ForumW169
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Gasdruckdämpfer der Heckklappe lassen nach

Gasdruckdämpfer der Heckklappe lassen nach

Mercedes A-Klasse W169
Themenstarteram 20. Oktober 2011 um 10:36

Hallo zusammen,

bei unserer A-Klasse Baujahr 11-2006 funktionieren die Gasdruckdämpfer der Heckklappe nicht mehr zuverlässig. Jetzt, bei niedrigen Außentemperaturen, muß man bei der zweiten Hälfte des Weges von Hand nachhelfen.

Müssen die Dämpfer getauscht werden, oder kann man selbst etwas machen?

Danke im voraus für alle Tipps.

Gruß

Martin

P.S. Falls dieses Thema schon abgehandelt wurde, wäre ich für den Link dankbar, da gegenwärtig die Suchfunktion streikt.

Beste Antwort im Thema
am 20. Oktober 2011 um 16:21

Typischer Konstruktionsfehler.

Im Sommer fällt einem die Klappe aufn kopf wenn man sie nicht ganz nach oben drückt und im Winter bleibt sie zu tief stehen.

Hatte schon ne Schramme am Kopf weil meine 1,92 nur vorbei kommen wenn die klappe ganz oben ist.

 

MB sagt das die Dinger nach 3-5Jahren nachlassen.

Stärkere sind eigentlich keine gute Lösung - es müsste welche geben die Länger ihren Druck halten und ein Öl haben das im Winter die Viskosität nicht verändert.

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

@Sternchen777

Na ja - die Ausschlüsse sind abschließend aufgezählt. Die Dämpfer der Heckklappe habe ich da nicht gefunden (oder doch übersehen?).

Zitat:

@Bullethead schrieb am 18. Januar 2019 um 01:24:23 Uhr:

@Sternchen777

Na ja - die Ausschlüsse sind abschließend aufgezählt. Die Dämpfer der Heckklappe habe ich da nicht gefunden (oder doch übersehen?).

Genau das schrieb ich ja. Anscheinend hat man die Dämpfer der Heckklappe vergessen. Alle anderen Verschleißteile wurden erfasst.

d'accord

Hallo,

Ich habe seit 2016 diese Dämpfer an der HK

https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o09__o00_s00?...

Funktioniert bis heute, auch bei den Temperaturen problemlos und der Wechsel ging auch ganz schnell. Hab beim Wechsel die HK mit ner Teleskopstange vom Maler abgefangen, so blieben mir blaue Flecken erspart.

Howdy, Jens

https://www.motorhaubenlifter.com/STARTSEITE/

Hallo an die Runde. Habe folgende Seite gefunden. Motorhaubenlifter habe ich verbaut und die Hinteren sind auch gut, jedenfalls stärker als die orig.

Bei unserer A-Klasse Bj. 11/11 waren die Heckklappen-Daempfer ebenfalls defekt.

Austausch durch die MB-Niederlassung viel zu teuer. No name Daempfer aus dem Netz kamen aber nicht in frage.

Also nach Alternativen gesucht. Mir viel ein, dass ich an meinem damaligen Q3 die serienmaessigen Heckklappen-Daempfer gegen kuerzere Daempfer habe austauschen lassen, damit die Heckklappe in der TG nicht gegen die Decke stoesst.

Also die (ungebrauchten) Q3 Daempfer aus dem Keller geholt und mit den W 169 Daempfern verglichen.

Die Daempfer-Laenge stimmt auf den mm ueberein, ebenfalls die Dampfer-Aufnahmen (Befestigungsnippel).

Einzig die Dicke der Q3 Daempfer ist etwas groesser.

Also kurzerhand die kaputten A-Klasse Daempfer ausgebaut und die neuen Q3 Daempfer eingebaut. Angelegenheit von 10 Min. mit Hilfe eines kleinen Schraubendrehers. Und es passt und funktioniert alles. Die neuen Daempfer sind gefuehlt einen Tick strammer als die alten Teile. Aber die Heckklappe kann meine Frau gut schliessen und beim Oeffnen faehrt die Klappe ruhig und gleichmaessig nach oben, ohne an die Decke der TG zu stossen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Gasdruckdämpfer der Heckklappe lassen nach