Getriebeölwechsel beim 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo,

Ich habe hier im Forum schon ein wenig rumgesucht aber nicht so richtig was darüber gefunden was dazu genau passt.
Es geht um einen Audi A6 4F 3.0 TDI 165kw BJ 09/04 295tKM bei dem ein Getriebeölwechsel durchgeführt werden soll.
Der Freundliche meinte das es nicht so einfach ist und über 1000€ kosten soll, ist das realistisch ?

Ich habe schon was gelesen davon wenn man einen vor 2005 hat ein anderes Öl hat, und wenn man das Öl wechselt muss man ein Softwareupdate machen damit der Motor mit dem neuen Öl klarkommt.

Ist das richtig ?

Kann mir einer sagen welches Öl ich genau dafür brauche ? wenn man das öl selber mitbringen will ...

Hoffe jemand kann mir behilflich sein. Danke schonmal im vorraus.

mfg Bloody

Beste Antwort im Thema

@Hawk3 Ich bin kein Mechaniker etc. vom Fach bin ich also nicht 😉 Eher sehr weit weg davon.

@Q74L06 Hmm... also diese Teile habe ich bei ZF direkt bestellt:

S671 090 312 - Lifeguard 8
0501 212 401 - Oelfilter
0501 322 078 - Wannendichtung
0501 321 921 - Oelablassschraube
0501 216 014 - Brueckendichtung

Du musst herausfinden was fuer ein Oel Du drinnen hast. LG6 bzw. dessen “Nachbau” soll angeblich immer verwendbar und besser fuer das 6HP19 sein. Ich hab mit ZF Australien und Deutschland geredet und die haben mir versichert das LG8 von Werk aus drinnen war und auch wieder rein sollte da die Reibbelaege darauf abgestimmt seien*shrug*. Waehre ich in Deutschland haette ich Mannol G55 (oder wie das heisst) benutzt. Hier sind diese Automaten aber exoten und keiner ausser Audi fasst die an. Und Audi hatte Preisvorstellungen, da hat die Redewendung "nach oben ist alles offen" eine ganz neue bedeutung bekommen ;D .

Brueckendichtung brauchst Du nicht unbedingt. Bei BMW geht die oft kaputt aber dort ist eine andere verbaut da deren 6HP19 das normale ist während Audi wohl Änderungen hat vornehmen lassen für den internen Quattro... . Ich hab sie erneuert da das teil relativ guenstig ist und ich die Mechatronic rausgenommen habe um so viel Oel wie moeglich mit Druckluft raus zu bekommen und mir alle nummern fuer nen Service and der Mechatronik aufgeschrieben habe (irgendwann mal wenn ich Zeit hab).

Vorgehen aus’m Gedächtnis:

1. Auto waagerecht aufbocken
2. Vordere Querstrebe entfernen (4 Schrauben die neu müssen)
3. Oelfuellerschraube oeffnen damit man weiss das sie auf geht. Habe die an der seite benutzt nicht die grosse untere.
4. Oelablassschraube entfernen.
5. Batterie abklemmen.
6. Wannenschrauben rueckwerts zum Anzugsmuster loesen.
7. Wanne entfernen. *Wenn Du die Mechatronik nicht rausnehmen möchtest mach weiter bei #13
8. Filter rausziehen (ist nur gesteckt)
9. Stecker an der Mechatronik selber entfernen. Da sind zwei Verriegelungen welche man vorher rausziehen muss damit der Stecker raus kommt. Ich habe die Kabeldurchfuehrung in ruhe gelassen und einfach den Kabelbaum von der Mechatronik gelöst. Geht mit Fingerspitzengefühl recht einfach ohne was zu beschädigen.
10. Schrauben der Mechatronik rückwärts zum Anzugmuster lösen. (Aufpassen, da kommt ne ganze Ladung mehr Oel raus sobald die gelöst ist.
11. Mechatronik zu zweit entfernen. Ist nicht schwer aber so war es mir etwas ‘sicherer‘.
12. Zwei Bohrungen mit Druckluft vorsichtig durchblasen und aufpassen das man die Oberflächen nicht beschädigt.
13. Alles in umgekehrter Reihenfolge installieren.
14. Prozedur von ZF zum auffüllen verwenden.

Es gibt extrem viel info online die man sich durchlesen kann. Einfach mal googeln.

Cheers

402 weitere Antworten
402 Antworten

Zitat:

@Schmucki1

Habt Ihr nen Tip für mich ? Bin aus Regensburg, Gruss Markus

Servus Markus. Bin auch aus Regensburg. Ich habe es im April beim ZF Partner Lang GmbH in Stein bei Nürnberg machen lassen. Habe 550€ inkl. hinteres Differenzial gezahlt. Kann ich weiterempfehlen, lief alles gut.

Das war ein Premium Wechsel inkl. neuer Puffer und Dichtungen sowie Reinigung. Das Öl war bei mir Lifeguard 8 drin.

Zitat:

@OpiW schrieb am 14. Dezember 2014 um 17:16:11 Uhr:


mein Tipp ist: Du liest hier ein wenig mehr, dann würde der Satz ...das ist schon ------ anders ausfallen.

An der -TT- macht Audi z.B. keinen Wechsel etc...

Bitte lesen.

Gruß Wolfgang

Soviel Ich weis habe ich ja einen S-Tronic

S-Line innen und außen = S Tronic 😉

Zitat:

@Schmucki1

Soviel Ich weis habe ich ja einen S-Tronic

S-Line innen und außen = S Tronic 😉

Der war gut 😁

http://www.motor-talk.de/.../...bei-zf-erfahrungsbericht-t3750105.html

Gruß Wolfgang

Ähnliche Themen

ZF München sagt :

in Ihrem Fahrzeug ist das ZF-Automatgetriebe 6 HP 19 A verbaut.

Ein Ölwechsel mit Filter kostet 495,- €.
Im Preis enthalten sind Öl, Filter, Dichtmaterial, Arbeitslohn sowie die gesetzliche Mehrwertsteuer.

Eine Spülung kann zusätzlich zu ca. 180,- € Mehraufwand durchgeführt werden. Voraussetzung hier ist, dass benötigte Anschlüsse am Getriebe bzw. Ölkühler erreichbar sind. Bei diesen Audi-Modellen kommt es aufgrund der aufwendigen Vorderachskonstruktion platztechnisch oft zu Problemen.

Alternativ kann hier ein doppelter Ölwechsel durchgeführt werden, um einen höheren Reinigungseffekt gegenüber dem klassischen Ölservice zu erzielen.
Mehrkosten hierfür ca. 100,- €

Die Arbeiten sind innerhalb eines Tages durchführbar; Termine können in der Regel innerhalb einer Woche vergeben werden.

Mit freundlichen Grüßen,

bissl teuer finde ich oder??

Ist der normale Preis nach ZF Preisliste.

Günstiger gibt es das bei ZF nicht.

Bei Audi kostet es doppelt soviel falls du überhaupt einen Händler findest der es macht/kann.

Zitat:

@0152mike1979 schrieb am 23. Januar 2015 um 19:04:25 Uhr:


ZF München sagt :

in Ihrem Fahrzeug ist das ZF-Automatgetriebe 6 HP 19 A verbaut.

Ein Ölwechsel mit Filter kostet 495,- €.
Im Preis enthalten sind Öl, Filter, Dichtmaterial, Arbeitslohn sowie die gesetzliche Mehrwertsteuer.

Wo hast du denn nachgefragt?

Ist das zufällig der ZF Partner an der A94 in München Ost?

ich habe das öl von einem ZF Mitarbeiter wechseln lassen, war ganz einfach, öl raus Ölwanne tauschen (Filter ist in der Ölwanne ) seitlich hinten links kleine imbusschraube ( 5er oder 6er ) öffnen, ca. 3 l öl einfüllen, motor laufen lassen weiter öl einfüllen bis es raus läuft , fertig, aber nur beim ZF Getriebe , der Quattro hat eins, hat mich 300 gekostet, öl und Ölwanne bekommt man bei ebay für 150€, nächstes mal mach ich es selber

Bei ZF wird normalerweise mehr gemacht als nur Filter. Da wird die ganze Mechatronik gereinigt, überprüft, Teile getauscht etc....

Zitat:

@Paddy_0511 schrieb am 25. Januar 2015 um 11:54:07 Uhr:


Bei ZF wird normalerweise mehr gemacht als nur Filter. Da wird die ganze Mechatronik gereinigt, überprüft, Teile getauscht etc....

So ist es...!

Zitat:

@Paddy_0511 schrieb am 25. Januar 2015 um 11:54:07 Uhr:


Bei ZF wird normalerweise mehr gemacht als nur Filter. Da wird die ganze Mechatronik gereinigt, überprüft, Teile getauscht etc....

sowiet ich weiß unerscheidet ZF zwischen reinem Ölwechsel und Ölwechsel mit Wartung Mechatronik.

Hmm, mir sagte man 495 inkl Ölwechseln, Wartung etc. Und da bekommt man fast das ganze Öl raus

Zitat:

@Paddy_0511 schrieb am 25. Januar 2015 um 13:57:03 Uhr:


Hmm, mir sagte man 495 inkl Ölwechseln, Wartung etc. Und da bekommt man fast das ganze Öl raus

Es gibt normalen Ölwechsel und Premiumölwechsel.

Beim normalen: Öl raus, neues rein, neuen Filter und neue Ölwannendichtung rein - fertig.

Beim Premiumwechsel wird noch eine Dichtung innen gewechselt, Puffer werden ausgetauscht (die für die Schläge beim Schalten zuständig sind), die gesamte Mechatronik wird gesäubert und durchgeblasen. Danach werden inkl. Überlauf ca. 9-10l Öl eingefüllt. Alleine das Öl kostet schon 28,70€ pro Liter.

Kostenpunkt für Premium Wechsel war bei mir 500€. 50€ habe ich zusätzlich für hinteres Differenzial gezahlt, lies ich auch gleich machen.

Ich habe meinen Wechsel in Stein bei Nürnberg gemacht.

wie lange vorher muss man einen termin machen ca.? meint ihr alle ZF sind gleich gut? hab auswahl zwischen bremen und dortmund

Deine Antwort
Ähnliche Themen