Golf VI Highline 1,4 TSI 122 PS fährt sehr Schwammig !

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,

ich hab da mal ein echt komisches Problem oder auch nicht !?
Sobald ich bei 70 Km/h und alles was darüber ist fährt der Wagen ziemlich unruhig und man hört während der Fahrt ein Geräusch von den Reifen als wären diese nicht ausgewuchtet oder es würde zu wenig Luft drauf sein.

Kurz darauf bin ich zu einer Werkstatt meines Vertrauens hingefahren und habe meine Reifen mal auswuchten lassen sowie mein Fahrwerk und alles Prüfen lassen doch Laut Werkstatt ist alles ok... Dazu ist zu sagen das es keine VW Werkstatt war und ich nun überlege demnächst dort hinzufahren.

Vllt. hat schon mal jemand so ein ähnliches Problem gehabt oder hätte eine idee was es sein könnte.

24 Antworten

Wo ihr das jetzt angeschnitten habt mit dem Luftdruck muss ich zugeben das die Reifen vorne etwas PLatt wirken obwohl die Anzeige 2,3 bar sagt.
also pumpe ich im warmen zustand besser etwas mehr Luft rein als zu wenig.

Zu dem Reifen wechsel.
ich beschrifte die reifen auch immer mit Kreide wenn ich sie wechsel ^^ von daher müsste das eigentlich alles seine richtigkeit haben.
es könnte vllt. wirklich am Luftdruck liegen wobei ich auch zugeben mus sdas der Wagen manch mal gerne nach Links zieht wenn ich das Lenkrad los lasse aber das kann auch an der straße liegen da bin ich mir sehr unsicher.

wenn ihr wollt kann ich gleich noch mal ein Bild von meinem Reifen machen im schrägprofil ?

Jetzt wo ihr das mit dem Luftdruck angeschnitten habt muss ich sagen das die vorderen Reifen etwas platt wirken
Also mache ich etwas mehr Luftdruck drauf wenn die reifen warm sind ?

zu dem Reifen wechsel:

ich beschrifte meine reifen auch immer mit Kreide und wechsel die korrekt allerdings muss ich sagen das der Wagen manch mal etwas nach Links neigt wenn ich das Lenkrad los lasse aber das kann auch an der straße liegen ... bin mir da unsicher ^^

also meine Problematik könnte wohl an dem Luftdruck liegen.
aber kommt von sowas ein Wummern ?

soll ich noch mal ein Foto Hochladen im Schrägprofil vom hinteren Reifen ?

Der Reifendruck wird IMMER bei kaltem Reifen gemessen. Nur so erhälst du wirklich annähernd genaue Werte.

Wenn ein Auto zur Seite zieht und es an der Straße liegt, zieht es eigentlich mehr nach rechts, da Straßen immer zum Fahrbahnrand abgeschrägt sind (damit Regenwasser abfließen kann). Ich würde das mal auf einer möglichst ebenen Straße, die gerade frisch geteert wurde, ausprobieren. Evtl. suchst du dir eine, wo wenig Verkehr ist und fährst auch mal auf die Gegenfahrbahn und schaust, ob er dann imme rnoch in die gleiche Richtung zieht.

Zitat:

Original geschrieben von Party-Soldati


also meine Problematik könnte wohl an dem Luftdruck liegen.
aber kommt von sowas ein Wummern ?

Hast du dir mal den Bridgestone-Potenza-Thread durchgelesen?

Mit denen wummerte es bei 30 Km/h am schlimmsten!
Ab 80 km/h wurde es besser / kaum hörbar.
Ab 140 Km/h schön leise.

Ähnliche Themen

So ich melde mich mal wieder zurück

Ich habe meinen Luftdruck nun erhöt bei kalten Reifen und siehe Da er fährt sich schon viel viel besser und verzieht nicht mehr auch nicht auf neugeteerten Straßen.
Allerdings ist das Wummern immer noch nicht weg.

Es half alles nichts also habe ich mir einen Termin bei einer Werkstatt machen lassen für heute Mittag um 15 Uhr und dann schauen die mal.
Der Meister konnt mir direkt sagen das es sich nicht um Sägezahn handelt.
Nun bin ich wirklich gespannt und halte euch auf dem laufenden.

Aaaaaaaalsooooo
es kam folgendes bei dem Werkstatt besuch herraus:

es liegt weder am Sägezahn noch am Luftdruck sondern am Verschleiß der Hinterachse.
Der Innenring von den hinteren Riefen hat so wellige huckel und daher kommt dieses Wuchten.
Der Meister meinte ebenfalls das der Dunlop Sport Max nicht unbedingt der geeigneteste Reifen für den Golf VI ist.

Es wurde mir danach auch nicht versuch sonst was an zu drehen sondern ich könne ruhig noch mit den reifen fahren wenn mich die Geräusche nicht stören ansonsten ist die einzige Lösung neue Reifen sonst ist alles ok mit meinem Wagen ^^

joa jetzt bin ich am überlegen ob ich mir jetzt neue Reifen zulege oder bis zum Winter warte und vllt. auf ein Angebot warte.
Zudem ist noch zusagen das ich schon etwas länger mit dem Gedanken spiele mir neue Felgen zu zulegen so ungefähr diese Größe:

R19 / 225 / 40

aber ich glaube bei der größe werden die reifen beim nächsten Wechsel verdammt Teuer.
Nunja mal sehen

Zitat:

es kam folgendes bei dem Werkstatt besuch herraus:

es liegt weder am Sägezahn noch am Luftdruck sondern am Verschleiß der Hinterachse.

Der Innenring von den hinteren Riefen hat so wellige huckel und daher kommt dieses Wuchten.

Deine Hinterachse ist verschlissen......? 😕 Garantiefall? 😁

Zitat:

Original geschrieben von lwinni


HInweis:
Zu wenig Luftdruck begünstigt eine Sägezahnbildung, wobei es sich beim Golf VI mit symmetrischem Profil auf der Hinterachse fast nicht vermeiden lässt 🙁
Stichwort: Potenza

jo, weil dann die außen liegenden Profilstollen stärker beaufschlagt werden und die Stollen sind es, die den Sägezahn ausbilden. Vorzugsweise dann, wenn es sich um offene Stollen handelt. Meine Falken FK452 hatten sowas und waren nach 3.500 km brummender Kernschrott. Bin dann auch Michelin PS2 umgestiegen, die geschlossene Stollen haben und seitdem ist Ruhe. Reifen sind mittlerweile auf 4 mm runter und haben keinen Sägezahn😉 Den gleichen Effekt auf die äußeren Stollen hat ein Kombi an der Hinterachse, wenn er unbeladen gefahren wird. Deswegen neigen am Ehesten Autos, die selten and er Hinterachse mit Gewicht beaufschlagt werden, am Ehesten zu Sägezähnen. Unser Passat hatte das extrem. Rat des Reifenhändlers: Sie sollen ja auch nicht mit einem solch großen Auto alleine fahren, sondern Fahrgemeinschaften bilden. Dann bildet sich auch kein Sägezahn aus🙄

Um ehrlich zu sein bin ich Froh das es nur die Reifen sind und nichts anderes ^^

naja also nach etwas längerer Zeit bei Google finde ich den conti S3 oder S5 Contactsport ganz nett wobei es zu dem Reifen auch einige Foren gibt wo es zu Problemen mit den Reifen kam.
Mhhhh

Habt ihr vllt. einen konkreten Vorschlag für einen guten 18 Zoller ?

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

es kam folgendes bei dem Werkstatt besuch herraus:

es liegt weder am Sägezahn noch am Luftdruck sondern am Verschleiß der Hinterachse.

Der Innenring von den hinteren Riefen hat so wellige huckel und daher kommt dieses Wuchten.

Deine Hinterachse ist verschlissen......? 😕 Garantiefall? 😁

Nein sondern die Hinterachse hat den Reifen verschlissen ^^

da hab ich mich wohl etwas ungünstig ausgedrückt.

Es besteht auch kein sturtz oder sowas.

Es lag anscheinend nur an den Reifen weil alles andere wurde ja geprüft ..... 2x -.-......

Deine Antwort
Ähnliche Themen