Garmin MAP Pilot Erfahrungen
Nachdem ja nun schon einige von euch mit der neuen C Klasse unterwegs sind würde mich mal eure Erfahrungen mit dem Garmin MAP Piloten (von denen die ihn haben und benutzen) interessieren. Besonders im Vergleich zum alten Becker System.Merkt man Unterschiede im Bezug auf Kartenaktualität und Performance ? Wie gefällt euch die Darstellung auf dem Display?
Zusatzfrage wenn Ihr nur die Vorrüstung bestellt habt: wo habt ihr dann eure Karte herbekommen?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wie vielen von Euch, habe auch ich einen Teil meiner extrem lange Wartezeit auf den neuen Firmenwagen mit dem fleissigen Mitlesen in diesem Forum verbracht. Wie der Mensch nun mal so ist, habe ich mich trotz meiner schier unbegrenzten Vorfreude auch den kritischeren Themen angenommen und muss sagen das ich in den vergangenen Monaten des öfteren gedacht habe bei meiner Konfiguration vieles falsch gemacht zu haben.
Gerne möchte ich ein paar Dinge u.a. zu diesem Thema beitragen um anderen z.T. noch wartenden ein paar Informationen zukommen zu lassen.
Vorab gesagt, meine vorherigen Fahrzeuge waren aus dem V.A.G. Konzern. Letzter Wagen ein Passat Variant Blue TDI (Euro 6), Highline mit 105 KW, kleines Navi RNS 315 und der großen Soundanlage.
Nachdem vielen Lesen gerade bei diesem Thema wurde mir schon ein wenig Angst und Bange.
Habe aufgrund des Budgets mich für das Garmin entschieden und kann auf gesammt 400.000 km im Vergleich zu VW bereits einen Vergleich ziehen. Unterm Strich empfinde ich das Garmin nicht so schlecht wie manch einer hier vorgibt. Die Frage ist doch womit verglichen wird. zum RNS 315 ist es ein wenig langsamer bei der Routenberechnung, aber noch völlig im Rahmen. Wenn ich falsch abgebogen bin, z.B. in einer fremden Großstadt benötigt das Navi ca. 15-20 sek. um eine Alternativroute vorzugeben. Ja, dieser Vorgang könnte von mir aus schneller sein, aber es ist ja nicht so das ich in diesem Zeitraum "Blind" durch die Gegend fahre. logisches Denken und geografische intuität lassen einen schon nicht in eine völlig falsche Richtung fahren. Dazu muss ich sagen, das ich kein geografisches Genie bin und selbst meinen Wohnort regelmäßig neu kennenlerne;-)
Von daher an alle die sich für das Garmin entschieden haben, immer noch auf euer Auto wartenund bisweilen zweifeln das häkchen richtig gesetzt zu haben ein eindeutiges "alles richtig gemacht"! Abgesehen von der Optik im Vergleich zum Command bereue es nicht. Es bleibt einem ja auch keine andere Wahl zwischen rund 800 € und 3000 € zu entscheiden. Externes Navi versaut definitiv die Optik!
Ein weiteres Thema in diesem Forum ist das Problem Windgeräusche. Ich habe kein Akustikglas und kann in meinem Fall sagen, das ich noch nie ein so leises Fahrzeug hatte. Gut ich komme nicht von der E-Klasse. Meine Passats im vorherein waren von der Geräuschkulisse völlig in Ordnung, aber die C-Klasse ist sehr viel leiser im Innenraum! Auch auf der Beifahrerseite. Bin mir nicht sicher ob ich einfach nur Glück habe oder von der Fahrzeugkategorie ein Upgrade und kein Downgrade hinter mir habe. Bis 200 km/h alles im grünen Bereich! Einzig beim zuziehen der Fahrertür habe ich das Gefühl dabei mehr Schwung aufbringen zu müssen.
Anlage ist bei mir die Burmeester und bis jetzt auch hier: Alles richtig gemacht.
Zum Thema Parkassistenz wurde bereits auch viel geschrieben. Auch wenn es nicht hier rein gehört kurz zwei Sätze dazu. Bei VW beginnt die optische und akustische Warnung vor Hindernissen bei gefühlten 150 cm Abstand. Es gefiel mir auf dem Bildschirm direkt zu sehen an welchem Sensor gerade das Hindernis ist. Nach einiger Zeit konnte man problemlos per Gehör einparken. Bei Mercedes ist dies nicht ganz so penetrant gelöst. Die akustische Anzeige kommt im Verhleich zum Passat sehr spät, aber nicht zu spät. Es sorgt bei mir für mehr Aufmerksamkeit beim Einparken, ohne das es mich nervt. Aich hier alles gut.
Es tut mir für jeden leid der in diesen Fällen nicht so positiv denkt. Für eine Vollausstattung fehlte mir das nötige Budget und ich bin mir den Abstrichen meiner Ausstattung im Bezug aufs Navi bewusst.
Ich wünsche allen Wartenden das die Zeit schnell vorbei geht und allen die geplagt sind von den unannehmlichkeiten die bei Fahrzeugen > 50k nicht hinzunehmen sind (Windgeräusche, Systemabstürze, laute Geräusche im Innenraum durch Regen,...), das die Werkstatt es vernünftig richten kann. In meinem Fall kann ich keine Fehlkondtruktion in den genannten Bereichen feststellen und freue mich auf jeden Tag an dem ich mein Auto starten kann.
So und jetzt gehts ab zur Arbeit.
Viele Grüße
2402 Antworten
Guten Morgen,
vor längerer Zeit habe mich zu Beginn des Tests schon mal über die Mängel des Garmin MAP Pilots ausgelassen. Nun - zwei Jahre später - fahre ich vorübergehend einen fast neuen GLC. Vieles wurde seitdem verbessert, aber Garmin kommt bis heute nicht an Becker heran:
Was nervt sind folgende Dinge:
- Bei jedem Umschalten in ein anderes Menü stellt sich der Maßstab wieder zurück und wird nicht gespeichert. Ich drehe also bei jeder Fahrt mehrmals auf meine gewünschte Einstellung
- Symbolgruppen lassen sich nicht einzeln ein- oder ausblenden wie bei Becker
- Sehr oft verliert er an Autobahnknotenpunkten, Ein- und Ausfahrten die Route und meldet sich dann mit "Die Route wird neu berechnet". Wenn in so einem Moment ein Abbiegen erforderlich sein sollte, kann man von der richtigen Route abkommen.
- Live-Traffic funktioniert nicht oder nicht richtig. Ich habe jetzt zwei Tage hintereinander nicht eine einzige Verkehrsmeldung empfangen in den ersten 15 Minuten nach Start. Und wenn das morgens um 08:00 Uhr im Raum Stuttgart passiert, dann stimmt wohl etwas nicht.
Für mich ist die Funktion daher unbrauchbar. Jedes TMCPro-Radio ist besser....😕😠 Ich wünsche mir meinen Becker zurück.
Ich wiederhole auch noch mal was viele schon geschrieben haben:
Wie kann ein Unternehmen wie Daimler nur so einen Mist in seine Brot-und-Butter-Fahrzeuge einbauen und auch nach 2 Jahren die Probleme nicht im Griff haben??
Immerhin hatte ich bis jetzt (2 Wochen) noch keinen Absturz...
Gruß
FilderSLK
Mit dem Navi selber habe ich, wie in meinem vorherigen Posting beschrieben, eigentlich keine Probleme.
Aber mit LiveTraffic konnte ich inzwischen 2 Dinge festmachen:
1) ich habe durch Zufall unter http://livetraffic.tomtom.com/ zwei wiener Adressen gefunden, die dann in der Karte ganz woanders gelegen sind. Wer weiß wie häufig so etwas vorkommt ? => LiveTraffic Problem. Wenn die Karten nicht zuverlässig sind, kann das Navi auch keine gute Figur machen
2) ich bin von der berechneten Route abgewichen und nach der Neuberechnung sagt mir das Navi, daß ich deshalb 3 Minuten eingespart habe. Bei Einstellung "kürzere Zeit" hätte daher das Navi selber die schnellere Alternativ-Route berechnen und neu routen müßen. Da gibt es Verbesserungs-Potential.
*-Gruß
p4car
Gestern eine neue Episode mit meinem Garmin erlebt. Es war ein Ziel eingegeben das ca. 30 Km westlich von DD liegt. An der A4. Am Nordkreuz DD von Ri. Berlin kommend wollte das Navi mehrmals dass ich auf die A4 Ri Osten, Polen, einfahre, statt genau in die entgegengesetzte Richtung nach Westen. Nachdem ich diesem Kommando nicht gefolgt bin gab es eine lange Neuberechnung und dann lief alles ganz normal. Das ist doch mehr als verrückt. Eine Schande für MB so ein Schrottgerät. Gruß bw
Guten Abend,
die hier beschriebenen negativen Punkte erlebe ich regelmäßig mit dem Garmin. Das MB Kundendienstcenter in Holland hilft gar nicht, die versprochenen Updates für die längst überfälligen Karten und die Software sollten schon m September kommen.... und das kostenlos mit einer Entschuldigung für den bisherigen Mist. Das wirft ein sehr schlechtes Bild auf Mercedes/Garmin!
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@FilderSLK schrieb am 17. November 2015 um 09:07:32 Uhr:
- Live-Traffic funktioniert nicht oder nicht richtig. Ich habe jetzt zwei Tage hintereinander nicht eine einzige Verkehrsmeldung empfangen in den ersten 15 Minuten nach Start. Und wenn das morgens um 08:00 Uhr im Raum Stuttgart passiert, dann stimmt wohl etwas nicht.
Nachtrag: gestern Morgen ist der Garmin unmittelbar beim Starten abgestürzt. Wohl deshalb funktionieren seit heute auch wieder alle Verkehrsmeldungen. 😎
Jetzt wisst ihr warum die Abstürze kein Bugs, sondern Features sind... 😁
Gruß
FilderSLK
Für Interessierte ein wenig Hintergrund-Info zum Thema "Aktualität von Karten und Strasseninfos" bei TomTom:
*-Gruß
p4car
Zitat:
@p4car schrieb am 20. November 2015 um 16:00:35 Uhr:
Für Interessierte ein wenig Hintergrund-Info zum Thema "Aktualität von Karten und Strasseninfos" bei TomTom:*-Gruß
p4car
Schön zu lesen dass es bei anderen Systemen vierteljährlich neue Karten gibt.
Die von Mercedes - Garmin sind noch jungfräulich. Glaube die haben jetzt anscheinend schon Kultstatus.😁
Zitat:
2) ich bin von der berechneten Route abgewichen und nach der Neuberechnung sagt mir das Navi, daß ich deshalb 3 Minuten eingespart habe. Bei Einstellung "kürzere Zeit" hätte daher das Navi selber die schnellere Alternativ-Route berechnen und neu routen müßen. Da gibt es Verbesserungs-Potential.
*-Gruß
p4car
genau den fall hatte ich heut auch.
verbesserungspotential ist der falsche ausdruck - fehlerbehebung!
abgesehen davon hat mich das navi ans falsche ziel geleitet - dank apple und google hab ich dann grade noch meinen termin geschafft ??
wird zeit, dass wer ein auto baut der nicht glaubt dass er der beste ist ( apple?)
Gibt es denn bei Mercedes oder Garmin eine Anlaufstelle, wo man Optimierungswünsche bzgl. der Software loswerden kann ?
Zitat:
@praemie schrieb am 21. November 2015 um 14:12:40 Uhr:
Gibt es denn bei Mercedes oder Garmin eine Anlaufstelle, wo man Optimierungswünsche bzgl. der Software loswerden kann ?
kannst du ins Klo schmeißen und abspülen - kommt genau so an wie Hinweise im Kundendienstcenter -leider ;-(
Zitat:
@don40 schrieb am 21. November 2015 um 14:42:46 Uhr:
kannst du ins Klo schmeißen und abspülen - kommt genau so an wie Hinweise im Kundendienstcenter -leider ;-(Zitat:
@praemie schrieb am 21. November 2015 um 14:12:40 Uhr:
Gibt es denn bei Mercedes oder Garmin eine Anlaufstelle, wo man Optimierungswünsche bzgl. der Software loswerden kann ?
Hallo,
gestern habe ich im Raum Stuttgart / Heilbronn rund 2 Stunden im Stau gesteckt, ohne irgendeinen Hinweis oder Umleitungsempfehlung, bin dann auf eigene Faust runter und über Landstraßen gefahren!
Das mit dem ins Klo schmeißen und runter spülen - bin dabei!
War vorgestern in Heilbronn bei MB und hatte das Thema Garmin angesprochen - der Service MA hat nur mit dem Kopf geschüttelt und versteht selbst nicht, warum Mercedes nichts macht. Es müsste eine Rückrufaktion gestartet werden und das Garmin, bzw. das ganze System getauscht werden. Lt. dem MA wird ein Update für die Software und die Karte nicht viel bringen.
Einen schönen Abend noch
Zitat:
Es müsste eine Rückrufaktion gestartet werden und das Garmin, bzw. das ganze System getauscht werden. Lt. dem MA wird ein Update für die Software und die Karte nicht viel bringen.
Da wäre ich mir nicht so sicher. Vielleicht ist die Frage eher wer ein entsprechendes Upgrade bezahlt. Man weiß ja nicht was genau spezifiziert war.
Mit dem Becker MP war es am Anfang auch schwierig, aber zum Schluss lief es ziemlich gut. Ich halte den Austausch des Becker MP gegen den Garmin für einen der größeren Fehler, die MB in den letzten Jahren im Bereich Telematik gemacht hat, egal was auch immer die Ursache dafür war. Vielleicht ging es um Geld, oder Becker konnte nicht mit LiveTraffic ergänzt werden oder was auch immer...
Ich hätte jedenfalls nicht vermisst, wenn ich weiter den Becker im Fahrzeug hätte.
Gruß
FilderSLK
Zitat:
@FilderSLK schrieb am 22. November 2015 um 14:15:13 Uhr:
Da wäre ich mir nicht so sicher. Vielleicht ist die Frage eher wer ein entsprechendes Upgrade bezahlt. Man weiß ja nicht was genau spezifiziert war.
Ich sehe die Frage eher darin ob Mercedes
überhauptein Update möchte.
Schließlich hätte MB gerne dass das Comand geordert wird.
Im Verhältnis zum Aufpreis meiner Meinung zwar auch keinen Deut besser, aber das wird die Zielrichtung des Managements sein.
Hallo zuzsammen,
seit ca. 3 Monaten fahre ich eine neuen C250 4 Matic T Modell. Leider auch mit dem Garmin Navi. Die ganze Kiste hatte einen Listenpreis von ca. 57.000 Euro. Leider habe ich mich für das Garmin und nicht für das Command Online entschieden. Für mich ist dieses Navi eine pure Frechheit. Es ist EXTREM langsam, es navigiert, Entschuldigung "scheisse". 3 Routen zur Auswahl, eine schnelle eine kurze und eine spritsparende, leider ist keine der 3 braucbar. Die eine ist werder schnell, die andere auf keinen Fall spritsparend. Dann so die Hoffnung, kommen wenigstens die Verkehrsdaten vom TomTom, pustekuchen, auch diese Daten sind völlig unbrauchbar. Mein TomTom im iPhone, mit Live Traffic navigiert 10-20 mal schneller, rechnet sofort die bessere Route aus, die noch dazu braucbar ist, und zeigt Verkehrsstörungen an, die im Garmin Festeinbau gar nicht zu sehen sind. Mein Schwiegerpa hat einen BMW 2 er der nicht mal die Hälfte gekostet hat, mit günstigem Navi da funktioniert alles annähernd perfekt. Was macht MB hier mit den Kunden?! Ich würde sagen verprellen zu einer anderen Marke, slebst in meinem 6 Jahre alten Audi A3 hat das Navi 100 mal besser funktioniert, als in der neuen C Klasse. Das Fahrzeug an sich ist wirklich toll und ich bin sehr zufreiden damit. Nur wenn ich das Navi Garmin brauche graut mir echt schon vorm einschalten. Meine letzte C Klasse hatte eine Becker im Handschuhfach verbaut, auch das war nicht gerade toll, aber immer noch viel viel besser als das Garmin Gelumpe! Ein bitter enttäuschter MB Fahrer :-(
?? so Recht er hat ??