hat jedes DSG n launch control?
Hi leute,
hab letztens was von der Launch control beim DSG gehört, allerdings bei nem audi. Hab denn in der SuFu zwar gefunden, dass VW das auch hat, aber ich weiß immer noch nich ob jeder golf mit dsg n LC hat oder nur GTI und R32.
Hab n Golf 2.0 TDI Modelljahr 2005
gruß mavic
Beste Antwort im Thema
Liebe DSG-Gemeinde,
die Launch-Control-Anfahrt ist im DSG-7 definitiv nicht möglich und derzeit auch nicht gewollt!
Meines Wissens Stand ist die LC auch bei allen DSG-6 Diesel-Motorisierungen NICHT möglich (Es könnte sein, dass der 125kW es hat).
Die LC wurde ursprünglich nur für die 1,4l TSI, 2,0l TFSI und den 3,2/ 3,6l VR6 vorgesehen.
Es kann sein, dass sie evtl. bei Audi auch beim Diesel freigeschaltet ist.
Man erkennt die LC daran, dass der (Otto-)Motor völlig frei bis ca. 3.000 1/min hochdreht, dabei ist KEIN Vortrieb an den Rädern zu erkennen. Es ist mit Vollgas zu fahren, beim Lösen der Bremse gibt es einen starken Ruck, und der (R32, alle 4Motion) schießt der Wagen mit voller Wucht los, bei den Fronttrieblern wird ein gewisser Radschlupf von ca. 30-50 km/h eingeregelt, und mit stark quietschenden Reifen beschleunigt.
Alles andere sind sog. Stall-Anfahrten mit Momentenübertragung, die auch die Kupplung stark erwärmen, und früher oder später der Missbrauchsschutz oder der Temperaturschutz nach vielen Versuchen zuschlägt und die Kupplung für einige Sekunden öffnet (->Blinkendes Kombi).
Der Geruch, der bei diesen Versuchen beim DSG-7 entsteht, ist normal, wenn die Kupplung bisher noch nie wirklich belastet wurde, dann entwickelt sie bei jeder weiteren stärkeren Erwärmung einen leichten Geruch.
Keine der beiden DSG-Kupplungen kann dadurch auf Anhieb zerstört werden, dennoch versteht es sich von selbst, dass diese Mißbrauchsversuche nicht regelmäßig durchgeführt werden sollen, weil auf Dauer natürlich das Material nicht besser wird.
Zum Them Betriebsanleitung:
Es ist möglich, dass die Betriebsanleitungen teilweise für alle Motorisierungen und Getriebe gemeinsam verfasst werden, und die LC somit in allen Betriebsanleitungen drin steht (also auch beim 7-Gang).
Vielleicht kan ich oder jemand das in Erfahrung bringen oder bestätigen.
Gruß, Treckerfahrer
Ähnliche Themen
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DooMMasteR
jupp
in der gebrauchsanweisung des 7Gang DSG TDIs unserer nachbarn ist es auch so beschrieben
Auf welcher Seite und wo steht das denn? Frage mich nämlich ob das bei meinem 1.9 TDI 6-DSG auch geht.
Liebe DSG-Gemeinde,
die Launch-Control-Anfahrt ist im DSG-7 definitiv nicht möglich und derzeit auch nicht gewollt!
Meines Wissens Stand ist die LC auch bei allen DSG-6 Diesel-Motorisierungen NICHT möglich (Es könnte sein, dass der 125kW es hat).
Die LC wurde ursprünglich nur für die 1,4l TSI, 2,0l TFSI und den 3,2/ 3,6l VR6 vorgesehen.
Es kann sein, dass sie evtl. bei Audi auch beim Diesel freigeschaltet ist.
Man erkennt die LC daran, dass der (Otto-)Motor völlig frei bis ca. 3.000 1/min hochdreht, dabei ist KEIN Vortrieb an den Rädern zu erkennen. Es ist mit Vollgas zu fahren, beim Lösen der Bremse gibt es einen starken Ruck, und der (R32, alle 4Motion) schießt der Wagen mit voller Wucht los, bei den Fronttrieblern wird ein gewisser Radschlupf von ca. 30-50 km/h eingeregelt, und mit stark quietschenden Reifen beschleunigt.
Alles andere sind sog. Stall-Anfahrten mit Momentenübertragung, die auch die Kupplung stark erwärmen, und früher oder später der Missbrauchsschutz oder der Temperaturschutz nach vielen Versuchen zuschlägt und die Kupplung für einige Sekunden öffnet (->Blinkendes Kombi).
Der Geruch, der bei diesen Versuchen beim DSG-7 entsteht, ist normal, wenn die Kupplung bisher noch nie wirklich belastet wurde, dann entwickelt sie bei jeder weiteren stärkeren Erwärmung einen leichten Geruch.
Keine der beiden DSG-Kupplungen kann dadurch auf Anhieb zerstört werden, dennoch versteht es sich von selbst, dass diese Mißbrauchsversuche nicht regelmäßig durchgeführt werden sollen, weil auf Dauer natürlich das Material nicht besser wird.
Zum Them Betriebsanleitung:
Es ist möglich, dass die Betriebsanleitungen teilweise für alle Motorisierungen und Getriebe gemeinsam verfasst werden, und die LC somit in allen Betriebsanleitungen drin steht (also auch beim 7-Gang).
Vielleicht kan ich oder jemand das in Erfahrung bringen oder bestätigen.
Gruß, Treckerfahrer
Also bei unserem 1,4 TSI 7 Gang ist definitv eine Anleitung für das Launch Control drin.
Zitat:
Zum Them Betriebsanleitung:
Es ist möglich, dass die Betriebsanleitungen teilweise für alle Motorisierungen und Getriebe gemeinsam verfasst werden, und die LC somit in allen Betriebsanleitungen drin steht (also auch beim 7-Gang).
Vielleicht kan ich oder jemand das in Erfahrung bringen oder bestätigen.
Gruß, Treckerfahrer
Daran habe ich auch gedacht, kenne das auch so.
Nur sollte eventuell etwas dabei stehen. Generell ist es so, dass nicht alles, was in der BA steht auch zu dem Fahrzeug passt. Es steht einfach alles drin
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Also in den gefühlten 1000 Seiten meiner diversen Handbücher steht es aber drin.
Ist ja klasse das etwas beschrieben ist und das Fahrzeug hat das u.U. gar nicht.
Es gibt nicht Handbücher für jede Motorisierung und Extras?
hast du eine Standheizung im Auto? Wenn nein wirst du feststellen,d as die Standheizung im handbuch dennoch beschrieben ist.
In den Handbüchern steht in der Regel alles drin,und der 75PS Basisgolf hat das gleiche Handbuch wie der R32 mit Vollausstattung.
Hallo,
weiss jemand, ob die Anzahl der LC im Steuergerät etc. abgelegt werden und somit ausgelesen werden können? Bei BMW wird das so gemacht, meine ich.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Also in den gefühlten 1000 Seiten meiner diversen Handbücher steht es aber drin.
Ist ja klasse das etwas beschrieben ist und das Fahrzeug hat das u.U. gar nicht.
Es gibt nicht Handbücher für jede Motorisierung und Extras?
hast du eine Standheizung im Auto? Wenn nein wirst du feststellen,d as die Standheizung im handbuch dennoch beschrieben ist.
In den Handbüchern steht in der Regel alles drin,und der 75PS Basisgolf hat das gleiche Handbuch wie der R32 mit Vollausstattung.
Das stimmt so pauschal ja nun auch nicht.
Die Anleitung von z.B. der FSE Premium hat mein Bruder mit einem Golf V 80 PSer definitiv nicht dabei.


Auf der anderen Seite hätte ich ganz sicher nichts probiert, wenn z.B. ein Hinweis im Handbuch stehen würde a´la "es könnte sein dass das bei Ihrem Fahrzeug verbaute DSG diese Funktion nicht hat. Wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Händler." Dummerweise hat mein Händler mir ausdrücklich geraten, nicht so zaghaft mit dem Gas umzugehen und stattdessen mal ordentlich drauf zu treten. Nur gut das ich das nicht gemacht habe.
und das handbuch fuer das 7gang dsg bekommen auch nur die, die es haben
Zitat:
Original geschrieben von Ricardo1
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Mein R32 hat es nicht, ist allerdings auch schon älter.![]()
Gruß
Rolf</blockquote>
Kann ich mir fast nicht vorstellen, mein GTI ist älter (02/05) und er hat Lauch Control. War denn das Getriebeöl auch warm, wenn es zu kalt ist geht es nicht.
Im Handbuch steht nix davon und ich wüßte auch nicht wofür das gut sein soll. Weder ein R32 noch ein Turbo brauchen soetwas, die haben den gleichen geregelten Allrad und somit Traktion in allen Lebenslagen. Gesund sind solche Vergewaltigungen wohl auch nicht gerade .
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Im Handbuch steht nix davon und ich wüßte auch nicht wofür das gut sein soll. Weder ein R32 noch ein Turbo brauchen soetwas, die haben den gleichen geregelten Allrad und somit Traktion in allen Lebenslagen. Gesund sind solche Vergewaltigungen wohl auch nicht gerade .
Gruß
Rolf
In diesem Thread ging es aber nicht darum, ob Launch-Control sinnvoll ist oder genutzt wird, sondern ob sie bei DSG immer vorhanden ist oder nicht. In meinem Handbuch steht übrigens auch nichts davon.
Zitat:
Original geschrieben von Ricardo1
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Im Handbuch steht nix davon und ich wüßte auch nicht wofür das gut sein soll. Weder ein R32 noch ein Turbo brauchen soetwas, die haben den gleichen geregelten Allrad und somit Traktion in allen Lebenslagen. Gesund sind solche Vergewaltigungen wohl auch nicht gerade .
Gruß
RolfIn diesem Thread ging es aber nicht darum, ob Launch-Control sinnvoll ist oder genutzt wird, sondern ob sie bei DSG immer vorhanden ist oder nicht. In meinem Handbuch steht übrigens auch nichts davon.
Was ich meinte Ricardo ist, diese Allradautos kannst Du immer launchen, die bringen die PS ohne Durchdrehen auf die Straße . Kompliziert ist das bei reinen Fronttrieblern oder starken Hecktrieblern.
Gruß
Rolf
turbo996 - Wenn du einen R32 mit DSG hast, dann hast du auch LC (Beschreibung dazu gibt es nur in einem Extra-Büchlein als Ergänzung zum Bordbuch! Darum hast du auch keine wenn sie nicht mitgeliefert wurde.).
Fahr einfach einmal damit an - danach erst weisst du was die LC so besonders macht und warum deine Aussagen hier nicht zielführend sind... bei der LC gehts rein um Beschleunigung am Start (fun), nicht darum ob Räder durchdrehen oder nicht...
am besten wirkt der Beschleunigungsfaktor natürlich mit 4Motion - bei den Fronttrieblern ist es relativ sinnlos.
Wer wirklich die LC auskosten möchte braucht dazu einen R32!
Es gibt irgendwo im Netz bei Y...e ein Vid in dem 2 Asiaten das DSG testen und auch erklären wie es richtig anzuwenden ist.
Man soll nämlich nicht mit Vollgas von der Bremse gehen, denn dann drehen dir Räder durch.
2/3 Gas sollten zu Beginn reichen.
Die LC macht in einem R32 am meisten Sinn, aber nicht wegen des "Super" Motors sondern weil V6 Motor Drehzahlbrauchen um in die Gänge zu kommen. Was beim trägen R32 Motor eh von Nöten ist.
Man sollte nur darüber schreiben wenn man Ahnung davon hat...
erstens kann man bei LC nicht bestimmen mit wieviel "Gas" man wegfahren will und von einem trägen R32-Motor zu sprechen ist einfach nur lachhaft...vielleicht solltest zuerst einmal fahren mit dem...
Zitat:
Original geschrieben von mkh
Man sollte nur darüber schreiben wenn man Ahnung davon hat...
erstens kann man bei LC nicht bestimmen mit wieviel "Gas" man wegfahren will und von einem trägen R32-Motor zu sprechen ist einfach nur lachhaft...vielleicht solltest zuerst einmal fahren mit dem...
Sorry, hab deine Sig nicht gesehen. Klar, dass du von deinem Motor schwärmst.
Ich hatte schon das Vergnügen mit einem R32 zu fahren.
Dieser alte V6 Sauger in diesem schweren Auto macht einfach keinen Nass.
Ich will hier nicht die V6 schlecht machen, sie haben klar Ihre Vorteile (Laufruhe, Sound)...wenn man sie richtig nutzt.
Und das bekommt VW nicht hin! Die GTIs werden immer besser, sehen immer geiler aus etc...aber die Rs werden
meiner Meinung nach vernachlässigt.
Andere Hersteller holen aus weniger ccm3 mehr raus!
Und dann noch dieser überteuerte Preis für die Mühle.
Und das mit dem LC: http://www.youtube.com/watch?v=gmMNRQ1GJ3o
Hoffe du verstehst das