ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Guter Rat zum Ölverbrennen beim Z16XE Motor

Guter Rat zum Ölverbrennen beim Z16XE Motor

Opel Astra G

Liebe Leut,

ich brauche Rat bei der Behebung des Ölverbrauchs.

Den Astra G Caravan mit 1,6 l 16 Ventil Motor habe ich gebraucht vor 2 Monaten mit 160 tkm gekauft.

Das Fahrzeug läuft gut, keine Fehler, außer: Ölverbrauch.

Bisher nur Kurzstrecken gefahren, kein auffälliger weißer oder schwarzer Qualm am Auspuff.

Keine Ölflecken, Motor sauber.

Vor kurzem: Erste längere Autobahnfahrt, nach 10 km ging Motorkennlampe an, Motorleistung fiel ab, ich bin weiter gefahren bis zum Ziel nach 150 tkm.

Ich konnte dort die MKL nicht auslesen, bin am nächsten Tag wieder zurückgefahren.

Gleiches Spiel, zuerst alles ok, nach einigen km wieder MKL an.

Nach bisher insgesamt 500 km habe ich den Ölstand kontrolliert:

ich musste beinahe zwei Liter nachfüllen !

(Vor der Abfahrt Ölstand voll)

Zuhause habe ich dann die MKL mit der Blinkmethode ausgelesen: Klopfsensor.

Im Stadtverkehr wie gesagt leuchtet kein Lämpchen.

Ich vermute: Entweder Ölabstreifringe oder Ventilschaftdichtungen.

Bisher habe ich weder Zündkerzen überprüft und auch keine Kompression gemessen.

Wer hilft mir mit diesen infos zum Motor Z16XE ?

Ähnliche Themen
17 Antworten

Knapp ein halber Liter auf 100km? Der muss wie verrückt bläuen.

Bläut er beim Starten besonders stark.... das spräche eindeutig für defekte Ventilschaftdichtichungen. Auch bläuen bei Motorbremse wäre so ein Zeichen.

Höher Ölverbrauch bei schnellen Autobahnfahrten oder heißem Motor klingt nach defekten Kolbenringen.

Es gibt noch weitere Möglichkeiten. Leckt er am Ventildeckel(wäre auch typisch) und wie sieht das Kühlwasser aus(Zylinderkopfdichtung)?

Die Fehlermeldung "Klopfsensor" sagt dir nur, dass er falsch zündet. Das könnte an zu viel Ölkohle an den Zündkerzen liegen. Du solltest sie prüfen.

Ach ja, bei hohen Geschwindigkeiten jenseits der 200km/h nimmt der gerne Öl. Es ist schon ein riesen Unterschied, ob man 110km/h oder 130km/h fährt. Wie schnell warst Du?

Ich finde keine Ölspuren im Motorraum, auch nicht im Kühlwasser.

Auf der Autobahn keine 200 km/h, maximal 130-140 km/h.

Meine Vermutung ist auch, dass der Klopfsensor anspricht wg, zuviel Öl in der Verbrennung.

Sprichtt alles für defekte Kolbenringe ?

Wenn Du dich damit arrangieren kannst, bleib einfach bei 100-120, dann geht der Ölverbrauch deutlich runter.

Bei der geringen Laufleistung, meiner hat dreimal so viel gelaufen, wären Kolbenringe ungewöhnlich. Was allerdings sein kann ist, dass ein Ölabstreifring wegen einer langen Standzeit fest sitzt. Man könnte eine Motorspülung ausprobieren.

Was für ein Öl ist denn drin? Ich vermute mal 5W30. Wenn es so ist, nimm mal ein gescheites 5W40 oder 10W40.

Kannst mal noch ein Bild von deinen Kerzen machen und hier reinstellen.

Hatte ich damals auch bei meinem Astra. Habe den Motor ausgebaut und zum instandsetzer gebracht. Die Zylinder waren alle Bauchig also in der Mitte ausgewaschen. Motor neu gehont ,neue Kolben, Ventile neu eingeschliefen na und noch paar ander Kleinigkeiten machen lassen. Sowie Schwungrad abdrehen und feinwuchten lassen. Hat danach kein Öl mehr gebraucht.

Genau. Eine Komplettrevision ist der einzige Weg um das hinzuriegen. Der Motor hats nach der Beschreibung eindeutig "geschafft". Nicht selten bei den Z16XE. Hatte neulich auch 2 dieser Patienten, die hatte auch um die 1L auf 500km.

Nach 150tkm Zylinder auf? Kann ich schwerlich glauben.

Bei mir waren es damals sogar was weniger. Das ist aber ein Problem mit den 1.6 Liter Motoren. Die fangen früh an Öl zu fressen. Meiner war erst 7 da hat sich das noch gelohnt. Jetzt würde ich das nicht mehr machen. Übersteigt den Wert vom Fahrzeug.

Genau so isses !!!

Billigöl kaufen und nachkippen.

Fertig.

Wir sind auch mit unseren 02er und E21 mit 5-Liter Ölkanister im Kofferraum durch die Gegend geeiert.

Auch das haben wir überlebt...

Rekord war mal 178 BAB-Vollgas-km mit nem 2002 tii.

1 Liter Verbrauch.

Beim Tanken meinte mein Kumpel : "Da hätt ich ja gleich Mischung tanken können..."

Also nachkippen und die Kohle sparen für die nächste Kiste.

Die kommt schneller als man glaubt.

Es sieht so aus, dass der Motor komplett überholt werden sollte.

Das ist mehr als ich jetzt in den gerade für 1.800€ gekauften 15 Jahre alten Caravan investieren möchte.

Wir fahren nur einige tausend km im Jahr, da kostet das Öl weniger als 100€ im Jahr.

Ausserdem kann ich damit leben, auf der Autobahn höchsten 130 km/h zu fahren.

Meine Sorge ist nur, dass der Motor auf Dauer mir das krumm nimmt, verkohlt und schliesslich wirklich kaputt ist.

Schade, dass niemand in die Zukunft sehen kann ....

Mach Dir nicht unnötig den Kopf !

Der Motor hält schon .

OPEL = Ohne Panne Ewig Leistung !

Nur Das Nachkippen nicht vergessen !

Auch das ist nicht korrekt. Gerne verbrennen die Ventile bei genau solchen Ölfressern. Mein Kumpel hat eine ganze Sammlung von solchen Ventilen. Auch viele Opel 1,6er 16V. Ob und wann das passiert weiß niemand.

Was soll da bitte auch nicht korrekt sein ?

Die Aussage "Der Motor hält schon". Die ist nicht korrekt. Weil viele es nachweislich nicht tun bei hohem Ölverbrauch. Verbrannte Auslassventile sind dabei ein gängiges Schadensbild.

Zumindest ist das ein reales Risiko. Spricht natürlich nichts dagegen es drauf ankommen zu lassen und so weiter zu fahren, kein Thema. Nur sollte man das halt realistisch darstellen hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Guter Rat zum Ölverbrennen beim Z16XE Motor