ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Haltbarkeit der Zünkerzen/KM

Haltbarkeit der Zünkerzen/KM

Hallo

Ich hab einen 316 mit LPG und Serien Zündkerzen und bin ca. 10 TKM

damit gefahren und daher meine Frage:

wie lange (KM) fährt ihr eure LPG oder Serien zündkerzen ????

Beste Antwort im Thema

Zitat:

... unter Gas halten die Kerzen mindestens so lange wie unter Benzin. Alles andere ist Quatsch.

@rogowafe

Du hast deine Erfahrungen, ich habe meine gemacht. Der Unterschied zwischen uns ist, daß ich deine Aussagen nicht als Quatsch hinstelle, du meine aber schon. Ich kann mir also aussuchen ob ich mich lieber von dir als Idioten oder als Lügner hinstellen lassen soll.

Solltest mal drüber nachdenken, daß du nicht das Monopol auf Wissen hast, bevor du dir ein Urteil über den Zustand meiner Zündkerzen erlaubst.

ghm

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Wenn der Motor Zündaussetzer hat - Kompressionstest

Sollte der schlecht sein, Ventile verbrannt..

Es soll auch bei Löchern im Kolben, oder Fressern zu schlechten Ergebnissen beim Kompressionsdrucktest kommen - obwohl die Ventile tadellos sind :-)

Auch durchgeblasene Kopfdichtungen oder Risse im Kopf können das Ergebnis beeinträchtigen.....

Daher ist ein Druckverlusttest wesentlich aussagekräftiger als so eine vorschnelle Vermutung :-)

Können auch einfach die Zündspulen defekt sein, das kommt auf Gas ja nicht selten vor.

Zitat:

@MrFleetwood schrieb am 21. Dezember 2017 um 00:57:01 Uhr:

Es soll auch bei Löchern im Kolben, oder Fressern zu schlechten Ergebnissen beim Kompressionsdrucktest kommen - obwohl die Ventile tadellos sind :-)

Auch durchgeblasene Kopfdichtungen oder Risse im Kopf können das Ergebnis beeinträchtigen.....

Daher ist ein Druckverlusttest wesentlich aussagekräftiger als so eine vorschnelle Vermutung :-)

Das ist eine Frage der Wahrscheinlichkeit.

Durchgeblasene Kopfdichtung bedeutet auch Überhitzen - davon ist nichts bekannt. Ausserdem hättest noch andere Symptome. Nicht gegeben.

Loch im Kolben würdest an der Zündkerze sehen - ausserdem hättest da keine Kompression mehr. Da fährste nicht mehr damit. Nicht gegeben.

Zylinderkopf an sich gerissen ist bei VW Standard, bei OPEL unwahrscheinlich.

Bei Opel wäre wenn dann noch Kolbenring ein Thema, aber der ist im warmen Zustand meist gut, die Ventile aber nicht. Test offen.

Wäre ja nicht der erste Motor, den ich diagnostiziere und zerlege...aber der Threadersteller wird uns es schon noch verraten...

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 21. Dezember 2017 um 04:51:57 Uhr:

Können auch einfach die Zündspulen defekt sein, das kommt auf Gas ja nicht selten vor.

Was hat das mit schlechter Kompression zu tun?

Zitat:

@DonC schrieb am 21. Dezember 2017 um 19:10:45 Uhr:

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 21. Dezember 2017 um 04:51:57 Uhr:

Können auch einfach die Zündspulen defekt sein, das kommt auf Gas ja nicht selten vor.

Was hat das mit schlechter Kompression zu tun?

Das hat nichts mit Kompression zu tun, aber es ging ja auch eigentlich um Zündaussetzer und diese kommen gerne von den Zündspulen.

Ich habe die Probleme nur im Gasbetrieb.

Zitat:

@78Timo schrieb am 22. Dezember 2017 um 09:09:49 Uhr:

Ich habe die Probleme nur im Gasbetrieb.

Auch das könnte an geschwächten Zündspulen liegen.

@78Timo

 

Zündprobleme treten immer erst beim gasbetrieb auf egal welche Ursache der Grund dafür ist!

 

LPG ist nicht so Zündwillig wie Sprit!

 

Der Wagen hatte bei 70.000 km eine neue Zündspule bekommen. Jetzt bin ich bei 206.000 km.

Was ist denn eine "normale" Laufleistung für Zündspulen und wie kann ich meine testen? Kann das nur eine Fachwerkstatt mit Spezialgerät?

Teile auf Verdacht tauschen und teuer bezahlen ist ja auch nicht die beste Lösung.

Ich geb dir recht teile auf Verdacht tauschen ist blöd und teuer! Aber ich mach es meistens bei Sachen die ich schlecht prüfen kann mit gebraucht teilen vom Verwerter! Bei uns in der Ecke, da kauft man das ersatzteil, probiert es aus und wenn es nicht dran lag, zurück und Geld zurück!

 

 

Bei Zündspulen eine Haltbarkeit anzugeben ist extrem schwer! Bei meinem Golf war die über 600tkm im Einsatz und funktionierte immernoch ohne Probleme! Und in baugleichen hab ich diese bei Laufleistung zwischen 50-100tkm ausgetauscht weil sie Schrott waren!

Zündspulen kann man wunderbar mit einem Oszilloskop testen, nur haben das immer weniger Werkstätten, und die Leute die damit umgehen können gehen vermehrt in Rente :-)

Die Lebensdauer hängt zu 100% von der Qualität ab, und die erkennt man idR nicht so einfach. Da kann ein Originalteil ewig halten, das vermeindliche Teil in "Erstausrüsterqualität" ist A Wareschrott. Aber auch das Gegenteil gibts.

Grad erst gelesen -Landi...OK, Injektoren gesäubert, aber die MEDs gehen gerne mal kaputt. Tackert da einer auffällig laut ist er hinüber- ohne wenn und aber :-)

Ansonsten bleibt die Zündleiste als Hauptverdächtiger

Ich werde jetzt nochmal die Injektoren vertauschen und gucken, ob der Fehler mitwandert.

Danke für die vielen Tipps.

Zum Eingangspost:

Ich habe festgestellt, dass auf LPG meine Kerzen nicht so lange durchhalten, wie das Wechselintervall (60tkm) vorgibt.

Es sind dreipolige Kerzen von NGK empfohlen. Im Benzinbetrieb waren die 60tkm kein Problem, auf Gas waren bereits nach ca. 45tkm Ruckler bei hoher Lastanforderung zu spüren. Neue Kerzen rein, die alten waren verschlissen... alles wieder gut.

Seitdem wechsle ich zwischen 35-40tkm die Zündkerzen aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen