Getriebeschaden 1,4/1,6 Liter Benziner und 1,9 Liter SDI

VW Golf 4 (1J)

Hier gabs vor längerer Zeit mal einen Thread über Golf IV Fahrer die Probleme mit dem Getriebe hatten.

Und zwar zwischen 50.000 und 70.000 KM ist das Getriebe dann verreckt, hauptsächlich bei 1.4l und 1.6l Maschinen.

Davon war ich leider vor ca. einem Jahr auch betroffen. Nun hat es einen guten Kumpel von mir erwischt.

Weiß jemand ob VW da ein offizielles Statement zu abgegeben hat ? Es ging das Gerücht um dass es ein Werksfehler sei .. ist da was dran ? Es waren jedenfalls viele davon betroffen .. geht hauptsächlich darum dass mein Kumpel das auf Kulanz bezahlt bekommt.

Also jeder der auch nur den Hauch einer Info darüber hat, bitte dringend melden. Auch, wer davon betroffen war bzw ist und demnach selbst einen Getriebeschaden bei der geringen KM-Anzahl hatte.

Danke schonmal im Vorraus !

Beste Antwort im Thema

Bei oben genannten Autos kann eine zu schwach dimensionierte Niete durch das Gehäuse schlagen und einen Getriebeschaden verursachen. Bis zu einem Kilometerstand von 100.000 Km übernimmt VW 70% der Reparaturkosten. Diese Problematik betrifft vorwiegend nur die Modelljahre 1999 und 2000, danach wurden verstärkte Nieten verbaut.
Für ca. 300 Euro gibt es einen Reparatursatz von VW, dieser kann zur Vorsorge verbaut werden, die Kosten muss der Endverbraucher zu 100% tragen.

Der große Getriebeschaden-Thread gibt Auskunft darüber, welche Modelle der User hier aus dem Forum betroffen waren und was Reparaturen/Austauschgetriebe gekostet haben.

2373 weitere Antworten
2373 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xy_freising


Darum ging es ja gar nicht. Es ging eher um den Zusammenhang Bauzeit des Getriebes laut doppel-wobber und Herstellung des Fahrzeugs ...

... bei der fälschlichen Annahme das die Motorleistung egal ist!

Aber um die Antwort nicht schuldig zu bleiben:
Bauzeitraum:
Das FYK von 10/01 bis 02/03 (dann abgelöst vom GSD)
Das EUH von 05/00 bis 06/06
Das ERT von 11/99 bis 06/06

Zitat:

Also mit Getriebeinstandsetzungen für 600 euro hab ich sehr schlechte erfahrungen gemacht

Eine Instandsetzung für €600 käme mir auch verdächtig vor.

Ich habe das Getriebe ja auch nicht instandsetzen lassen, sondern vorsorglich im noch völlig intakten Getriebe den Rep-Satz einbauen lassen. Bei VW und mit Rechnung.

Im Detail, falls es jemanden interessiert (Getriebe-Rep-Satz und gleich auch Kupplung neu machen lassen. Wo das Getriebe eh schon mal draussen ist und beim aktuellen km-Stand...)

Getr. aus-/eingebaut 182,70
Getr. teilw. zerlegt+zusengeb. 333,90
einschl. Zahnrad f Achsantrieb inst.
(Bef.Satz eingebaut)
Kupplung aus-/eingebaut 44,10
Kupplungsanlage entlüftet 18,90

141069C 1 Zwischenbl 2,50
141073 1 Deckel 3,80
141124H 1 Teller 11,90
141130F 1 Haltering 2,50
141741B 1 Druckstange 18,80
198141AX 1 Kupplung 244,50
10013401 9 Schraube 2,97
90206103 6 Schraube 10,20
02K 498088 1 Bef Teile 47,25 (Reparatur-Satz)
90698401 4 Schraube 0,64
00500099 1,9 Getr.-Öl 24,61

Alles in allem: €1134,28 incl MWST

Zitat:

Original geschrieben von Nordhesse



Zitat:

Original geschrieben von xy_freising


Darum ging es ja gar nicht. Es ging eher um den Zusammenhang Bauzeit des Getriebes laut doppel-wobber und Herstellung des Fahrzeugs ...
... bei der fälschlichen Annahme das die Motorleistung egal ist!

Nö, das habe ich nie behauptet. Das bei verschiedenen Motoren verschiedene Getriebe zum Einsatz kommen ist mir völlig klar und ich hatte die GKBs ja auch immer im Zusammenhang mit der zugehörigen MKB genannt ...

Zitat:

Aber um die Antwort nicht schuldig zu bleiben:
Bauzeitraum:
Das FYK von 10/01 bis 02/03 (dann abgelöst vom GSD)
Das EUH von 05/00 bis 06/06
Das ERT von 11/99 bis 06/06

Ah ja, danke. Dann stimmen also die Angaben bei doppel-wobber nicht und meine Verwirrung löst sich so langsam ... 🙂

Habe, oder besser hatte große Probleme damit. Hatte den Wagen gebraucht gekauft (Golf IV 1.6 Variant 8J ahre 105.000KM), soweit so gut. Dann hatte es eines Tages beim zurücksetzen ein lautes Knacken gegeben. Wenig später fing bei 1500- 2000 U/min ein Ruckeln an. Heute kam ein hohes Pfeifen dazu. In der Werkstatt ist ein Meister mit mir losgefahren, um den Fehler zu suchen, aber wir sind noch nicht mal aus der Ausfahrt rausgekommen. Da gab es einen lauten Knall und das Getriebe war Kleinholz.

Ähnliche Themen

Wir haben 2002 unseren Golf IV 1,4l in WOB abgeholt. Soweit so gut. Nach 2 Wochen ca. 1000km, hatten wir den ersten Getriebeschaden. Ab ca. 80000km ist dann der erste Gang nicht mehr reingegeangen. Nur noch mit Gewalt und beim Anfahren musste man den Schalthebel festhalten.
Nun hoffe ich, dass bei meinem Golf V 1,6l das Getriebe weniger Ärger macht. Zum Glück habe ich noch fast 4 Jahre Garantie😁

Guten abend in die Runde

Fahre nen 1.6er mit DLP getriebecode,laut meiner info sind alle Getriebe mit Anfangsbuchstaben ´D´ betroffen.
Hatte mit meinem Getriebe schon mermals Ärger,lose Schraube
Getriebeeingangswelle,ewige Fehlersuche!
10000km später Geräusche beim vom Gasgehen.Vorsichtshalber Getriebe geöffnet.
Übliches Problem endeckt,2 Nietenköpfe abgerissen.Repsatz vom Freundlichen besorgt u.eingebaut,seitdem ist Ruhe im Getriebe.
Schon mehrere Getriebe auf Nummer sicher Repsatz verbaut,dabei schon öfter auf die lose Schraube gestossen,bzw.darunter verbaute
GEBROCHENE Scheibe.Beides macht sich durch schlechtes Schalten bemerkbar!Also wer die Möglichkeit hat,Repsatz einbauen
lassen,bevor man irgendwo steht.,im dümmsten Fall mit gebrochenem Getriebegehäuse.

Mfg Classicgolf

Ich lese mir die jeweiligen Beiträge immer sehr aufmerksam durch, habe durch die dankenswerten vielen Informationen schon viel gelernt und bin gespannt, wann es bei uns "knallt", bei unserem Golf-Variant Edition 1,4, EZ 03/2001, z. Zt. 67700 km, er wird aber von meiner Frau sehr schonend gefahren, vielleicht schaffen wir es ja ohne den gefürchteten Getriebe-GAU, aber so um die 4-5 J. wollen wir ihn noch behalten...

Das DLP gabs auch im Audi a4 B5, ist das das gleiche wie im Golf?

MrX

Das DLP gabs im A4 mit Sicherheit nicht!

Mein Vater hat einen 98er A4 1,6, da steht als Getriebekennbuchstabe DLP auf dem Datenaufkleber! Das läuft nach über 130Tkm bis auf ein defektes Ausrücklager problemlos.

Mrx

Wohl kaum, der A4 hat doch keinen Quermotor!

Oh Sorry hab mich vertan! Es ist ein DCN😁

Habe 99 er Golf ,erst ruckerlte er, jetzt macht er schleifende Geräusche im Bereich des Getriebes , traue mich nicht mehr zu fahren. habe erst hier vom Rep-satz erfahren, bei Vw wollten Sie mir für 3000 € ein neues Getriebe einbauen. wo bekommt man den Rep-satz und kann man das selber machen ?

Den Reparatursatz gibt es bei VW, und ja man kann es auch selbst machen. Vorausgesetzt man kann das Getriebe ausbauen und es komplett zerlegen. Es ist nicht unmöglich, aber etwas schwieriger wie ein Legobaukasten ist es schon!

Danke, dann lass ich mal lieber die Finger davon!Hab schon Schwierigkeiten mit lego, spielte lieber mit Puppen!
Wieso hat man mich bei Vw eigentlich nicht auf einen Reparaturmöglichkeit hingewiesen ??Wohne in Berlin, wer kann Tipp geben, wo es billig zu machen ist ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen