GOLF VI Winterfelgen mit Schneeketten-Freigabe
Servus!
Habt Ihr eine Felge gefunden, für die Schneeketten erlaubt sind? Falls ja, bitte hier posten.
Erwünschte Angaben (Beispiele siehe unten):
- Felgenhersteller + Felgenname
- Felgendaten: Radgröße, Einpreßtiefe (mm), Lochkreis (mm)/Lochzahl, Mitteloch (mm)
- Gutachtenangaben: kW-Bereich, Reifengröße, Ziffer-/Zahlenfolge
- Gutachten: Datum (da es manchmal aktualisiert wird) und verlinken oder an den Post anhängen
DANKE!
VG myinfo
VW-Felgen für GOLF VI mit Schneeketten-Freigabe (SK 15", SK 16"):
205/50 R 17 93 Q M+S - 6 J x 17 - ET 48,5 = Meribel
205/55 R 16 91 Q M+S - 6 J x 16 - ET 50 = Winterstahlräder, Sima, Vitus
195/65 R 15 - 6 J x 15 - ET ? = Winterstahlräder
Laut VW GOLF VI Handbuch sind Schneeketten nur auf 6 J breiten Felgen erlaubt.
"Fremdhersteller" -> Info zu SK siehe Gutachten Spalte "Auflagen zu Reifen" und "Auflagen".
Felge: RIAL FLAIR
Daten: 6 J X 16 H2, ET 50, 112/5, 57,1
Gutachtenangaben: 59-118 kW, 205/55R16, A11
Gutachten vom: 12.12.2008
A11 Es dürfen nur feingliedrige Schneeketten an den laut Betriebsanleitung dafür vorgesehenen Achsen verwendet werden.
Felge: ENZO H
Daten: 6 1/2 J X 16 H2, ET 45, 112/5, 57,1
Gutachtenangaben: 59-125 kW, 205/55R16 91, 12T
Gutachten vom: 27.07.2009
12T Die Verwendung von feingliedrigen Schneeketten ist nur mit der vom Fahrzeughersteller freigegebenen Schneekette oder einer baugleichen Schneekette an der Achse, die in der Betriebsanleitung des Fahrzeuges genannt wird, möglich.
Felge: ALUTEC GRIP
Daten: 7 J X 16 H2, ET 48, 112/5, 57,1
Gutachtenangaben: 59-155 kW, 205/55R16, A90
Gutachten vom: 5.08.2009
Felge: AUTEC Z
Daten: 7 J X 16 H2, ET 48, 112/5, 57,1
Gutachtenangaben: 59-155 kW, 205/55R16, A90
Gutachten vom: 22.06.2009
Felge: BORBET CC
Daten: 7 J X 16 H2, ET 48, 112/5, 57,1
Gutachtenangaben: 59-118 kW, 205/55R16, A90
Gutachten vom: 22.06.2009
A90 Es dürfen nur feingliedrige Schneeketten, die nicht mehr als 9 mm einschließlich Kettenschloß auftragen, an den laut Betriebsanleitung dafür vorgesehenen Achsen verwendet werden.
"Frage: Sind die Schneeketten feingliedrig?
Antwort: Leider gibt es aber keine Norm, was feingliedrig bedeutet. Die Hersteller schreiben aber feingliedrige Schneeketten in der Betriebsanleitung vor. Grund sind die immer geringeren Abstände zwischen Rad und Radkasten.
Für mich sind alle Schneeketten feingliedrig die nicht mehr als 12mm Gliedhöhe haben. Es gibt noch Schneeketten, die haben nur 9-10mm Gliedhöhe. Diese empfehle ich bei Fahrzeugen mit sehr wenig Platz zwischen Rad und Radkasten. Zum Beispiel bei tiefergelegten Autos oder Autos mit sehr breiten Winterreifen."
Quelle: http://www.schneeketten-profi.de/.../schneeketten-fragen.htm
Beste Antwort im Thema
Servus!
Habt Ihr eine Felge gefunden, für die Schneeketten erlaubt sind? Falls ja, bitte hier posten.
Erwünschte Angaben (Beispiele siehe unten):
- Felgenhersteller + Felgenname
- Felgendaten: Radgröße, Einpreßtiefe (mm), Lochkreis (mm)/Lochzahl, Mitteloch (mm)
- Gutachtenangaben: kW-Bereich, Reifengröße, Ziffer-/Zahlenfolge
- Gutachten: Datum (da es manchmal aktualisiert wird) und verlinken oder an den Post anhängen
DANKE!
VG myinfo
VW-Felgen für GOLF VI mit Schneeketten-Freigabe (SK 15", SK 16"):
205/50 R 17 93 Q M+S - 6 J x 17 - ET 48,5 = Meribel
205/55 R 16 91 Q M+S - 6 J x 16 - ET 50 = Winterstahlräder, Sima, Vitus
195/65 R 15 - 6 J x 15 - ET ? = Winterstahlräder
Laut VW GOLF VI Handbuch sind Schneeketten nur auf 6 J breiten Felgen erlaubt.
"Fremdhersteller" -> Info zu SK siehe Gutachten Spalte "Auflagen zu Reifen" und "Auflagen".
Felge: RIAL FLAIR
Daten: 6 J X 16 H2, ET 50, 112/5, 57,1
Gutachtenangaben: 59-118 kW, 205/55R16, A11
Gutachten vom: 12.12.2008
A11 Es dürfen nur feingliedrige Schneeketten an den laut Betriebsanleitung dafür vorgesehenen Achsen verwendet werden.
Felge: ENZO H
Daten: 6 1/2 J X 16 H2, ET 45, 112/5, 57,1
Gutachtenangaben: 59-125 kW, 205/55R16 91, 12T
Gutachten vom: 27.07.2009
12T Die Verwendung von feingliedrigen Schneeketten ist nur mit der vom Fahrzeughersteller freigegebenen Schneekette oder einer baugleichen Schneekette an der Achse, die in der Betriebsanleitung des Fahrzeuges genannt wird, möglich.
Felge: ALUTEC GRIP
Daten: 7 J X 16 H2, ET 48, 112/5, 57,1
Gutachtenangaben: 59-155 kW, 205/55R16, A90
Gutachten vom: 5.08.2009
Felge: AUTEC Z
Daten: 7 J X 16 H2, ET 48, 112/5, 57,1
Gutachtenangaben: 59-155 kW, 205/55R16, A90
Gutachten vom: 22.06.2009
Felge: BORBET CC
Daten: 7 J X 16 H2, ET 48, 112/5, 57,1
Gutachtenangaben: 59-118 kW, 205/55R16, A90
Gutachten vom: 22.06.2009
A90 Es dürfen nur feingliedrige Schneeketten, die nicht mehr als 9 mm einschließlich Kettenschloß auftragen, an den laut Betriebsanleitung dafür vorgesehenen Achsen verwendet werden.
"Frage: Sind die Schneeketten feingliedrig?
Antwort: Leider gibt es aber keine Norm, was feingliedrig bedeutet. Die Hersteller schreiben aber feingliedrige Schneeketten in der Betriebsanleitung vor. Grund sind die immer geringeren Abstände zwischen Rad und Radkasten.
Für mich sind alle Schneeketten feingliedrig die nicht mehr als 12mm Gliedhöhe haben. Es gibt noch Schneeketten, die haben nur 9-10mm Gliedhöhe. Diese empfehle ich bei Fahrzeugen mit sehr wenig Platz zwischen Rad und Radkasten. Zum Beispiel bei tiefergelegten Autos oder Autos mit sehr breiten Winterreifen."
Quelle: http://www.schneeketten-profi.de/.../schneeketten-fragen.htm
52 Antworten
Hallo,
ich habe mir die original VW Winterreifen gleich mitbestellt, um irgendwelchen Problemen mit Schneeketten von vornherein aus dem Weg zu gehen. Sind also Stahlfelgen 6 J x 15 bereift mit 195/65 R 15. Sollte deshalb auch keine Probleme mit der Freigabe geben. Nun habe ich ein Sportfahrwerk, wie sieht's denn da mit der Gliederhöhe der Schneekette aus? 9, 10 oder 12mm? Tendiere momentan zu einer Thule CL- 10, also einer 10mm Kette. Passt das im Radhaus? Gibt es Erfahrungsberichte zu Kette und Sportfahrwerk?
Zitat:
Original geschrieben von wowolf
... original VW Winterreifen ... Stahlfelgen 6 J x 15 bereift mit 195/65 R 15. ... Nun habe ich ein Sportfahrwerk, wie sieht's denn da mit der Gliederhöhe der Schneekette aus? 9, 10 oder 12mm? Tendiere momentan zu einer Thule CL- 10, also einer 10mm Kette. Passt das im Radhaus? Gibt es Erfahrungsberichte zu Kette und Sportfahrwerk?
Hi,
zum Sportfahrwerk kann ich nichts sagen, bzw. mir ist nichts bekannt. Dies würde ich direkt mit VW-Zubehör per E-Mail abklären. Schreib denen, dass Du dir die VW-SK kaufen willst und frage, ob dies bei Deinem Golf mit Sportfahrwerk und 15" ... geht. Wenn ja, reicht dies auch für obige Thule.
VG myinfo
Hallo zusammen!
Da der Winterurlaub naht, habe ich eine Frage. Ich fahre auf meinem Golf VI 1.4 TSI die Felge Sima 16'' mit Dunlop SP Wintersport M3 in 205/55/R16 (super Fahreigenschaften!). Ich habe diese als Komplettrad bei VW gekauft. Vorab habe ich bereits die Zulässigkeit von Schneeketten geprüft, da ich diese eventuell im Skiurlaub benötige. Man weiß ja nie. Die Schneeketten, die ich auch neu erstanden habe, haben 10 mm Gliedstärke.
Nun stellt sich die Frage, was passiert mit der schönen Alu-Felge bei Schneekettenbetrieb. Ich denke mal sie würde zerkratzen. Und genau das soll nicht passieren! Gibt es irgendeine Möglichkeit die Alufelge zu schützen? Ich habe schon überlegt, ob man die Felgensterne mit dickem Klebeband abkleben kann. Könnte dies ein ausreichender Schutz sein? Außerdem wäre es evtl. möglich, eine Art Ring aus Pappe oder Moosgummi zuzuscheiden, den ich zwischen Reifen/Felge und Scheekette mache.
Was sagt ihr zu den ideen? Könnte das klappen? Hat jemand weitere Ideen, wie man die Felge schützen könnte?
Bitte keine Diskusion über Alufelge in Verbindung mit Schneekette, ich wohne sonst im Flachland wo man Schneeketten eher nicht braucht.
Danke im Voraus!
Hi,
da Schneeketten LM-Felgen leicht verkratzen, gibt es einen Felgenschutz als Zubehör, einmal als "Ösen" , einmal als "Komplettabdeckung" . Ich würde gleich eine Kette mit integriertem FG nehmen und wenn der Schutz nicht reicht, Stofffetzen dazwischen und mit Panzerband fixiert.
Jede Kette muß exakt passen und sollte immer von Hand nach wenigen Metern überprüft werden. Auch wenn in der Anleitung steht, dass sie sich selbst nachspannt.
VG myinfo
Ähnliche Themen
Moin!
Wer Schneeketten sucht, sollte auch geeignete Fußmatten haben, die er bei Bedarf als Anfahrhilfe nutzen kann.
Bei VW gibt es immer Aktionsangebote -> zuerst einen Partner suchen, in der Maske die ersten 2 Stellen der PLZ eingeben => Liste der Händler im Umkreis -> einen anklicken und man kommt auf die Angebotsseiten.
-> Weiteres Zubehör = Unsere attraktive Winterkollektion -> Gummimatten-Set
Für den Golf V und VI kosten die 4 Gummimatten 27 €.
VG myinfo
Und wer seine Fußmatte nicht als Anfahrhilfe zweckentfremden will, kann sich für den Golf V und VI elegante Fußmatten für den Winter von VW gönnen:
Fußmatten Textil Optimat, 4 Stück, schwarz, 1K1061445WGK, Preis 62,90 €
Im VW Zubehörshop findet man Optimat-Fußmatten nur für den Golf Plus und Polo.
VG myinfo
Suche Bezugsquelle für silberfarbene Stahlfelgen 6Jx16 ET50 (wg. Schneekettenzulassung) + VW-Nabenabdeckkappen für meine Winterreifen. Möchte keine Radkappen im Winter drauf machen und nicht mit schwarzen Felgen rumdüsen!
Kann da irgendwie nichts finden. Hat jemand nen Tip?
Zitat:
Original geschrieben von digithali
Suche Bezugsquelle für silberfarbene Stahlfelgen 6Jx16 ET50 (wg. Schneekettenzulassung) + VW-Nabenabdeckkappen für meine Winterreifen. Möchte keine Radkappen im Winter drauf machen und nicht mit schwarzen Felgen rumdüsen!Kann da irgendwie nichts finden. Hat jemand nen Tip?
Der Klassiker. 😁
Zitat:
Original geschrieben von elviras
"Ich fahre im Winter die Stahlfelgen vom VW Caddy mit dazugehörigen Radnabendeckeln. Die sind silber statt schwarz. Sieht meiner Meinung nach besser aus als schwarze Stahlfelgen. Hier ein Foto von einem Ver mit silbernen Felgen."
Quelle:
VW Golf VI: Schöne Stahlfelgen?Schreibe elviras wegen der exakten Info am besten eine PN.
Auf die Schnelle habe ich nur Stahlfelge Sharan/Galaxy/Alhambra/T4 6x16 ET53 gefunden. Die "richtige" Felge sollte es beim VW-Händler sowie im freien Reifenhandel geben. Viel Erfolg!
VG myinfo
Ergänzung: Caddy und Golf haben exakt die gleichen Felgengrößen. Wegen dem Lastindex sollte es auch keine Probleme geben, Beispiel Sima -> Geeignet für diese Modelle. Die silbere Stahlfelge vom Caddy sollte somit auch auf den Golf VI passen.
Dankeschön
Hab jetzt auch gesehen, dass der Audi A3 diese Felgen hat ... nur so noch zur Ergänzung
Moin,
viele Gutachten wurden mittlerweile aktualisiert. Obige Angaben können daher überholt sein, Beispiel:
Felge: BORBET CC
Daten: 7 J X 16 H2, ET 48, 112/5, 57,1
Gutachtenangaben: 59-118 kW, 205/55R16, A90
Gutachten vom: 22.06.2009
A90 Es dürfen nur feingliedrige Schneeketten, die nicht mehr als 9 mm einschließlich Kettenschloß auftragen, an den laut Betriebsanleitung dafür vorgesehenen Achsen verwendet werden.
Felge: BORBET CC
Daten: 7 J X 16 H2, ET 48, 112/5, 57,1
Gutachtenangaben: 59-155 kW, 205/55R16, A90
Gutachten vom: 05.01.2010
Das WKR VW Meribel ist laut Website vom VW Zubehörshop für den GTI immer noch nicht erlaubt. Aber für viele andere, R, 118 kW, ...
VG myinfo
Ich hole diesen Thread aufgrund der aktuellen Wetter- und Schneelage mal wieder aus der Versenkung.
Habe an meinem Rolfi folgende Winterfelgen und möchte nun gerne wissen ob diese Schneekettentauglich sind bzw. für den Golf 6 mit SK freigegeben.
RONAL R42 6,5 x 16 (205/55 R16)
Vielen Dank für eure Antworten.
Falles es nicht jemanden gibt der das zufällig weiß wird man das nur über das Gutachten der Felge in Erfahrung bringen können.
Ja das weiß ich.
Sitz nur grad auf Arbeit und hab das Gutachten nicht zur Hand. Und beim Reifendealer um die Ecke gibts die SK heut zum Schleuderpreis.
Ich frag auch, weil es mal hieß, dass bei G6 nur Felgen bis zu einer Breite von 6J SK-Zugelassen sein würden.
Vielleicht kann ja jemand helfen.
Hallo Freunde der Schneekette,
im aktuellen Winterfelgenprospekt bei www.volkswagen-zubehoer.de sind die Meribel nun für den GTI ab MJ 09 gelistet.
http://www.volkswagen-zubehoer.de/.../WKR_2010.pdf
VG
@Bigstar83
Zitat:
Habe an meinem Rolfi folgende Winterfelgen und möchte nun gerne wissen ob diese Schneekettentauglich sind bzw. für den Golf 6 mit SK freigegeben.
RONAL R42 6,5 x 16 (205/55 R16)
ET Angabe fehlt.
Du kannst das aber selbst ganz einfach feststellen.
Sieh' in das Radgutachten, das du ja im Fahrzeug mitführen musst, da steht unter den Auflagen ob, und wenn ja, welche Schneeketten zulässig sind.