1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. GTD und Motortuning!

GTD und Motortuning!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hier sollte alles reinkommen an Erfahrungen mit Motortuning nur für den GTD!
Hat jemand von euch schon seinen GTD Motormäßig bearbeiten lassen?? MFG

Beste Antwort im Thema

Die Domäne des Diesels?
Der GTD-Fahrer aktiviert bei Tacho 200 die GRA und lächelt über den Momentanverbrauch und die zu erwartende Reichweite.
Der GTI-Fahrer aktiviert bei Tacho 200 die GRA und geht im Geiste schonmal das Tankstellennetz auf seiner AB-Route durch.

168 weitere Antworten
Ähnliche Themen
168 Antworten

Mal eine Tunig-Anfänger Frage: Wird die Speedbusterbox nicht irgendwo über seltsame Sensordaten durch die Werkstatt bzw. die Fachleute bei VW zu erkennen sein? Wenn die Sensordaten so manipuliert werden sollte sich doch dabei ein charakteristischer Finerabdruch der Momentandaten (in irgendwelchen Speichern) ergeben die einen Rückschluß auf die Verwendung dieser Box zulassen. Daher finde ich den Ansatz von den Forumskollegen mit dem 2. Zylinderkopf recht optimistisch.
Denn diese Lösung finde ich auch sehr spannend, würde meinen zukünftigen Firmenleasing GTD auch gerne mit so einem "Böxchen" eine paar zusätzliche Pferde einhauchen, ist bei einem Auto das einem nicht gehört sehr kritisch wenn so etwas rauskommt und nachweisbar ist.

Der erste ZK hatte einen Haarriß und dadurch das Auto Kühlwasserverlust.
Ob das nun mit der Box zu tun hat oder nicht, ist müßig zu diskutieren. Ich fahre auch ohne Box lange Strecken (über Stunden) Vollgas; da geht es schneller an die Grenzen des Materials.
Dass eine Box-Nutzung nach Rückrüstung nachweisbar ist, ist von niemandem belegbar und wird nur von Leuten behauptet, die halt der Meinung, aber ohne eigene Erfahrung sind.
Nebenbei: Die Aussage, dass die Rückrüstung spurlos möglich ist, gibt es schriftlich von Boxherstellern. Wären da nennenswerte Restrisiken, würde man sich mit so einer Aussage schon aus juristischen Gründen sicher sehr schwer tun.
Ich selbst halte solche Aussagen für das Wiederkäuen von Abwehrargumenten der OBD-Tuner; denen gehen damit nicht ganz so schnell die Argumente pro OBD-/Softwaretuning aus.
Rein technologisch ist das Softwaretuning ohne Frage eleganter und man hat mehr Beeinflussungsmöglichkeiten; mit den alltäglichen Risiken (Rückrüstung nur beim Tuner, Flashcounter) und der definitiven Nachweisbarkeit überwiegen für mich aber die Nachteile. Dazu kommt, dass die Leistungszuwachs-Differenz zwischen Software und Box heutzutage kleiner ist als vor der Partikelfilter-Ära. Das macht den Kohl auch diesbezüglich für die SW-Fraktion nicht mehr fetter.
Für mich ist wichtig, dass ich eine Box vor jedem Werkstatttermin (oder falls man mal mit vier Löchern in der Haube auf dem Seitenstreifen steht) ohne großen Aufwand wieder rausnehmen kann. Und dass sie einen spürbaren Fahrspaßvorteil bringt; und dass kann ich nach zwei Wochen ohne Box 100%ig bestätigen. Ich war von "Serie" stärker gefrustet als ich es für möglich gehalten hätte.
Wenn das Box-Tuning nur über den Raildrucksensor geht, ist das Rückrüsten beim Golf kein Problem. Da kommt man bequem und ohne Werkzeug dran. Man braucht nur ´nen 10er Steckschlüssel für die Batterieklemmen und Ausbau geht in 2 Minuten.
Bei vorher abgeklemmter Batterie gibt es keinerlei Fehlereinträge. Da es mechanisch und elektrisch hinter dem Raildrucksensor bzw. dem Druckspeicher auch keine weiteren Sensoren oder Signalrückführungen gibt, ist das "spurlose" Prinzip für mich plausibel. Leicht hinkender Vergleich: Wenn ich hinter der Steckdose von 220V auf 300V hochtransformiere und aus dem Sinus einen Rechteck mache, merkt das Kraftwerk das auch nicht ;)
Was mich schon überrascht (aber zwecks Alltagstauglichkeit freut) ist die Tatsache, dass die beiden anderen Sensoranschlüsse des ach so tollen Mehrkanalböxchens ignoriert werden können. Man merkt keinen Unterschied. Die 500€ ist mir die "Dreikanalbox" auch mit Kastration auf einen Kanal wert. Sie geht trotzdem prima ab!

warst du mal mit der Box auf nem Prüfstand, sprich kannst du sagen wieviel PS du mit Box hast?

Zitat:

Original geschrieben von Frank Fuck


warst du mal mit der Box auf nem Prüfstand, sprich kannst du sagen wieviel PS du mit Box hast?

1. Ja, ich war direkt nach Box-Einbau auf ´nem Prüfstand, um die Box ggf. gleich wieder zurückschicken zu können (Online gekauft)

2. Nein, Werte gab es nicht, da der Golf bei stehender Hinterachse -auf DEM Prüfstand- keine vernünftige Messung ermöglichte. Die Leistungskurve sah aus wie ein Alpenquerschnitt und die Maximalleistung lag unter 100PS

:rolleyes:

ok danke!
Und nen Vergleich zum gechippten MAM GTD hast nicht zufällig, oder? ;)
Was wäre eigentlich wenn man sone Box an son MAM GTD anschließt? Ist nur Spinnerei, aber vielleicht mal intressant zu wissen :p

Zitat:

Original geschrieben von Frank Fuck


ok danke!
Und nen Vergleich zum gechippten MAM GTD hast nicht zufällig, oder? ;)
Was wäre eigentlich wenn man sone Box an son MAM GTD anschließt? Ist nur Spinnerei, aber vielleicht mal intressant zu wissen :p

Dann reißt der Frontantrieb die Kiste in zwei Hälften

:D:D:D:D

!

Zitat:

Original geschrieben von Frank Fuck


ok danke!
Und nen Vergleich zum gechippten MAM GTD hast nicht zufällig, oder? ;)
Was wäre eigentlich wenn man sone Box an son MAM GTD anschließt? Ist nur Spinnerei, aber vielleicht mal intressant zu wissen :p

Dann wird die Einspritzmenge zweimal verlängert und die folgende Gemischexplosion erhöht den Hubraum auf ca. 2,4l.
Dann kann man die Box wieder zurückgeben ;)

Vergleiche habe ich nur noch aus PD-Zeiten, aber auch schon mit DPF. Damals KW-Systems-Box gegen Abt-Software, allerdings in zwei verschiedenen, ansonsten fast identischen Autos. Das war nicht nennenswert und wenn, dann nur im direkten Vergleich noch spürbar.
Was beim GTD (oder allgemein beim CR?) allerdings besser geht: Bis VMax ist die Mehrleistung im Durchzug spürbar, gerade bei den typischen Autobahn-Scharmützeln in der 4Zylinder-Klasse ist das hilfreich. Er geht auch problemlos auf die theoretische VMax (laut GPS) und im freien Fall auch nett drüber. Das war beim 140PS-PD absolut nicht der Fall.
Das Fahrwerk des GTD und insbesondere die Bremsstabilität sind bei Vmax aber völlig überfordert; man muß wirklich auf Sichtweite bremsen können. In einer Autobahnkurve wäre selbst das schon lebensverneinend; Blockierbremsung bedeutet, das Heck wird gefühlte 4m breit. Das ist mein erster Golf (und seit 15 Jahren wieder mein erstes Auto), bei dem der Motor schneller als das Fahrwerk ist.

Zitat:

Original geschrieben von Frank Fuck


Was wäre eigentlich wenn man sone Box an son MAM GTD anschließt? Ist nur Spinnerei, aber vielleicht mal intressant zu wissen :p

Das ist dann so:

Du willst ein 8er Loch haben, bohrst aber statt dessen nacheinander 2x mit nem 4er Bohrer.

Jetzt klarer ?

Hallo zusammen
Also ich habe in meinen GTD vor etwa 3 Wochen ne Chiptuning Box verbaut von Swiss-Chiptech (599 Euro ) , die wird einfach am Raildrucksensor zwischen gesteckt , hat etwa 5 minuten gedauert , und muss auch nicht wie bei den alten Pumpe-Düse Aggregaten an die Batterie angeschlossen werden .
Erst mal zum Verbrauch , wenn ich den Brezel dann liegt der verbrauch so etwa bei 8 - 9 Liter , beim normalen fahren so bei 5,6 - 6,3 liter .
Nun zur LEISTUNG --- dat ding geht wie die Sau ( 205 PS 415 NM ) mehr gibts dazu nicht zu sagen .
Hab bei Youtube ein Video drin
http://www.youtube.com/watch?v=DxK_-Rx3kEg

Zitat:

Original geschrieben von nanuelpss


Hallo zusammen
Also ich habe in meinen GTD vor etwa 3 Wochen ne Chiptuning Box verbaut von Swiss-Chiptech (599 Euro ) , die wird einfach am Raildrucksensor zwischen gesteckt , hat etwa 5 minuten gedauert , und muss auch nicht wie bei den alten Pumpe-Düse Aggregaten an die Batterie angeschlossen werden .
Erst mal zum Verbrauch , wenn ich den Brezel dann liegt der verbrauch so etwa bei 8 - 9 Liter , beim normalen fahren so bei 5,6 - 6,3 liter .
Nun zur LEISTUNG --- dat ding geht wie die Sau ( 205 PS 415 NM ) mehr gibts dazu nicht zu sagen .
Hab bei Youtube ein Video drin
http://www.youtube.com/watch?v=DxK_-Rx3kEg

Einerseits interessant (und danke für den Bericht); andererseits: +90Nm (laut Homepage) allein durch Raildruck halte ich für unglaubwürdig und, wenn die Abbildungen mit der Realität synchron sind, undiskutierbar: Diese Sub-D Steckverbinder haben in einem Motorraum absolut nix zu suchen; das ist völlig unprofessionell.

Wenn die Realität zur Leistungssteigerung auf dem Niveau der Steckverbinder ist, kann man das in den Bereich des 10Cent-Tunings einsortieren. Sorry!

Zitat:

Original geschrieben von Maternusgold



Zitat:

Original geschrieben von nanuelpss


Hallo zusammen
Also ich habe in meinen GTD vor etwa 3 Wochen ne Chiptuning Box verbaut von Swiss-Chiptech (599 Euro ) , die wird einfach am Raildrucksensor zwischen gesteckt , hat etwa 5 minuten gedauert , und muss auch nicht wie bei den alten Pumpe-Düse Aggregaten an die Batterie angeschlossen werden .
Erst mal zum Verbrauch , wenn ich den Brezel dann liegt der verbrauch so etwa bei 8 - 9 Liter , beim normalen fahren so bei 5,6 - 6,3 liter .
Nun zur LEISTUNG --- dat ding geht wie die Sau ( 205 PS 415 NM ) mehr gibts dazu nicht zu sagen .
Hab bei Youtube ein Video drin
http://www.youtube.com/watch?v=DxK_-Rx3kEg

Einerseits interessant (und danke für den Bericht); andererseits: +90Nm (laut Homepage) allein durch Raildruck halte ich für unglaubwürdig und, wenn die Abbildungen mit der Realität synchron sind, undiskutierbar: Diese Sub-D Steckverbinder haben in einem Motorraum absolut nix zu suchen; das ist völlig unprofessionell.
Wenn die Realität zur Leistungssteigerung auf dem Niveau der Steckverbinder ist, kann man das in den Bereich des 10Cent-Tunings einsortieren. Sorry!

Von 350 NM bis 415 NM sind bei mir 65 , oder?

Swiss-Chiptech gibt für den Golf 6 GTD 204 Ps und 415 NM an , eigentlich sind das ja nur Stammtischwerte die mich ehrlich gesagt nicht interresieren .

Die optimale Lösung wäre sicherlich normales Chiptuning gewesen zb . bei MTM oder so .

Für MICH kam aber nur eine Box in frage , es gibt hundert gründe für eine Box , aber letztendlich habe ich mich für eine Box entschieden weil ich in meinem letzten Auto (Touran 2.0 TDI PD 140 ps DSG ) auch eine drin hatte ( über 80 TKM ) , damals von Alpin , die leider Insolvenz gegangen sind .

Das große problem war einen Seriösen Anbieter zu finden der das zu einem fairen preis anbietet , ich hab mich lange mit denen unterhalten und dann entschlossen "kaufen" .

Und das mit dem Raildruck machen alle so , der serielle Luftüberschuss von 20 % wird voll ausgenutzt , und das beste , es wird kein Ladedruck angehoben , nicht wie bei zb. bei B&B .

Mein Vater arbeitet seit über 40 Jahren bei VW und ich hab mich ausgibig mit den Meistern unterhalten , es ist sehr wohl möglich die leistung nur über Raildruck zu bekommen .

Desweiteren hat sich das Fahrverhalten nicht negativ verändert , ausser das das volle Drehmoment so etwa zwischen 2200 und 3700 Umdrehungen anliegt , und das ist schon extrem geil :-)

Wenn ich daran denke, was früher für Rußwolken bei den gechippten TDIs rauskamen und wenn einer mit Dauervollgas über die Bahn feuert und die ganzen Wolken im DPF landen, der aber keine Chance zum Regernieren hat...
Da wäre mir etwas unwohl dabei.

Zumal die Ladedrücke in Serie schon vergleichsweise gering sind, sodass mit weniger Luftüberschuss als ohne DPF gefahren wird. Ich habe vor Jahren irgendwo in der Fachpresse (ams, mot ?) mal darüber gelesen, dass man sich heute ein Stück weit auf den DPF "verlässt", wo man früher eher mehr Luftüberschuss gefahren ist. Ladedruck kostet eben Sprit (auch bei Teillast, weil der Lader zum besseren Ansprechen mehr angesteuert wird, als eigentlich nötig), und da zieht man alle Register.
Kennt einer den (Serien-)Ladedruck des GTD ?
Beim ARL mit 150 PS waren es 1,5bar, beim ASZ mit 130 PS 1,35 bar. Immer grob PS:100 :D.

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Wenn ich daran denke, was früher für Rußwolken bei den gechippten TDIs rauskamen und wenn einer mit Dauervollgas über die Bahn feuert und die ganzen Wolken im DPF landen, der aber keine Chance zum Regernieren hat...
Da wäre mir etwas unwohl dabei.

Das war eben damals, als Tuning noch "einfacher" möglich war als mit den DPF-TDIs. Da wurde im Verhältniss halt mehr bei der Einspritzmenge als am Ladedruck angehoben, da der Russ einfach hinten rausfliegen konnte und der Lader bisschen mehr geschont wurde. Das man sowas nicht mehr anstellen darf, wenn ein DPF verbaut ist, hat man ja in der Vergangenheit schön gesehen. Die Mehrleistung die man jetzt aus den TDIs rauskriegt entspricht auch nicht mehr dem Zuwachs von den alten Motoren, da konnte man wenn man wollte schon wirklich was rausholen.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von nanuelpss


Hallo zusammen
Also ich habe in meinen GTD vor etwa 3 Wochen ne Chiptuning Box verbaut von Swiss-Chiptech (599 Euro ) , die wird einfach am Raildrucksensor zwischen gesteckt , hat etwa 5 minuten gedauert , und muss auch nicht wie bei den alten Pumpe-Düse Aggregaten an die Batterie angeschlossen werden .
Erst mal zum Verbrauch , wenn ich den Brezel dann liegt der verbrauch so etwa bei 8 - 9 Liter , beim normalen fahren so bei 5,6 - 6,3 liter .
Nun zur LEISTUNG --- dat ding geht wie die Sau ( 205 PS 415 NM ) mehr gibts dazu nicht zu sagen .
Hab bei Youtube ein Video drin
www.youtube.com/watch?v=DxK_-Rx3kEg

Ui, der geht ab 100km/h aber wirklich gut voran!

Und selbst bei 180 - 200 geht er gut.

Sieht gut aus, fühlt sich mit Sicherheit auch gut an aber ich hätte dabei immer ein schlechtes Bauchgefühl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen