Golf R400 - der Übergolf mit 400 PS
Auf der Motorshow in Peking präsentiert VW einen Golf mit 400PS. Ist allerdings noch eine Studie.
Golf R400
Beste Antwort im Thema
..manchmal muss man sich echt fragen, ob man einfach nur den Kopf schüttelt oder dann doch auf einiges an dem Unsinn antwortet.
Aber dann fällt mir doch noch was ein, der R400 ist quallitätsmäßig echt ganz großer Mist, denn das Leder im Bugatti Veron ist viel edler und besser verarbeitet.... was eine Überraschung.
Wer eigentlich kommt auf diese dummen Elfervergleiche, natürlich ist ein GT3 RS ein besserer Sportwagen als ein Golf, wer stellt das in Frage? Dieses Unding hier alles mies zu machen, nur weil man selber aus Vernunftgründen den kleinen 1.4 er gewählt hat, geht echt gar nicht, und dann noch gepaart mit einem riesen Berg Blödsinn. 400 PS im Porsche kosten schonmal über 110 K mit einem Nichts an Ausstattung, dafür legt man nochmal einen Golf drauf. und trotzdem geht der Kostendruck/die Gier des Herstellers soweit, dass untem Blech die Klimaanlage im 11er die Gleiche wie im Golf ist, also das Plus an Quallität rechtfertigt schonmal keinen 3-fachen Preis.
Und wenn Du dir dann für das Geld den gebrauchten 911 kaufst, dann solltest Du vorher mal Google bemühen und mal die Stichworte 911 + KWS + ALUSIL eingeben und dich einlesen und dann vielleicht nochmal Gedanken um fantastische Arbeit der Premiums machen.
Auch ich mag Porsche, aber es ist einiger der wenigen Hersteller die es sich leisten können über Jahre Motoren mit schwerem Konstuktionsfehler (Metzgermotoren ausgenommen) zu verkaufen und die dich im Schadensfall mit über 20 K Überarbeitungskosten auf dem Schaden sitzen lassen, sofern du nicht im Jahr für 7-stellig Autos kauft.
Und die anderen die sich lieber einen Ami V8 oder gar einen V12 kaufen wollen, warum habt Ihrs denn nicht gemacht, auch für Euren 1K hättet Ihr nen V8 kaufen können.... mal überlegen.. Richtig.
- 30L Sprit
- Starachsen
- untenliegende Nockenwellen
- Spaltmaße für die der Zollstock kaum reicht
- Fahrwerkstechnik aus den 40ern
- für deutsche Umgebungsvariablen vollkommen ungeeignet
...
...
Und dann noch der große Überholprestigenachteil. Dann kauf doch für deine 55 K einen 328i (wahrscheinlich reicht das immer noch nicht wenn man ihn standesgemäß ausgestattet hat) und erfreu dich an deinem (Überaschung) aufgeblasenen 2l 4Zylinder.
Abschließender Tipp: Wenn Du keinen Golf magst, weil er Dir zu billig ist und nicht Deinem Stand entspricht, kauf ihn einfach nicht, ich persönlich bin der Meinung, wenn ich um die 50T Euro für einen Neuwagen in die Hand nehme, bekomme ich kaum was Vergleichbares.
2487 Antworten
Zitat:
@jennss schrieb am 18. Oktober 2016 um 00:01:13 Uhr:
Zitat:
@i need nos schrieb am 17. Oktober 2016 um 22:41:37 Uhr:
wen interessieren 20 Nm mehr als beim R bei höherem Gewicht
50 Nm im Vergleich zum GTI. Er schrieb ja, dass der GTI schneller sei als der OPC. Möglicherweise gilt das für die gesamte Fahrdynamik (Rundenzeiten), aber wohl nicht für die Beschleunigung.
Schwachsinn. Was sollen Nm mit Beschleunigung zu tun haben? Genau: Nichts. Ich dachte, das hat selbst hier mittlerweile jeder kapiert. Oder meinst du ein R hat in der Beschleunigung Probleme mit einem GTD?
jetzt geht das wieder los...ich bin auch der meinung das nm in der beschleunigung maßgeblich sind...
Das Drehmoment spielt für die maximale Beschleunigung keine Rolle, sondern die Leistung, die in dem entsprechenden Drehzahlbereich anliegt. Die Leistung ergibt sich schließlich erst aus dem Drehmoment und der Drehzahl.
Wenn z.B. das Drehmoment 700 Nm betägt, aber nur im Bereich von 2.000 - 4.000 U/min anliegt, dann kann das weniger Vortrieb bewirken als nur 500 Nm aber dafür von 4.500 - 6.500 U/min.
Genau deswegen sind auch Dieselfahrzeuge mit einem naturgemäß viel höheren Drehmoment trotzdem meist langsamer als gleichstarke (in Sachen Drehmoment) Benziner. Beispiel GTD und R. Beide haben 380 Nm, der GTD ist dabei sogar deutlich leichter. Aber trotzdem ist der GTD um Welten langsamer.
Zitat:
@Tietze83 schrieb am 18. Oktober 2016 um 08:13:40 Uhr:
Zitat:
@jennss schrieb am 18. Oktober 2016 um 00:01:13 Uhr:
50 Nm im Vergleich zum GTI. Er schrieb ja, dass der GTI schneller sei als der OPC. Möglicherweise gilt das für die gesamte Fahrdynamik (Rundenzeiten), aber wohl nicht für die Beschleunigung.
Schwachsinn. Was sollen Nm mit Beschleunigung zu tun haben? Genau: Nichts. Ich dachte, das hat selbst hier mittlerweile jeder kapiert. Oder meinst du ein R hat in der Beschleunigung Probleme mit einem GTD?
So habe ich das auch nicht direkt gemeint. Der OPC hat ja 280 PS, also auch 50 PS mehr. Man könnte denken, er wäre wohl zumindest drehmomentmäßig schwächer, da der GTI-Motor schon ein hohes Drehmoment hat. Aber auch da liegt der OPC deutlich vorne. Der Motor selbst dürfte zumindest nach Werksangaben also rundum stärker sein. Dagegen wirkt das hohe Gewicht des alten Astras. Ich hatte auch die Werksangabe von 6,0 s. auf 100 beim OPC in Erinnerung, aber "Beschleunigung" ist auch nicht nur 0-100.
BTW: So völlig unbedeutend ist das Drehmoment bei einer Beschleunigung auch nicht. Man fährt selbst bei voller Beschleunigung zeitweise in Bereichen unterhalb der Maximalleistung. Und da kann das Drehmoment noch ein bisschen Einfluss haben, aber wohl nur ~ ein Zehntel ggü. PS-gleichen Motoren mit deutlich weniger Drehmoment.
BTW2: Ihr braucht das jetzt nicht alles wieder durchzukauen. Ich kenne die Zusammenhänge. Diesel ist ein ganz anderes Ding. Mir ging es nur darum zu sagen, dass der OPC rundum einen ziemlich guten Motor haben muss und in obigem Posting von mir habe ich nur die 20 Nm korrigiert, denn es ging davor nicht um den R, wie "i need nos" es verstanden hatte. Ursprungspost war:
Zitat:
@Tietze83 schrieb am 17. Oktober 2016 um 07:54:52 Uhr:
125i und A250 haben ohnehin weniger PS als der GTI, die anderen, stärkeren Hothatches sind zwar stärker aber kaum schneller. Nimm bspw. einen Astra OPC der trotz 280 PS dank Gewicht sogar langsamer ist.
Das "langsamer" habe ich angezweifelt.
j.
Ähnliche Themen
PS: Man kann höchstens diskutieren, ob das Drehmoment eines Autos überhaupt Einfluss haben kann auf 0-100 oder absolut nicht. Da geht es natürlich nur um ganz wenig Zeit, vielleicht 1/10 s, aber wenn man was zu diskutieren haben möchte, ist das was... 😁. Überlegungen wären vielleicht:
VW Up! 75 PS (13,5 s, 936 kg, 95 Nm)
vs.
VW Up! 90 PS (9,9 s., 1002 kg, 160 Nm)
> Mit nur 15 PS mehr erreicht der TSI einen 3,6 s. besseren 0-100-Wert.
Golf GTI 6 (210 PS, 280 Nm, 1393 kg, 6,9 s.)
vs.
Golf GTI 7 PP (230 PS, 350 Nm, 1382 kg, 6,4 s.)
> mit nur 20 PS mehr erreicht der GTI 7 PP immerhin 0,5 s. besseren Wert bei 0-100
Die Frage zum Diskutieren wäre: Hat das Drehmoment damit zu tun? 🙂
j.
BTW: Der GTI 7 ohne PP wiegt übrigens nur 1351 kg, satte 31 kg weniger als der PP. Das dürfte wohl am mech. Sperrdifferential und den Bremsen liegen.
Drehmoment hat ohne Übersetzungszahlen 0:0 Aussagekraft.
Mein 92er Polo GT Coupe ging mit dem 1.3 75PS MPI mit nur 99Nm max. Drehmoment bei 4500rpm trotzdem in gemessenen 8,5s auf 100km/h.
Der war allerdings auch extrem kurz übersetzt (100km/h bei 3500rpm im 5. Gang) und hat die gute Zeiten auch nur ohne Kuppeln beim Gangwechsel @7000rpm geschafft. Dazu hat der Motor wie entfesselt bis 7000rpm gedreht.
Lt- prüfstand hatte der Motor mit Super Plus übrigens 95PS@6950rpm und 105Nm@5000rpm.
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 18. Oktober 2016 um 11:49:05 Uhr:
Drehmoment hat ohne Übersetzungszahlen 0:0 Aussagekraft.
Mein 92er Polo GT Coupe ging mit dem 1.3 75PS MPI mit nur 99Nm max. Drehmoment bei 4500rpm trotzdem in gemessenen 8,5s auf 100km/h.
Der war allerdings auch extrem kurz übersetzt (100km/h bei 3500rpm im 5. Gang) und hat die gute Zeiten auch nur ohne Kuppeln beim Gangwechsel @7000rpm geschafft. Dazu hat der Motor wie entfesselt bis 7000rpm gedreht.
Lt- prüfstand hatte der Motor mit Super Plus übrigens 95PS@6950rpm und 105Nm@5000rpm.
Hast du an dem Motor oder der Übersetzung nichts geändert?
Du hast recht, die Übersetzung ist sicher nicht genau gleich bei den genannten Autos, müsste mit berücksichtigt werden.
j.
Zitat:
@garfield126 schrieb am 18. Oktober 2016 um 08:26:29 Uhr:
jetzt geht das wieder los...ich bin auch der meinung das nm in der beschleunigung maßgeblich sind...
Gottseidank! Einen Nm vs. PS Thread hatten wir schon lange nicht mehr 😁.
Klick hier! für eine sehr schöne und anschauliche Beschreibung zum Thema.
Nein, da war nichts geändert. Der Motor hat nur sehr gut auf das damals neu eingeführte Super Plus reagiert.
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 18. Oktober 2016 um 11:49:05 Uhr:
Drehmoment hat ohne Übersetzungszahlen 0:0 Aussagekraft.
Mein 92er Polo GT Coupe ging mit dem 1.3 75PS MPI mit nur 99Nm max. Drehmoment bei 4500rpm trotzdem in gemessenen 8,5s auf 100km/h.
Der war allerdings auch extrem kurz übersetzt (100km/h bei 3500rpm im 5. Gang) und hat die gute Zeiten auch nur ohne Kuppeln beim Gangwechsel @7000rpm geschafft. Dazu hat der Motor wie entfesselt bis 7000rpm gedreht.
Lt- prüfstand hatte der Motor mit Super Plus übrigens 95PS@6950rpm und 105Nm@5000rpm.
sicher, dass das kein G40 war? Der ging mit 40 PS mehr als der 75 PSler in 8,3 auf 100😉
Zitat:
@UralterSchwede schrieb am 18. Oktober 2016 um 00:44:41 Uhr:
Zitat:
@i need nos schrieb am 17. Oktober 2016 um 22:41:37 Uhr:
wen interessieren 20 Nm mehr als beim R bei höherem Gewicht und dann noch fehlendem Allradantrieb?! Ein C220 CDI hat auch 400 Nm...
Ich empfinde den Astra OPC nach wie vor als gut aussehend und vom technischen Ansatz her durchaus attraktiv, aber wenn es darum geht, was aus sportlicher Sicht dabei heraus kommt, ist das eher eine Enttäuschung.
Und da sind sie wieder einmal, die unsäglichen Drehmomentvergleiche zwischen Diesel und Benzinern.
Dass ein Benziner aufgrund seiner höheren Drehzahlen auch kürzer übersetzt ist und deshalb mehr Moment auf das Antriebsrad bringt sollte sich mittlerweile rumgesprochen haben.
wie auch immer Du Deinen Kommentar gemeint hast: ich wollte mit dem Extrembeispiel CDI ausdrücken, dass reine Nm-Vergleiche mal gar nix aussagen😉
Zitat:
@i need nos schrieb am 18. Oktober 2016 um 18:54:35 Uhr:
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 18. Oktober 2016 um 11:49:05 Uhr:
Drehmoment hat ohne Übersetzungszahlen 0:0 Aussagekraft.
Mein 92er Polo GT Coupe ging mit dem 1.3 75PS MPI mit nur 99Nm max. Drehmoment bei 4500rpm trotzdem in gemessenen 8,5s auf 100km/h.
Der war allerdings auch extrem kurz übersetzt (100km/h bei 3500rpm im 5. Gang) und hat die gute Zeiten auch nur ohne Kuppeln beim Gangwechsel @7000rpm geschafft. Dazu hat der Motor wie entfesselt bis 7000rpm gedreht.
Lt- prüfstand hatte der Motor mit Super Plus übrigens 95PS@6950rpm und 105Nm@5000rpm.sicher, dass das kein G40 war? Der ging mit 40 PS mehr als der 75 PSler in 8,3 auf 100😉
Ja, sicher. Mein Kumpel hatte den zur gleichen Zeit.
Der hatte zwar mehr Drehmoment, drehe aber nicht so frei und hatte auch ein längeres Getriebe.
Dazu wurden bei den offiziellen Messwerten sicher die Gänge auch mit Kupplung gewechselt 😁
Zitat:
@Spiderweb schrieb am 18. Oktober 2016 um 12:58:03 Uhr:
Zitat:
@garfield126 schrieb am 18. Oktober 2016 um 08:26:29 Uhr:
jetzt geht das wieder los...ich bin auch der meinung das nm in der beschleunigung maßgeblich sind...Gottseidank! Einen Nm vs. PS Thread hatten wir schon lange nicht mehr 😁.
Klick hier! für eine sehr schöne und anschauliche Beschreibung zum Thema.
Vor knapp 7 Jahren hatte ich da auch mal die Erkenntnis gemacht und in einem Blogartikel dazu was getippt.
j.