ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf 3: Motorprobleme

Golf 3: Motorprobleme

Themenstarteram 22. Januar 2009 um 10:07

Hallo Forum,

ich habe einen VW Golf 3, 1.8 Liter, 66kw/90 PS 5-Gang als Winterauto. Seit drei Tagen hat das Auto das zunehmende Phänomen, dass er während der Fahrt einfach schlagartig kein Gas mehr annimmt, die Warnlampen Öl und Batterie aufleuchten und dann aus geht. Danach muss man etwas warten und meist startet er dann wieder, als wenn nichts gewesen wäre. Leider wird der Zeitabstand, bis das Auto wieder läuft immer größer und er springt immer schlechter wieder an. Genauso werden die Intervalle, in dem das passiert immer kürzer.

Das Problem lässt sich leider nicht genauer beschreiben, da sich das ganze nicht regelmäßig verhält und kein Muster zu erkennen ist. Das einzige was mir aufgefallen ist, dass es meistens zwischen 2.000 und 3.000 UpM passiert und vornehmlich dann, wenn man aus einer Kurve (meist rechte Kurve) hinaus beschleunigt. Aber auch dann, wenn man mit 4.000 UpM auf der Autobahn unterwegs ist. Der Fehlerspeicher wirft als Fehlermeldung den Sensor für die Temparaturmessung der Ansaugluft aus. Logisch gesehen dürfte dieser aber nicht zum abrupten Motoraussetzer und den damit verbundenen Startschwierigkeiten zu tun haben.

Ich hab hier bereits die Suche benutzt, aber leider nichts passendes gefunden.

Wir haben bereits einiges versucht:

Angefangen von neuen Zündkerzen, frisches Öl und sämmtlichen Filtern, welche wir gewechselt haben. Nachdem da keine Besserung eingetreten ist, haben wir den Hallgeber getauscht, sämtliche Stecker gereinigt und mit Kontaktspray bearbeitet, nach dem Austausch des Hallgebers auch den Zündverteiler ausgetauscht, Zündspule ist auch getauscht.

Nach weiteren unzähligen Versuchen haben wir uns dann die Elektrik vorgenommen. Wir haben, soweit als möglich, den Kabelstrang durchgerüttelt um einen eventuellen Kabelbruch auszuschließen. Leider keinen Erfolg.

Benzinpumpe und Filter (Filter ist neu) kann man auch ausschließen da, sofern die Pumpe aussetzten würde, sich ein gewisser Restdruck in der Leitung befindet und der Motor anfangen würde zu ruckeln, aber das tut er ja nicht.

Danach haben wir das Relais, welches für die Stromversorgung des Steuergerätes (im Sicherungskasten unten rechts, mit der Aufschrift 167) getauscht, keine Besserung. Dann haben wir das Relais überbrückt um ein eventuelles Aussetzen der Versorgungsspannung des Relais vom Zündschoss auszuschließen. Leider auch keinen Erfolg.

Die einzigen Punkte die mir/uns jetzt noch einfallen und noch nicht überprüft sind:

- Steuergerät hat ne kalte Lötstelle

- Masseproblem (Massestern hinter dem Sicherungskasten)

- Drosselklappe vielleicht defekt (vielleicht Einspritzdüsen?)

Würde mich freuen, wenn jemand hier noch ne Idee hätte, denn ich bzw. wir sind echt am Ende unseres Lateins.

Grüße Markus

P.S. Spart euch bitte die Kommentare, das über solche Dinge andauernd geschrieben wird. Auf solchen geistigen Konsenz kann ich gerne verzichten. Danke.

Ähnliche Themen
9 Antworten

Hat dein Golf eine DWA?

Die Symptome passen zwar nicht so ganz,aber es gibt

ähnliche Probleme wenn das Steuergerät der DiebstahlWarnAnlage

nicht mehr richtig arbeitet.

Grund für die Aussetzer,bzw. das ausgehen,sind gebrochene Lötpunkte im Stg.

Themenstarteram 22. Januar 2009 um 10:36

Hiho,

nein Auto hat weder ne DWA, noch ne Wegfahrsperre. Insofern wäre das auch auszuschließen. Aber danke für die Antwort.

Gruß Markus

am 22. Januar 2009 um 10:46

Hallo ThePreacher,

habe exakt das gleiche Problem mit meinem Golf 3 GTI. Bin inzwischen auch so weit, dass es vermutlich am Steuergerät liegt. Habe die von dir beschriebenen Sachen auch schon testen lassen, ohne Ergebnis.

Ich hoffe, ich bekomme die nächsten Tage eins zum testen und melde mich dann.

cu

Themenstarteram 22. Januar 2009 um 10:55

Hiho,

 

also ich hab hier noch die Dinge gefunden, welche ich noch machen werde:

- Drosselklappe mal zerlegen und komplett reinigen

- das Signal des DZM überprüfen (hoffe man kann das mit dem Fehlerauslesegerät)

- mal eine parallele Leitung vom Zündschloss zum Steuergerät für den Strom legen, da wenn man das Relais unten rechts rauszieht, genau das passiert, wie wenn er das Problem von alleine hervorruft.

Noch jemand ne Idee vielleicht?

Themenstarteram 22. Januar 2009 um 14:54

*Update*

 

Also Massestern hinter dem Sicherungskasten kann man ausschließen. Alles sauber gemacht, neue Masseverbindung hergestellt und wieder verschraubt.

Jemand noch ne Idee?!

am 28. Januar 2009 um 10:57

Hi,

hast du dein Problem lösen können?

Durch exzessives Nutzen der Sufu habe ich rausgefunden, dass es entweder an

- einem defekten Sensor (vor allem der Kurbelwellensensor verursachte öfters dieses Problem)

- oder kalten Lötpunkten auf den Relais' 30, 38 oder 109

liegen kann.

Habe mich auch mal mit nem Spezialisten unterhalten. Der meinte auch, dass es an den oben genannten Dingen liegen kann. Man könnte auch die Messwerteblöcke auslesen, ist aber etwas aufwändig.

Bei meinem GTI wars tatsächlich der Kurbelwellensensor, hab eben mit der Werkstatt gesprochen.

cu

Themenstarteram 28. Januar 2009 um 11:04

So.. kurzes Update! :)

Nach weiteren 20 Stunden in der Werkstatt haben wir das Problem endlich lösen können. Es lag am Benzinfilter. Witzigerweise war der Filter ja vor 2 Wochen erst ersetzt worden. Problem an der Geschichte ist, das der Golf damals recht lange stand und sich ein haufen Dreck im Tank angesammelt hat. Dieser Dreck hatte zur Folge, dass sich der NEUE Filter so zugesaugt hatte, dass man genau der oben genannte Fehler aufgetaucht ist.

Was lernen wir daraus? Nicht zu kompliziert denken und durchaus mal auch die Teile anschauen, die man schon getauscht hat!

Grüße Markus

Das ist ja ein Ding!

Und: Schönen Dank für die Rückmeldung. Genau auf den Filter hätte ich nach meinen Erfahrungen (siehe -> hier und in den dortigen Links) nämlich auch bei deinem Golf getippt, allerdings widersprach dem die Tatsache, dass der ja bereits vor Kurzem erneuert worden sein sollte. Aber da vermutete ich beim Lesen deiner Beiträge, dass ich das nicht richtig verstanden bzw. du dich geirrt oder unglücklich ausgedrückt haben könntest und dass dieser Filter gar nicht gemeint, also noch der alte war.

Aber nun ist ja alles wieder gut! :D Nach so einer Leidensgeschichte, bei der man so langsam beginnt, an seinem Verstand zu zweifeln, ist ja die Lösung - egal welche - eine echte Erleichterung.

Na dann noch allzeit gute Fahrt und einen schönen Gruß

Themenstarteram 3. Februar 2009 um 16:49

Nächstes Update!

Sodala.. das Problem ist wieder mal aufgetreten. Jetzt kam aber folgender Aspekt dazu. Die Aussetzer kommen je häufiger vor, desto weniger im Tank an Tankinhalt drin ist. Letztlich sind wir jetzt darauf gekommen, dass es die Benzinpumpe ist. Wir haben die Pumpe ausgebaut, dort ist ein O-Ring, welcher so einfach unten in der kleinen "Pumpenwanne" drin lag. Ich vermute mal, dass dieser O-Ring diese kleine Pumpenwanne abdichtet, in der quasi der Sprit aufbewahrt wird, welchen die Pumpe dann ansaugt, wenn weniger im Tank drin ist um in keinen Leerlauf zu kommen.

Da diese Aussetzer meistens bei einer Rechtskurve passieren und die Pumpe ja auf der rechten Seite des Tanks sitzt, ist dass letztlich die einzige logische Erklärung. Man fährt nach rechts, Sprit im Tank schwappt nach links aufgrund der Fliehkraft und es ist kein Sprit mehr in der Pumpe. Somit läuft die Pumpe leer und er geht aus und die Warnlampen gehen an. Jetzt hab ich den Tank mal randvoll gemacht und Problem tauchte nur dann auf, wenn der Tank unter halb voll war.

Folglich tauschen wir die Pumpe am Wochenende aus. Ich werde euch weiter auf dem laufenden halten. Aber an all, die das Problem so oder so ähnlich haben, schaut euch mal eure Pumpe genauer an!

Grüße Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen