Abgasskandal: 2.0 TDI (Software) Updates

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen, mich würde mal interessieren ob bei eurem 2.0 TDI schon irgendwelche Updates gemacht worden sind und warum.
Es wäre schön wenn ihr Bitte euer MJ oder BJ hinschreibt und welchen Motor ihr verbaut habt.

MfG Benny

Beste Antwort im Thema

Ein dummer Kommentar eines VW Mitarbeiters um zu trollen.

Glückwunsch. Schon heute morgen voller Erfolg getätigt 😉
Ein Kollege hat es auch gleich geliked.

Ersteres kannst du übrigens nicht bestreiten.
Deine Schreib-Historie verdeutlicht das sehr anschaulich.

3142 weitere Antworten
3142 Antworten

Meine Fahrzeugdaten: Golf 6 Variant 2.0 TDI, 140 PS, MKB: CFHC, EZ.:08/2011

- 2. Brief v. VW 09/2016, Rückrufaktion: 23R7
- 29.09.2016, km: 140.721 – Softwareupdate
- Erfahrungen nach dem Update: Hört sich im Leerlauf etwas rauer an, besser im niedrigeren Drehzahlbereich fahrbar, etwas Verlust an Spritzigkeit, aber kein Ruckeln oder Stottern
- 07.10.2016, Warnleuchte “Motorsteuerung gestört“ bei 120 km/h an, VW-AH informiert, MKL ging von alleine wieder aus
- 20.10.2016, Warnleuchte “Motorsteuerung gestört“ u. Warnleuchte „Abgasanlage gestört“ gehen an und Motor geht in Notlaufprogramm bei 180 km/h, km: 141.989, siehe beil. Foto (im Stand fotografiert)
- 21.10.2016 – Termin bei VW-AH… Fortsetzung folgt

P.S. Viele Grüsse an die ehemaligen ersten 7.500 Mitstreiter der Umweltprämie 2009. Habe diesmal wohl wieder in die Sch… gegriffen. ;-(

Golf-6-variant-2-0-tdi-20161019-191651

Wäre ich schon bedient, genau davor hat man doch angst und macht sich noch die nerven kaputt 🙁

@ cabu 13

Danke für deine Tipps aber das ist es nicht. Die Start/Stopfunktion ging auch bei Temperaturen um 18 Grad ohne zusätzliche Verbraucher außer Radio nicht. Am Sonntagmorgen ging es dann wieder. War gerade mal 1,5 KM gefahren und unter 10 Grad. Die Batterie hatte ich Geprüft und war I.O
Zum Regenerieren kann ich noch sagen das ich es nach 400 KM wieder bemerkt habe als ich an einer Ampel stand. Das letzte Mal bei einer Testfahrt von ca. 100 KM mit Anhänger, auch beim Anhalten.
Seltsam ist noch mein Dieselverbrauch. Auf längeren Strecken Autobahn (2 mal 120 KM recht flott unterwegs dann die Testfahrt mit Hänger und ein paar Tage zur Arbeit) hatte ich knapp 5 Liter.
Bei normalen Fahrten also im Alltag fast 6.5 Liter also gut 1 Liter mehr als vor dem Update. Der Bordcomputer zeigt 5.4 Liter an.
Der Brief an VW ist raus. Ich werde Berichten
Grüße

Genau deshalb kriegt mein Superb kein Update, habe keine Lust wegen dem Pfuschupdate meine kostbare Zeit mit Werkstattbesuchen zu verschwenden, von den Nerven und dem Ärger dabei ganz abgesehen. Ich bin dafür, dass die betroffenen TDI in Euro 4 herabgestuft werden und VAG den Differenzsteuerbetrag zahlt! Davon ist seit geraumer Zeit keine Rede mehr, letztes Jahr hat Herr Dobrindt noch so was Ähnliches geäußert.
Mit dem Pfuschupdate kommt VAG in D und EU superheftigbillig davon und wir sind die Dummen, da wahrscheinlich (meine Meinung) frühzeitig die hier schon heiß diskutierten Teile wie AGR, Einspritzdüsen, DPF usw. frühzeitig den Geist aufgeben. Wenn die Fahrzeuge mit Update nächstes Jahr mehrere 10tausend km gelaufen sind und dann die besagten Defekte auftreten, ist VAG fein raus! Da einen Zusammenhang zum Update herzustellen ist kaum möglich. Wenn ich zum Update durch das KBA irgendwann gezwungen werden sollte, überlege ich den Wagen gleich nach dem Update zu veräußern, wird wohl letzten Endes das Beste sein

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cabu13 schrieb am 19. Oktober 2016 um 21:16:42 Uhr:



Zitat:

@PSchummi schrieb am 15. Oktober 2016 um 18:42:00 Uhr:


Von mir eine Zwischenmeldung.
Wie schon nach dem Update gepostet ging die Start/Stopp Funktion öfters nicht. Seit anfang der Woche gar nicht mehr. Dies Woche geht mein Brief über das Autohaus zu Volkswagen
Grüße

Bei tieferen Temperaturen ist unserer auch (schon immer) ziemlich Start-Stopp unwillig. Andere Hersteller haben gefühlt wesentlich Start-Stopp freundlichere Strategien programmiert. Ein Aspekt dabei ist Öl / Kühlwassertemperatur, ein anderer sind elektrische Verbraucher (Heckscheibenheizung, Spiegelheizung, Sitzheizung, wahrscheinlich unter 7° Celsius auch die elektrische Zusatzheizung, ...).

Möglicherweise (wurde hier schon erwähnt) macht der Wagen jetzt auch häufigere Regenerationen des Partikelfilters - ich will das bei unserem nicht ausschließen, "gefühlt" stinkt der jetzt häufiger nach Russ. Ich bin sicher, dass es in ein paar Wochen genauere Info zum Thema Regeneration nach dem Update gibt, irgendwer wird das sicherlich mal auswerten und hier posten.

Oder aber auch der Ladezustand der Batterie. Diese wird vorrangig im Schubbetrieb geladen, sodass es im Winter durchaus etwas länger dauern kann bis sie eine ausreichende Ladung aufweist.

Zitat:

@PSchummi schrieb am 20. Okt. 2016 um 09:13:39 Uhr:


Seltsam ist noch mein Dieselverbrauch. Auf längeren Strecken Autobahn (2 mal 120 KM recht flott unterwegs dann die Testfahrt mit Hänger und ein paar Tage zur Arbeit) hatte ich knapp 5 Liter.
Bei normalen Fahrten also im Alltag fast 6.5

Für mich liest sich der Verbrauch komplett normal - ungeachtet vom update-status!

Ich habe das update gestern bekommen! Ich möchte noch eine Weile fahren und werde dann hier berichten.

Eins vorweg mein bisheriger Eindruck deckt sich so ziemlich mit den Erfahrungen von @Stefan-TDI - er hat etwas an Spritzigkeit unterhalb von 2000 Umdrehungen verloren. Er ruckelt und stottert nicht im mittleren Lastbereich (bis jetzt, auch nicht nach einem Kaltstart). Die Geräuschkulisse ist unverändert im Leerlauf. Was mir auffällt, der Wagen fährt sich im unteren Drehzahlbereich weniger brummig. Ich kann bisher kein nageln feststellen.

Zum Verbrauch - die mfa hat mir heute morgen den gewohnten 4,6l/100km für meine Hinfahrt angezeigt! Genaueres werde ich errechnen! Dank spritmonitor habe ich genügend Daten zum Vergleich!

Bis auf die Spritzigkeit (mit der ich leben kann, sollte es dabei bleiben) bin ich sehr positiv überrascht!

Ich werde in naher Zukunft einmal liqui moly system reiniger in den Tank füllen!

Edit:
bjh. 07/2012, CFFB, 140PS, NFP - 6-Gang! 139tkm - seit 11tkm in meinem Besitz. Ich tanke ausschließlich bei Aral normalen Diesel. Ich mische kein 2takt-öl oder sonstiges.

Zitat:

@Octi444 schrieb am 20. Okt. 2016 um 09:33:37 Uhr:


Wenn die Fahrzeuge mit Update nächstes Jahr mehrere 10tausend km gelaufen sind und dann die besagten Defekte auftreten, ist VAG fein raus!

Es gibt doch schon Fahrer, die mehre 10tausend Kilometer mit dem update unterwegs sind - zumindest hat sich einer vor kurzem hier im golf 6 forum unter "Laufleistung" gemeldet! Er hat 420000km mit seinem gtd gefahren und seit 400000 das update! Er musste zwar nach 5000 ein Injektor wechseln - aber bei der Laufleistung fällt es wirklich schwer es aufs update zu schieben. Vielleicht ist das update der Auslöser aber nicht die Ursache des Defekts!

Warten wir mal ab! Eins möchte ich jedoch loswerden - malt nicht immer den Teufel an die Wand - es gibt auch noch wichtiger Dinge als die scheiß karre vor dem Haus!

Ja, für die einem nachher die Kohle fehlt, weil man sie in der "scheiß Karre" versenkt hat.

Zitat:

@2.0TDI-GOLF schrieb am 20. Oktober 2016 um 09:42:10 Uhr:


Ich habe das update gestern bekommen! Ich möchte noch eine Weile fahren und werde dann hier berichten.

Kenndaten?

Frage in die Runde:
Gibt es jemanden mit einem 2.0 TDI aus BJ < 2011 und der Aufforderung zum Update bzw. schon mit Update?

Hoffentlich kriegen sie es mit dem 1. Update hin.
Kann man zu einem Update vom Update gezwungen werden, oder hat man seine Pflicht erfüllt, wenn man einmal da war??
Ist mir egal, ob die Mühle ruckelt. Fahre sofort zum Tuner und lasse den Müll runterwerfen ehe das AGR versottert.
Nur ein 2. Update täte mir dann weh.

Wenn du zur Umrüstaktion gehst, erhälst du die Bestätigung für die Teilnahme...das war es dann eigentlich für dich 🙂

Zitat:

@lwinni schrieb am 20. Oktober 2016 um 10:54:21 Uhr:



Zitat:

@2.0TDI-GOLF schrieb am 20. Oktober 2016 um 09:42:10 Uhr:


Ich habe das update gestern bekommen! Ich möchte noch eine Weile fahren und werde dann hier berichten.

Kenndaten?

Frage in die Runde:
Gibt es jemanden mit einem 2.0 TDI aus BJ < 2011 und der Aufforderung zum Update bzw. schon mit Update?

Ich war vor zwei Wochen zum Update, bis jezt alles wie vorher.
Tausche ihn allerdings in ca. 4 Wochen auch gegen einen Sportsvan Benziner ein.
Jetziger Golf Plus BJ. November 2011, 77000km gelaufen, und in der Zeit überhaupt keine Probleme mit gehabt

Zitat:

@heizoelblitz schrieb am 20. Oktober 2016 um 09:54:15 Uhr:


Ja, für die einem nachher die Kohle fehlt, weil man sie in der "scheiß Karre" versenkt hat.

Ich bin doch völlig bei dir!

Ich würde dennoch jedem mit Restgarantie empfehlen, das Update dann doch irgendwann zu machen. Hätte ich keine Garantie mehr, würden sie mich auch zum Update abholen müssen!

Anzumerken ist auch, dass in letzter Zeit sowohl hier im Golf-Forum als auch im Passat-Forum die positiven Berichte zunehmen. Ich fahre täglich ca. 165km und werde wohl ziemlich schnell "Defekte" herausfahren. Ich werde hier auf jeden Fall berichten. Es sind aber auch schon ein paar Berichte online, die schon ein paar Tausend Kilometer gefahren sind.

Zitat:

@wilfried777 schrieb am 20. Oktober 2016 um 11:19:29 Uhr:



Zitat:

@lwinni schrieb am 20. Oktober 2016 um 10:54:21 Uhr:



Kenndaten?

Frage in die Runde:
Gibt es jemanden mit einem 2.0 TDI aus BJ < 2011 und der Aufforderung zum Update bzw. schon mit Update?

Ich war vor zwei Wochen zum Update, bis jezt alles wie vorher.
Tausche ihn allerdings in ca. 4 Wochen auch gegen einen Sportsvan Benziner ein.
Jetziger Golf Plus BJ. November 2011, 77000km gelaufen, und in der Zeit überhaupt keine Probleme mit gehabt

Danke.

Aber BJ < 2011 impliziert ein BJ 2008, 2009, 2010!

Mit MJ 2012 kamen neue Motoren ...

Also, gibt es jemanden, der einen 2.0 TDI aus den BJ 2008, 2009, 2010 hat und schon ein Update?

Zitat:

@7746frank schrieb am 20. Oktober 2016 um 11:02:48 Uhr:


Ist mir egal, ob die Mühle ruckelt. Fahre sofort zum Tuner und lasse den Müll runterwerfen ehe das AGR versottert.
Nur ein 2. Update täte mir dann weh.

Weshalb nicht den umgekehrten Weg gehen?

- zum Tuner deines Vertrauens gehen. ein Abbild des MST und anderer anhängiger STG sichern und tunen

- danach zu VW und sagen, dass ein Chiptuning drauf ist

- VW schickt dich zum Tuner, weil sie nicht einen gechippten updaten dürften

- der Tuner spielt dir die Sicherung auf

- wieder zu VW und das Update machen lassen

- von VW die Gebühr für das Chiptuning abkassieren (gibt explizit einen Vorgang bei VW dafür)

- wieder zum Tuner deines Vertrauens gehen und tunen

Ein seriöser Tuner spielt die originalen Daten kostenlos wieder ein.
Somit bekommst ein kostenloses Tuning 😎

Ähnliche Themen