut und deine Reifen schneiden durchweg gut ab bei Nässe, außer Aquaplaning. Echt merkwürdig...

Wie ist denn der Unterschied vom Profil VA/HA? Rutscht es bei ausgeschaltetem DSC genauso?

nein also sie rutschen wirklich.hab die letzten tage auch des DSC des öfteren mal ausgeschalten (nicht komplett sondern nur durch einmaliges kurzes drücken) um zu testen. und schon bei minimalem Gasgeben und relativ geringem Lenkeinschlag kommt des Heck. Ist echt merkwürdig :confused:

Fahre nur noch bis Ende Oktober

meine Michelin Exalto auf.

Haben eindeutig weniger Grip als

der andere Satz Räder.

DOT ist sogar von 2004.

Das ist alles allerdings bei den Michelin Rädern bekannt.

Nutzen sich kaum ab.

Trockenhaftung gut,

Laufen selbst bei wenig Restprofil rund und ohne

Vibrationen.

Bei Nässe ist einfach Vorsicht geboten.

Ab und an wo nichts los ist,

drück ich auch mal den ASR Knopf und geht

mit Gas und Heckschwenk um die Kurve.

Kann man auch positiv sehen,:-)

Dadurch das der E46 kein Sperrdiff hat,

macht das Ganze aber weniger Spass...

Man muß nur wissen das es passieren kann.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Heck auf Autobahnauffahrt ausgebrochen