Gefällt Euch die Navi-Hutze?

BMW 3er E90

mir net. Ich finde das sieht ziemlich hingepappt aus, das 'klassische' Cockpit gefällt mir besser.

Das iDrive finde ich zwar nicht schlecht, brauche ich aber nicht wirklich. Und das Navi ist in 2-3 Jahren sowieso veraltet, ich bevorzuge da eine Lösung mit PDA, die kann man bei Bedarf austauschen bzw. upgraden.

28 Antworten

?? fürs navi gibts auch laufend updates...

Nein.

Updates? Wie, Wie teuer und wie oft?

@ AMGaida Und wieso "Nein"

Ich finds absolut hässlich. Ohne Navi ist das Cockpit
(für meinen Geschmack) erträglich (aber auch nicht
mehr). Zudem würde ich es nur in schwarz nehmen
(nicht beige), damit es nicht aufällt wie primitiv v.a.
der untere Teil des Cockpits designt ist. (Soll wohl
schlicht und elegant wirken, aber das ist nach hinten
losgegangen 🙂)

Ähnliche Themen

Gefällt mir nicht. 😁

Diese aufgeklebten Halterungen für Handies und PDAs mag ich auch nicht aber ich brauche im Privatwagen auch kein Navi, insofern kann ich´s verschmerzen. Die Integration des Bildschirms in der MIttelkonsole fand ich aber eleganter.

ich finds mit der hutze 10 mal besser als ohne...

Hab grad noch mal den kleinen 3er-Katalog durch-
geblättert. Da ist ein Bild des Cockpits in beiger
Ausführung mit Navi und ein Bild in schwarzer
Ausführung ohne Navi. Bei letzterem ist auch die
Mittelkonsole etwas anders: Das Klimabedienmodul
ist dort nicht extra abgesetzt, sondern integriert sich
viel besser in die Mittelkonsole. Das sieht wirklich
ganz in Ordnung aus. Aber beige mit Navi = Augen-
schmerzen 🙂

ich find die lösung gut. bei mercedes musste erst die augen gaaanz weit nach unten bewegen und somit sehr weit weg von der straße.

das stimmt. in meinem s3 ist das navi display leider auch viel zu tief...bin froh dass bmw das besser gelöst hat!

Hallo!
Ich weiss gar nicht, was die Leute dauernd auf dem Navi-Display sehen wollen: das wichtigste kann doch sowieso durchgesagt werden. Mich erinnert die Navi-Hutze an das Armaturenbrett des Mercedes W 123 mit werksseitiger Taxameter-Ausrüstung. Angeblich ist der Abschied vom fahrerorientierten Cockpit ja dadurch begründet, dass heutige Beifahrer mehr als früher an der fahrzeugbedienung teilhaben wollen. So soll dem beifahrer die Bedienung der Klimabedienung erleichtert werden. Ob das wohl ganz aus der Luft gegriffen ist?
MFG

Moin,

ich bin nun fast zwei Wochen lang einen E60 mit Navi gefahren, der nahezu das identische Cockpit hat und ich muss gestehen ich habe mich daran sehr schnell gewöhnt und finde die Positionierung des Bildschirms sehr gut.

Ich freue mich auf meinen E90 am 11.2006 .

Beste Grüße

Es geht ja auch nicht unbedingt um die Position, son-
dern um die Optik. Das hätte man (für meinen Ge-
schmack) weniger dominant lösen sollen.

Sieht aus wie ein Kamel von der Seite 🙂

Ich seh's aehnlich wie Thorsten. Wenn mans gebrauchen kann, gewoehnt man sich dran. Wenn nicht, dann wirds ein stoerender Fremdkoerper bleiben. Ob dominant oder nicht, Frage der Nutzungsprioritaet. Schau ich mehr auf den Tacho oder mehr dahin?

Gruss
Joe

die optik ist schon dominant aber form follows function - wenn schon nicht bei der mittelkonsole, dann wenigstens beim navimonitor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen