ForumW169
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Gasfedern Heckklappe

Gasfedern Heckklappe

Themenstarteram 17. Dezember 2009 um 16:04

Hallo,

kennt jemand den Preis für die Heckklappenfedern vom W169.

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Zamfi109

Wie so manches andere an der A-Klasse "Premium-Schrott". Wurden bei uns vor zwei Jahren auf Kulanz getausch und jetzt, bei Minustemperaturen, wieder das Gleiche: Heckklappe öffnet nicht ganz.

Ich empfehle, im Zubehörhandel passende Länge an Gasdruckdämpfern zu besorgen und, was sicher möglich ist, mit stärkerem Druck, so dass die Ausdehnung des Gases auch bei Minustüren noch reicht. Der Einbau selbst dürfte kein Problem darstellen.

Hallo, ich wundere mich,was manche Leute hier für Probleme haben. Mit einigen Grundkenntnissen der Physik sollte dieses Problem doch leicht erklärbar sein. Einfach nur mal kurz Hand anlegen und die Klappe ist im nu geöffnet. Freut Euch doch das Ihr bei diesen Temperaturen eine warme Wohnung habt und dass warmes Wasser aus dem Hahn kommt. In diesem Sinne..............

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Nee, aber die neuen sollen auch nicht besser sein! Falls Du auch ne Beule am Kopf hast wegen diesen Sch.... dingern, besonders jetzt im Winter.

Leidgeprüfter Gruß

Daniel

Es lohnt sich wirklich nicht...ich habe die Dinger tauschen lassen (Service Vertrag) und jetzt bei minus Temperaturen .....der gleiche effekt -> Beulen am Kopf:(

Wie so manches andere an der A-Klasse "Premium-Schrott". Wurden bei uns vor zwei Jahren auf Kulanz getausch und jetzt, bei Minustemperaturen, wieder das Gleiche: Heckklappe öffnet nicht ganz.

Ich empfehle, im Zubehörhandel passende Länge an Gasdruckdämpfern zu besorgen und, was sicher möglich ist, mit stärkerem Druck, so dass die Ausdehnung des Gases auch bei Minustüren noch reicht. Der Einbau selbst dürfte kein Problem darstellen.

Im Gegenzug darf man dann die Rückwandtür immer zuschlagen... Super Sache...

Zitat:

Original geschrieben von Dipl._Ing._CHH

Im Gegenzug darf man dann die Rückwandtür immer zuschlagen... Super Sache...

Irrtum, Heckklappe fällt aufgrund ihres Gewichts ab einem bestimmten Schließwinkel von alleine zu, aber dann weniger kräftig und damit leiser und im Zweifel sogar materialschonender!

Zitat:

Original geschrieben von Zamfi109

Zitat:

Original geschrieben von Dipl._Ing._CHH

Im Gegenzug darf man dann die Rückwandtür immer zuschlagen... Super Sache...

Irrtum, Heckklappe fällt aufgrund ihres Gewichts ab einem bestimmten Schließwinkel von alleine zu, aber dann weniger kräftig und damit leiser und im Zweifel sogar materialschonender!

Das kann ich so bestätigen, bitte nicht zuschlagen, das macht meine freundin immer ;) :D

Hallo zusammen,

das mit den Heckklappendämpfern hat mein 2jähriger Audi A3 auch, also kein spezifisches Mercedes Problem.

Manchmal hilft es die Gleitstangen des Dämpfers mit ein bißchen Nähmaschinen öl oder ähnliches

einzuölen, aber nur ganz dünn mit einen Lappen auftragen.

Gruß

Tom

Danke für den Öl-Tipp. Das habe ich schon probiert. Wirkt nur im Sommer und auch nur kurz.

Danke trotzdem.

Daniel

ne Zusatzheizung für die Dämpfer wäre auch nicht schlecht :p....so ab +2°C wird die Heizung aktiv

Zitat:

Original geschrieben von Zamfi109

Wie so manches andere an der A-Klasse "Premium-Schrott". Wurden bei uns vor zwei Jahren auf Kulanz getausch und jetzt, bei Minustemperaturen, wieder das Gleiche: Heckklappe öffnet nicht ganz.

Ich empfehle, im Zubehörhandel passende Länge an Gasdruckdämpfern zu besorgen und, was sicher möglich ist, mit stärkerem Druck, so dass die Ausdehnung des Gases auch bei Minustüren noch reicht. Der Einbau selbst dürfte kein Problem darstellen.

Hallo, ich wundere mich,was manche Leute hier für Probleme haben. Mit einigen Grundkenntnissen der Physik sollte dieses Problem doch leicht erklärbar sein. Einfach nur mal kurz Hand anlegen und die Klappe ist im nu geöffnet. Freut Euch doch das Ihr bei diesen Temperaturen eine warme Wohnung habt und dass warmes Wasser aus dem Hahn kommt. In diesem Sinne..............

Was hilft uns Deine Bescheidenheit hier weiter? Ich habe keine A-Klasse gekauft, um mich zuhause über fließendes Wasser zu freuen.

 

Aber auch bei einer A-Klasse gilt, daß Dämpferöl bei niedrigen Temperaturen zäher wird. (und daß Wasser bei 0°C gefriert :D)

Zitat:

Original geschrieben von Ixteder

Was hilft uns Deine Bescheidenheit hier weiter? Ich habe keine A-Klasse gekauft, um mich zuhause über fließendes Wasser zu freuen.

HAHAHA GEILSTE ANTWORT EVER

Zitat:

Original geschrieben von Zamfi109

Zitat:

Original geschrieben von Dipl._Ing._CHH

Im Gegenzug darf man dann die Rückwandtür immer zuschlagen... Super Sache...

Irrtum, Heckklappe fällt aufgrund ihres Gewichts ab einem bestimmten Schließwinkel von alleine zu, aber dann weniger kräftig und damit leiser und im Zweifel sogar materialschonender!

Da hast du Recht, das die Rückwandtür von allein zufällt, aber nur wenn die originalen Dämpfer verbaut sind ;)... Man spricht von "Gutschließern" (die Rückwandtür fällt ab dem Totpunkt allein ins Schloss und erreicht die zweite Schließraste) oder "Schlechtschließern".

Im Übrigen ist dieses Phänomen nicht so selbstverständlich, wie du vielleicht vermutest. Ganz im Gegenteil, dieser Sachverhalt ist eine regelrecht Wissenschaft und wird von vielen Faktoren beeinflusst wie z.B. Rohbautoleranz, Dichtungshärte, Schließbügelposition, Fahrzeugentlüftung und natürlich den Gasdruckfedern.

Ich weiß das deshalb, weil ich bei Mercedes vor einigen Jahren eine wissenschaftliche Untersuchung zu diesem Thema durchgeführt habe.

Von daher kann ich auch von einem Tausch der originalen Gasdruckfedern nur abraten. Bei den kalten Temperaturen muss man halt die Rückwandtür mit Handkraft öffnen.

Deine Annahme, dass die Rückwandtür bei stärkeren Federn weniger stark zufallen wird und dies materialschonend sei, ist leider nicht richtig. Es ist nämlich zu befürchten, dass das Schloss nicht mehr komplett verriegeln wird und deshalb die Tür in Zukunft mit "Schwung" geschlossen werden muss. Darauf zielte auch mein Kommentar ab.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen