Abgasskandal: 2.0 TDI (Software) Updates
Hallo zusammen, mich würde mal interessieren ob bei eurem 2.0 TDI schon irgendwelche Updates gemacht worden sind und warum.
Es wäre schön wenn ihr Bitte euer MJ oder BJ hinschreibt und welchen Motor ihr verbaut habt.
MfG Benny
Beste Antwort im Thema
Ein dummer Kommentar eines VW Mitarbeiters um zu trollen.
Glückwunsch. Schon heute morgen voller Erfolg getätigt 😉
Ein Kollege hat es auch gleich geliked.
Ersteres kannst du übrigens nicht bestreiten.
Deine Schreib-Historie verdeutlicht das sehr anschaulich.
3142 Antworten
Also ich lese immer vom Update des Updates oder Zweites Update. Ich hatte ja auch dieses Ruckeln beim 1 mal und nach ein paar Wochen sagte man mir das das Update nicht richtig aufgespielt wurde.
Danach war das Ruckeln weg dann halt die Geschichte mit dem Differenzdrucksensor.
Aber der soll ja öfters defekt sein.
Jedenfalls habe ich dann gefragt welche Softwareversion ich drauf habe und es ist immer noch die 9978 wie beim 1 mal, die Werstatt hat mir ein Diagnoseprotokoll mitgegeben wo die Version draufsteht.
Grüße
Irgendwo in diesem Thread oder in dem "Rund um..." gab es mindestens schon einen Fall wo lt. Werkstatt der Updateprozess auch nicht korrekt durchgelaufen sein soll. Entweder so etwas ist tatsächlich möglich oder es ist die vorgeschriebene Antwort wenn Update B eingespielt wird.
Ähnliche Themen
Wie bereits gesagt, das geht nicht. Wenn das Update schief geht läuft der Karren nicht mehr.
Wie bei jedem anderen elektronisch gesteuerten Gerät.
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 14. September 2016 um 20:27:55 Uhr:
Irgendwo in diesem Thread oder in dem "Rund um..." gab es mindestens schon einen Fall wo lt. Werkstatt der Updateprozess auch nicht korrekt durchgelaufen sein soll. Entweder so etwas ist tatsächlich möglich oder es ist die vorgeschriebene Antwort wenn Update B eingespielt wird.
Das mit dem falsch Aufspielen war bei mir, so die Aussage der Werkstatt. Deshalb habe ich nochmals nach der Version gefragt. Gleich wie beim ersten mal
Grüße
Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 15. September 2016 um 06:21:42 Uhr:
Wie bereits gesagt, das geht nicht. Wenn das Update schief geht läuft der Karren nicht mehr.Wie bei jedem anderen elektronisch gesteuerten Gerät.
Das ist so nicht ganz richtig, es kommt darauf an wo genau z.B. ein Bit umgefallen ist. In einem wichtigen Programmteil wird das vermutlich sofort zum Absturz führen, wenn das in einem Kennfeld passiert dann spinnt nur z.B. ein Regler der sich aus diesem Speicherbereich Daten holt.
Ich finde die Geschichte aber auch mindestens merkwürdig - und kann mir das höchstens damit erklären das hier nach dem Flashen das Rücklesen nicht abgewartet wurde und einfach der Stecker gezogen worden ist.
Hier steht das sich nach dem Update nichts verändert, sollten mal mit Leute aus dem Forum reden:
http://m.heise.de/.../...rten-Autos-in-Europa-umgeruestet-3326725.html
Bis jetzt hier nicht, kannst mal hier etwas stöbern:
http://www.motor-talk.de/.../...h-dem-softwareupdate-t5567865.html?...
Wirklich hilfreich ist es jetzt leider nicht. Einige haben Problem, andere wieder nicht.
Also ist jetzt das Hauptproblem die Injektoren? Wie stellt sich VW dazu an?
Weil wenn es ja vorher richtig funktioniert hat, warum soll man jetzt die kosten übernehmen nach dem Update?
Würde ich auch nicht einsehen! Wozu raten den die meisten Aussetzen?
mfg
Zitat:
@Rotkehle schrieb am 21. September 2016 um 10:49:01 Uhr:
Also ist jetzt das Hauptproblem die Injektoren
Auch hier ist es nicht klar, ob das mit den Injektoren gleich am Update liegt. Evtl. waren diese schon am Limit und das Update hat das Probleme "nur" sichtbar gemacht.
Wie auch immer, Füße still halten, alles abwarten und erst, wenn es gar nicht mehr geht, das Update machen lassen (oder vorher an die Kärtchenverteiler verkaufen).
Zitat:
@Rotkehle schrieb am 21. September 2016 um 10:49:01 Uhr:
Wirklich hilfreich ist es jetzt leider nicht. Einige haben Problem, andere wieder nicht.
Also ist jetzt das Hauptproblem die Injektoren? Wie stellt sich VW dazu an?
Weil wenn es ja vorher richtig funktioniert hat, warum soll man jetzt die kosten übernehmen nach dem Update?
Würde ich auch nicht einsehen! Wozu raten den die meisten Aussetzen?mfg
Genau das ist der Punkt, durch die Erhöhung des einspritzdrucks gehen die Injektoren fratze!
Sie haben bestimmt schon vorher einen kleinen schaden, aber immer noch ausreichend für die Wagen vor dem Update...
Man kann wirklich nur abwarten, es wird sich in Zukunft zeigen was auf uns zukommt oder auch nicht!
Zitat:
@GolfCR schrieb am 21. September 2016 um 13:41:12 Uhr:
Zitat:
@Rotkehle schrieb am 21. September 2016 um 10:49:01 Uhr:
Wirklich hilfreich ist es jetzt leider nicht. Einige haben Problem, andere wieder nicht.
Also ist jetzt das Hauptproblem die Injektoren? Wie stellt sich VW dazu an?
Weil wenn es ja vorher richtig funktioniert hat, warum soll man jetzt die kosten übernehmen nach dem Update?
Würde ich auch nicht einsehen! Wozu raten den die meisten Aussetzen?mfg
Genau das ist der Punkt, durch die Erhöhung des einspritzdrucks gehen die Injektoren fratze!
Sie haben bestimmt schon vorher einen kleinen schaden, aber immer noch ausreichend für die Wagen vor dem Update...Man kann wirklich nur abwarten, es wird sich in Zukunft zeigen was auf uns zukommt oder auch nicht!
....eventuell steigt die Anzahl der Mängel nach dem Update jetzt noch weiter an, weil wir ja jetzt in die kühlere Witterungszeit eintreten. Ich meine bei einigen "geupdateten" Fahrzeugen gelesen zu haben, dass Ruckeln usw. noch stärker aufgetreten ist, wenn es kälter war. (<15 Grad)
Oh ja der Winter wird kommen, dann schauen wir mal was sich bei den Threads NACH dem Update so tut.....
Ahne nichts gutes 🙁