ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Golf 5 R32 Probleme

Golf 5 R32 Probleme

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 1. Januar 2015 um 22:10

Hallo Leute

Ich habe mit meinem r32 grad mächtige Probleme habe vor 2 Wochen eine neue Batterie einbau lassen so schön und gut heute wollt ich zur Tanke fahren um ihn voll zu machen das Problem folgendes Auto ging mit zentralfernbedienung (Schlüssel) auf wollte ihn nun starten ging nicht ! So nun ich Starthilfe angefordert von nem Nachbarn Auto ging an dachte wegen der Kälte hat es zu tun aber nein das schlimmste kommt nun

Während ich mit ihm unterwegs ging er komischerweise aus und ging während dem rollen (fahren) wieder an am schlimmsten wars als ich kurven gefahren bin !

So ich bitte euch um Hilfe denn die vom Vw Notdienst meinten wenn sie ausrücken und abschleppen müssen kostet es mich 400€ plus feiertagszuschlag und das sehe ich nicht ein

Darum hoffe ich auf einen Rat von euch

Danke im Voraus

Ähnliche Themen
14 Antworten

Was hat der ADAC gesagt?

Was stand im Fehlerspeicher?

Themenstarteram 1. Januar 2015 um 22:24

Ja meinte auch soll zur Werkstatt ich scheiß im Moment drauf ganz ehrlich im fehlerspeicher kann man auch nichts auslesen über dieses Problem nun steh ich vor verschlossenen Türen

Ich verstehe deine Antwort nicht ganz, irgend wo musst du

doch mit der Fehlersuche anfangen, und das ist für gewöhnlich

der Fehlerspeicher. Wenn da nix drin steht kann doch noch

immer die "Rate-Runde" mit der Glaskugel losgehen :)!

Themenstarteram 1. Januar 2015 um 22:50

So jetzt war ich unten habe ihn ohne Probleme starten können habe ihn 10mal an und aus gemacht also funktioniert einwandfrei.

Das hauptsächliche Problem ist doch des warum das Auto heute trotz neuer Batterie von Varta 80ah 740a die ist die beste wo man verbauen kann nicht Anspring ? Und Vor allem in der Kurve ausging und sofort wieder an und das bei 20 Kurven das is mein Problem und ich frage hier im Forum nach Personen die das Problem eventuell auch hatten und wissen woran es liegt

Aber im großen und ganzen muss ich wohl in 7 std zum VW denn Speicher auslesen lassen

am 2. Januar 2015 um 0:12

Hallo,

ich bin ja nur Laie, aber könnte es sein, dass du deinen Tank relativ weit leer gefahren hast? Das "Stottern" in der Kurve hört sich für mich zumindestens eher nach einem Sprit-, denn einem Elektrik-Problem an. Vielleicht hat er Wasser, Eis, Schmodder, was weiss ich ... gezogen?

Gruß,

GolfVariFahrer

Themenstarteram 2. Januar 2015 um 6:12

Naja er hatte noch ne Reichweite von 100km denk 5-10liter müssen locker drin gewesen sein und das hat er noch nie gemacht und ich bin schon paar mal mit Reserve gefahren und es waren nur noch 2-3 Liter im Tank deswegen finde ich es komisch und das Problem hatte ja irgendwas mit der Batterie zu tun denn das Auto stand vom Silvesterab bis Neujahr Abend

Hi,

wenn er nicht anspringt wie verhält sich das dann genau ? Schlüssel rum -> Anlasser macht garnix und es klickt maximal oder kannste Orgeln sprich Anlasser dreht und er springt nicht an ?

Zitat:

@VR6-Loco schrieb am 2. Januar 2015 um 07:12:24 Uhr:

Naja er hatte noch ne Reichweite von 100km denk 5-10liter müssen locker drin gewesen sein und das hat er noch nie gemacht und ich bin schon paar mal mit Reserve gefahren und es waren nur noch 2-3 Liter im Tank [...]

Das hat bei allen 4Motion-Modellen wenig zu sagen. Deren Tank ist zweigeteilt, aus dem rechten Tank wird Kraftstoff über eine konventionelle elektrische Pumpe Richtung Motor gefördert, während die linke Tankseite über eine sog. Saugstrahlpumpe verfügt, die allein über Unterdruck funktioniert und deren Aufgabe es ist, Kraftstoff in den rechten Tank zu fördern.

Funktioniert diese Saugstrahlpumpe nicht mehr, verbleiben bis zu 15 Liter im linken Tank, die dem Motor zur Verbrennung nicht zugeführt werden können.

Themenstarteram 2. Januar 2015 um 16:43

Also mit dem Tank hat es nix zu tun die von der Werkstatt meinte da ich ne neue Batterie eingebaut bekommen habe müsse die sich erst voll aufladen in den ich fahre wir haben die heute auslesen lassen Batterie laut Papier hat 79% und der Zustand ist gut steht drauf und sie meinten noch das sie ne Überspannung hatte und deswegen es passieren könne fehlerspeicher war nichts zu finden Auto ist im tadellosen Zustand und perfekt meinten die von VW ka was meine Lady gestern für'n schaden hatte aber ich denke sie

Themenstarteram 2. Januar 2015 um 16:44

Zitat:

@VR6-Loco schrieb am 2. Januar 2015 um 17:43:11 Uhr:

Also mit dem Tank hat es nix zu tun die von der Werkstatt meinte da ich ne neue Batterie eingebaut bekommen habe müsse die sich erst voll aufladen in den ich fahre wir haben die heute auslesen lassen Batterie laut Papier hat 79% und der Zustand ist gut steht drauf und sie meinten noch das sie ne Überspannung hatte und deswegen es passieren könne fehlerspeicher war nichts zu finden Auto ist im tadellosen Zustand und perfekt meinten die von VW ka was meine Lady gestern für'n schaden hatte aber ich denke sie

Hatte einfach ihre Tage und war auf meine Frau eifersüchtig ??????

Themenstarteram 2. Januar 2015 um 18:02

Zitat:

@Rigero schrieb am 2. Januar 2015 um 14:32:56 Uhr:

Zitat:

@VR6-Loco schrieb am 2. Januar 2015 um 07:12:24 Uhr:

Naja er hatte noch ne Reichweite von 100km denk 5-10liter müssen locker drin gewesen sein und das hat er noch nie gemacht und ich bin schon paar mal mit Reserve gefahren und es waren nur noch 2-3 Liter im Tank [...]

Das hat bei allen 4Motion-Modellen wenig zu sagen. Deren Tank ist zweigeteilt, aus dem rechten Tank wird Kraftstoff über eine konventionelle elektrische Pumpe Richtung Motor gefördert, während die linke Tankseite über eine sog. Saugstrahlpumpe verfügt, die allein über Unterdruck funktioniert und deren Aufgabe es ist, Kraftstoff in den rechten Tank zu fördern.

Funktioniert diese Saugstrahlpumpe nicht mehr, verbleiben bis zu 15 Liter im linken Tank, die dem Motor zur Verbrennung nicht zugeführt werden können.

Und wie teste ich oder sehe das die funktioniert oder kaputt ist

Mfg

Zitat:

@VR6-Loco schrieb am 2. Januar 2015 um 17:43:11 Uhr:

Batterie laut Papier hat 79% und der Zustand ist gut steht drauf und sie meinten noch das sie ne Überspannung hatte und deswegen es passieren könne ...

ka was meine Lady gestern für'n schaden hatte aber ich denke sie

Wie haben die Kollegen die Überspannung festgestellt?

Ist die LiMa getestet worden?

Gruß

Black

P.S.: Vielleicht solltest du heute Nacht mal deine Lady ans Diagnosegerät hängen :)!

Themenstarteram 2. Januar 2015 um 20:56

Ja sollte ich mal machen aber wie gesagt im Steuergerät ist alles okay Fehlerspeicher ist leer keine Fehler gefunden was soll ich noch sagen die LiMa funktioniert auch und das Auto läuft als wäre nichts letzte Nacht gewesen

Na dann passt es ja wieder. Ich würde dir eine ADAC Mitgliedschaft ans Herz legen

(Werbe dich auch gerne :))! Falls mal wieder was unterwegs passieren sollte.

Gruß

Black

Deine Antwort
Ähnliche Themen