Golf VI - Tieferlegen
Ich spiele mit dem Gedanken meinen Golf VI tieferzulegen...
Ich denke da an max. 35 mm (nur Austausch der Federn), andere Felgen (7,5 x 17) und evt. eine Spurverbreiterung
evt. solls so aussehen...
Wer hat damit schon Erfahrung gemacht (wg. Komfortverlust, Verschleiß...)?
Und an alle GTI-Liebhaber: Wieviel tiefer ist eigentlich der Werks-GTI (VIer) und kann man diese Federn in einem Normal-Golf verbauen (Kostenpunkt solcher Federn?)?
Danke für eure Mühe,
Grüße vom Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von -c-o-c-o-
Ich kann dir wirklich nur den tipp geben, entweder komplettes Sportfahrwerk und zwar ein gutes !!!
Oder du machst dir dein schönes neue Auto kaputt !!! nach paar Kilometern wird dein neuer Golf überall rasseln und knacken !!!
Bei einem alten Auto ist es ok ! aber bei einem Neuwagen ! du machst dein Auto kaputt damit ! der fährt sich nach 20.000 Km wie einer der 200.000 Km runter hat.Ich rate dir und allen anderen wirklich davon ab. Das Fahrwerk wird vom Km zu Km härter und unkonfortabler.........
Hallo,
schöner Beitrag von Dir!
Schöne Scheiße!
Es gibt ja nun in diesem Thread schon genug Hinweise und Erfahrungen, für alle die sich nicht damit beschäftigen, hier mal ne Zusammenfassung:
- Federn bis 35mm sind für die Dämpfer OK
- alles was tiefer wird ist für den Dämpfer nicht OK, da er in Bereichen dämpfen muß, wo sein optimaler Arbeitsbereich aufhört. d.h. erhöhter Verschleiß
- optimal wäre eine Kombination von orig. VW Sportfahrwerk mit Zubehörfedern, da so schon "gekürzte" Sport-Dämpfer vorhanden sind.
- natürlich erhöht sich die Beanspruchung für Fahrwerkkomponenten beim Einsatz von Tieferlegungsfedern, aber da ist es egal ob es Federn, ein Sportfahrwerk oder ein Gewindefahrwerk ist. Selbst breitere Reifen oder Spurplatten bewirken das. (meißt klappern die Autos zu erst, welche ein hartes Sportfahrwerk oder ein sautief eingestelltes Gewindefahrwerk besitzen, denn je härter, desto klappriger😉)
- meißt ist ein Sportfahrwerk härter als ein mit Tieferlegungsfedern ausgerüstetes original-Fahrwerk --> d.h. der Verschleis ist mit einem harten Sportfahrwerk immens höher als mit Tieferlegungsfedern!!!!
- so kommen wir nun zum teuersten Kandidaten, dem Gewindefahrwerk: zugegeben ist dies die optimalste Variante, wenn Geld keine Rolle spielt! Die Feder-Dämpfer-Karakteristik ist optimal auf den (hier) Golf6 abgestimmt, man kann die Tiefe des Wagens optimal und nach eigenem optischen Gutdünken einstellen, man kann im Sommer kratzend-tief und im Winter Schneewehe-hoch einstellen. der Komfort ist in der Regel gleich bzw. minimal besser als mit Tieferlegungsfedern. Diesen minimal besseren Komfort wird kaum einer feststellen! Meine Erfahrungen (nein, keine Nordschleife😉) sind folgende: im normalen Verkehr guter Komfort, bei zackiger Kurvenfahrt schnell verhärtend, kaum Nickneigung (das bekommste mit Federn so optimal nicht hin)
- festzuhalten ist auch, das es bezüglich Komfort verschiedenste Gewindefahrwerke gibt, natürlich auch sauharte, bei denen die Karre dann irgendwann klappert!!!!
- Abschliesendes Resumee: wer nicht auf der Nordschleife etc. unterwegs sein möchte, wer nicht vor der Polizei flüchten muß und jedes Quäntchen Kurvengeschwindigkeit braucht, wer Restkomfort haben möchte, wer sein Gefährt nur dezent tieferlegen möchte, wer keine 700,- Preisdifferenz zum Gewindefahrwerk ausgeben möchte, ------> der hole und baue sich Tieferlegungsfedern ein. Optimal bis max.35mm in Verbindung mit den orig. VW-Sportdämpfern.
alle Angaben ohne Schiesgewehr, da eigene Erfahrungen (PS: ich hatte schon alle Varianten und das mehrfach!), wer mehr Infos möchte, der lese den kompletten Thread oder bemühe Wiki oder google oder höre auf -c-o-c-o😛
so long der surversilver
1798 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von -c-o-c-o-
Ich kann dir wirklich nur den tipp geben, entweder komplettes Sportfahrwerk und zwar ein gutes !!!
Oder du machst dir dein schönes neue Auto kaputt !!! nach paar Kilometern wird dein neuer Golf überall rasseln und knacken !!!
Bei einem alten Auto ist es ok ! aber bei einem Neuwagen ! du machst dein Auto kaputt damit ! der fährt sich nach 20.000 Km wie einer der 200.000 Km runter hat.Machen kann man viel. Du kannst auch die original Federn kürzen, das machen auch viele bastler :-)
Ich rate dir und allen anderen wirklich davon ab. Das Fahrwerk wird vom Km zu Km härter und unkonfortabler.........
Gruß
Wie alt bist Du denn?
Du warst sicher auch einer dieser
Bastler oder 😉
Wenn ich hier, manche Beiträge lese, wird mir echt ganz schlecht😠 Ich bin mit meinem Opel Agila in 9 Jahren, 170000 Km gefahren und hatte niemals, irgendwelche Probleme. Es waren Steinmetz-Federn (In wirklichkeit Eibach-Federn) mit 30/30mm Tieferlegung. Das was jetzt, am Schluss hinüber war, waren die Lager, und die Dämpfer waren verrostet. Gewechselt werden musste nie etwas, weil es defekt war😰 Selbstverständlich würde ich niemals ein neues Auto, "voll krass" tieferlegen, ohne Komplettfahrwerk. Aber bei moderaten Tieferlegungen ca. 30mm, mit hochwertigen Federn, sehe ich überhauptkeine Probleme😉
Zitat:
Original geschrieben von -c-o-c-o-
Ich kann dir wirklich nur den tipp geben, entweder komplettes Sportfahrwerk und zwar ein gutes !!!
Oder du machst dir dein schönes neue Auto kaputt !!! nach paar Kilometern wird dein neuer Golf überall rasseln und knacken !!!
Bei einem alten Auto ist es ok ! aber bei einem Neuwagen ! du machst dein Auto kaputt damit ! der fährt sich nach 20.000 Km wie einer der 200.000 Km runter hat.Ich rate dir und allen anderen wirklich davon ab. Das Fahrwerk wird vom Km zu Km härter und unkonfortabler.........
Hallo,
schöner Beitrag von Dir!
Schöne Scheiße!
Es gibt ja nun in diesem Thread schon genug Hinweise und Erfahrungen, für alle die sich nicht damit beschäftigen, hier mal ne Zusammenfassung:
- Federn bis 35mm sind für die Dämpfer OK
- alles was tiefer wird ist für den Dämpfer nicht OK, da er in Bereichen dämpfen muß, wo sein optimaler Arbeitsbereich aufhört. d.h. erhöhter Verschleiß
- optimal wäre eine Kombination von orig. VW Sportfahrwerk mit Zubehörfedern, da so schon "gekürzte" Sport-Dämpfer vorhanden sind.
- natürlich erhöht sich die Beanspruchung für Fahrwerkkomponenten beim Einsatz von Tieferlegungsfedern, aber da ist es egal ob es Federn, ein Sportfahrwerk oder ein Gewindefahrwerk ist. Selbst breitere Reifen oder Spurplatten bewirken das. (meißt klappern die Autos zu erst, welche ein hartes Sportfahrwerk oder ein sautief eingestelltes Gewindefahrwerk besitzen, denn je härter, desto klappriger😉)
- meißt ist ein Sportfahrwerk härter als ein mit Tieferlegungsfedern ausgerüstetes original-Fahrwerk --> d.h. der Verschleis ist mit einem harten Sportfahrwerk immens höher als mit Tieferlegungsfedern!!!!
- so kommen wir nun zum teuersten Kandidaten, dem Gewindefahrwerk: zugegeben ist dies die optimalste Variante, wenn Geld keine Rolle spielt! Die Feder-Dämpfer-Karakteristik ist optimal auf den (hier) Golf6 abgestimmt, man kann die Tiefe des Wagens optimal und nach eigenem optischen Gutdünken einstellen, man kann im Sommer kratzend-tief und im Winter Schneewehe-hoch einstellen. der Komfort ist in der Regel gleich bzw. minimal besser als mit Tieferlegungsfedern. Diesen minimal besseren Komfort wird kaum einer feststellen! Meine Erfahrungen (nein, keine Nordschleife😉) sind folgende: im normalen Verkehr guter Komfort, bei zackiger Kurvenfahrt schnell verhärtend, kaum Nickneigung (das bekommste mit Federn so optimal nicht hin)
- festzuhalten ist auch, das es bezüglich Komfort verschiedenste Gewindefahrwerke gibt, natürlich auch sauharte, bei denen die Karre dann irgendwann klappert!!!!
- Abschliesendes Resumee: wer nicht auf der Nordschleife etc. unterwegs sein möchte, wer nicht vor der Polizei flüchten muß und jedes Quäntchen Kurvengeschwindigkeit braucht, wer Restkomfort haben möchte, wer sein Gefährt nur dezent tieferlegen möchte, wer keine 700,- Preisdifferenz zum Gewindefahrwerk ausgeben möchte, ------> der hole und baue sich Tieferlegungsfedern ein. Optimal bis max.35mm in Verbindung mit den orig. VW-Sportdämpfern.
alle Angaben ohne Schiesgewehr, da eigene Erfahrungen (PS: ich hatte schon alle Varianten und das mehrfach!), wer mehr Infos möchte, der lese den kompletten Thread oder bemühe Wiki oder google oder höre auf -c-o-c-o😛
so long der surversilver
Also ich hatte 7 Jahre ein KW Gewinde in meinem Civic, und geklappert hat trotzdem fast gar nicht´s. Ich glaube das mit dem ganzen klappern wird hier auch ein bisschen dramatisiert.
Ich guck bei meinem neuen TSI erstmal wie er dahsteht mit dem Seriensportfahrwerk. Dann die 35er Federn auf die Orginalstoßdämpfer.Wenn mir das dann immer noch nix is, bau ich alles wieder raus verkauf die Federn und das Orginal VW Sportfahrwerk und pack mir wieder ein KW Gewinde rein.
@coco
Selten jemand gesehen der so wenig Plan hat, und dazu noch versucht sein Unwissen so energisch zu verbreiten.hört nicht auf solche aussagen.
Fakt ist bloß, wer ein serienfahrwerk (kein Sportfahrwerk) nur mit federn tieferlegt, wird das fahrverhalten des Autos nicht verbessern sondern eher verschlechtern, nur mim Sportfahrwerk bring es was NUR die Federn zu tauschen.
Ähnliche Themen
Also hier bin ich wieder ( Der Ahnungslose )
Mein jetziges Auto hat nur Federn, und mein vorgänger Auto hatte auch nur Federn !!!! FAKT ist das bei einem SPORTFAHRWERK Federn und Dämpfer aufeinander abgestimmt sind ( aber das wisst ihr ja alle ). Und wer nur die Federn wächselt wird es früher oder später am Auto bemerken, und wer es nicht bemerkt der bekommt noch nichtmal einen platten mit ! Und von Federn auf das Golf SPORTFAHRWERK warn ie die Rede, das würde ich auch anders beurteilen !! Es ging bei meiner Antwort um das Serien Fahrwerk, keine Ahnung wo ihr was über Sportfahrwerk bei mir gelese habt.
Aber haut euch nur 150€ Federn in eure Neuen Autos rein, das zeigt wie besch..... ihr seid !
PS.: Ich muß total übersehen haben das ich in den tunning block für 18 -20 Jährige gekommen bin, die sich die besten Federn der Welt für 149,99 € kaufen......................😁
Zitat:
Original geschrieben von hef-ms94
was für ein schwachsinn!!! warum sollte das auto von km zu km härter werden??? 😁 ich werf mich weg vor lachen. habt ihr schonmal ein fahrzeug mit federn tiefer gelegt oder habt ihr das von dem nachbarn von einem gehört, der gehört hat, dass ein kollege von seinem cousin 3.grades mal einen gesehen hat der erzählt bekommen hat, daß der schwager seines bruders nen onkel hat, der das mal gemacht hat??? also ich hatte gerade in meinem letzten bmw e46 325 Ci Federn und die haben sich super gefahren! und das über 2 jahre! also absoluter blödsinn, wa hier geschrieben wird!
da hier die wenigsten der anwesenden rundstreckenrennen auf der nordschleife fährt, ist es völlig ausreichend!
Die Dämpfwirkung der Stoßdämpfer lässt nach = härter ! ( man du hast echt keinen plan ). Jeder der Ahnung hat weiß das die Dämpfer durch ne Tieferlegung extrem beansprucht werden.
Zitat:
Original geschrieben von -c-o-c-o-
Die Dämpfwirkung der Stoßdämpfer lässt nach = härter ! ( man du hast echt keinen plan ). Jeder der Ahnung hat weiß das die Dämpfer durch ne Tieferlegung extrem beansprucht werden.Zitat:
mach mal hier nicht so ne welle, wenn du keine ahnung von autos hast, du kasper! fahr erstmal selber in 2 jahren auto, wenn du 18 bist, dann kannst du auch hier mitreden!!! hab bestimmt schon mehr autos als du gefahren und habe im übrigen auch selber ein auto mit gewindefahrwerk und ein weiteres mit sportfahrwerk! von daher werd ich wohl gaz genau wissen, wovon ich rede! wir reden hier auch nicht von einer tieferlegung von 80mm mittels federn. es geht hier um eine tieferlegung von 35-45mm mittels tieferlegungsfedern nahmhafter hersteller! also mal lieber die fresse halten, wenn man keine ahnung hat!!!
dass die dämpfer mehr beansprucht werden, wenn das fahrzeug tiefer gelegt wird, stehtja ausser frage! aber wie lang wollt ihr euer auto fahren? 15 jahre oder was?
Harte Antwort hef-ms94, aber sehe ich nämlich ganz genauso!!!Zitat:
Original geschrieben von hef-ms94
mach mal hier nicht so ne welle, wenn du keine ahnung von autos hast, du *****! fahr erstmal selber in 2 jahren auto, wenn du 18 bist, dann kannst du auch hier mitreden!!! hab bestimmt schon mehr autos als du gefahren und habe im übrigen auch selber ein auto mit gewindefahrwerk und ein weiteres mit sportfahrwerk! von daher werd ich wohl gaz genau wissen, wovon ich rede! wir reden hier auch nicht von einer tieferlegung von 80mm mittels federn. es geht hier um eine tieferlegung von 35-45mm mittels tieferlegungsfedern nahmhafter hersteller! also mal lieber die ***** halten, wenn man keine ahnung hat!!!Zitat:
Original geschrieben von -c-o-c-o-
Die Dämpfwirkung der Stoßdämpfer lässt nach = härter ! ( man du hast echt keinen plan ). Jeder der Ahnung hat weiß das die Dämpfer durch ne Tieferlegung extrem beansprucht werden.
dass die dämpfer mehr beansprucht werden, wenn das fahrzeug tiefer gelegt wird, stehtja ausser frage! aber wie lang wollt ihr euer auto fahren? 15 jahre oder was?
😉
Zitat:
Original geschrieben von hef-ms94
mach mal hier nicht so ne welle, wenn du keine ahnung von autos hast, du kasper! fahr erstmal selber in 2 jahren auto, wenn du 18 bist, dann kannst du auch hier mitreden!!! hab bestimmt schon mehr autos als du gefahren und habe im übrigen auch selber ein auto mit gewindefahrwerk und ein weiteres mit sportfahrwerk! von daher werd ich wohl gaz genau wissen, wovon ich rede! wir reden hier auch nicht von einer tieferlegung von 80mm mittels federn. es geht hier um eine tieferlegung von 35-45mm mittels tieferlegungsfedern nahmhafter hersteller! also mal lieber die fresse halten, wenn man keine ahnung hat!!!Zitat:
Original geschrieben von -c-o-c-o-
Die Dämpfwirkung der Stoßdämpfer lässt nach = härter ! ( man du hast echt keinen plan ). Jeder der Ahnung hat weiß das die Dämpfer durch ne Tieferlegung extrem beansprucht werden.
dass die dämpfer mehr beansprucht werden, wenn das fahrzeug tiefer gelegt wird, stehtja ausser frage! aber wie lang wollt ihr euer auto fahren? 15 jahre oder was?
Also erstmal kannst du
[Beleidigung entfernt - MT-Moderation]sagen !!! Und zweitens zeigt es nur wie Alt du bist, wenn du jemanden beleidigen tust, der von Tieferlegungsfedern abrtaten tut. Mehr tue ich nämlich nicht ! Ich bleibe dabei es ist zu schade für ein Neues Auto und du kleiner möchtegern Tuner has wohl nicht genug geld um dir ein Fahrwerk von VW zu bestellen und rechfertigst deine also "namenhaften" 150 € Federn aufs schärfste !
hier noch ein kleines beispiel für die kleinen Profi ( 150 € ) Tuner unter euch !
http://www.motor-talk.de/.../...-federn-oder-fahrwerk-t543442.html?...
http://www.pagenstecher.de/.../Tieferlegung-mit-federn-ok.html
http://www.audi-speed.com/forum/t5870/topic.html
könnt gerne mal den vergleich zwischen Federn und fahrwek googeln 😉
Ich hab auch kein Geld für ein komplettes Fahrwerk 🙁 zumindest die nächste Zeit nicht. Aber wenn das Auto um 30 mm tiefer ist, leibe ich den Wagen über alles. Das würde mich sogar für 4 Jahre über die fehlenden Ps zum Gti oder sowas trösten und der Wagen sieht einfach nur richtig, richtig klasse aus, mit den Atlanta Felgen und so.
hmmmmm
Zitat:
Original geschrieben von Frolic0
Ich hab auch kein Geld für ein komplettes Fahrwerk 🙁 zumindest die nächste Zeit nicht. Aber wenn das Auto um 30 mm tiefer ist, leibe ich den Wagen über alles. Das würde mich sogar für 4 Jahre über die fehlenden Ps zum Gti oder sowas trösten und der Wagen sieht einfach nur richtig, richtig klasse aus, mit den Atlanta Felgen und so.
Schade das du nichtt das "Sportpaket Atlanta" genommen hast, das wäre bei deiner config. Preislich nicht viel teurer gewesen und du hättest Sportsitze "ME2" und das sportfahrwerk ( 15 mm ). Wie gesagt das mit den Federn ist nur meine Persönliche meinung, du kannst es ja gerne mal ausprobieren !
gruß c-o-c-o
Zitat:
Original geschrieben von xxxZachixxx
Also zum Thema tieferlegen mit nur Federn, habe mir bei meinem bisherigem Auto auch den Spaß gemacht diesen 40mm tiefer zu legen, da bis 40mm keine anderen Stoßdämpfer benötigt werden.Habe zudem die Teuren Federn genommen, in meinem Fall von H&R.
Jetzt ist es soweit, dass ich es bereue den nur mit Federn tiefergelegt zu haben, Komfort ist komplett weg, nur noch am Holpern die Karre, der wurde von Monat zu Monat härter und die Stoßdämpfer müssten jetzt ausgetauscht werden.
Aber der kommt ja jetzt eh auf den Schrott,....Nur bei einem Neuwagen nur Federn zu nutzen, halte ich für nicht gut. zu kostenintensiev, da man dann schon öfters mal die Dämpfer wechseln muss^^
Gruß
Oh jemand der erfahrung und Ahnung hat !
Ich hätte ja auch das Sportfahrwerk genommen und wohl auch den 160 ps ! das Problem war, dass der Wagen so beim Händler stand und ich nicht unbedingt bis Dezember warten wollte... Puh... Da hätte ich mir 2 Wochen vor abholung am vW Rolltor ein Zelt aufgebaut und die Tag und Nacht angerufen. Na ja, in 4 Jahren kann ich meckern und anders machen alles.
Zitat:
Original geschrieben von Frolic0
Ich hätte ja auch das Sportfahrwerk genommen und wohl auch den 160 ps ! das Problem war, dass der Wagen so beim Händler stand und ich nicht unbedingt bis Dezember warten wollte... Puh... Da hätte ich mir 2 Wochen vor abholung am vW Rolltor ein Zelt aufgebaut und die Tag und Nacht angerufen. Na ja, in 4 Jahren kann ich meckern und anders machen alles.
Versteh mich bitte nicht falsch, ich bin aber kein typ der dir sagt, JAAAAAAAAAAAAAAAA toll hau dir 150 € Federn in dein 20.000€ Auto rein, da passiert nichts ! Man soll sich im klaren sein das sich einiges ändert, und das man sich sowas überlegen soll.
Ein Zitat aus nem anderen Forum:
Noch ein Gedanke zu Federn:
Wenn ein neues Auto entsteht, wird es in zig Testfahrten optimal abgestimmt.
Reifen Federn, Dämpfer, Bremsen, einfach alles.
Wenn du nun an deinem Auto nur ein Teil änderst, dann ist diese Entwicklungsarbeit (zumindest beim Fahrwerk) zerstört.
Jetzt folgt ein kleines Beispiel, das sich vielleicht voll blöd anhört aber trotzdem:
Du hast einen Supersportler, der voll trainiert und optimal entwickelt ist.
Nun nimmst du ein Beil und "kürzt" ihm die Unterschenkel (weil es dort am einfachsten ist)um 10 cm, weil du seinen Schwerpunkt nach unten bringen willst, damit er Kurven schneller laufen kann.
Klar, du bringst den Schwerpunkt nach unten (das bringt 20% mehr Leistung in den Kurven) aber du hast das Gesamtkonzept (den Sportler) zerstört (das nimmt 80% der Leistung).
Verstehst ihr, was ich meine?
Fragt mal Stefan, wies ihm ergangen ist, als er andere Felgen montiert hat (Fahrwerk,Bremsen usw.).
Wenn du also deinem Auto was gutes tun willst, dann kauf dir ein komplett einstellbares Fahrwerk, das du nach dem Einbau auch wieder 100%ig auf dein Auto abstimmen kannst.
Klar, wenn du nur auf der Flaniermeile angeben willst, dann brauchst du sowas nicht aber ansonsten ist es die beste Lösung.
ein weiteres Zitat ( spricht mir aus der seele ):
quote:Hallo
Also,habe seit ca 3 Wochen die H&RTieferlegungsfedern in meinem S3 verbaut.
Ich kann dazu nur für mich sagen hätte ich heute noch mal die wahl würde ich lieber weiter mit dem Serienfahrwerk rumfahren mein geld sparen und mir später ein gutes fahrwerk kaufen.
Kann diese Federn nicht weiter Empfehlen
Auto rumpelt richtig über jede Unebenheit bei grossen Schlaglöchern schlägt das Fahrwerk durch das es einem schon weh tut.
Das Auto wird einfach mit Federn richtig Anstregend zu Fahren.
Soviel von meiner Seite
Gruss
Steinek
Naja egal wie du dich entscheiden tust, ich wünsche dir viel spass mit deinem Auto. Ich habe dir nur versucht meine erfahrungen und meine einstellung dazu näher zu bringen und dafür wurde ich hier beleidigt.