Geräuschgenerator GTD
Hi@all.
Weiß jemand, wie man diesen Innenraummotorgeräuschgenerator stilllegen kann?
Grüße ff
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da mir mein gtd auch zu laut war hab ich gestern den aktuator ausgebaut :-)
ist viel leiser als vorher !!nicht mehr so nervig drönend .
hab mal ein paar bilder angehängt für die,die den auch ausbauen wollen.
der stecker ist ein bisschen tricky sieht man auf bild 4 und 5 .da muss man erst den hebel (schieber)nach rechts ziehen ,vorher geht der nicht ab .
wischerarm muss nicht abgenommen werden.
gummilippe vom wasserkasten entfernen und wasserkasten abdeckung etwas nach oben drücken ,so kommt man eigentlich gut dran .
habe über den stecker eine tüte gezogen und mit einem kabelbinder an der halterung fixiert (damit es nicht klappert und das kein wasser eindringen kann)
den aktuator oder soundgenerator habe ich ausgebaut .
ich hoffe ich kann so machen jetzt beim ausbau ein wenig helfen .
gruß stefan
87 Antworten
kann ich dir leider nicht helfen!
Aber wieso willst du den ausstellen? willst du wieder den traktor-sound?! 😕
Zitat:
Original geschrieben von foxfun
Ich finde es einfach zu laut - gerade bei schneller konstanter autobahnfahrt
Du hast nicht ganz unrecht. Aber wann kann man schon mal länger außer nachts laut Tacho über 230 fahren^^
Ähnliche Themen
Fahre zwar nur den normalen TDI mit 140PS, aber mir erschließt sich der Sinn, ein Auto werkseitig künstlich lauter zu machen, gar nicht.
Die CR-Motoren sind glücklicherweise so leise, daß mit "Trecker-Sound" nicht mehr viel ist.
Kann dem TE leider nicht helfen, ihm aber beipflichten.
"Geräuschgenerator" klingt für mich irgendwie nach Manni-Manta der Gegenwart.
EDIT: Glaube, das funktioniert mittels eines Resonanzrohres zur Spritzwand.
Der Freundliche sollte es wissen.
Falls nicht, kann ein Vergleich mit einem Motorraum eines "normalen" 2.0TDI ggf weiterhelfen. Sind ja weitgehend gleich.
Auf Wunsch kann ich ein Foto einstellen.
Leute, dieser Generator untermalt nur den Sound, er ist nicht dominant!
Nur wenn man wie bekloppt auf der AB Gas gibt nervt der Generator...
Ach und wie war das? Der Neid der Besitzlosen... 😉 Ich finds gut, weil es so schön brummelt. Ich fahr aber auch nicht ständig Vollgas.
Such mal unter Soundaktuator oder Soundgenerator. Da findest Du, dass man die Abdeckung zwischen Frontscheibe und Spritzwand hochheben muss und dann vom Steuergerät (Nummer ist da angegeben) den Stecker ziehen muss und ggf abdichten. Kein Fehlerspeichereintrag angeblich.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
"Geräuschgenerator" klingt für mich irgendwie nach Manni-Manta der Gegenwart.
Klingt für mich eher, als hättest
Dues noch nie gehört 😎.
Zitat:
EDIT: Glaube, das funktioniert mittels eines Resonanzrohres zur Spritzwand.
Glauben heißt nicht wissen - ist nämlich hier komplett falsch.
@TE:
Wischerarme ab, Abdeckung Wasserkasten ab (Achtung, Scheibenkante nicht beschädigen), Stecker vom Aktuator für Körperschall oder Steuergerät für Körperschall abziehen und Stecker gut gegen Nässe schützen.
Steht aber schon ein paar mal im Forum geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Klingt für mich eher, als hättest Du es noch nie gehört 😎.Zitat:
Original geschrieben von thoelz
"Geräuschgenerator" klingt für mich irgendwie nach Manni-Manta der Gegenwart.Stimmt. Wie geschrieben, haben wir die 140PS-Version ohne Geräuschgenerator. Ich mag es im Auto gerne möglichst leise. Darf ich das? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Glauben heißt nicht wissen - ist nämlich hier komplett falsch.Zitat:
EDIT: Glaube, das funktioniert mittels eines Resonanzrohres zur Spritzwand.
@TE:
Wischerarme ab, Abdeckung Wasserkasten ab (Achtung, Scheibenkante nicht beschädigen), Stecker vom Aktuator für Körperschall oder Steuergerät für Körperschall abziehen und Stecker gut gegen Nässe schützen.Steht aber schon ein paar mal im Forum geschrieben.
Aus Interesse: was ist ein Aktuator oder ein Steuergerät für Körperschall ? Hast Du Fotos?
Zitat:
EDIT: Glaube, das funktioniert mittels eines Resonanzrohres zur Spritzwand
Meines Wissens war das nur bei den ersten GTI's verbaut ( MJ2009) und beim GTD wird es elektronisch erzeugt.
Falls es nicht stimmt, ich lasse mich gerne belehren.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Stimmt. Wie geschrieben, haben wir die 140PS-Version ohne Geräuschgenerator. Ich mag es im Auto gerne möglichst leise. Darf ich das? 😉
Warum nicht 🙂 ?
Aber hör Dir bei Gelegenheit mal ein Fahrzeug mit Generator von innen an 😉. Ich war jedenfalls sofort begeistert, und auch jetzt, nach mittlerweile fast 13 tkm nervt es nicht. Im Gegenteil, es macht an 😁. Könnte aber Geschmackssache sein.
Zitat:
Aus Interesse: was ist ein Aktuator oder ein Steuergerät für Körperschall ? Hast Du Fotos?
Das Steuergerät steuert den Aktuator an. Der Aktuator ist ein Körperschallgenerator, also so etwas wie ein Bassshaker. Bilder habe ich leider keine.
http://www.pollin.de/.../Bass_Shaker.html
@mercedes-c140-Fan:
Korrekt. Aktuell haben den Körperschallgenerator GTI und GTD.