Gebrauchtwagen-Kaufberatung E61 525xi/530xi

BMW 5er E60

Hallo alle miteinander,

nachdem ich schon lange mitgelesen habe und mich zum Teil auch schon ausführlich informiert habe, wollte ich auch mal ein paar Fragen stellen.
Wer keine Lust auf Prosa hat, die kursiven Satzteile sind das Wichtige 🙂

***

Ich möchte mir noch im Laufe dieses Jahres einen 6ender Kombi mit Allradantrieb zulegen. Eigentlich bin ich da eher im Audi-Lager unterwegs (A6 C5 3.0/2.7T oder eben C6 2.4 (Saufziege) oder gar C6 4.2 (ein 8ender)). Ein Freund von mir hat allerdings einen 530d und hat mich „gebeten“, wenigstens mal einen vergleichbaren 5er mit Allrad probe zu fahren, bevor ich nur Audi in die engere Auswahl nehme. Leider sind diese extrem rar, da Allrad eben nicht wie bei Audi ab einer bestimmten Motorgröße Standard ist.

Zur Vorinfo:

Im Moment fahre ich noch einen 2001er Skoda Octavia mit dem alten 110 PS Diesel = unverwüstlich, extrem zuverlässig und nur ein wenig laut 😉.
Meine momentane Jahresfahrleistung beträgt rund 25.000 km, größtenteils Autobahn. Da ich aber noch nicht absehen kann, ob ich in den nächsten Jahren auch noch so viel (privat) fahren werde und der Dieselpreis eigentlich auch nur eine Richtung kennt, nämlich aufwärts, soll mein nächstes Auto kein Diesel mehr sein.

Meine „Spezialanforderung“ (aus BMW-Sicht) an das Auto ist ein Allradsystem, da ich es ab und zu „benötige“, bzw. es mir das Leben leichter macht (winterliche Fahrten im Harz und in Franken, Fahrten zum Angeln, nasse Wiesen und Waldwege, etc.). Ein SUV aka „fahrende Schrankwand“ kommt mir allerdings nicht ins Haus.

Eine weitere Anforderung ist, dass ich den Wagen auf LPG umrüsten lassen möchte (deswegen fällt auch der E91 weg), somit interessieren mich nur Autos ohne Direkteinspritzer, bei BMW also bis X/2007. Das kommt mir natürlich auch preislich entgegen.

Meine Wahl würde somit auf einen 525xiT oder 530xiT fallen, als direkter Konkurrent zu einem Audi A6 quattro/allroad.

Ein paar Schwachstellen sind mir schon durch das Forum bekannt:
- Runflat-Reifen, nicht unbedingt eine Schwachstelle, aber viele hier fluchen auf diese Reifen. Ich bin mir da noch nicht so sicher, da ja auch mein Reserverad durch den LPG-Tank ersetzt wird.
- Teilelektrische (Sport-)Sitze lassen sich nicht durch Komfortsitze ersetzen, auch nicht unbedingt eine Schwachstelle aber gilt es zu beachten.
- Panoramadach möchte ich vermeiden, damit nicht irgendwann möglicherweise mein LPG-Tank und die Steuergeräte unter Wasser stehen. So wichtig ist mir die Sicht auf den Nachthimmel beim Fahren nun auch nicht...
- An der Heckscheibe kann es zum Kabelbruch kommen (auch bei der automatischen Heckklappe?)
- Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten, das soll ja bei den x-Modellen schon mal etwas schwammig sein. Wenn möglich sollte ich nur eine Rad/Reifenkombi Probe fahren, die auch wirklich haben möchte (ich würde 225er bevorzugen, kleinere Größen sind ja nicht zulässig).
- Darauf, dass ein Auto mit Premium Selection sorgfältiger geprüft wurde, kann ich mich anscheinend nicht verlassen.

Welche gibt es noch, auf die ich achten kann/muss? Auch allgemeine Sachen würden mir weiterhelfen, wie z.B. Automatik darf nicht rucken beim Schalten, der Allrad keinen Krach machen, aber was noch?

Außerdem ist die Frage, wie ich die mir bekannten und andere Schwachstelle checken kann, damit ich später keine Probleme damit bekomme? Beim Panoramadach einfach nur die Dichtung anzuschauen wird ja nicht soviel helfen.

Dies ist erst mein zweiter Autokauf, beim Octavia hatte ich Glück, der hat alles mitgemacht bisher und außer Verschleißteilen ist auch nichts kaputt gegangen (mal von Marderschäden abgesehen) in den letzten sieben Jahren.

Subjektiv hat mein Auto (der 110 PS Octi) schon ziemlich viel „Punsch“ untenrum und beschleunigt auch ordentlich, objektiv gesehen natürlich nicht (um die 11 s für 0-100 km/h). Es heißt ja immer, dass die R6er von BMW so seidenweich beschleunigen, aber was heißt das konkret? Motor-Drehmoment haben beide Motoren ja mehr als mein Diesel, allerdings erst bei einer höheren Drehzahl. Ich kenne bisher nur den 530d, da wird man ordentlich in den (Komfort-)Sitz gedrückt, aber das ist ja wiederum ein zwangsbeatmeter Diesel.

Ich suche also ein E61 525/30xi mit am besten unter 60.000 km. Im Internet habe ich auch schon ein, zwei interessante Angebote gefunden:
mobile.de 530xiT

Was haltet ihr davon?
Rund 29.000 € sind mir noch zu viel, der Nettopreis inklusive einem Satz Winterreifen auf Felgen wäre nett. Ich darf bei meiner Preiskalkulation nicht vergessen, dass die Umrüstung auch noch 2500-3000 € kosten wird. DAT spuckt für den Wagen einen Händlereinkaufspreis von weniger als 19.000 € aus. Natürlich hat das Auto viel Begehrenswertes an Ausstattung, aber die Differenz finde ich schon beachtlich.

Im September soll ja der F11 erscheinen, was meint ihr denn, wie stark sich das auf die Gebrauchtwagenpreise auswirkt bei einem solch seltenen Modell, wie ich es suche? Wenn ich das richtig gesehen habe gibt es zwar eine Allrad-Lenkung wie bei Renault aber von Anfang an erst mal keinen Allradantrieb für den F10/11.

Fragen zur LPG-Umrüstung eines E61 werde ich wohl eher im Forum für „Alternative Treibstoffe“ einbringen, schließlich müsste ich auch für den BMW einen kompetenten Umrüster finden.

Grüße aus NRW und entschuldigt die ganzen Fragen

Oliver
 

12 Antworten

Hallo Exilhesse,

eigentlich hast Du Dich schon perfekt vorinformiert - die wichtigen Schwachpunkte schon gut rausgearbeitet. Das schwammige Fahrverhalten kann ich bei meinem 530xiA Touring EZ 8/2005, 138tkm, mit 225/45R17 Bridgestone Run-Flat, überhaupt nicht bestätigen, mein 9. und bei hohen Geschwindigkeiten am besten liegende Auto, also auch besser als die Vorgänger-5er, E-Klasse. Auch im Vergleich mit dem Frontantrieb-Ocatvia, den ich häufiger mal geschäftlich fahre, der aber für diese Klasse schon auf hohem Niveau liegt.
Von der Leistungscharakteristik solltest Du beachten, daß der 530xi gänzlich anders als der 530xd ist: Der 530xd ist ein Bulle aus niedrigen Drehzahlen, dreht aber natürlich nicht sehr hoch. Der 530xi macht bei niedrigen Drehzahlen nicht den Eindruck, ein 258-PS-Auto zu sein, dreht aber mit Kickdown auch mal Richtung 7.000 U/min und zieht oberhalb 3.000 Umdrehungen richtig gut, drückt Dich auch bei 190 beim Beschleunigen noch in die Sitze - wenn man's braucht...

Ich fahre zügig, bin aber kein Raser, komme bisher auf einen Durchschnitt über 1800km von 10,58l Super, bei überwiegend Bundesstr. und ca. 20% Autobahn. Der Verbrauch war neben dem seidenweichen Motor für mich übrigens der Hauptgrund beim 5er (nach 2xE34 und 2xE39) zu bleiben, der für mich einzige Konkurrent Audi A6 Quattro ist als 6-Zylinder-Benziner liegt wohl mindestens 1-2 Liter drüber. Diesel hatte ich bißchen Bauchschmerzen, je nachdem wie der Vorgänger das Auto warm gefahren bzw. nach Vollgasfahrt kalt gefahren hat, sind bei 100tkm gerne mal die Turbos im Eimer und das geht richtig ins Geld - bei Audi wie bei BMW. Den 530xi würde ich gegenüber dem 525xi bevorzugen, weil er nicht nennenswert teurer im Unterhalt ist, das Gewicht und die hohe Reibung im Allrad besser kompensiert und meines Erachtens sich später auch besser wiederverkaufen läßt. Wenn aber der 525xi sehr günstig ist, ist er auch keine schlechte Wahl.

Selbst wenn Du viel fährst, kannst Du relativ bedenkenlos bei 525xi und 530xi einen mit einer höheren Laufleistung nehmen, mechanisch und karosserietechnisch sollten 300.000km bei regelmäßigem Service kein Thema sein und 100tkm Langstrecke sind i.d.R. gesünder für Motor und Getriebe als 50tkm Kurzstrecken. Elekronikprobleme können bei 20tkm genauso wie bei 200tkm kommen. Insofern finde ich das Angebot, das Du gefunden hast, auch deutlich zu teuer für einen Vor-Facelift. Ich hatte beispielsweise den hier noch in Betracht gezogen - vielleicht auch für Dich interessant:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Hallo new_red_lion,

viele Dank erstmal. Leider haben die Modelle, die ich aktuell finde irgendwie alle ein paar Mankos:
helle Innenausstattung (nichts für meinen Verwendungszweck, vor allem nicht das anscheinend so beliebte Beige), keine Komfortsitze (bei vollelektrischen Standardsitze aber nachrüstbar, wie in deinem Angebot) und Anhängerkupplung. 2005 ist das erste Jahr in dem es wieder Allrad gabe im 5er, seit dem Vorgänger vom E39, ob das so gut ist...

Bei Anhängerkupplung gepaart mit Laufleistungen über 100.000 km habe ich etwas Bauchschmerzen. Hängerfahrten setzen dem Getriebe ja nun etwas zu und wer eine Anhängerkupplung hat wird sie auch ganz sicher benutzt haben.

Zumal es auch bei BMW so sein wird, dass ab 150.000 km die Verschleissteile gewechselt werden wollen und das stört mich bei meinem Octi gerade schon. Bei meiner Fahrleistung wäre das schon in zwei Jahren soweit...

Ich muss ja auch bedenken, dass das Auto mindestens so lange störungsfrei fahren sollte, bis sich die LPG-Anlage amortisiert hat, damit sich ein verkauf lohnt. Sicher kann man auch LPG-Nachrüstungen bei Motoren mit weit mehr als 100.000 km machen, aber mir wäre natürlich lieber, einen Wagen mit weniger Kilometern zu kaufen und ihn umrüsten zu lassen. Wahrscheinlich eine reine Psychosache, man weiß ja auch nicht, ob der dann 80.000 km nur über die Bahn geprügelt wurde. Andererseits ist regelmässige Bewegung ja nicht nur für Menschen gut, deswegen ist es wohl realistisch, wenn 3-5 Jahre alte Wagen auch 100.000 km weg haben.

Natürlich ist das eine rein theoretische Frage, aber was meint ihr, wieviel bei Gebrauchtwagen noch als Rabatt rauszuschlagen ist? Klar, Winterreifen auf Felgen, neue Navi-DVD oder Garantieverlängerungen macht der Händler lieber, kostet ihn ja auch weniger.

Da wäre noch so ein etwas teurerer Kandidat: mobile.de 530xiT die Zweite
Leider auch wieder in grau und das tödliche Panoramadach.

Hallo Exilhesse,

kann Deine Argumente nachvollziehen - wenn auch mir beiges Leder auf meinen Komfortsitzen besser gefällt als schwarz :-)

Apropos schwarzes Leder & Komfortsitze - hier wären noch zwei, allerdings auch bei 90-100tkm, auf den Bildern sind die Komfortsitze an den Kopfstützen zu erkennen:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b3aoibdnh3yk

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lsugihd1a4kt

Was den Rabatt angeht, ist das sehr unterschiedlich von Autohaus zu Autohaus und davon, wielange das Auto schon steht. Mein Händler hat mir die neue Navi-DVD gegeben und mehr war nicht, ich soll mir überlegen, ob ich das Auto zu dem Preis will, wenn nicht, dann nicht.

Viel Erfolg bei der Suche...

Gruß, new_red_lion

Hallo new_red_lion,

danke nochmal. Schwarz muss es eigentlich garnicht sein, das rotes Leder oder Tabak sehen auch super aus. Die sind allerdings richtig selten, aber ich glaube weniger anfällig als Beige oder Grau.

So wie ich gerade gesehen habe, hat der 530xi erst ab 2006 die Euro 4 Einstufung, noch ein Argument für einen neueren.

Was ist denn mit den anderen hier? Gibt doch noch andere, die zum 530xi oder 530i eine Meinung haben.

Also ran an die fragen, keine Scheu 😉

Ähnliche Themen

Meines Wissens gab es keine E60/E61 xi ohne Euro 4, meiner (Bj. 7/05) hat jedenfalls Euro 4.

Dann hat sich da wohl jemand verschrieben.

Wie sieht es denn mit Automatik und Anhängerkupplung aus? Wie problematisch kann das denn sein?
Als dauernde Zugmaschine wird ein 530i wohl nicht benutzt werden, oder? Da würde sich ein drehmomentstarker Diesel ja eher lohnen.

Im Moment weiß ich noch nicht, ob ich lieber mehr Geld für weniger Kilometer ausgebe oder weniger für mehr, dann wäre der Puffer für sehr teure Ausfälle größer.

UP!

Sicher können noch mehr Aktive hier im Forum ihre Meinung zum 530i E61 oder zu einem xd abgeben, oder? 😉

Vielleicht weiß ja auch jemand, ob der Allradantrieb in irgendeiner Weise anfälliger ist? Eigentlich ist ja alles daran eine Lebensfüllung und muss nicht extra gewartet werden, oder?

Gruß Oliver

Hallo ihr Lieben,

was haltet ihr von dem hier?

530xi Touring

Den würde ich mir am Wochenende mal anschauen, für meinen geschmack hat er aber für ein Langstreckenfahrzeug zu wenige Kilometer in 5 Jahren gerissen und die Sportsitze stören mich auch etwas, da man dann die Sitze nicht mehr umrüsten kann, ebenso das fehleranfällige Panoramadach in Verbindung mit einer nicht vorhandenen BMW Händlergarantie.

Fällt euch noch etwas ein, was auffällig an dem Fahrzeug ist? Irgendwelche Einwände die gegen das Auto sprechen?

Gruß Oliver

Hallo Oliver,

aussehen tut er ja ganz hübsch und die Ausstattung ist auch interessant, denke mal eine Option kann es schon sein. Vielleicht gibt es ja ein plausible Erklärung für die 10tkm/Jahr.

Bin mir nicht sicher, aber auf einem Bild kommt der Fahrersitz schon etwas abgenutzt vor im Verhältnis zum km-Stand. Außerdem habe ich die Farbkombi bei den Armlehnen so noch nie gesehen, ich meine, daß normalerweise die Armlehnen auch beim braunen Leder in der gleichen Lederfarbe sind. Könnte also sein, daß der Vorbesitzer gerne bißchen selber am Auto rumgebastelt hat. Oder daß die Dinger so verschlissen waren, daß sie getauscht wurden, was mich bei der Laufleistung sehr stutzigem machen würde. Könnte aber auch eine sehr seltene BMW Individual Option sein.

Außerdem geht aus der Anzeige nicht hervor:
- Anzahl Vorbesitzer?
- Deutsches Fahrzeug oder Reimport?
- Unfallfrei?
- Scheckheft?
- Gebrauchtwagen-Garantie?

Außerdem würde ich vor Du hinfährst sicherheitshalber nachfragen, ob das ganze Auto nur 46 tkm hat. Ab und zu gibt es so Spezialisten, die schreiben die Laufleistung vom Austauschmotor rein.

Wegen Panoramadach:
Abläufe soweit von außen sichtbar prüfen und Teppiche vorn und im Kofferraum anheben (auch die Klappen hinten rechts und links aufmachen) und nach Feuchtigkeit schauen.

Gruß, Horst

Guter Einwand mit den Armlehnen, das ist mir auch sofort aufgefallen.

Mit den Kilometern wäre natürlich der Knaller, wenn der motor schon einmal gestorben wäre und sie nur die Kilometerlaufleistung des Austauschmotors angegeben hätten.

Der Händler schreibt, dass das Auto als Firmenwagen zugelassen war und wohl von einem Mitarbeiter gefahren wurde (aber wohl nie zum Kunden, sondern jahrelang nur von der Haustür bis zur Firma, wenn ich mir den Kilometerstand so anschauen).
Weiterhin wurden die Inspektionen alle von BMW ausgeführt und die letzte war am 18.01.2010, ausgeführt bei 43957km. Stellt sich nur die Frage, was wurde alles gemacht? Große Inspektionen dürfte es da nicht gegeben haben, also sind alle großen Sachen auch noch nicht getauscht worden. Dafür sollte der Nachweis über die Reperaturen einfach sein.

Mal schauen, was ich morgen in Erfahrung bringen kann.

Gruß

Oliver

P.s. Nächstes Mal schreibe ich nur 525i/530i in die Überschrift, dann ist die Beteiligung vielleicht größer ;-)

Sodele, der Händler war zwar nicht da, aber ein Kollege hatte zumindest den Schlüssel um den Wagen auch von innen anzuschauen. Trocken ist er, der Kollege sagte nach Rücksprache auch unfallfrei. Eigentlich ganz nett, die Fahrersitz (Sportsitz) ist an der türseitigen Wange schon ziemlich abgeschrabt, ebenso sind die Schlüssel beide schon ziemlich abgegriffen. Wäre zumindest erklärbar, wenn damit jemand wirklich jeden Arbeitstag 5 Jahre lang 40 Kilometer gefahren wäre (dann kommen die rund 50.000 km ungefähr hin). Die Reifen die drauf sind 245er 18 " sind aus dem Jahr 2005, also wohl auch noch der erste Satz.

Preis würde inklusive einem Satz Winterreifen auf Felgen bei dem avisierten Preis bleiben.

Wie gesagt, ist nett, aber noch nicht perfekt, also heißt es wohl weitersuchen un wenigstens eine Alternative bei der Auswahl zu haben...

Die Fahrwerksnummer habe ich mir notiert, muss mal schauen, ob ich zu BMW komme und die mir die exakte Ausstattungsliste von dem Fahrzeug und die Historie geben können. Kann man das auch anders mache oder muss man zum Händler??

Gruß Oliver

Ich habe malwieder ein interessantes Angebot ausgegraben.

530xi 11/05 65tkm

Der Wagen ist von Privat, der Preis ist natürlich schon verlockend. Da ich bisher keine Erfahrung mit Privatkäufen habe, ist die Frage, auf was zu achten ist, denn Garantie oder ähnliches gibt es ja nunmal naturgegeben nicht.

Nach was soll ich vorab schonmal fragen? Generelle Einwände gegen einen Privatkauf bei einem BMW E61?

Hoffe auf erhellende Antworten.

Gruß

Oliver

P.s. Von der Umrüstbarkeit von Memory-Standardsitze auf Komfortsitze habe ich schon gehört. Die Preisfrage ist, geht das immer und uneingeschränkt? Wenn die Sitze nicht umrüstbar sind ist das Auto für mich leider uninteressant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen