Getriebeölwechsel oder: gibt es negative Erfahrungen mit MTF0063?
Liebe Saab-Gemeinde 🙂
da steht nach dem Katerschen Serviceprogramm nun der Getriebeölwechsel bei meinem Automobil auf dem Programm (100tkm) und wirft die Frage nach der adäquaten Ölsorte auf. Nach
http://saab.hochgartz.net/
müßte mein 900 aus dem Jahre 1998 das "normale" Saab-Getriebeöl besitzten und die Möglichkeit eröffnen, auf das "neue" MTF0063 umgeölt zu werden, was meines Erachtens doch eigentlich nur gut und sinnvoll sein kann (von finanziellen Nebenwirkungen vielleicht einmal abgesehen ..).
Gibt es negative Erfahrungen nach einer solchen Umstellung oder Argumente, die gegen einen solchen Wechsel der Ölsorte sprechen..?
35 Antworten
Mir wird gerade bewußt, daß ich die Komplexität des Themas mächtig unterschätzt habe .. primär würde mich jetzt auch folgende Frage interessieren:
Wie oft werden Getriebe eigentlich konstruktiv verändert ..? Und hier natürlich insbesondere: Wurde mit dem neuen Öl (seit Januar 2001) auch das Getriebe selbst angefaßt ..?
Wenn das Getriebe selbst unverändert gebaut wird, könnte doch ein Umölvorgang der Funktion nur zuträglich sein -- ich hätte hier zumindest das gute Gefühl, daß man wesentlich sorgfältiger Abrieb und Verunreinigungen mit ausspült als bei einem einfachen Ölwechsel ..
Also grundsätzlich macht es Sinn die Umölung zu machen. Getriebeöl wird im Alter nicht besser. Ein Magnet an der Ablassschraube fängt Späne ein (völlig normal). Ein Ölfilter existiert bei Schaltgetrieben nicht. Die Additive leben nicht ewig und sind irgendwann aufgebraucht.
Mein Prof sagte damals : Alle 80.000 km Getriebeöl wechseln. Lebenslange Füllung ist Schwachsinn. Er musste es wissen, er kam aus der Getriebeentwicklung eines deutschen Herstellers.
Ich garantiere dir, du merkst nach der Umölung einen Unterschied bei der Schaltbarkeit. Geht irgendwie leichter.
Beim getriebe wurde wohl die Synchroneinheit irgendwann mal verbessert. Das Getriebe ist an sich ausgereift. Es ist ein verschmalerte Variante des 9000er Getriebes. Mit dem 93ss kamen dann komplett neue Getriebe.
Ich kann Euch den Getriebeoel wechsel nur empfehlen.
Meine beiden TID (1998er mit 200000km und 2000er
mit 155000 km) bekammen alle 80000 km neues
Getriebeoel und es ist ein Gedicht wie schön es sich
schalten läst.
Viele Grüsse
Wenn Saab ein neuartiges Öl in der Produktion einfliessen lässt...und bei Schaltproblemen eine Umölung auf dieses Öl empfiehlt...sollte man es auch ruhig glauben.🙂
Und es stimmt!!!
Die Getriebe lassen sich leichter schalten, wie vorher!
Auch wenn eine Umölung keinen Vorteil bringen würde...würde ich trotzdem regelmässig das Getriebeöl wechseln.
93tid hat dazu schon alles gesagt/geschrieben...🙂
Ähnliche Themen
http://www.genuinesaab.com/psi/files/93-95man-oil.htm
...und Elkparts sagt dazu:
Saab Gearbox oil MTF0063, one litre, features:
* Fully synthetic gearbox oil for manual gearboxes
* Excellent lubrication properties and stable at high working temperatures
* Low viscosity even when extremely cold
Benefits:
* Provides smoother gearchanging, especially in cold weather
* Reduces gearbox wear
Suitable for the following:
Saab 9-5 Petrol, Chassis numbers from Ch. 23027675--
Saab 9-5 Diesel, Chassis numbers from Ch. 23027689--
Saab 9-3 lpt B205E, Chassis numbers from Ch. 22023962-- and Ch. 27007462--
Saab 9-3 fpt B205L, Aero B205R, Chassis numbers from Ch. 22023982-- and Ch. 27007452--
Saab 9-3 Viggen B235R, Chassis numbers from Ch. 27008929--
Saab 9-3 TiD D223L, Chassis numbers from Ch. 22023856--
Saab 9-3 Sports Saloon/Convertible models, all
Manufactured in Sweden. We can only deliver this product within the United Kingdom.
MTF 0063
Previous part number: 12799117
Ich entnehme der Diskussion jetzt im Ganzen, daß es breite Zustimmung für das MTF0063 gibt (vielleicht mit der Einschränkung im Hinblick auf Opel-Getriebe ..). Mich hatte die Formulierung "empfiehlt die Umölung auf MTF0063 bei Schaltproblemen" etwas stutzig gemacht -- daraus hatte ich gelesen, daß man besser bei der alten Ölsorte (aber selbstverständlich frisch gewechselt..!) bleibt, wenn alles gut funktioniert. Wenn sich die Getriebe allerdings mit dem neuen Öl besser schalten lassen .. würde mich freuen 🙂
Nebenwirkungen wie etwa früher bei der Umstellung alter Motoren auf vollsynthetisches Öl scheint's hier wohl nicht zu geben ... ich werde berichten, sobald MTF0063 zwischen meinen Zahnrädern läuft .. vorher muß ich allerdings erstmal die Werkstatt meines Vertrauens überreden .. die hat sich schon mit dem Steuerkettenwechsel schwer getan .. und wenn der Kunde dann auch noch einen Sonderwunsch im Hinblick auf das Getriebeöl hat.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von stelo
http://www.genuinesaab.com/psi/files/93-95man-oil.htm
...und Elkparts sagt dazu:
Saab Gearbox oil MTF0063, one litre, features:
* Fully synthetic gearbox oil for manual gearboxes
* Excellent lubrication properties and stable at high working temperatures
* Low viscosity even when extremely coldBenefits:
* Provides smoother gearchanging, especially in cold weather
* Reduces gearbox wearSuitable for the following:
Saab 9-5 Petrol, Chassis numbers from Ch. 23027675--
Saab 9-5 Diesel, Chassis numbers from Ch. 23027689--
Saab 9-3 lpt B205E, Chassis numbers from Ch. 22023962-- and Ch. 27007462--
Saab 9-3 fpt B205L, Aero B205R, Chassis numbers from Ch. 22023982-- and Ch. 27007452--
Saab 9-3 Viggen B235R, Chassis numbers from Ch. 27008929--
Saab 9-3 TiD D223L, Chassis numbers from Ch. 22023856--
Saab 9-3 Sports Saloon/Convertible models, allManufactured in Sweden. We can only deliver this product within the United Kingdom.
MTF 0063
Previous part number: 12799117
Und das Öl funktioniert tadellos auch im 9000, MY94.🙂
Bei einem 900-I würde ich diese Soße allerdings nicht verwenden.🙂
Das machen die Synchronringe garantiert nicht mit!!!
Nun .. eigentlich wollte ich ja nun ein wenig über MTF0063 berichten .. aber: Ich bin gescheitert, beim Versuch meine Werkstatt zur Umstellung auf die neue Ölsorte zu überreden 🙁 nicht zuletzt auch deshalb, weil mir deren Argumentation recht plausibel erschien: Die verfogen grundsätzlich die Prämisse, daß das symthetische Öl ab 1997 schon eine gute Wahl ist und stellen Getriebe nur im Rahmen einer Revision auf die neue Ölsorte um -- offenbar auch um Mischungseffekte zu vermeiden.
Jedenfalls läuft nun frisches Öl der älteren Sorte in meinem Getriebe und es ist in der Tat ein Unterschied zu vorher (wenn auch im Grunde nur Nuancen -- das Getriebe schaltete eigentlich immer gut 🙂 ) -- ich beobachte insbesondere, daß Gang 2 und 5, die manchmal früher ein klein wenig "kratzten" beim Einlegen, sich nun wieder ganz glatt schalten lassen. Die "lebenslange" Ölfüllung könnte hier im schlimmsten Fall wohl zur selbsterfüllenden Prophezeiung werden -- wenn die Lebensdauer eben gerade vom "Ölverschleiß" bestimmt wird 🙁
Grüße und vielen Dank für die vielen Antworten 😉
Also ich habe bei mir auf dem Getriebe normales 10W40.
Das einzigste, was mir bei kalten Temperatuen auffällt ist, dass der sich doch ein wenig schwerer schalten lässt als sonst, aber da ich vorher einen alten Volvo hatte, wo man die Gänge nur sehr schwer einlegen konnte, kümmert mich das eigentlich nciht so wirklich, und dafür das mein Saab jetzt schon über 200tkm gelaufen hat, lässt sich das Getriebe wirklich sehr gut schalten.
Bei meinem Volvo hatte ich übrigens auch mal Getriebeölwechsel gemacht, konnte aber keine veränderung fest stellen, was das schalten anbelangte.
Der bakam übrigens in das 5 Gang schaltgetriebe AFT Öl.....
Grüße
Kamui 😉
@dr.kloebner
Es gibt eine SI (Service Information) von Saab für Schaltprobleme. Hier findest du eine Anleitung zum Wechsel für deinen Händler, falls er die SI nicht finden sollte - klick.
MTF0063 schaltet sich noch schöner als das alte rote Getriebeöl. Man muss halt zwei Mal spülen und dann die eigentliche Füllung reinpacken. Arbeitsaufwand eine gute halbe Stunde auf der Hebebühne.
@kamui
Das Motoröl ist eine Marotte aus 9000er Zeiten und MTF0063 versieht dort einen wesentlich besseren Dienst. Ich würde das nicht in meien Getriebe verfüllen. Das ist am falschen Ende gespart.
Da hatte die Werkstatt garantiert noch 50 Liter "altes" Getriebeöl im Lager stehen...😉
Und bevor man die Suppe entsorgt, kann man sie auch noch prima vorher verkaufen.😁
Die Jungs verstehen ihr Geschäft...🙂
Solange das Getriebe keine Probleme macht, ist das Öl auch problemlos zu gebrauchen.
Aber das MTF0063 ist eben einen Tick besser!!!
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Aber das MTF0063 ist eben einen Tick besser!!!
Mach Du mal so weiter, dann heißt Du hier bald "der0063kater" 😁
Und wenn mein Getriebe hinnüber geht, dann habe ich noch ein 900IIer Getriebe auf halde liegen...
Aber ich denke mal, dass wenn man das Öl regelm#ßig wechselt, und nicht fährt wie nen Gaskranker, dass das Getribe auch mit "normalen Motoröl" nen langes Leben hat.
Grüße
Kmaui 😉
Zitat:
Original geschrieben von wvn
Mach Du mal so weiter, dann heißt Du hier bald "der0063kater" 😁
Wenn ich nicht wüsste, von wem der Beitrag kommt, wäre ich beleidigt.🙁
Aber ein "Weiß Von Nix"...und davon ganz viel...kann mich ja garnicht meinen.😁
Zitat:
Original geschrieben von Kamui360
Aber ich denke mal, dass wenn man das Öl regelm#ßig wechselt, und nicht fährt wie nen Gaskranker, dass das Getribe auch mit "normalen Motoröl" nen langes Leben hat.
Grüße
Kmaui 😉
Gesunde Einstellung!🙂
Komme nur nicht auf den Gedanken, die Schaltfähigkeit mit irgendwelchen Zusatz-Mittelchen zu verbessern!!!
Geht garantiert in die Hose!!!...😛