ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. E39 Touring Vorderachse überholen / Teileliste + Aufwand lohnenswert ?

E39 Touring Vorderachse überholen / Teileliste + Aufwand lohnenswert ?

BMW 5er E39
Themenstarteram 13. Januar 2018 um 10:19

Hallo,

mein E39 Touring Bj 2004 525i hat seit einiger Zeit das Problem, dass er zwischen 80

und 120 km/h auf der Geraden (ohne Bremsen) anscheinend vorne rechts etwas vibriert, so

als ob das Rad nicht richtig gewuchtet wäre. Das Rad ist aber gewuchtet.

Aufgrund des Vibrierens wurden vor ca. 5tkm Bremsscheiben neu gemacht, in dem Zug

kamen auch neue Spurstangen/Lemförder rein (da es vorne rechts ausgeschlagen war)

Damit war das Vibrieren erstmal einige Zeit weg, nun ist es wieder da.

Da ich dem Auto nun nach 300TKM neue Stoßdämpfer spendieren will, stelle ich mal die

Frage in den Raum, ob es sich "lohnt", da 200€-300€ mehr in die Hand zu nehmen

und zu versuchen mit einem Überholen der Vorderachse das lästige Vibrieren zu beseitigen.

Und eben wie weit man da gehen sollte. Das Auto war letztens bei der Werkstatt auf der Bühne.

Obwohl da eigentlich sichtbar nichts ausgeschlagen ist, dachte ich daran auf Verdacht einfach

mal die Querlenker oben und unten und Koppelstangen zu tauschen.

Ich würde mich natürlich sehr ärgern,wenn es nach dem Querlenker/Koppelstangentausch

weiter vibriert, denn die Teile sind ja nicht gerade billig, Spur muss eingestellt werden

und Arbeit macht es auch.

Also was würdet ihr empfehlen ?

Viele Grüße

Ralf

 

 

 

 

 

Ähnliche Themen
23 Antworten

Schau Dir doch mal die Zugstreben an, die waren bei mir für das flattern und vibrieren verantwortlich. Ich habe im Laufe der Zeit alles bis auf die Spurstangen getauscht und habe nicht einmal die Spur einstellen müssen. Fährt nach wie vor wie auf Schienen. Koppelstangen machen sich eher durch poltern bemerkbar.

Bei 300TKM kann man diese Investition schon mal waagen wenn man den Hobel denn weiterfahren möchte. Allerdings eine Gewährleistung kann/wird Dir kaum einer geben, sprich das es danach Signifikant besser ist/wird...

Ich würde wenn dann hier auch nur zu Markenteile raten, also Lemförder oder TRW Teilen, welche allerdings auch etwas Teurer sind. Schaden wird es mit Sicherheit nicht und dein Auto wird es Dir irgendwie Danken (oder auch nicht :p )...

Lässt du es machen oder schraubst du selber...?

am 13. Januar 2018 um 14:04

Lemförder als Querlenker kann ich auch empfehlen. Top-Ware und liegen meist nur 20-25€ über den anderen.

Ich habe nun nach 320k das komplette Fahrwerk überholt. Komplett Lemförder Teile geholt, Vorder- und Hinterachse, und dann in der freien Werkstatt meines Vertrauens einbauen lassen für einen überschaubaren Betrag. Was noch alt ist, sind die Stoßdämpfer und Federn, die laut Prüfstand noch absolut ok sind.

Ja ich weiß, ist auch nicht schwer selber zu machen, bei meinem vorherigen 530er hab ichs selber gemacht, war aber auch ne Schmeine arbeit so mit Wagenheber usw und da war Sommer....aber nun haben wir Winter, ich habe keine Halle und Bühne und nach 320k waren quasi ALLE Verbindungen festgerottet...die haben gut geackert an meinem Dicken ;)

Also ich merke den Unterschied schon, er liegt wieder strammer und fährt wie auf Schienen, wobei ich das ganze nun auch nur gemacht habe, weil mir hinten Links der obere vordere Querlenker kaputt ausgeschlagen ist (Rad innen massiv abgelaufen).

Ich würde es immer wieder machen, und zwar immer wieder komplette Achse (nach ner Gewissen Laufleistung natürlich), hat mich zwar nun einiges gekostet im Dezember in Verbindung mit einem abgerauchten Turbo (selber eingebaut)...aber ich will meinen Dicken noch die nächsten 2 Jahre fahren, da er am 29.12.2017 neuen TÜV bekommen hat.

Also wenn du deinen Wagen noch weiter fahren möchtest dann mach es und überarbeite einmal die Vorderachse. Und ich würde auch Lemförder/TRW und dann ATE bei Bremse empfehlen...bei mir absolut kein Flattern oder vibrieren oder sonstwas...

 

Teileliste für Vorderachse mit meinen bezahlten Preise über Daparto:

Stange VA U L V 13084 01 67,16

Stange VA U R V 13085 01 68,39

Lenker VA U R H 13087 02 71,90

Lenker VA U L H 13086 02 72,82

Koppelstange R 13284 02 16,38

Koppelstange L 13283 02 16,38

Spurstange L 13137 01 33,57

Spurstange R 13138 01 33,57

Gummifaltenbalg FEBI 9,26

du bekommst nen kompletten satz querlenker VA und nen kompletten satz für HA für 190€ bei ATP zum kaufen. das ganze selber gemacht kannste lachen. und dein dicker liegt wieder wie ein brett auf der strasse.

am 13. Januar 2018 um 19:22

ATP? Bloß nicht... Kaufe dir anständige Teile von Lemförder...

hab noch nie probleme mit denen gehabt

Der 5er reagiert sehr komisch auf solche "No-Name" Teile...bei meinem ersten 5er hab ich auch die Teile von ATP geholt...das ist absolut kein Vergleich zu den Teilen die ich jetzt verbaut habe...die waren ab Einbau schon "weich"...

Bei solchen Sachen würde ich schon auf einen "Namen" setzen...weil es halt ne Menge Arbeit ist und ich keine Lust hätte, die nach 20.000 km wieder zu machen nur weil ich da gespart habe...die Wahrscheinlichkeit ist aber bei solchen Teilen ungleich höher das dieser Fall eintritt...

Jeder wie er mag...in nen Clio oder sowas würde ich auch die Ebay Dinger einbauen...aber nicht in ein Auto welches mit 230 über die Bahn preschen kann und dabei fast 2 Tonnen auf die Waage bringt...aber das ist echt jedem selber überlassen...

Ich habe das Problem vor 10 Jahren mit meinem damaligen E39 gehabt, alles getauscht immernoch am vibrieren, die Lösung war simpel: Nachdem ich die Bremssättel überholt habe waren die Vibrationen weg

Themenstarteram 14. Januar 2018 um 14:36

Zitat:

@MADMAN101 schrieb am 13. Januar 2018 um 20:43:06 Uhr:

Ich habe das Problem vor 10 Jahren mit meinem damaligen E39 gehabt, alles getauscht immernoch am vibrieren, die Lösung war simpel: Nachdem ich die Bremssättel überholt habe waren die Vibrationen weg

Vibrieren beim Bremsen oder einfach auf gerader Strecke ohne Bremsen ?

Das Vibrieren kann dummerweise 1000 und einen Grund haben. Wenn es die Teile nicht sind dann sind es die Radlager oder die Bremsen die schleifen.

Ansonsten:

Dämpfer, Domlager und Federn natürlich

An der HA würden zu den üblichen verdächtigen natürlich noch die Tonnenlager kommen.

Themenstarteram 14. Januar 2018 um 14:45

Vielen Dank für all die Rückmeldungen

Ich werde dann wohl alle 6 Querlenker vorne tauschen.

Spurstangen sind vor 5tkm neue reingekommen, Lemförder, bleiben drin.

Was nimmt man denn da nun ? China-Billigfabrikate sind ausgeschlossen.

Auto soll noch mind. 3 Jahre / 100TKM fahren.

Habe die 6 Teile mal oben in Ebay und im Internet gesucht

Dieser 6er Satz kostet von Meyle (HD) 220€ , TRW 250€, Lemförder 280€

Entsprechen die Preise der Qualität oder kann man guten Gewissens Meyle verbauen ?

60€ sind 60€ :=)

 

Viele Grüße

Ralf

Zitat:

@rasti schrieb am 14. Januar 2018 um 15:36:29 Uhr:

Zitat:

@MADMAN101 schrieb am 13. Januar 2018 um 20:43:06 Uhr:

Ich habe das Problem vor 10 Jahren mit meinem damaligen E39 gehabt, alles getauscht immernoch am vibrieren, die Lösung war simpel: Nachdem ich die Bremssättel überholt habe waren die Vibrationen weg

Vibrieren beim Bremsen oder einfach auf gerader Strecke ohne Bremsen ?

Beides! Unerklärlich, aber das instandsetzen hat Wunder gewirkt

Zitat:

@rasti schrieb am 14. Januar 2018 um 15:45:54 Uhr:

Vielen Dank für all die Rückmeldungen

Ich werde dann wohl alle 6 Querlenker vorne tauschen.

Spurstangen sind vor 5tkm neue reingekommen, Lemförder, bleiben drin.

Was nimmt man denn da nun ? China-Billigfabrikate sind ausgeschlossen.

Auto soll noch mind. 3 Jahre / 100TKM fahren.

Habe die 6 Teile mal oben in Ebay und im Internet gesucht

Dieser 6er Satz kostet von Meyle (HD) 220€ , TRW 250€, Lemförder 280€

Entsprechen die Preise der Qualität oder kann man guten Gewissens Meyle verbauen ?

60€ sind 60€ :=)

 

Viele Grüße

Ralf

Lemförder! Hab mal Meyle HD eingebaut das war Müll

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. E39 Touring Vorderachse überholen / Teileliste + Aufwand lohnenswert ?