Der unerwünschte Geräusche Thread
Hallo,
ich möchte - wenn Bedarf besteht - hier einen Fred über Geräusche eröffnen, die bei laufendem Motor oder während der Fahrt auftreten.
Ich beginne einmal mit meinem BJ 08/2015 Roadster Quattro
1) Klackern aus dem Bereich Windschott bei geschlossenem Dach
2) Singen aus dem Bereich Antrieb ??? bei 90 km/h ohne Gas
Beste Antwort im Thema
Ich hatte am 09.04.19 hier auf Seite 24 folgendes Problem gepostet:
Zitat:
@Malta11 schrieb am 9. April 2019 um 20:37:48 Uhr:
Ich hab seit dem Wechsel auf die 20 Zoll original Sommerräder ebenfalls ein undefinierbares Geräusch bei vollem Lenkeinschlag, vorrangig nach rechts.
Das war letztes Jahr mit den Sommerrädern und zuletzt bei den Winterrädern nicht vorhanden. Es fühlt / hört sich so an, als würde sich das Fahrzeug nach dem Radwechsel vorne setzen.
Es tritt auch nur einmal beim losfahren auf, wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum gestanden hat.
Ich hatte diesen Mittwoch Termin bei meinem
Es handelte sich um eine Verspannung der Karosserie im Frontbereich.
Und zwar ist bei einigen Audi-Modellen, so auch beim TT eine sogenannte Querstütze verbaut. Diese befindet sich hinter dem Motorblock im unteren Bereich und dient zur Stabilisierung der Karosserie. Diese Querstütze hatte sich aus unerklärlichen Gründen so verspannt und die Karosserie so zusammengezogen, dass die Geräusche zu Stande kamen.
Beim Beheben des Problems muss der Wagen mit allen Rädern auf dem Boden stehen. Dann werden die Schrauben der Querstütze gelöst. Dadurch setzt sich das Fahrzeug und die Karosserie entspannt sich wieder. Anschließend werden die Schrauben auf Drehmoment wieder angezogen und fertig. Seitdem ist das Geräusch nicht mehr aufgetreten. Ich bilde mir auch ein, dass Unebenheiten und Beschädigungen in der Fahrbahn beim Fahren vom Fahrwerk inklusive Karosserie weicher und sanfter aufgenommen werden.
Mein kam darauf, weil dieses Problem u.a. beim Q7 und A5 mehrfach aufgetreten ist. Für den Q7 gibt es bereits eine TPI seitens Audi. Für den TT wohl noch nicht.
Ich hoffe, meine Antwort könnte anderen Usern hier vielleicht weiterhelfen.
Ähnliche Themen
681 Antworten
Mehr noch, es ist ein "Feature", also leider sogar gewollt und absichtlich so eingerichtet von Audi.
Hi,
kann man das Teil einfach ausbauen oder muss man was beachten?
Danke schon mal
Zitat:
@rubdidub schrieb am 16. März 2016 um 22:12:26 Uhr:
Hallo,
ich habe, nachdem der Austausch der an der Heckklappe befestigten Hutablage auch keine Abhilfe gebracht hatte, endlich den klappernden Störenfried bei meinem Auto ausgemacht.
Die sich in der Mitte der Ablage befindende "Schraubverbindung" zur Heckklappe besteht aus zwei zusammengeklipsten Kunsstoffteilen. Das untere davon, eigendlich nur eine Kunststoffblende, hat bei mir die lästigen Klapper-und Knistergeräusche verursacht. Kurioserweise hätte ich schwören können daß das Geräusch immer von hinten rechts gekommen ist.
Seit dem dieses Ding im Handschuhfach liegt ist endlich Ruhe, das hatte schon sehr genervt.
mit besten Grüßen an alle Gleichgesinnten
Ist nur geklipst.
Einfach mit den Fingernägeln unten rein und ziehen!
Zitat:
@rubdidub schrieb am 16. März 2016 um 22:12:26 Uhr:
Hallo,
ich habe, nachdem der Austausch der an der Heckklappe befestigten Hutablage auch keine Abhilfe gebracht hatte, endlich den klappernden Störenfried bei meinem Auto ausgemacht.
Die sich in der Mitte der Ablage befindende "Schraubverbindung" zur Heckklappe besteht aus zwei zusammengeklipsten Kunsstoffteilen. Das untere davon, eigendlich nur eine Kunststoffblende, hat bei mir die lästigen Klapper-und Knistergeräusche verursacht. Kurioserweise hätte ich schwören können daß das Geräusch immer von hinten rechts gekommen ist.
Seit dem dieses Ding im Handschuhfach liegt ist endlich Ruhe, das hatte schon sehr genervt.
mit besten Grüßen an alle Gleichgesinnten
Prima, dass war's

Gibt ein fettes DANKE!

@rubdidub
Vielen Dank für Deinen Tipp.
Hab das Teil heute entfernt und bin das erste Mal ohne nervige Klapper Geräusche unterwegs.
Super geil.
Bei mir klappern Die Türen, wenn die Fenster komplett zu sind. Sobald man einen kleinen Spalt lässt ist das knarzen weg. An was kann das liegen? Sind die Türen nicht richtig eingestellt ?
Zitat:
@Dandy-power schrieb am 19. März 2016 um 12:08:05 Uhr:
Bei mir klappern Die Türen, wenn die Fenster komplett zu sind. Sobald man einen kleinen Spalt lässt ist das knarzen weg. An was kann das liegen? Sind die Türen nicht richtig eingestellt ?
genau das gleiche problem habe ich auch noch.
Zitat:
@M0D0 schrieb am 20. März 2016 um 04:30:35 Uhr:
Zitat:
@Dandy-power schrieb am 19. März 2016 um 12:08:05 Uhr:
Bei mir klappern Die Türen, wenn die Fenster komplett zu sind. Sobald man einen kleinen Spalt lässt ist das knarzen weg. An was kann das liegen? Sind die Türen nicht richtig eingestellt ?
genau das gleiche problem habe ich auch noch.
Ich schliesse mich an, das habe ich leider auch.
Hat schon jemand die Zeit gefunden durch Abkleben zu testen, ob es von den Dichtungen kommt?
Beim A1 habe ich mich auch damit herumgeschlagen. Beim TT sind die Dichtungen aber mit Filz überzogen, deswegen hoffte ich das Problem nicht mehr zu haben. Muss mal die Zeit finden etwas herum zu spielen. Bei nassem Wagen keine Geräusche, deswegen tippe ich ganz stark auf die Türdichtung.
Das Geräusch habe ich auch, ich würde es aber als knarzen definieren. Tritt nur bei schlechtem Straßenbelag auf. Mit dem komfortableren Winterreifen ist so gut wie nie zu hören.
Glaubt ihr es nützt was wenn man die Dichtungen einschmiert?
Also meiner 3/2015 mit 8000 km klappert "hinten links". Der Beifahrersitz ist es wohl nicht. Die Hutablage ist es wohl auch nicht. Durch betasten ist da zumindest nichts festzustellen. Sitzt fest. Es nervt erheblich. Ein premium Auto in dieser Preisklasse, ja was soll ich dazu sagen?!
Hmm ... ich mach die Musik lauter. Aber wirklich glücklich bin ich damit nicht.
Das Klappern hinten links hatte ich auch,es wurden die Stoßdämpfer gewechselt,jetzt ist vorerst Ruhe.Ist wohl ein bekanntes Problem...
Ich habe meinen TT jetzt 17 Wochen,davon stand er 5 Wochen in der Werkstatt.So geht Premium...
Ja, danke Mehschder. Jetzt bin ich komplett paranoid. Super
Zitat:
@Swimmer schrieb am 11. Oktober 2015 um 19:02:07 Uhr:
Ich war heute das erste Mal Beifahrer bei meinem TTS Coupé und irgendwas klappert/knarzt ungefähr dort wo der Gurt rauskommt. Hatte das auch jemand und konnte es beheben?
Viele Grüße Swimmer
Zitat:
@Hobbes1980 schrieb am 11. Oktober 2015 um 21:31:47 Uhr:
Das Geräusch hab ich auf der Fahrerseite, also noch nerviger. Der Wagen war nun schon 2x Deswegen in der Werkstatt insgesamt 7 Tage aber besser ist es nicht geworden.
Hallo Ihr beiden,
das habe ich seit heute leider auch. Da wo der Gurt rauskommt, oder aus der Türritze, oder da wo die Scheibe aufliegt an der "B-Säule".
Nicht genauer ortbar. Relativ lautes Geräusch, bei Bodenunebenheiten. Eher knarzend als klappernd.
Durch drücken, klopfen, pressen, boxen nicht reproduzierbar im Stand. Es ist nicht der Sitz.
Bei Scheibe runter ist es weg! An Scheibe rumdrücken hilft aber nix während der Fahrt.
Was ist bei Euch daraus geworden? Ich will nicht schon wieder in die Werkstatt, aber das Geräusch ist direkt neben dem Ohr und nervt!
Bei mir war das Geräusch (Knarzen) am Anfang auch deutlich zu hören. Jetzt nach dem Winter und einigen Tausend km ist es so gut wie verschwunden, nur sehr sehr selten wahrzunehmen
Meine Vermutung: die Scheibe reibt an der Dichtung und verursacht das Geräusch. Vielleicht hilft es die Dichtung mit Gummipflege einzuschmieren.
Mich wundert dass bei mir momentan Ruhe ist mit dem Geräusch, vielleicht muss sich alles etwas "einlaufen".
Den Verdacht hatte ich auch, habe es unterwegs schon mit Spucke versucht. Morgen geht ich da mit Gummipflege ran.