Getreibeöl nach 163tkm wechseln, ratsam?

Opel Vectra B

Hallo,

ich wollte euch mal fragen ob es ratsam ist nach 163tkm auch mal das Getriebeöl zu wechseln?

Meiner schaltet etwas hakelig und ich höre das Getriebe auch relativ laut "arbeiten". Wenn ich zum Beispiel neben einer Hauswand mit offenen Fenstern fahre.

Was meint Ihr? Gibt es vielleicht auch gleich ein besseres Öl um das Schaltgefühl zu verbessern?

Grüße, regda

128 Antworten

Hallo

Hatte ich schon mal im Frühjahr geschrieben.

http://www.motor-talk.de/.../...triebeoel-und-weiviel-t650089.html?...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Kornmuster


Hallo

Hatte ich schon mal im Frühjahr geschrieben.

http://www.motor-talk.de/.../...triebeoel-und-weiviel-t650089.html?...

Grüße

Also überzeugt hat mich das alles nicht, was hier geschrieben wurde, dass mit dem Ölwechel ist ja wohl eher unterstützend gedacht und nicht wirklich als alleinige Maßnahme. Die Sache mit dem Entlüften und dem Austausch der Bremsflüssigkeit, sehe ich schon eher ein, da ich gar nicht weiß wann die das letzte Mal getauscht wurde.

Na gut, also halte ich fest:
Eigentlich liegt es an der Bremsflüssigkeit
Ölwechsel kann unterstützend mithelfen, muss aber nicht
Getriebeschaden kündigt sich an - wird verdrängt
Schaltgestänge einstellen war auch ein Vorschlag

Wie muss ich mir das denn technisch vorstellen so eine hydraulische Kupplung im Bremskreislauf??
Habe ich bei meinem Moped auch, aber da gibt es ein extra Töpfchen für die Flüssigkeit der Kupplung.

Gruß
Kaiser

Die Kupplung nimmt sich die Flüssigkeit nur von oberen Teil des Ausgleichsgefäßes, damit nicht die Flüssigkeit leerläuft, wenn z. B. der Nehmerzylinder undicht ist.

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Die Kupplung nimmt sich die Flüssigkeit nur von oberen Teil des Ausgleichsgefäßes, damit nicht die Flüssigkeit leerläuft, wenn z. B. der Nehmerzylinder undicht ist.

Jau, das habe ich nun gerafft. Am Ausgleichsbehälter im oberen Drittel ist ein Schlauch mit Schlauchschelle seitlich angebracht. Ich nehme mal an das der das ist. Also Flüssigkeit ist genug in dem Behälter.

Ähnliche Themen

so, dann halt hier auch nochmal 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Kornmuster

Zitat:

Vermute nach einer langen Zeit sammelt sich Feuchtigkeit am Ende der Leitung zusammen die sich komprimieren läßt und den Kupplungsweg verkürzt.

hab das mal meinem schrauber gezeigt. der meinte nur, daß es eigentlich ein widerspruch in sich sei, denn z.b. dass man flüssigkeit nicht komprimieren kann.

bremsflüssigkeitswechsel wurde bei mir auch schon längst durchgeführt ( wie immer top gepflegter wagen eben ) und da hab ich null unterschied diesbezüglich gemerkt.

Also, ich bin da mal ganz ehrlich:

Dieser Threat und die Antworten haben mich wirklich nicht weitergebracht.

Schade

Bis dann

naja, was willst du hören. es wird keiner behaupten können, daß durch ein getriebeölwechsel einem getriebeschaden vorgebeugt wurde.
ich habe es gemacht, weil es mir die paar euro wert war, da mir der thread von caravan noch in den ohren lag und ich in solchen sachen lieber mal was ausgeb.
wenn man das geld über hat und es nicht so weh tut, spricht doch nix dagegen, so teuer is es nicht.
heute würd ich es nicht mehr machen, liegt aber auch dran, weil papa gerade sparen will da wir grad nen batzen geld brauchen.
inspektion hat er trotzdem letzte woche bekommen 🙂

Hallo zusammen,

tja, eines der leidigen Vectra B Themen, welches wohl nahezu jeder Handschalter kennt. Gerade bei Temperaturen, wie wir sie in diesen Tagen haben, lassen sich die Gänge (vorrangig der zweite Gang) schlecht bzw. nur mit viel Gefühl einlegen.

@Frostixxl

Wurde bei deinem Bremsflüssigkeitswechsel auch wirklich die Kupplung mit entlüftet? Normalerweise werden in diesem Rahmen nämlich nur die Bremsen entlüftet, sodass du auch gar keinen Unterschied hättest feststellen können. Ich hoffe ja immer noch ein bisschen darauf, dass das Entlüften der Kupplung, wie von Kornmuster berichtet, etwas bringt und werde dies bei der nächsten Gelegenheit versuchen. Wenn scheinbar auch das vermeindliche Zauberöl von Ford nicht mehr empfehlenswert ist. 🙄

Grüße,
Flasher

Hallo

@frostixxl , habe mich auf wikipedia schlau gemacht und muß Dir Recht geben,auch Feuchtigkeit ist Flüssigkeit und läßt sich nicht komprimieren.Es sind Gasbildungen die in Bremsleitungen auftreten können und auch komprimiert werden.

Bei Flüssigkeit tauschen werden nur die 4 Bremszylinder entlüftet und keiner denkt an die Kupplungsleitung.
Das Entlüftungsnipperl sitzt oben am Getriebe zum Motor.Habe einen durchsichtigen Schlauch und Glas verwendet und sah wie eine schlatzige Soße in den ersten Sekunden kam.Etwa 0,2 Liter dann kam saubere Bremsflüssigkeit.Zum ersten mal nach 8 Jahren gemacht.
Führe das als Grund an.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Kornmuster



Habe einen durchsichtigen Schlauch und Glas verwendet und sah wie eine schlatzige Soße in den ersten Sekunden kam.Etwa 0,2 Liter dann kam saubere Bremsflüssigkeit.Zum ersten mal nach 8 Jahren gemacht.
Führe das als Grund an.

Grüße

Hallo,

Du führst das als Grund für was an? Dass die Gänge so schwer reingingen? Oder dass die Kupplung so schwer zu treten war?

Ich glaube , dass wurde bei den Bremsflüssigkeitswechseln bei meinem Vectra auch noch nie mitgemacht!? Kann man das nachträglich zu Hause und auch alleine machen? Wenn ja, was muss man beachten?

Gruß
Fliegentod

Hallo

Die Verbesserung war die,daß der Kupplungsweg länger wurde und somit die Kupplung rascher und weiter frei wird.Dadurch kann man leichter die Gänge schalten.Wenn der Kupplungsweg immer kürzer wird,wird auch die Kupplung langsamer bis zu wenig ausgekuppelt und schleift nach.Deshalb kann man dann die Gänge schwerer schalten.

Wenn du es machen möchtest brauchst du einen zweiten.Einer steigt auf die Kupplung,du öffnest das Entlüftungsnipperl,macht es wieder zu und dein Partner pumpt das Pedal wieder auf.Das öfters wiederholen und nicht vergessen Bremsflüssigkeit rechtzeitig nach zu füllen.

Denke es ist auch für den Nehmerzylinder das Beste um Schäden zu verhindern da er ja in der Getriebeglocke sitzt.Bei defekt muß das Getriebe heraus.Da ziehe ich alle mal das Entlüften alle 6-8 Jahre vor.

Grüße

Kannste mal ein Bild von dem "Nipperl" machen und hier posten??

Ja, das würde mich auch brennend interessieren 🙂

cheerio

Hi,

muss das Thema mal wieder vorkramen. 🙂 Ich war heute beim FOH um nach einem Bremsflüssigkeitswechsel in Verbindung mit dem Entlüften der Kupplung zu fragen. Da meint der Servicemitarbeiter doch tatsächlich zu mir, dass er den Verdacht hat, dass ich meinen defekten Kupplungszylinder der Werkstatt in die Schuhe schieben will. 😰 Ich hab mit allem gerechnet, nur nicht damit. Beim Entlüften der Kupplung könnte er nicht garantieren, dass dabei der Kupplungszylinder die Operation überlebt. Nachdem ich ihm die Probleme mit dem Einlegen der Gänge erklärt habe, sagte er, dass eventuell auch meine Kupplung verschlissen ist. 🙄

Also wenn die Sache so prekär ist, dann bin ich nicht mehr sicher, ob ich das Entlüften der Kupplung machen lasse. Wie ist eure Meinung?

Grüße
Flasher

Hi

Wie soll der Kupplungszylinder beim Entlüften kapputt gehen??
Das passiert doch nur wenn man:

a-Kein Entsprechendes Werkzeug hat um diese Arbeiten fachgerecht auszuführen
oder
b-Wenn man keine Ahnung hat

Allso meine Werkstadt schraubt auf denn Bremsflüssigkeitbehälter ne Pumpe auf die Druck auf das System bringt und Entlüftet dann alle Punkte von der Bremse bis zur Kupplung, aber es gibt ja auch die Methode des Meschanischen Entlüften wo einer im Auto sitzt und die Flüssigkeit mit denn Pedalen Pumpt.
Wobei das meiner Ansicht nach nur Hobbybastler oder Hinterhof Werkstädten machen.

MFG

Denis

Deine Antwort
Ähnliche Themen