1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. H&R Spurverbreiterung bei 18 Zoll

H&R Spurverbreiterung bei 18 Zoll

Audi TT 8N

Hallo,
habe folgendes Probl. mit dem Tüv.
Hatte bis vor kurzem an meinem 18 Zoll OZ Racing Felgen eine Spurverbreiterung von H&R 40mm pro Achse.
Der Tüv wollte mir diese Kombination mit der Reifengröße 225/40 ZR18 nicht eintragen da diese nicht in der Bescheinigung von H&R aufgeführt ist.
Gibt es eine möglichkeit es doch eingetragen zu bekommen ?

Ähnliche Themen
22 Antworten

Danke für den Link!
Bin eigentlich zufrieden mit meinem S-Line Fahrwerk.
Wobei...gegen 1cm tiefer hätte ich nichts einzuwenden^^.
Am besten würds mir gefallen wenn er vorne so tief wäre wie er jetzt hinten ist.
Insofern frage ich mich ob denn der 30/30 Federnsatz nicht günstiger - zumindest rentabler wäre, als die originalen Federn (auch wenns nur für hinten ist). Originalteile sind ja immer teuerer!? Wüsste jemand zufällig den Preis?
LG

Hat niemand nen Rat?

Zu den H&R-Federn (allerdings für den Frontler) kann ich dir folgende Maße (Nabenmitte Kotflügelkante) geben (direkt nach dem Einbau).
VA: vor Umbau: 36,5 cm - nachher: 34,0 cm
HA: vor dem Umbau: 37,5cm - nachher: 34,5 cm
(Angegeben sind die Federn mit 30 mm Tieferlegung)
Meine Originalfedern waren aber noch rel. frisch, da das Fzg. noch keine 20.000 Km zum Zeitpunkt des Umbaus hatte.
Gruß Peter

So mal gleich angeknüpft fahre nen 1.8t mit 179 ps frontler habe felgen bestellt oxigin oxrock 8,5*18 mit der et 35 dazu kommt der Wagen mit H&R Federn 40 mm vorn nd hinten tiefer.
Was meint ihr wieviel spurverbreiterung maximal möglich wären? ich habe an 40 mm vorne (achse) und 50 mm hinten (achse) gedacht somit fahre ich sie vorn mit et 15 und hinten mit et 10. Wäre das möglich?
Habe gelesen dass hier manche die mam 8 felgen 19 zoll et 25 ebenfalls mit spurverbreiterung et 15 vorn nd et 10 hinten fahren... Wie sieht es mit der tieferlegung aus für 18 zoll sollte so wenig wie möglich platz zum radkasten haben wären dazu auch 45mm oder 50mm tieferlegungsfedern für bessere optik umsetzbar?

Bau das Fahrwerk ein. Bau die Alus dran.
Nimm nen Zollstock und mess wieviel mm Luft bis zur Koti Kante sind. Bestell entsprechende spurplatten.
Schon biste bei deiner gesuchten Frage zur Lösung gekommen.

Optimale Optik haste bei 30 mm nicht. Ist noch sehr viel Luft im radkasten! Hatte ich selbst mal mit 30mm H&R Federn und 8,5*18" Felgen.
Bis dann die H&R Feder an der VA gebrochen ist. Dann kam nen Gewinde rein. Nur damit kommst du richtig in die Tiefe! In Kombination mit 9*18" ET10 an der VA und 10*18" ET 10 an der HA fuer mich perfekt!

@TT_Driver: Habe dir in den anderen Thread geantwortet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen