ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Golf 5 Variant Sportline Poltert hinten rechts

Golf 5 Variant Sportline Poltert hinten rechts

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 17. Februar 2015 um 7:02

Hallo zusammen,

hab ein Problem mit meinem Golf 5 Variant Sportline 2.0 TDI.

Wenn ich bei langsamer Geschwindigkeit in ein Loch fahre poltert es hinten rechts, wenn ich ein wenig schneller fahre fällt das nicht so stark auf.

Es wurde zwar schon ein Thema geschrieben mit, das die Führungshüllse vom Bremssattel das problem sein kann, aber evtl. hat schon mal ein anderer das Problem gehabt.

Danke

Ähnliche Themen
19 Antworten

Wenn es poltert ist der Stoßdämpfer hinüber .

Noch nicht auf die Idee gekommen daß Dämpfer kaputt werden ? Thema Verschleißteil !

Themenstarteram 17. Februar 2015 um 7:48

Zitat:

@Ugolf schrieb am 17. Februar 2015 um 08:46:12 Uhr:

Wenn es poltert ist der Stoßdämpfer hinüber .

Noch nicht auf die Idee gekommen daß Dämpfer kaputt werden ? Thema Verschleißteil !

Hi, irgenwie nicht weil der Wagen erst 97000 Kilometer hat, und da soll schon ein Stoßdämpfer im Eimer sein?

Das selbe Problem hatte ich auch, Werkstatt hat beide Stoßdämpfer und auf meine Bitte auch die Koppelstangen getauscht, alle Buchsen usw geprüft. Variant Sportline EZ 09 mit zu dem Zeitpunkt ~ 100tkm. Fazit: das Geräusch ist immer noch da. Ging zum Glück auf Garantie, die Dämpfer waren übrigens noch Tip top!

Bei mir tritt das Geräusch nur bei Kopfsteinpflaster auf.

Edit: ich würde an deiner Stelle erstmal die Koppelstangen nachschauen

Zitat:

Hi, irgenwie nicht weil der Wagen erst 97000 Kilometer hat, und da soll schon ein Stoßdämpfer im Eimer sein?

Oh Gott - geht da wirklich schon wieder los mit dem Irrglauben daß Stoßdämpfer 200 000 km überstehen müssen !

Ich hatte meine mit ca. 80 000 km gewechselt ( hinten).

Die Kolben beider Dämpfer konnte ich mit der Hand relativ mühelos raus und reinschieben.

Die waren fast wirkungslos.

Dann poltert die Hinterachse.

Kann ja auch sein daß nur einer mehr defekt ist wie der andere.

Also - glaube was Du willst !

Zitat:

... die Dämpfer waren übrigens noch Tip top! "

So so - wer und wie hat das geprüft mit Tip top ?

Der Freundliche Meister mit Heckwippen ??? :D

Zitat:

@Ugolf schrieb am 17. Februar 2015 um 14:29:38 Uhr:

Zitat:

Hi, irgenwie nicht weil der Wagen erst 97000 Kilometer hat, und da soll schon ein Stoßdämpfer im Eimer sein?

Oh Gott - geht da wirklich schon wieder los mit dem Irrglauben daß Stoßdämpfer 200 000 km überstehen müssen !

Ich hatte meine mit ca. 80 000 km gewechselt ( hinten).

Die Kolben beider Dämpfer konnte ich mit der Hand relativ mühelos raus und reinschieben.

Die waren fast wirkungslos.

Dann poltert die Hinterachse.

Kann ja auch sein daß nur einer mehr defekt ist wie der andere.

Also - glaube was Du willst !

Zitat:

@Ugolf schrieb am 17. Februar 2015 um 14:29:38 Uhr:

Zitat:

... die Dämpfer waren übrigens noch Tip top! "

So so - wer und wie hat das geprüft mit Tip top ?

Der Freundliche Meister mit Heckwippen ??? :D

Warst du dabei? Falls nicht, unterstelle bitte keine Unwissenheit.

Der Wagen war auf dem Prüfstand. Und nach Diagramm waren die Dinger in Ordnung. Gewechselt wurden die aber trotzdem.

Themenstarteram 17. Februar 2015 um 14:06

Zitat:

@Ugolf schrieb am 17. Februar 2015 um 14:29:38 Uhr:

Zitat:

Hi, irgenwie nicht weil der Wagen erst 97000 Kilometer hat, und da soll schon ein Stoßdämpfer im Eimer sein?

Oh Gott - geht da wirklich schon wieder los mit dem Irrglauben daß Stoßdämpfer 200 000 km überstehen müssen !

Ich hatte meine mit ca. 80 000 km gewechselt ( hinten).

Die Kolben beider Dämpfer konnte ich mit der Hand relativ mühelos raus und reinschieben.

Die waren fast wirkungslos.

Dann poltert die Hinterachse.

Kann ja auch sein daß nur einer mehr defekt ist wie der andere.

Also - glaube was Du willst !

Zitat:

@Ugolf schrieb am 17. Februar 2015 um 14:29:38 Uhr:

Zitat:

... die Dämpfer waren übrigens noch Tip top! "

So so - wer und wie hat das geprüft mit Tip top ?

Der Freundliche Meister mit Heckwippen ??? :D

Hab nie behauptet das sie ewig halten!!!

Aber einfach nur dumm daher reden kann jeder. ;-)

Der Forum sollte zur Hilfestellung dienen und nicht das man Platz verschwendet mit solchen Kommentaren.

Ich werde dieses WE mal schauen was da los ist.

MfG

Hallo,

bei meinem Variant Sportline poltert es auch ein wenig. Wenn man die Handbremse ein wenig zieht, wird es deutlich besser.

Bei meinem Schwager der ebenfalls ein Golf Variant aber Comfortline fährt, haben wir aufgrund des Polterns beide Bremssättel getauscht, danach war das Geräusch verschwunden.

Einfach mal testen.

Gruß,

André

 

Zitat:

Der Wagen war auf dem Prüfstand. Und nach Diagramm waren die Dinger in Ordnung. Gewechselt wurden die aber trotzdem.

Auf die Prüfstände gebe ich nicht allzuviel weil sie manche Defekte am Dämpfer nicht erkennen.

Ansonsten - macht mal !

Dem Prüfstand schenke ich persönlich mehr Glauben als das rein und rausziehen der Kolbenstange mit der Hand. Wobei Zug und Druckstufe auch noch unterschiedlich sind. Wenn mir das Diagramm sagt, die Dinger sind in Ordnung, werfe ich keine 350€ für zwei neue Sportline Dämpfer raus, da schau ich mir noch andere Dinge an der Hinterachse genauer an. Wie schon geschrieben die Koppelstangen, die auch gern verschleißen. Oder die auch bekannten Bremssättel.

Glauben kann man ja - aber wissen tut man deswegen auch nicht immer alles.

Warum zum Beispiel hatten die Prüfstandergebnisse damals gute Dämpfer ( 70 %) ergeben.

Ich aber eine dauernde Unwucht an der Achse die nicht wegzubekommen war.

Nach dem Ausbau stellte man mit dem simplen Handtest fest daß der Kolben eines Dämpfers einen Leerweg von etwa 1 cm hatte der dazu führte daß das Rad nicht mehr sauber am Boden gehalten wurde weil die immer vorhandene Restunwucht sozusagen " freies Spiel" mit dem Rad hatte.

Prüfen ist zwar gut - eine Gegenkontrolle des Ergebnisses auf Plausibilität manchmal aber besser.

Zumal diese Tester nicht jeden Fehler erkennen können.

Ich will ja nicht darauf bestehen daß ich recht haben muß. Die Frage war ja was es sein könnte.

Da gibt eben jeder in der Absicht weiterzuhelfen seinen Senf dazu.

Meine Erfahrung mit Dämpfern über viele Jahre Auto ist eben die daß man diesen Verschleißteilen immer mißtrauen sollte. Vor allem wenn die bereits geleistete Fahrstrecke dafür spricht.

Sicher sind Koppelstangenlager auch dem Verschleiß unterworfen.

Daß Bremssättel so oft beim Golf poltern ist mir eigentlich neu. Meine tun das jedenfalls nicht.

 

Aber ich weiß auch daß das Thema " Dämpfer" deswegen unbeliebt ist weil es mit höheren Kosten verbunden ist.

Also wird erst alles Mögliche probiert um darum zu kommen und lieber deswegen nicht daran gedacht. Ist doch so ?

Am Schluß wird es oft doppelt so teuer.

Ich spreche aus Erfahrung weil ich das selbst auch mal so praktiziert habe.

Aber nachdem ich ja nur " dumm daherreden " kann sollte man sich mit Ratschlägen tunlichst zurückhalten.

So etwas ist manchmal wie " verschüttete Milch" ...

Ich denke wir atmen jetzt alle mal tief durch und bleiben beim Thema.

Mich wundert allerdings das der Dämpfer trotz soviel Leerweg noch seine volle Leistung brachte und das beim Test auf der Rüttelplatte nicht aufgeflogen ist.

Mir persönlich sind Dämpfer kein grosser Kostenfaktor. Nur wenn ich sie über die Garantie kostenfrei bekomme und ich mir die Finger nicht selbst schmutzig machen muss, dann raus damit. 350€ Kosten die Dinger beim :) bekommt man ja im Freien Handel weitaus günstiger und ist an der Hinterachse ja wirklich kein Akt. Aber es gibt weitaus mehr potentielle Klapperstellen, und die muss man checken.

Ich werde mich auch selbst auf die Suche nach meinem Poltergeist machen, und den werde ich finden! Und wenn's die Bremssättel sind, dann fliegen sie raus, samt Scheiben und Beläge. Und ja, die Bremssättel hinten neigen zur Geräuschbildung. Gerne klappert auch auf schlechten Straßen mal das Hitzeschutzschild am Endschalldämpfer. Einfach mal hinten links seitlich mit der Faust gegen den Stossfänger klopfen, das scheppert mitunter ordentlich! Ich hab's mir noch nicht so genau angeschaut, aber ich glaube das Hitzeschutzschild ist irgendwie mit dem Stossfänger verbunden. Auch wenn's dem TE nicht hilft, da sein Geräusch von rechts kommt.

Themenstarteram 25. Februar 2015 um 5:31

Hallo Leute,

also bei meinen Golf waren es tatsächlich die Bremssattelführungen.

Da ich eine Hebebühne habe war das gut zu erkennen.

Hab nur mal kurz an dem Bremssattel gerüttelt und da ist schon sehr viel Spiel dazwischen.

Die Bremssättel hab ich mal abgeschraubt und Probe halber mal Fett in die Führungen gespritzt, siehe da das poltern ist weg.

MfG

Moin und danke für dein Feedback!

Dann werde ich meine Theorie ( defekter Dämpfer) mit Bedauern zurücknehmen müssen und es ist bewiesen daß Stoßdämpfer doch sehr lange halten können .

Aber wie lange wird die Fettschicht halten ? ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Golf 5 Variant Sportline Poltert hinten rechts