ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. GM5L40E überholen, Hilfe

GM5L40E überholen, Hilfe

BMW 5er E39
Themenstarteram 5. April 2020 um 6:44

Hallo zusammen,

ich habe vor ca. 3 Jahren meinen 525d Automatik mit 360tkm verkauft. Hatte ihn damals sechs Jahre gefahren und bin sehr zufrieden mit dem Auto gewesen.

So sehr zufrieden gewesen, dass ich mir genau das Auto mit 450tkm wieder zurück gekauft habe, als Zweitwagen, da ich doch emotional an dem Auto sehr hänge.

Ich möchte das Auto wieder so richtig auf Vordermann bringen. Bin zwar kein gelernter KFZ-Mechatroniker, aber gewisses Grundverständnis habe ich. Bin halt ein Hobbyschrauber, der keine zwei linken Hände hat.

Nun kommen wir zu dem eigentlichen Thema.

Das Auto läuft zwar recht gut, aber mir sind paar Kleinigkeiten aufgefallen, die hindeuten, dass das Getriebe vielleicht doch nicht mehr so lange mitmacht.

- Bei Kickdown schaltet die Automatik von 1 auf 2 etwas verzögert und unsauber.

- Wenn man von D auf R wählt, braucht das Getriebe doch etwas länger, bis der Gang eingelegt ist und das Auto losrollt.

- und normal ist es ja so, dass das Getriebe ab ca. 95 km/h die Wandlerüberbrückung schließt, sprich keinen Schlupf mehr hat. Wenn ich im 5 Gang Manuelmodus bin und ab 100 km/h Vollgas gebe (ohne Kickdown), kann das Getriebe bzw die Wandlerüberbrück gefühlt den Druck nicht standhalten und die Drehzahl geht etwas hoch. Manchmal ist das mit einem vibrieren verbunden.

Ansonsten schaltet das Getriebe unauffällig. Ich weiß nicht, ob da eine Getriebespülung, inkl Ölfilter natürlich ausreicht.

Damals bei 320tkm hatte ich einen Getriebeschaden und da ist ein Gebrauchter mit 160tkm reingekommen. Der müsste jetzt auch wieder knapp 300tkm runter haben.

Hat jemand schonmal das Getriebe überholt?

Sprich neue Dichtungen, Reibscheiben und neue Kolbenringe/Kolben für die Gangkörbe?

Braucht man zwingend diese Plastiktrichter um die Kolben in die Körbe reinzuschieben?

 

Vielen dank im Voraus.

Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

 

Das mit dem zerlegen der Magnetventile usw habe ich mich doch nicht getraut. Bei der Laufleistung werden wahrscheinlich die Dichtungen schon so platt sein, dass das zerlegen wahrscheinlich eher contra produktiv sein wird. Aber trotzdem vielen Dank für den Hinweis und Erklärung.

Nä, das ist ganz einfach! Die Magnetventile sind mit einer Spange gehalten. Diese abziehen und das Ventil herausziehen. Da kannst nichts falsch machen. Ebenso der Druckgeber. Die Drehzahlsensoren sind mit einer schraube gehalten. Diese lösen und den Sensor zum abwischen herausziehen. Hast nur hier und da zum herausziehen etwas wenig Platz. Dazu nur die Schrauben vom Schaltschiebergehäuse etwas lösen und später mit 10NM wieder anziehen. Den Rest kannst ja erstmal so lassen. Einzig eben, die Klippse an den Steckern zum Lösen nicht zu weit hoch biegen, sonst sind die gleich weg.

 

Den Ölkühler solltest aber unbedingt reinigen. Hierfür die beiden Leitungen am Getriebe abschrauben. In die obere Leitung Bremsenreiniger bis es herausläuft und dann mit Pressluft den Kram durchpusten. So jagst du da drei Dosen Reiniger durch.

Themenstarteram 10. März 2021 um 14:44

Zitat:

@substreem schrieb am 10. März 2021 um 10:54:25 Uhr:

Zitat:

 

Das mit dem zerlegen der Magnetventile usw habe ich mich doch nicht getraut. Bei der Laufleistung werden wahrscheinlich die Dichtungen schon so platt sein, dass das zerlegen wahrscheinlich eher contra produktiv sein wird. Aber trotzdem vielen Dank für den Hinweis und Erklärung.

Nä, das ist ganz einfach! Die Magnetventile sind mit einer Spange gehalten. Diese abziehen und das Ventil herausziehen. Da kannst nichts falsch machen. Ebenso der Druckgeber. Die Drehzahlsensoren sind mit einer schraube gehalten. Diese lösen und den Sensor zum abwischen herausziehen. Hast nur hier und da zum herausziehen etwas wenig Platz. Dazu nur die Schrauben vom Schaltschiebergehäuse etwas lösen und später mit 10NM wieder anziehen. Den Rest kannst ja erstmal so lassen. Einzig eben, die Klippse an den Steckern zum Lösen nicht zu weit hoch biegen, sonst sind die gleich weg.

Den Ölkühler solltest aber unbedingt reinigen. Hierfür die beiden Leitungen am Getriebe abschrauben. In die obere Leitung Bremsenreiniger bis es herausläuft und dann mit Pressluft den Kram durchpusten. So jagst du da drei Dosen Reiniger durch.

Ok, habe den Ölkühler gespült.

Kam wieder schöne schwarze Plürre raus.

Nur beim Einbau der Leitungen am Getriebe ist der O Ring gebrochen. Die waren schon recht hart. Habe zwei neue bestellt.

Müssen die zwei O-Ringe ganz tief rein ? Irgendwie sind da mehrere Kerben in der Bohrung und irgendwie saß die Dichtung nie sauber.

Zum Schluss habe ich zweimal mit frischem Öl durchgespült.

Zitat:

 

Ok, habe den Ölkühler gespült.

Kam wieder schöne schwarze Plürre raus.

Nur beim Einbau der Leitungen am Getriebe ist der O Ring gebrochen. Die waren schon recht hart. Habe zwei neue bestellt.

Müssen die zwei O-Ringe ganz tief rein ? Irgendwie sind da mehrere Kerben in der Bohrung und irgendwie saß die Dichtung nie sauber.

Zum Schluss habe ich zweimal mit frischem Öl durchgespült.

Achwas, da sind O-Ringe drin?!? Das habe ich gar nicht in Erinnerung?!

Weia, bei Opa hat das ähnlich angefangen und dann hat's nicht mehr lang gedauert:(

Vielleicht kann einer der Kollegen hier einmal im TIS (so glaube ich heißt das) nachschauen. Zum Wechsel des Ölkühlers oder der Ölleitungen sollte dort sicher etwas zu den Dichtungen zu finden sein.

Den gröbsten Dreck hast jetzt raus. Jetzt brauchst noch jemanden der dir die Adaptionswerte löscht damit sich das Getriebe neu einregeln kann. Zu Beginn schaltet das Getriebe dann zuweilen etwas ruppig. Das sollte sich bald geben. Die Schaltprozesse müssen 2-3 mal durchfahren werden. Sowohl in der Beschleunigung als auch im Ausrollen, dann sollte das Getriebe wieder geschmeidig schalten.

Hartes schalten ist nicht sonderlich dramatisch, nur nervig. Wenn sich ein Gang nur behäbig oder stotternd einlegt, dann musst aufpassen. Dann sind schnell die Kupplungen hinüber, obwohl die Ursache manchmal nur banal ist. Den entsprechenden Gang dann unbedingt per manueller Schaltung meiden.

Herzlichen dank übrigens für die Bilder. Sieht ja beinahe aseptisch bei dir aus;)

Themenstarteram 10. März 2021 um 18:25

Zitat:

@substreem schrieb am 10. März 2021 um 18:27:10 Uhr:

Zitat:

 

Ok, habe den Ölkühler gespült.

Kam wieder schöne schwarze Plürre raus.

Nur beim Einbau der Leitungen am Getriebe ist der O Ring gebrochen. Die waren schon recht hart. Habe zwei neue bestellt.

Müssen die zwei O-Ringe ganz tief rein ? Irgendwie sind da mehrere Kerben in der Bohrung und irgendwie saß die Dichtung nie sauber.

Zum Schluss habe ich zweimal mit frischem Öl durchgespült.

Achwas, da sind O-Ringe drin?!? Das habe ich gar nicht in Erinnerung?!

Weia, bei Opa hat das ähnlich angefangen und dann hat's nicht mehr lang gedauert:(

Vielleicht kann einer der Kollegen hier einmal im TIS (so glaube ich heißt das) nachschauen. Zum Wechsel des Ölkühlers oder der Ölleitungen sollte dort sicher etwas zu den Dichtungen zu finden sein.

Den gröbsten Dreck hast jetzt raus. Jetzt brauchst noch jemanden der dir die Adaptionswerte löscht damit sich das Getriebe neu einregeln kann. Zu Beginn schaltet das Getriebe dann zuweilen etwas ruppig. Das sollte sich bald geben. Die Schaltprozesse müssen 2-3 mal durchfahren werden. Sowohl in der Beschleunigung als auch im Ausrollen, dann sollte das Getriebe wieder geschmeidig schalten.

Hartes schalten ist nicht sonderlich dramatisch, nur nervig. Wenn sich ein Gang nur behäbig oder stotternd einlegt, dann musst aufpassen. Dann sind schnell die Kupplungen hinüber, obwohl die Ursache manchmal nur banal ist. Den entsprechenden Gang dann unbedingt per manueller Schaltung meiden.

Herzlichen dank übrigens für die Bilder. Sieht ja beinahe aseptisch bei dir aus;)

Ich habe mal ein Foto gemacht, da sieht man den oRing.

Ich habe auf dem Laptop IN*A, damit kann ich die Werte löschen :)

Danke, der Wagen steht bei mir im Keller. Deswegen kann ich gemütlich im trockenen und ohne Kälte schrauben. Freue mich schon, wenn der e39 wieder fit ist und angemeldet wird

Getriebe
Getriebe

Bau bitte einen neuen Wandler ein!!! Die WÜK Kupplung darin ist verschlissen! Das ruckeln ist ein Indiz dafür.

In dem Altöl ist der ganze Abrieb...

Zitat:

Bau bitte einen neuen Wandler ein!!! Die WÜK Kupplung darin ist verschlissen! Das ruckeln ist ein Indiz dafür.

In dem Altöl ist der ganze Abrieb...

Das kann man so deuten, muss aber nicht unbedingt sein. Ich kam seinerzeit nicht mehr von der Kreuzung weg. Mit großem Wehgeklage schaffte ich es gerade noch in die nahe gelegene Werkstatt (etwa 500 Meter). Nach einer extra ausgiebigen Spülung lief alles wieder. Den Kuss auf Zunge hat der Werkstattmeister recht gut verkraftet. Er hat danach sogar die Preise gesenkt?!?;)

 

Ein gewisser Verschleiß ist natürlich da. Daher ja auch der ganze Dreck. Ich tippe drauf, dass durch diesen ganzen Mulsch die Steuerung nicht mehr richtig funktionierte. Daher würde ich zunächst, jetzt nach der Spülung, mal fahren und immer schön hellhörig bleiben.

 

@BMW_e36_e46

Danke für die Fotos. In die Löcher hatte ich gar nicht hineingeschaut. Nunja, was dicht ist ist dicht:) Ich sag ja immer, das Glück ist mit die Dummen! Ich denke aber, anhand der Größe der Dichtungen ließe sich in dem Fall auch die Position ermitteln.

Themenstarteram 12. März 2021 um 21:28

Danke für die Hilfe.

Ich werde berichten. Nur bis der e39 fertig ist, dauert noch paar Wochen. Danach wird der angemeldet.

Übrigens bin ich mit der Scheinwerferüberholung auch fertig

F478ccb5-9259-41e1-be15-52c63faf738b
D87b5dbf-32df-4a0a-904b-22b13f6f5c2f
1d491db5-9342-4a4f-a26a-37d629db3ebb
Themenstarteram 1. April 2021 um 18:33

So Leute...

Heute habe ich den 5er angemeldet und auch schon eine Runde gedreht.

Die Spülung hat sich auf jeden Fall gelohnt!!

- das Getriebe legt den Rückwärtsgang von D viel schneller ein

- alle Schaltvorgänge butterweich

- und das beste, der Schlumpf/Vibration ab 100km/h im 5Gang ist weg.

Habe die Addaptipnswerte noch nicht zurück gesetzt.

Was mir noch aufgefallen ist, dass vor allem beim ersten Kickdown der von 1 auf 2 hart geschaltet hat.

Beim zweiten bzw dritten Kickdown schon viel weicher, sber nicht perfekt.

Wahrscheinlich muss das Getriebe mit dem neuen Öl klar kommen bzw anpassen.

Vielen Dank nochmal

Themenstarteram 1. April 2021 um 21:31

*update*

Habe mit in*a das Getriebe zurück gesetzt und nun schaltet die Automatik auch bei Kickdown sauber.

Sommer werde ich dann die Injektoren überholen.

Ae069251-3539-4959-9b83-3785766d8d44

Danke für die ausführliche Rückmeldung. So macht helfen Spaß! Vor allem wenn es unterm Strich geklappt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. GM5L40E überholen, Hilfe