Undefinierbare Gerüche im Innenraum

Audi A6 C7/4G

Hallo,
bei meinem A6 4G 3.0 Tdi Baujahr 2012 (95 tkm) riecht es seit einigen Monaten - manchmal - nach Abgasen oder Diesel oder etwas ähnlichem im Innenraum, nur wenn ich an einer Ampel oder Bahnschranke stehe. Ich bin mir ziemlich sicher das das Problem zum ersten mal kurz nach dem letzten Ölwechsel aufgetreten ist (keine Inspektion, nur Ölwechsel). Wenn ich stehen bleibe dauert es meist 10 - 20 Sekunden, dann fängt es an zu stinken. Der Geruch ist sehr deutlich wahrnehmbar, wenn ich dann weiterfahre ist es nach ein paar Sekunden wieder besser. Ich war auch schon beim Händler, die haben eine Ozonbehandlung gemacht und die Klima desinfziert (2x), hat aber nicht geholfen. Laut dem Händler ist sonst alles dicht am Fahrzeug. Ich selbst bin mit sicher das es "chemisch" riecht, nicht nach Mader oder anderen Tierrückständen, der Händler sagte aber, er sei der Meinung es rieche nach Tier.
Eine Auszubildende des Betriebes hat mir erzählt, sie hätte in der Werkstatt gehört das dieses Problem derzeit häufiger auftritt.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Oder gibt es Leidensgenossen?
Danke für die Hilfe

Beste Antwort im Thema

…so, wie zugesagt, hier eine Zusammenfassung zum Thema „Ölgestank in meinem Fahrzeug“.
Nachdem mein Getriebe-Spezi sich vom Gestank aus den Luftdüsen überzeugt hatte und auch sofort sicher war, dass es sich hier um ATF handelt, ist er systematisch zur Tat geschritten.
Das DSG an meinem Fahrzeug wurde nochmals akribisch nach Lecks abgesucht, sowie Öllachen an Getriebe und Motor ausgeschlossen.
Versuchsweise hat er dann einen Schlauch auf die Entlüftungsöffnung des Getriebes gesteckt und diesen in Richtung Hinterachse verlegt.
Während der anschließenden Probefahrt, unter gleichen Bedingungen, also Ampelstop nach Warmfahren des Getriebes, sind zu keiner Zeit Ölgerüche im Fahrzeug feststellbar gewesen.
Als der Schlauch wieder demontiert wurde kam es nach dem Anhalten sofort wieder zu den beschriebenen Öldämpfen im Innenraum.
Ergänzen möchte ich, dass das Getriebe alle Schaltvorgänge sehr sauber und ohne Beanstandung des Experten ausgeführt hat.
Vor geraumer Zeit habe ich in einem Online-Artikel gelesen, dass VW bei schätzungsweise 400000 DSG auf dem chinesischen Markt, das ATF gegen ein mineralisches Produkt getauscht hat. Dies habe ich dem Meister mitgeteilt, der daraufhin eine aktuelle Abfüllung des Original ATF ( G 052 529 A2 ),
mit einer älteren Charge des gleich bezeichneten Öls, verglichen hat.
Das Ergebnis war eindeutig und auch ich habe den extremen Geruchsunterschied, beim Riechen an den Flaschen, sofort bemerkt. Das ältere Produkt roch fast unauffällig sehr leicht nach Hydrauliköl, aus der neuen Abfüllung waberte selbst im kalten Zustand ein übler Gestank.
Im Ergebnis wurde also meine Getriebeölfüllung noch einmal gewechselt und das Getriebe mit dem älteren Öl befüllt.
Schlussendlich ist die Geruchsbelästigung stark vermindert, aber leider noch nicht ganz verschwunden.
Ich denke, wir hätten das Getriebe wohl mit einem neutralen Reinigungsfluid (Tim Eckert Methode) spülen sollen, aber leider stand diese Technik nicht zur Verfügung.
Nun habe ich mich für die einfachste und wohl auch praxisgerechtere Variante der Störungsbeseitigung entschieden. Es gibt beim A6 4G Allroad einen Entlüfterschlauch, dieser wird, zum Schutz vor Wassereindringen, auf der Entlüfteröffnung montiert. Und genau so werde ich mein DSG aufmotzen ?
Ein schönes Wochenende aus Erfurt

484 weitere Antworten
484 Antworten

Am kommenden Montag ist der Kleine wieder bei Audi in der Werkstatt.
Es gibt wohl Tipps von einem Techniker aus Ingolstadt.

..... ich berichte danach ....

LG

Zitat:

@peter_4G schrieb am 19. Januar 2017 um 16:57:56 Uhr:


Am kommenden Montag ist der Kleine wieder bei Audi in der Werkstatt.
Es gibt wohl Tipps von einem Techniker aus Ingolstadt.

..... ich berichte danach ....

LG

Na da bin ich mal gespannt auf den Tipp 🙂
Habe die Symptome auch noch 🙁

Ich habe das selbe Problem! Getriebe wurde schon komplett erneuert und er hat noch immer das riechen im Innenraum:// aber Kühlwasser rieche ich jetzt devinitiv. Woher kann das Kühlwasser herkommen ? Vorne beim Motorblock ist es bisschen mit eingetrockneten Kühlwasser voll ... Egr kühler ???

Ich schreibe mich auch mal dazu, habe das selbe Problem mit dem Öl-Geruch im Stand nach einem Getriebeöl-Wechsel.

Geruch taucht auch nur beim stehenden Wagen auf, wenn eine Fahrstufe ( R/D/S) eingelegt ist.

Schaltverhalten ist sonst gut.

Was mir noch aufgefallen ist, ich habe dieses Automatische Bremsen an der Ampel, damit ich von der Bremse runter gehen kann. Wenn ich dann wieder los fahren, fährt er auch eher mit nem stärkeren Ruck los.

Was ich dazu sagen muss, fahre nen Audi A5 3.0TDI mit s-tronic.

Werde den Thread auch weiter beobachten, weil der Gestank extrem auf die Nerven geht.

Ähnliche Themen

Ja bei mir ist das ganz das gleiche !! Was kann das Problem sein ??

Oben stehen einige Idee dafür, aber eigentlich wird nicht die Ursache damit Beseitigt, sondern nur der Austretende Geruch an eine andere Stelle des Fahrzeuges Transportiert.

Zitat:

@Millls schrieb am 27. Januar 2017 um 17:55:58 Uhr:


Oben stehen einige Idee dafür, aber eigentlich wird nicht die Ursache damit Beseitigt, sondern nur der Austretende Geruch an eine andere Stelle des Fahrzeuges Transportiert.

... und genau in diesem Sinne ging es weiter bei mir.
Nach 2 Wochen Werkstattaufenthalt riecht es noch immer. Es ist zwar weniger, aber eben noch da.
Ich habe mir mal den Wagen auf die Bühne stellen und zeigen lassen, was gemacht wurde.

Offenbar gibt es eine Entlüftung für das Achsgetriebe und eine für das Schaltgetriebe (ich habe einen quattro, wenn das wichtig ist). Beide Entlüftungen wurden mit einem Schlauch bis ans Ende der Getriebeeinheit (wo die Kardanwelle anschließt) verlängert. Die Entlüftung vom Schaltgetriebe war ziemlich ölig.

Nachdem der Gestank nun immer noch nicht ganz weg ist, soll mindestens der Schlauch von der Schaltgetriebeentlüftung unter dem Bodenschutz (Beifahrerseite) noch weiter nach hinten verlängert werden.

Warum der Geruch auftritt, wenn das Getriebe noch gar nicht heiß ist, ist dem Werkstattleiter auch ein Rätsel. Und wie schon ziemlich weit oben beschrieben, liegen die Entlüftungsöffnungen des Getriebes in unmittelbarer Nähe der Entwässerungsöffnungen der Innenraumlüftung. Es kann nun wirklich nicht sein, dass hunderte andere A6-Fahrer keinen Geruch wahrnehmen.

..... ich werde weiter berichten.

Schönes Wochenende!

Servus,

ich möchte mich auch kurz zu dem Thema äußern da ich vergleichbar lange Werkstatt Aufenthalte hatte.

Bei mir ist der Fehler unmittelbar nach dem wechseln der steuerketten aufgetreten.
Nachdem die Ausrede es seien noch Schmierstoffe welche vom wechseln der Steuerketten verbrennen bei mir nach einer Fahrleistung von 2000 km nicht mehr zog stellte ich den Wagen wieder zum freundlichen.
Feststellung: das V steht voll mit Kühlwasser es müsste der Stutzen erneuert werden also gut bitte machen (800,-) Kulanz abgelehnt.
Ich habe den Wagen gestern abgeholt der Meister meinte der Wagen stinkt nicht mehr, ich setzte mich mit aller Vorfreude in das Fahrzeug tatsächlich der gestankt ist scheinbar weg.
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit (40km) nach ca.30km von der Autobahn abgefahren steh an der roten Ampel was begrüßt mich ein bekannter Geruch. Zum kot...
heute direkt wieder beim freundlichen vorbei, den Fehler geschildert (man kann den Fehler simulieren habe ich mittlerweile rausgefunden einfach im Stand in der Wahlhebelstellung D bei getretener Bremse leicht Gas geben nach 3 Sekunden ist der Gestank in voller bracht im Innenraum zu riechen).
Aussage wörtlich "ich soll die Reperatur mal ein paar Tage wirken lassen" hääääää
Es könnte sein das Kühlwasser zwischen Motor und Getriebe gelaufen ist und dieses erst noch verdampfen muss?
Ich werde nachdem ich den kompletten Beitrag gerade gelesen habe morgen mal fragen ob bei dem Wechsel der Steuerketten zufällig das Getriebeöl mit erneuert wurde.
Ich werde morgen entsprechend berichten.

Vielen Dank für den Tipp mit dem Schlauch aber meiner Meinung kann es doch nicht sein, dass man bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse so an der Nase herum geführt wird.

Eigentlich kann man den Technikern gar nicht böse sein. Dieser Fehler ist offenbar sehr selten. Und wenn ich hier im Forum nicht gelesen hätte, dass der Gestank aus dem Getriebe kommt, die würden heute noch suchen.

3 Sek. ist ja sehr schnell! Bei mir sind es um die 10 Sek.

Und bei der Rep. gleich sagen, dass die Klimaanlage NICHT desinfiziert werden soll. Sonst hast Du erst mal den Gestank vom Desinfektionsmittel im Auto und riechst den Ölgeruch nicht!

Mit dem Getriebeölwechsel kann das nichts zu tun haben, weil sonst 100-te oder tausende baugleiche Modelle auch stinken müßten.
Oder, was ich vermute: Im Getriebe ist ein Überlauf reinkonstruiert. Beim Wechsel des Öls wird so viel reingekippt, bis es beim Überlauf wieder raus kommt (wurde mir so erklärt). Wenn jetzt aus irgend einem Grund doch mehr Öl im Getriebe verbleibt, als eigentlich reingehört, könnte ein höherer Druck entstehen und entsprechend mehr Dämpfe austreten.

Viel Erfolg jedenfalls!

Meiner steht jetzt die 3. Woche in der Werkstatt und ich muß mich mit einem A4 Leihwagen ohne Quattro und ohne Standheizung quälen.

LG

Zitat:

@peter_4G schrieb am 8. Februar 2017 um 00:29:49 Uhr:


Eigentlich kann man den Technikern gar nicht böse sein. Dieser Fehler ist offenbar sehr selten. Und wenn ich hier im Forum nicht gelesen hätte, dass der Gestank aus dem Getriebe kommt, die würden heute noch suchen.

Gibt's eigentlich irgendeine Rückmeldung bezüglich der Tipps vom Techniker aus Ingolstadt?

Der Tipp war: Mängelbeseitigung nach eigenem Ermessen.
Die Lösung: die Entlüftungsschläuche wurden ca. 1,5m nach hinten gelegt. Ich habe heute nach 3 Wochen unseren A6 aus der Werkstatt geholt. Es stinkt vorerst nicht mehr.

Aber die eigentliche Ursache wurde nicht gefunden bzw. beseitigt :-( ... eben Vorsprung durch Technik, und sei es nur ein ausreichend langer Schlauch.

LG

ein zu kurzer Schlauch ist generell ein Problem... 😁 😁: 😁 : D

Servus,

es kann doch nicht sein, dass keine Werkstatt diesen Fehler findet, welcher plötzlich Auftritt.

Bei mir ist der gestank immer noch vorhanden, am Mittwoch gebe ich das Fahrzeug wieder in die Werkstatt.
Ich halte euch auf dem laufenden, auf jeden Fall werde ich mich nicht mit einem verlängertem Schlauch zufrieden geben.

So....hier gestöbert und mitgelesen. Zack! Jetzt stinkt es seid 2-3 Wochen auch bei mir im Auto. Hatte keine Reparatur nichts! Tritt auf sofort bei Fahrtantritt und danach auch weiterhin spürbar. Es ist nicht sehr unangenehm, nur leicht säuerlich, riecht nach gepanschten billig Fensterreiniger. Lasse ich den Modus auf Luftumwälzung innen ohne Frischluftzufuhr, stinkt es nicht. Psychologischer Effekt ist ausgeschlossen, hab mindestens 2 Zeugen die hier NICHT mitgelesen haben und es bestätigen können. 🙂

Zitat:

@Conleux schrieb am 10. Februar 2017 um 21:06:26 Uhr:


Servus,

es kann doch nicht sein, dass keine Werkstatt diesen Fehler findet, welcher plötzlich Auftritt.

Bei mir ist der gestank immer noch vorhanden, am Mittwoch gebe ich das Fahrzeug wieder in die Werkstatt.
Ich halte euch auf dem laufenden, auf jeden Fall werde ich mich nicht mit einem verlängertem Schlauch zufrieden geben.

Da bin ich mal gespannt auf die Fortsetzung! Ein neues Getriebe wird es mit Sicherheit nicht geben.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen