Golf 6 mit 80 PS
Grüße Euch
ich habe mir am 9.2. einen Golf 6 Comfortline in weiß mit 80 PS Motor bestellt.
Hauptsächlich wird er in der Stadt genutzt, zur Arbeit, einkaufen und die vielen anderen Dinge. So 1-2 mal im Jahr gehts dann auch mal auf in die Ferne. Von der Vernunft her dachte ich bei den momentanen möglichen Geschwindigkeiten auf den Autobahnen genügt der 80 PS Motor.
Aber bei dem studieren der ganzen Treads kommen mir doch jetzt Zweifel ob es die richtige Wahl war. So wie ich das verstanden habe sind die beiden unterklassigen Motoren , also der 80 und 102 PS Motor schon einige Zeit auf dem Markt und nicht mehr der Stande der heutigen Technik? Oder täusche ich mich?
Jedenfalls bin ich sehr verunsichert,,, umbestellen oder nicht,, man kauft ja nicht alle Tage ,,, aber 2,500 € extra wenn es keine relevanten Vorteile bringt,, sind auch ganz schön happig.
Was habt ihr für eine Meinung
Beste Antwort im Thema
Also, ich denke es wird zwei Verbrauchs"typen" geben bei den Motoren.
Typ 1 ist der "Normalfahrer", der gerne mal etwas Gas gibt und "normal" fährt, ohne groß auf den Verbrauch zu achten, der wied mit dem TSI wahrscheinlich weniger verbrauchen.
Typ 2 ist der Spritsparer, der die Tricks kennt, und sie andwendet, ohen drüber nachzudenken. Dieser Typ (dem ich auch angehöre) wird mit dem 80PS Motor wahrschienlich sogar unter den TSI kommen oder mindestens mithalten können.
Aus meiner Erfahrung habe ich gelernt, daß Turbomotoren (beim Diesel z.B.) recht schwer sind im Verbrauch zu drücken. Ob man da etwa weniger oder etwas mehr Gas gibt beim Beschleunigen, 110 oder 130 auf der AB fährt...das amcht wenig aus. Bei Suagmotoren allerdings bringen selbst kleinere Tips unheimlich viel. Als ich irgendwann anfing, das Gaspedal beim beshcleunigen ganz durchzutreten, ging der Verbrauch in der Innenstadt sofort um 0,3l/100km zurück, als ich mir das abgewöhnt und auf etwa 3/4 gas beim Beschleunigen ging um die VOllastanreicherung zu umgehen, ging der Verbrauch sogar nochmals um 0,5l runter. So konnte ich bis jetzt alle Fahrzeuge die ich fuhr auch im Stadtbetrieb mit Stop and Go weit unter dem Normzyklusverbrauch für Stadtfahrten bewegen. Wie gesagt, Leute die Sprit sparen wollen, werden im 80PS Golf wahrschienlich die gleichen Werte hinbekommen, wie im TSI. Und selbst wenn der Wert um 0,5l/100 km mit dem 80 PS Motor höher ist...bei nem Benzinpreis von 1,5€ bräuchte man über 300.000km um das wieder reinzufahren...und ich sehr skeptisch, was die Lebensdauer von Turbolader oder Einspritzpumpe angeht, ob das so lange hält.
Kurz: Wer einfach nur sparsam, günstig und zuverlässig über längere Zeit von A nach B kommen möchte und dabei weder schwere Hänger ziehen muss, noch andauernd mit vollbeladenem Auto unterwegs ist, wer auf der Autobahn nicht ständig mit 180km/h mindestens fährt und auf der Landstraße auchmal verkraftet, anstatt den LKW zu überholen und im nächsten Ort an der Ampel vor ihm zu stehen einfach dahinter zu bleiben, der wird mit dem 80 PS Motor sehr wahrschienlich ziemlich glücklich.
€: Achja, und noch eine Sache zum Nachdenken:
Man sollte sich nicht zu stark davon beeinflussen, was einem bzg. der Motorenwahl bei MotorTalk gesagt wird, jedenfalls nciht wenn es um Sachen wie Leistung geht. Die meisten Leute hier sehen ihr Auto als hobby an und haben von daher ganz andere Ansprüche als die Normalfahrer, die hier um Rat fragen. ("Hobby"fahrer fragen in sowas seltener um Rat, da sie genauer wissen, was sie wollen). Ich vergleiche es mal mit einem Computer:
Wenn man sich nen 400€ Komplettrechenr bei Saturn oder Aldi oder sonstwo kauft, dann ist der Rechner für die meisten LEute vollkommen ausreichend, da die meisten Nutzer den Rechner eh nur nutzen, um im Internet zu surfen, Filme zu gucken, mit Office zu arbeiten. Fragt man aber nun in einem Hardware-Forum oder einem PC-Spiele Forum danach, was vom Rechner zu halten ist, wird einem jeder zu mehr Ram, mehr Mhz und einer besseren Grafikkarte raten. Warum? Weil für diese Leute der PC oft Hobby ist, und sie sind nur dann zufrieden, wenn auch Crysis in Full HD Auflösung mit 8x Ansintrop Filterung und 4xAA ruckelfrei läuft. Ob es nun für den Normalnutzer, der vielleicht mal Anno 1602 auf dme ding spielt es ratsam ist, sich nach diesen Ratschlägen zu richten und mehr in teure Komponenten zu investieren halte ich da dpch für sehr fraglich.
542 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
vorausschauendes fahren ist gefragt.
Naja, kennt Ihr diese fiesen Autobahnbaustellen, wo an der Auffahrt ein Stop-Schild steht? Das bedeutet, ohne Beschleunigungsstreifen geht es direkt in eine Baustelle, in der rechts Lkws mit 80 und links Pkw mit 80+ X fahren. Und zwar ununterbrochen, ohne Pause, mit max 50m Abstand. Oder bei uns in Berlin gibt es Auffahrten, die sind nicht länger als ein Lkw mit Anhänger. Danach ist Ende mit Beschleunigungsstreifen, weil eine Mauer kommt 😰 Mit meinem alten GTi fahre ich dann mit 90 im 2. Gang, keine tolle Sache, wenn der Motor noch kalt ist.
Für gelegentliche Urlaube kann man ja ein anderes Auto mieten, aber für regelmäßigen Autobahneinsatz ist der Motor nichts finde ich. Ich geh aber auch davon aus, daß er eine kürzere Übersetzung hat. Werte für 0-30/50 etc werden ja gar nicht mehr veröffentlicht. Naja, vielleicht reicht er dann doch aus, ist nur leider nie als Probefahrtfahrzeug vorrätig...
Zitat:
Original geschrieben von •Nicolas•
Interessant. Ich fahre seit 9 Jahren überwiegend mit 55ps durch die Gegend, und kann mich an keine "brenzlige" Situation erinnern, die ihre Ursache in der (fehlenden) Leistung des Motors hatte. Vielleicht solltest du mal über deinen Fahrstil nachdenken. Ernsthaft...Zitat:
Original geschrieben von hubjos
Hallo,
fahre den 80Ps 6er jetzt seit ca. 6 Wochen und er ist definitiv untermotorisiert. Der Motor hat 0 Reserven und hat mich schon in manche brenzlige Situation gebracht. (Oder ich mich mit ihm!) Im Stadtverkehr ist er o.k. aber ich kann von dieser Motorisierung
nur abraten!
Jo,
habe vorher auch 10 Jahre Golf 3 mit 55 PS gefahren gefahren. Der 6er mit 80 PS geht um nix besser, nur halt in der Endgeschwindigkeit. Zumindest empfinde ich es Subjektiv so und habe wohl in die 25 mehrPS auch ein mehr an Leistung gesehen. Dem ist aber nicht so da der Wagen ja auch um einiges schwerer ist.
Grüsse...
Hatte gestern die Gelegenheit beide möglichst zeitgleich zu testen. Der TSI ist kräftiger und leiser - aber das war ja bekannt.
Bin dann kurz in mich gegangen und habe meine Bestellung von 80 auf 122 geändert. Nun: 2600 mehr tun schon weh und überreizen mein vorher angesetztes Budget - gebe ich zu. Habe aber vor den Wagen wieder mindestens 8 Jahre oder länger zu fahren.
Für alle anderen kann ich keine Empfehlung abgeben, da das jeder für sich entscheiden muss. Würde nie behaupten, dass 80PS schlecht oder untermotoriesiert ist. Bin vorher auch mit 60PS (Opel Astra)ausgekommen. Bei mir persönlich war es aber so, dass ich immer gerne den 101PS-Vectra von meinem Vater genommen habe wenns mal schnell und stressfrei über die AB gehen soll. Mit diesem Verleihservice ist zwangsweise bald Schluss.
Für die Zukunft muss ich jedoch mein Fahrverhalten zügeln bzw. meine devensive-60PS-Fahrweise beibehalten. Mit mehr PS drückt man automatisch mehr auf die Tube (sehe ich als Nachteil bei einer höheren Motorisierung und relativiert wieder den Spritspar-Effekt eines TSI).
Wie gesagt, ist und bleibt eine schwierige "Schlüsselentscheidung"!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rotrica
Mit mehr PS drückt man automatisch mehr auf die Tube (sehe ich als Nachteil bei einer höheren Motorisierung und relativiert wieder den Spritspar-Effekt eines TSI).
Pauschalisiere das nicht 😉 Der Wechsel damals auf den 74KW TDI war der Hammer, aber mehr auf die Tube habe ich deswegen nicht gedrückt 😉 Überholen mal ausgenommen.
bin heute den 1.4 mit 80 ps probegefahren. mein durchschnittsverbrauch laut bordcomputer lag bei 5,8L( ich bin drehzahlschondend ansonsten normal gefahren). freilich lockt der in aussicht gestellt 1.2TSI schon sehr. aber der 80 ps motor hat seine volle berechtigung. niemand wird sich diesen motor kaufen, der sich diese entscheidung nicht gut genug überlegt hat.
Also ich komme gerade von 600 x 2 km Autobahnurlaubsfahrt heim. :-)
Der 80er geht da auch echt ganz gut, zum "in Urlaub fahren" reicht es auch. Gut, es war viel Stau ... da sind auch die 200 PS er nicht wirklich schneller gewesen. Einmal am Rollen hält der Motor auch bergauf recht lange ohne zu Verhungern durch ... also zumindest ist man kein Hinderniss.
Hat auf 1200 km im Schnitt 7,1 Liter verbraucht -> recht oft war ich voll am "Drauftreten"! :-)
Der Tacho geht auf der Geraden auf 190 ... da kommen links nur noch ganz wenige (80 PS-er) vorbei. :-)
Ab 120 schlägt der linke Wischer an die A-Säule ... da muß der Händler mal nachsehen!
Aber sonst ... recht leise und auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr gute Straßenlage.
wird er durch die kurze übersetzung obenrum laut oder kann mann den verbesserten geräuschkomfort genießen?
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
wird er durch die kurze übersetzung obenrum laut oder kann mann den verbesserten geräuschkomfort genießen?
Ähm -> der ist nicht kurz übersetzt. Bei 130 km/h (Tacho 140) fährt er angenehm ruhig. Bei höheren Geschwindigkeiten kommt es auch immer etwas auf die Richtung an, aus der der Wind kommt.
Der Motor wird ab 130 km/h lauter, aber man kann sich noch ganz gut unterhalten.
Sowas muß man probieren, da es halt jeder anders empfindet.
Zitat:
Original geschrieben von CaptainSlow
Wieviel Touren dreht der Golf VI denn bei 120km/h im höchsten Gang?€: Also mit dem 80 PS Motor.
Oh, da habe ich noch nicht hingesehen. Bei 100 km/h (Tachowert) liegen 2600 - 2700 U/Min an.
Naja, damit kann ichs mir ja ausrechnen. Danke für die Werte. Das ist im Gegensatz zu den früheren 3000U/min und mehr (wenn ich die richtig in Erinnerung habe) bei 100km/h ja richtig gut. Der 4er hatte meien ich bei 120km/h knapp 4000...wenn mich mein Gedächtnis halt nicht trügt. 🙂
Hi
Ich möchte mir den Golf VI Plus 80PS kaufen.
Altes Auto:
Golf III Variant 1,8l 75PS
Mein Frage:
Beschleunigt/Fährt der Golf VI außerorts genauso "schlecht" wie der alte 75PS Motor (der Golf VI wird vermutl. schwerer sein, was den technischen Fortschritt evtl. zu nichte macht?!) ?
Ich möchte nur ungern einen "Rückschritt" beim Motor machen. Die Fahrleistungen des Golf III haben eigentlich immer gereicht (Nutzung hauptsächlich in der Stadt).
Vielen Dank
Zitat:
Original geschrieben von asdqwe
Hi
Ich möchte mir den Golf VI Plus 80PS kaufen.
Altes Auto:
Golf III Variant 1,8l 75PSMein Frage:
Beschleunigt/Fährt der Golf VI außerorts genauso "schlecht" wie der alte 75PS Motor (der Golf VI wird vermutl. schwerer sein, was den technischen Fortschritt evtl. zu nichte macht?!) ?Ich möchte nur ungern einen "Rückschritt" beim Motor machen. Die Fahrleistungen des Golf III haben eigentlich immer gereicht (Nutzung hauptsächlich in der Stadt).
Vielen Dank
Dein alter Motor hat einen kleinen, aber entscheidenden Vorteil, nämlich relativ viel Hubraum bei weniger Gewicht! Ein Fortschritt bei den Fahrleistungen und vor allem in der Leistungsentfaltung wird der 80 PS-Motor daher wahrscheinlich nicht unbedingt darstellen.
die Frage kannst du dir nur selber mit einer Probefahrt beantworten.
Ich selber war sehr enttäuscht und hab den tsi genommen 😁😁😁