Der unerwünschte Geräusche Thread
Hallo,
ich möchte - wenn Bedarf besteht - hier einen Fred über Geräusche eröffnen, die bei laufendem Motor oder während der Fahrt auftreten.
Ich beginne einmal mit meinem BJ 08/2015 Roadster Quattro
1) Klackern aus dem Bereich Windschott bei geschlossenem Dach
2) Singen aus dem Bereich Antrieb ??? bei 90 km/h ohne Gas
Beste Antwort im Thema
Ich hatte am 09.04.19 hier auf Seite 24 folgendes Problem gepostet:
Zitat:
@Malta11 schrieb am 9. April 2019 um 20:37:48 Uhr:
Ich hab seit dem Wechsel auf die 20 Zoll original Sommerräder ebenfalls ein undefinierbares Geräusch bei vollem Lenkeinschlag, vorrangig nach rechts.
Das war letztes Jahr mit den Sommerrädern und zuletzt bei den Winterrädern nicht vorhanden. Es fühlt / hört sich so an, als würde sich das Fahrzeug nach dem Radwechsel vorne setzen.
Es tritt auch nur einmal beim losfahren auf, wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum gestanden hat.
Ich hatte diesen Mittwoch Termin bei meinem
Es handelte sich um eine Verspannung der Karosserie im Frontbereich.
Und zwar ist bei einigen Audi-Modellen, so auch beim TT eine sogenannte Querstütze verbaut. Diese befindet sich hinter dem Motorblock im unteren Bereich und dient zur Stabilisierung der Karosserie. Diese Querstütze hatte sich aus unerklärlichen Gründen so verspannt und die Karosserie so zusammengezogen, dass die Geräusche zu Stande kamen.
Beim Beheben des Problems muss der Wagen mit allen Rädern auf dem Boden stehen. Dann werden die Schrauben der Querstütze gelöst. Dadurch setzt sich das Fahrzeug und die Karosserie entspannt sich wieder. Anschließend werden die Schrauben auf Drehmoment wieder angezogen und fertig. Seitdem ist das Geräusch nicht mehr aufgetreten. Ich bilde mir auch ein, dass Unebenheiten und Beschädigungen in der Fahrbahn beim Fahren vom Fahrwerk inklusive Karosserie weicher und sanfter aufgenommen werden.
Mein kam darauf, weil dieses Problem u.a. beim Q7 und A5 mehrfach aufgetreten ist. Für den Q7 gibt es bereits eine TPI seitens Audi. Für den TT wohl noch nicht.
Ich hoffe, meine Antwort könnte anderen Usern hier vielleicht weiterhelfen.
Ähnliche Themen
681 Antworten
Ich habe zwei Geräusche. Es gibt einerseits ein leichtes Vibrieren bei Standdrehzahl (TDI sei Dank) und beim auskuppeln beim Fuß wegnehmen klackt das Kupplungspedal recht laut.
Werde wohl die nächsten Tage beim Freundlichen vorbei schauen müssen.
Sonst bin ich von dem Wagen aber bisher begeistert.
Mein Wagen macht seit neustem so ein komisches pfeifen/quietschen. In der Tiefgarage fällt es besonders auf. Kann es nicht lokalisieren. die Bremse ist es nicht, die Reifen wohl auch nicht.
Jemand ne Idee? Tritt nicht immer auf. Beim Abstellen (warmer Motor) konnte ich es nicht feststellen.
Drehzahlabhängig ? Geschwindigkeitsabhängig? Konstant gleich ?
Es ist nur beim ganz langsamen Anfahren hörbar, dann aber doch relativ penetrant. Dementsprechend ist auch die Drehzahl (1. Gang) gering.
Ich habe heute morgen versucht das Geräusch etwas einzugrenzen. Es tritt direkt beim Losfahren auf. Es tritt beim Fahren (also ohne Bremsen) auf. Ist egal ob ein Gang drin ist oder nicht. Nach ein paar Metern ist es auch schon wieder vorbei, tritt aber bei erneutem Anfahren (nachdem Motor aus) wie auf. Sobald der Wagen aber ne kurze Strecke gefahren ist, tritt es überhaupt nicht mehr auf.
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass es was mit der Parkbremse zu tun hat. Trau mich gar nicht zum Händler zu fahren, da das Geräusch sehr schwer zu reproduzieren ist.
Wie gesagt, ich versuche das weiter einzugrenzen. Bin heute Abend wieder in der TG und mein Kollege soll mal nen Video von außen machen. Der macht das nämlich nur beim Rollen. Ich lads dann mal hier hoch.
EDIT: Mein Kollege meint dass die Bremse irgendwie schleift und das Geräusch macht, wäre das möglich?
So Auto steht bei Audi ... Die Ansteuerung zum
Klappenauapuff funktioniert nicht.. Das heißt Kabelbaum wechseln .. Mehr Infos folgen sobald ich was habe
Auto wieder zurück ... Polizist hat sich wegen offenen klappen im Stand beschwert .. Auto sagt das die klappen erst nach ca 20-30 kmh schließen ... Und das ist normal
.. Bin ich ja mal gespannt
In letzter Zeit nehmen bei unserem Wagen die Geräusche aus dem hinteren Bereich zu.
"Übeltäter" ist das Teil der Heckabdeckung, welches an der Kofferraumklappe angebaut ist.
Ich habe schon mit Silikonfett die Aufnahmen benetzt und versucht die Knarzgeräusche zu eliminieren. Leider ohne Erfolg.
Hilft nur für wenige Tage.
Hat das jemand von Euch schon erfolgreich wegbekommen?
Ausbauen hatte ich schon versucht, das hilft ;-)
Wollte es aber gerne wieder nutzen da ich keine abgedunkelten Scheiben habe und man dann direkt in den Kofferraum schauen kann.
Kommt halt drauf an, was genau an der Ablage Geräusche macht. Generell arbeite ich beim Stilllegen gerne mit selbstklebender Moosgummifolie 1mm (--> Ebay), aber es ist halt nicht immer der Platz da, um die noch zwischenzuquetschen. Wenn die nicht passt, greife ich auch schon mal zu Affenkitt, aber das ist nichts für Sichtbereiche und Stellen, an denen man noch anfassen will, weil etwas klebrig.
Diesen speziellen Kampf mit der "Hutablage" jedoch habe ich schon am Vorgängermodell 8J verloren. Das endete im Komplettrauswurf der "Hutablage" und Folierung der Scheiben. Da ich nicht vorhatte, erneut daran zu verzweifeln, habe ich diesmal beim 8S gleich die Privacy-Verglasung mitbestellt und den Kram sofort rausgeworfen.
Will sagen, wenn Du wie ich Knarz- Quietsch und Knackgeräusche im Wagen auf den Tod nicht ausstehen kannst, schau Dich schon mal nach einem sorgfältig arbeitenden Scheibenfolierer um. Kostenpunkt Heckscheibe plus hintere Seitenscheibe ca. 250-300 EUR.
Zitat:
@jubelhuber schrieb am 6. März 2016 um 18:19:59 Uhr:
In letzter Zeit nehmen bei unserem Wagen die Geräusche aus dem hinteren Bereich zu.
"Übeltäter" ist das Teil der Heckabdeckung, welches an der Kofferraumklappe angebaut ist.
Ich habe schon mit Silikonfett die Aufnahmen benetzt und versucht die Knarzgeräusche zu eliminieren. Leider ohne Erfolg.
Hilft nur für wenige Tage.
Hat das jemand von Euch schon erfolgreich wegbekommen?
Ausbauen hatte ich schon versucht, das hilft ;-)
Wollte es aber gerne wieder nutzen da ich keine abgedunkelten Scheiben habe und man dann direkt in den Kofferraum schauen kann.
Habe auch mit dem Geknarrze im hinteren Bereich (Hutablage) zu kämpfen.
Bei mit kommt es, wenn man nach vorne schaut, von rechts hinten.
Ich glaube nicht, dass es nicht direkt von der Hutablage kommt.
Tippe vielmehr auf die Kunststoffverkleidung der Heckklappe wo die Aufnahmestifte der Hutablage sitzen.
Ich muss sowieso zum

wegen Ölwechsel, da werde ich das leidige Thema nochmal ansprechen.
Ich habe die beiden Teile mal im Wechsel raus gekommen. Das Teil, welches hinter den Rücksitze eingesetzt ist, macht keinen Radau.
Es kommt definitiv von dem Teil was an der Heckklappe befestigt ist.
Ich vermute die beiden äußeren Aufnahme Punkte links und rechts.
Sind aber sauber eingerastet.
Das blöde ist halt, und deswegen nervt mich das auch, dass man beim Fahren den Eindruck hat das die Geräusche von vorne kommen.
Zitat:
@jubelhuber schrieb am 7. März 2016 um 08:05:40 Uhr:
Ich habe die beiden Teile mal im Wechsel raus gekommen. Das Teil, welches hinter den Rücksitze eingesetzt ist, macht keinen Radau.
Es kommt definitiv von dem Teil was an der Heckklappe befestigt ist.
Ich vermute die beiden äußeren Aufnahme Punkte links und rechts.
Sind aber sauber eingerastet.
Das blöde ist halt, und deswegen nervt mich das auch, dass man beim Fahren den Eindruck hat das die Geräusche von vorne kommen.
Hatte das auch, bei mir wurde die Ablage komplett ersetzt.
Hier wurden meiner Meinung nach die Aufnahmen/ Verschlüsse komplett geändert. Bei mir lösten sich die Halterungen aber auch immer wieder. Das ist jetzt incl der Klappergeräusche behoben.
Aussage vom

Das konnte ja auch gar nicht halten...........
Zitat:
@murphy93 schrieb am 19. Oktober 2015 um 15:05:14 Uhr:
Ich freue mich schon total auf den TTS, aber eine Frage habe ich noch:
Gibt es mittlerweile irgendeine Lösung gegen dieses Schaltgeräusch das auch gerne als Furzen beschrieben wird?
Ja klar, nicht so viel Gas geben

Späßle gmacht
Zitat:
@jubelhuber schrieb am 6. März 2016 um 18:19:59 Uhr:
In letzter Zeit nehmen bei unserem Wagen die Geräusche aus dem hinteren Bereich zu.
"Übeltäter" ist das Teil der Heckabdeckung, welches an der Kofferraumklappe angebaut ist.
Ich habe schon mit Silikonfett die Aufnahmen benetzt und versucht die Knarzgeräusche zu eliminieren. Leider ohne Erfolg.
Hilft nur für wenige Tage.
Hat das jemand von Euch schon erfolgreich wegbekommen?
Ausbauen hatte ich schon versucht, das hilft ;-)
Wollte es aber gerne wieder nutzen da ich keine abgedunkelten Scheiben habe und man dann direkt in den Kofferraum schauen kann.
Hallo,
ich habe, nachdem der Austausch der an der Heckklappe befestigten Hutablage auch keine Abhilfe gebracht hatte, endlich den klappernden Störenfried bei meinem Auto ausgemacht.
Die sich in der Mitte der Ablage befindende "Schraubverbindung" zur Heckklappe besteht aus zwei zusammengeklipsten Kunsstoffteilen. Das untere davon, eigendlich nur eine Kunststoffblende, hat bei mir die lästigen Klapper-und Knistergeräusche verursacht. Kurioserweise hätte ich schwören können daß das Geräusch immer von hinten rechts gekommen ist.
Seit dem dieses Ding im Handschuhfach liegt ist endlich Ruhe, das hatte schon sehr genervt.
mit besten Grüßen an alle Gleichgesinnten
Zitat:
@wachtrob schrieb am 15. März 2016 um 07:32:21 Uhr:
Zitat:
@murphy93 schrieb am 19. Oktober 2015 um 15:05:14 Uhr:
Ich freue mich schon total auf den TTS, aber eine Frage habe ich noch:
Gibt es mittlerweile irgendeine Lösung gegen dieses Schaltgeräusch das auch gerne als Furzen beschrieben wird?
Ja klar, nicht so viel Gas geben![]()
Späßle gmacht
........ist Stand der Technik und völlig normal, habe letzte Woche gerade mit dem Meister meines :-) darüber gesprochen.....