1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8S
  7. Der unerwünschte Geräusche Thread

Der unerwünschte Geräusche Thread

Audi TT 8S/FV

Hallo,
ich möchte - wenn Bedarf besteht - hier einen Fred über Geräusche eröffnen, die bei laufendem Motor oder während der Fahrt auftreten.

Ich beginne einmal mit meinem BJ 08/2015 Roadster Quattro

1) Klackern aus dem Bereich Windschott bei geschlossenem Dach
2) Singen aus dem Bereich Antrieb ??? bei 90 km/h ohne Gas

Beste Antwort im Thema

Ich hatte am 09.04.19 hier auf Seite 24 folgendes Problem gepostet:

Zitat:

@Malta11 schrieb am 9. April 2019 um 20:37:48 Uhr:



Ich hab seit dem Wechsel auf die 20 Zoll original Sommerräder ebenfalls ein undefinierbares Geräusch bei vollem Lenkeinschlag, vorrangig nach rechts.
Das war letztes Jahr mit den Sommerrädern und zuletzt bei den Winterrädern nicht vorhanden. Es fühlt / hört sich so an, als würde sich das Fahrzeug nach dem Radwechsel vorne setzen.
Es tritt auch nur einmal beim losfahren auf, wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum gestanden hat.

Ich hatte diesen Mittwoch Termin bei meinem :)
Es handelte sich um eine Verspannung der Karosserie im Frontbereich.
Und zwar ist bei einigen Audi-Modellen, so auch beim TT eine sogenannte Querstütze verbaut. Diese befindet sich hinter dem Motorblock im unteren Bereich und dient zur Stabilisierung der Karosserie. Diese Querstütze hatte sich aus unerklärlichen Gründen so verspannt und die Karosserie so zusammengezogen, dass die Geräusche zu Stande kamen.
Beim Beheben des Problems muss der Wagen mit allen Rädern auf dem Boden stehen. Dann werden die Schrauben der Querstütze gelöst. Dadurch setzt sich das Fahrzeug und die Karosserie entspannt sich wieder. Anschließend werden die Schrauben auf Drehmoment wieder angezogen und fertig. Seitdem ist das Geräusch nicht mehr aufgetreten. Ich bilde mir auch ein, dass Unebenheiten und Beschädigungen in der Fahrbahn beim Fahren vom Fahrwerk inklusive Karosserie weicher und sanfter aufgenommen werden.

Mein :) kam darauf, weil dieses Problem u.a. beim Q7 und A5 mehrfach aufgetreten ist. Für den Q7 gibt es bereits eine TPI seitens Audi. Für den TT wohl noch nicht.

Ich hoffe, meine Antwort könnte anderen Usern hier vielleicht weiterhelfen.

681 weitere Antworten
Ähnliche Themen
681 Antworten

Ich hab genau das gleiche Geräusch, bin auch der Meinung, dass das durch die Reibung zwischen Scheibe und Gummi entsteht.
Wenn das bei dir mit der Gummipflege hilft, werde ich das auch mal in Angriff nehmen.

Zitat:

@Celsi schrieb am 8. April 2016 um 21:09:13 Uhr:


Den Verdacht hatte ich auch, habe es unterwegs schon mit Spucke versucht. Morgen geht ich da mit Gummipflege ran.

Hätt ich gern gesehen wie du am rand stehst und wie n Lama auf die scheibe spuckst ??.

der waschwasser behälter links unter dem kotflügel klappert gerne.

So, heute wollte ich dem Geräusch ans Leder, also schnell meine "Dämm-Tasche" gepackt, eine schlechte Straße gesucht und los.
Das Geräusch war natürlich erst mal nicht da. Toll. Also blöd durch die Gegend gefahren und die Feinheiten des Dynamic-Modus durchprobiert (Fazit: Der Auspuff hört ich im S-Modus noch besser an, weil er beim Abtouren blubbert/sprotzelt, und nach Abstellen ist der Dynamic-Modus nicht mehr aktiv, obwohl es noch so angezeigt wird (älterer Thread)).
Irgendwann kam dann das Geräusch, aber um mehr als die Hälfte leiser als am Freitag. Keine Ahnung, ob's am Regen oder an den gefallenen Temperaturen lag: Wäre ich so damit zu Audi gefahren, hätten die mich als gleich wieder als Erbsenzähler verjagt.
Trotzdem konnte ich das Geräusch nun besser klassifizieren und orten: Es ist eher ein Knistern wie von einer Plastikfolie, als ein klappern oder knarzen. Es ist definitiv nicht die Fensterscheibenauflage an der "B-Säule". Es ist nicht der Sitz. Und ich glaube, es ist auch nicht die Tür, obwohl ich bei der Suche festgestellt habe, dass meine Türverkleidung unten an gleich 3 Klipsen ausgehängt war (keine Ahnung, warum).
Es kommt aus dem Loch, wo der Gurt rauskommt, oder von unter der Oberseite der hinteren Seitenverkleidung, also da, wo sie an der hinteren Seitenscheibe fast anliegt.
Ich habe sie deshalb von der hinteren Seitenscheibe ein wenig abgespreizt und einen Schaumstoffpuffer provisorisch dazwischengeklemmt, um die Sache unter Spannung zu setzen. Weiterhin habe ich die Umrandung des Gurtauslasses (die Ritze drum herum) etwas angehoben und PTFE-Trockengleitspray (siehe Bild) druntergejubelt.
Geräusch ist weg.
Ob zufällig, oder nur temporär, oder ob die Maßnahmen tatsächlich gewirkt haben, muss die Zeit noch klären.
Ich hoffe, morgen ist es wieder trockener, dann mache ich noch mal einen Ausflug und kann mehr sagen.

Halt-die-fresse-kit

Zitat:

@Celsi schrieb am 9. April 2016 um 20:46:40 Uhr:



.... und nach Abstellen ist der Dynamic-Modus nicht mehr aktiv, obwohl es noch so angezeigt wird (älterer Thread)).

Ich finde den Thread darüber gerade nicht, trotzdem will ich zu dem Thema was schreiben.

In einem meiner tollen Audi-Technikschulungsbücher steht zu diesem Thema wörtlich:

Funktionale Besonderheiten:

Der zuletzt gewählte Modus bleibt beim Abstellen des Fahrzeugs erhalten.

Ausnahme:

Im Modus

dynamic

wird das Doppelkupplungsgetriebe von "S" auf "D" zurückgesetzt.

Dann kommen noch 7 weitere Punkte, de aber mit dieser Aussage nichts zu tun haben.

Also nach Audi-offiziell Schulungsunterlage bleiben die anderen Bereiche nach einem Neustart auf Dynamik stehen.

Dies just for Info, es wurde hier bei mt lange darüber diskutiert.

Zitat:

@Dofel schrieb am 9. April 2016 um 21:23:20 Uhr:



Zitat:

@Celsi schrieb am 9. April 2016 um 20:46:40 Uhr:



.... und nach Abstellen ist der Dynamic-Modus nicht mehr aktiv, obwohl es noch so angezeigt wird (älterer Thread)).

Ich finde den Thread darüber gerade nicht, trotzdem will ich zu dem Thema was schreiben.
In einem meiner tollen Audi-Technikschulungsbücher steht zu diesem Thema wörtlich:
Funktionale Besonderheiten:
Der zuletzt gewählte Modus bleibt beim Abstellen des Fahrzeugs erhalten.
Ausnahme: Im Modus dynamic wird das Doppelkupplungsgetriebe von "S" auf "D" zurückgesetzt.
Dann kommen noch 7 weitere Punkte, de aber mit dieser Aussage nichts zu tun haben.
Also nach Audi-offiziell Schulungsunterlage bleiben die anderen Bereiche nach einem Neustart auf Dynamik stehen.
Dies just for Info, es wurde hier bei mt lange darüber diskutiert.

So ist es auch und das ist nicht nur beim TT so.

Das wird zum Schutz des Motors gemacht, damit du ihn nicht gleich mit aller Wucht treten kannst.

@Celsi Das Knistern habe ich auch ab und an, dann besorge ich mir eine Pulle PTFE - Trockengleitspray.
Was ist den so alles drinnen in Deinem "Halt die fresse kit"?
Was bei mir auch richtig nervt ist das Verschlussstück für den Gurt beifahrerseitig. Das Ding schlägt bei Stößen an die Verkleidung. Hast Du da eventuell einen Workaround?

PTFE-Spray, Hirschtalg, Moosgummiband selbstklebend, VW Filzband, Schaumstoff zum Auspolstern = unter Spannung setzen und ein Gummipfleger (Zaino Z16).
Gegen den Beifahrergurt haben die Kollegen hier im Forum eine gute Lösung gefunden: Die Lasche einfach in die Auslassöffnung des Gurtbandes klemmen, funktioniert gut!

Ich hab's gefunden.
Es war doch die Tür bzw. die Türverkleidung.
Ich habe irgendwann festgestellt, dass ich das Geräusch abstellen kann, wenn ich mit dem linken Ellenbogen ganz hinten am Ende der Armauflage gegen die Türabdeckung drücke. Daruafhin habe ich angehalten und bin ausgestiegen, und habe bei offener Tür sanft mit der Faust gegen das hintere Ende der Armauflage (nahe Türschloss) gehauen: So liess sich das Geräusch reproduzieren. Es ist eine Art Knistern, dass von hinter der Verkleidung auf Höhe des Türschlosses kommt und sofort weg ist, wenn man an dieser Stelle etwas Druck auf die Türverkleidung ausübt.
Ich habe die Verkleidung (bei der ich ja gestern schon bemerkt hatte, dass sie an 3 Stellen nicht eingeklipst war) dann noch mal fest an die Tür gedrückt, in erster Linie an der Seite (Höhe Türschloss).
Geräusch ist nun erst mal weg - mal sehen, wie lange.

@Celsi
hattest du das Geräusch auch, wenn das Fenster einen Spalt offen war? Weil wenn das so ist, weis ich gleich wonach ich schauen kann.

Sorry, hab's leider nie mit einem Spalt probiert, sondern nur ganz offen. Da war es entweder weg oder ich habe es nicht mehr gehört aufgrund der Fahrgeräusche ....

Heute war es wieder da, schlimmer als je zuvor.
Es war auch so nett, sich so lange zu halten, bis ich bei Audi vorfuhr.
Aber jetzt kommts:
Bevor ich nach Audi bin, bin ich noch mal über meine "Teststrecke" gefahren, eine schlechtere Strasse hier bei uns im Dorf.
Dabei hat sich beifahrerseitig oben hinter dem Handschuhfach irgendwas losgerappelt, was infernalisch metallisch knarzt. Richtig LAUT. Permanent, auch schon bei kleinen Unebenheiten.
Habe erst gedacht, dass sei evtl. von außen (Wischergehäuse) der Stecker von ausgebauten Sound-Aktuator, der sich gelöst hat, aber der hängt noch brav fixiert an seinem Kabelbinder.
3 Minuten Fahrt mit dem Service-Berater genügten: "Das würde mich verrückt machen" :)
=> Werkstatttermin => Leihwagen ...
Und die geplante Aufbereitung für diese Woche (Urlaub), die sowieso schon wegen nicht lieferbarer Poliermaschine und spät geliefertem Wachs auf der Kippe stand, fällt nun ganz ins Wasser. :( :(
Wird das erste Mal sein, dass ich mit nicht aufbereitetem Wagen zum 01.Mai Treffen auftauchen werde :(
Naja, er ist dafür noch neu :)

Zitat:

@Celsi schrieb am 11. April 2016 um 15:40:04 Uhr:


Heute war es wieder da, schlimmer als je zuvor.
Es war auch so nett, sich so lange zu halten, bis ich bei Audi vorfuhr.
Aber jetzt kommts:
Bevor ich nach Audi bin, bin ich noch mal über meine "Teststrecke" gefahren, eine schlechtere Strasse hier bei uns im Dorf.
Dabei hat sich beifahrerseitig oben hinter dem Handschuhfach irgendwas losgerappelt, was infernalisch metallisch knarzt. Richtig LAUT. Permanent, auch schon bei kleinen Unebenheiten.
Habe erst gedacht, dass sei evtl. von außen (Wischergehäuse) der Stecker von ausgebauten Sound-Aktuator, der sich gelöst hat, aber der hängt noch brav fixiert an seinem Kabelbinder.
3 Minuten Fahrt mit dem Service-Berater genügten: "Das würde mich verrückt machen" :)
=> Werkstatttermin => Leihwagen ...
Und die geplante Aufbereitung für diese Woche (Urlaub), die sowieso schon wegen nicht lieferbarer Poliermaschine und spät geliefertem Wachs auf der Kippe stand, fällt nun ganz ins Wasser. :( :(
Wird das erste Mal sein, dass ich mit nicht aufbereitetem Wagen zum 01.Mai Treffen auftauchen werde :(
Naja, er ist dafür noch neu :)

Dir viel kraft für all die Werkstatt Aufenthalte.

Zitat:

@Celsi schrieb am 11. April 2016 um 15:40:04 Uhr:


Wird das erste Mal sein, dass ich mit nicht aufbereitetem Wagen zum 01.Mai Treffen auftauchen werde :(

Ich will Dich _wirklich_ nicht nerven, aber nachdem ich Deinen Beiträgen hier so folge war mein erster Gedanke: "Hoffentlich hat er überhaupt einen fahrbereiten TT für das Treffen..."

Das war auch schon so manches Mal mein Gedanke :)
Nun wird er nicht tiefer sein, keine DP haben und auch nicht poliert sein ... ich bin bereits fertig für's Treffen :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen