ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Gaspedal Tuning

Gaspedal Tuning

Themenstarteram 29. November 2009 um 18:40

Hallo Leute,

wollte mal fragen ob jemand erfahrung mit gaspedal tuning hat.

es soll ja kein ps mehr bringen aber es soll schnellere beschleunigung haben.

was haltet ihr davon und ist das auf dauer schädlich für den motor?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ilinaus

Naja ich glaube ich habe heute den gleichen beitrag gesehen und da war das nicht nur ein subjektiver eindruck es wurde bewisen das es bei dem vorgestelten test autos ein unterschied von 1 sec besteht

:rolleyes:

Mach den Sitz ein wenig vor, dann kannst du das Gaspedal auch komplett durchtreten und hast den gleichen Effekt. ;)

9 weitere Antworten
Ähnliche Themen
9 Antworten

Hallo,

wenn man weiß wie das E-Gas funktioniert ist das ausgemachter Unsinn.

Und eine schnellere Beschleunigung kannst Du vergessen, das ist nur ein subjektiver Eindruck.

Gruß

TT-Eifel

am 29. November 2009 um 19:04

Naja ich glaube ich habe heute den gleichen beitrag gesehen und da war das nicht nur ein subjektiver eindruck es wurde bewisen das es bei dem vorgestelten test autos ein unterschied von 1 sec besteht

jo stimmt und der fahrer bringt auch noch 15-30 ps je nach alter und reaktionszeit:D

Zitat:

Original geschrieben von ilinaus

Naja ich glaube ich habe heute den gleichen beitrag gesehen und da war das nicht nur ein subjektiver eindruck es wurde bewisen das es bei dem vorgestelten test autos ein unterschied von 1 sec besteht

:rolleyes:

Mach den Sitz ein wenig vor, dann kannst du das Gaspedal auch komplett durchtreten und hast den gleichen Effekt. ;)

Hallo,

man muss ja nicht alles glauben, was die Kundenfänger so erzählen.

Im Gaspedal sind Potis die bei voll durch getretenem Pedal ein Signal von 5 Volt abgeben.

Bei 5 Volt ist die Drosselklappe voll geöffent.

Mehr wie voll öffnen geht nicht.

Bei dem sogenannten Tuning wird einfach die Spannungskurve etwas verschoben, so dass bei weniger Pedalweg mehr Spannung anliegt.

Den gleichen Effekt erreicht man auch wenn man mehr durch tritt.

Gruß

TT-Eifel

Hallo,

diesen Beitrag habe ich auch gesehen, in meinen Augen ein schönes Werbefilmchen, nicht mehr und nicht weniger.

 

Bei einer Vollgasbeschleunigung bringt so ein Gaspedaltuning nichts, es bringt nur etwas wenn man mit Halbgas beschleunigt. Aber wenn man mit Halbgas beschleunigt und man schneller sein will kann man ja das Pedal mehr durchtreten.

Aber das haben die anderen ja auch schon geschrieben.

 

 

Vor einiger Zeit war im Fernsehen mal ein Vergleich zwischen einem Golf 5 GTI 2 Liter Turbo 200PS und einem Opel (ich glaube) Astra 2 Liter Turbo 200PS.

Beim Golf war alles normal aber der Opel gaukelt dem Besitzer serienmäßig Sportlichkeit durch so ein Gaspedaltuning vor.

Im normalen Straßenverkehr funktioniert das mit der Möchtegernsportlichkeit vielleicht noch aber auf der Rennstrecke war dieses unkalkulierbare Gaspedal alles andere als gut.

Wenn man in einer Kurve Halbgas gibt, das Auto aber plötzlich Vollgas gibt, die Räder durchdrehen, geht es halt geradeaus in die Botanik.

Da war der Golf mit dem normalen Gaspedal halt deutlich besser fahrbar.

 

In meinen Augen ist das wieder so ein Tuning für die Fraktion Männlich und 18- 22 Jahr alt.

Genauso überflüssig wie eine Unterbodenbeleuchtung (ich hoffe ich mache mir mit dieser Aussage keine Feinde).

 

Aber ich denke nicht das es sonderlich schädlich für den Motor ist (der Motor wird halt nur etwas öfter mit Vollgas belastet), wer so etwas braucht...... bitte, jedem das seine.

 

PS im A3 Forum gibt es so ein Thema auch gerade.

 

MFG 1781 ccm

Absoluter Schwachsinn, dann hat man ja noch weniger Weg, man wird ja so schon genug bevormundet durch das E-Gas, eher ein Bowdenzug bringt Leistung in verschiedenen Bereichen wo die Steuerung die DK nicht voll aufmacht z.B. beim heraus Beschleunigen aus engen Kurven etc.

naja, manche mögen es ja, wenn man das Pedal halb durchtritt und dann schon volle Beschleunigung hat. Chiptuner nutzen diesen Trick auch gerne und Bräselköppe fallen drauf rein ("jo voll geil ey, das Auto zieht jetzt bei halb durchgetretenem Gaspedal wie vor dem Chippen mit Vollgas"). Das aber nach dem halb durchgetretenen Gaspedal nichts mehr kommt wird dann gerne verschwiegen.

Es ist aber nicht nur so, dass es nix bringt außer ein Bisschen vorgaukeln, sondern es ist in vielen Fällen eher nachteilig: wie 1781 ccm schon sehr schön beschrieben hat empfinde ich es auch so, dass ein derart kurzer Gaspedalweg schwer zu kontrollieren ist und einfach unharmonisch. Vor allem, wenn es sich um ein leistungsstarkes Auto handelt. Mein R32 z.B. ist ab Werk derart aggressiv auf dem EGAS abgestimmt, dass gefühlte 20% Pedalweg bereits Vollgas sind. Man ist nicht in der Lage, sauber zu rangieren und erst recht nicht zu "cruisen". Ist im Alltag sehr anstrengend. Ist ja auch kein Wunder: man muss ja nicht nur einen kürzeren Weg treten, sondern man erreicht ja auch das gewünschte EGAS-Signal viel schneller, so als wenn man hektisch schnelle Bewegungen am Gaspedal macht. Das macht sich nicht nur in der Gasannahme, sondern auch bei Lastwechseln und beim Gaswegnehmen bemerkbar. Man kann das Verhalten eines "frisierten" EGAS eigentlich ganz einfach simulieren. Immer bräsig und übertrieben schnell das Gaspedal betätigen. Dann mekrt man schnell, wie unharmonisch das ist und wird nie wieder über GEASTuning nachdenken. Ich bin sogar so weit gegangen, dass ich beim Chippen meines R32 das EGAS habe entschärfen lassen. Nun sind wieder ca. 80% Gaspedalstellung echtes Vollgas. Wenn das maximal abrufbare Drehmoment erst kommen würde, wenn man das Gaspedal ins Bodenblech drückt, also bei exakt 100% Pedalweg, dann wäre das auch wieder Käse, weil man dann Gefahr läuft, es in den meisten Fällen nciht voll durchzutreten. Seilzuggaspedale waren ja auch früher immer so ausgelegt, dass höchstens ca. 90% bereits Vollgas sind.

Manche Anbieter bewerben jetzt auch noch das EGASTuning damit, dass das signal nicht erst durch verschiedene Berechnungen laufen muss und erst dann an der Drosselklappe ankommt, aber dann müsste ja ein Bypass geschaffen werden, der das Motorsteuergerät umgeht und den haben diese Stecker oder was auch immer NIE, also auch Nonsense;)

(Mein) Fazit: Finger weg von diesem Dreck;)

Themenstarteram 29. November 2009 um 22:56

ok danke für die vielen antworten.

hatte heute zum ersten mal was davon gehört und deswegen wollte ich

euch mal nachfragen.

nur wie ich das so höre ist das echt voll der schwachsinn weil man hat ja gaspedal-

weg verkürzung.das heißt nachdem der gaspedal zur hälfte durch gedrückt hat läuft der

motor schon auf volllast.na toll

danke leute

Deine Antwort
Ähnliche Themen